INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1519)
  • Titel (95)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (736)
  • eJournal-Artikel (668)
  • News (77)
  • eBooks (33)
  • Lexikon (12)
  • Partner-KnowHow (1)

… nach Jahr

  • 2025 (58)
  • 2024 (63)
  • 2023 (34)
  • 2022 (63)
  • 2021 (78)
  • 2020 (53)
  • 2019 (58)
  • 2018 (67)
  • 2017 (50)
  • 2016 (55)
  • 2015 (127)
  • 2014 (135)
  • 2013 (90)
  • 2012 (111)
  • 2011 (73)
  • 2010 (103)
  • 2009 (133)
  • 2008 (38)
  • 2007 (46)
  • 2006 (33)
  • 2005 (27)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risk Revision Meldewesen Geschäftsordnung Interne Revision Funktionstrennung Interne Leitfaden zur Prüfung von Projekten Checkliste Aufgaben Interne Revision Unternehmen öffentliche Verwaltung Banken Ziele und Aufgaben der Internen Revision Governance marisk

Suchergebnisse

1527 Treffer, Seite 56 von 153, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Risiken und Risk Assessment

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …Wegen dieser mangelnden sicheren Prognostizierbarkeit erfolgt im Rah- men der Risikodefinition und im Risikomanagement oft eine Anknüpfung an die… …ausgeglichen werden. Das Risikomanagement umfasst Methoden und Prozesse zum Umgang mit Risiken und adressiert neben Fragen zur Risikopolitik auch die… …. Indentifikation/ Analyse Steuerung BewertungMonitoring Abbildung 5: Risikomanagement in Phasen Risiken und Risk Assessment 35 Im Anschluss an die… …Risikomanagement Da Menschen täglich mit Risiken umgeben sind, verwundert es nicht, dass insbe- sondere auch betriebswirtschaftliche Unternehmungen und die damit… …kontinuier- lich überwachen und das eigene Risikomanagement System gegebenenfalls fort- entwickeln. 3.3 Wie werden Risiken gemessen? Obgleich in der… …Bedarf nach aktivem Risikomanagement erzeugen. Wie kann also Transparenz über mögliche Auswirkungen erzeugt werden? Risikofolgen können von ganz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Relevante Risikobereiche aus Compliance-Sicht

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …das Risikomanagement – MaRisk, AT 4.4.2 Rn. 1: „Die Compliance-Funktion hat auf die Implementierung wirksamer Verfahren zur Einhaltung der für das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Compliance in KMU – eine Standortbestimmung aus theoretischer und praktischer Sicht

    Patrick Ulrich
    ….: Compliance-Risikoanalyse: Nutzen, Umsetzung und Integration in RM-Systemen, in: Klein, A.: Risikomanagement und Risikocontrolling, München 2011, S. 116. 45 Vgl…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfung und Steuern bei KMU

    Thomas Ull
    …___________________ 444 Vgl. Diefert, D.: Corporate Compliance und Risikomanagement im Mittelstand, Risk, Com- pliance & Audit, 2. Jg. (2010), S. 27. 445 Vgl… …Rechnungslegungsdaten, insbesonde- ___________________ 456 Vgl. Grab, H.: Risikomanagement und IKS für KMU – Schikane oder Chance?, in: Mathis, A./Nobs, R.: Treuhand… ….: Risikomanagement und IKS für KMU – Schikane oder Chance?, a.a.O., S. 166f. 476 Vgl. Böcking, H.-J.: Corporate Governance in Familienunternehmen: Rechnungslegung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    IT-Compliance

    Georg Disterer
    …, Frankfurt a.M. 2009, S. 76. IT-Compliance 183 gemessenes Risikomanagement, Sicherheitsmanagement und Notfallmanagement stellen im Rahmen von… …(KAG), Basel III, Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), BaFin-Regeln – Versicherungen: Solvency II – Pharma- und Lebensmittelbranche… …• ISO 27005 Information Security Risk Managemant • ISO 31000 Risikomanagement • BSI-Standard 100-1 Management für Informationssicherheit •… …etwa Datenschutz, Datensicherung, Archivierung, Prüfung, Risikomanagement, Notfall- und Katastrophenmanagement. Entsprechend ist bei der Sichtung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Organisation von Compliance-Management in KMU

    Stefan Behringer
    …. Zum allgemeinen Risikomanagement gehört dazu, dass ein Unternehmen sich dazu entscheiden kann, ein Risiko einzugehen. Dies erscheint bei…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Standards und Zertifikate für Compliance-Management-Systeme

    Stefan Behringer, Malte Passarge
    …eine Vielzahl von Rahmenwerken, die Bedingungen für Interne Kontrollsysteme, Risikomanagement- systeme oder strategische Managementsysteme im… …Compliance-Management-Systems dar. 3. Compliance-Risiken: Hier wird ein systematisches Vorgehen wie beim allge- meinen Risikomanagement vorgesehen. Das Unternehmen soll Risiken…
  • Aktuelle Trends beim DIIR-Versicherungstag 2016

    …Aufgabe”Dr. Gundel Klaas, Konzern Risikomanagement Leiterin Quantitative Methoden bei der Talanx AG, erläutert wesentliche Aufgaben der… …Markt in Bewegung”Falko R. Loy, Mitglied des Vorstands und Chief Risk Officer bei der Heidelberger Leben Gruppe, erklärt das Risikomanagement im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Die Prüflandkarte einer öffentlichen Verwaltung – auf der Suche nach Struktur

    Dr. Hannes Schuh
    …Gesamtsystem verbunden sind. Beispielsweise verändert sich das Risikomanagement mit dem Verwaltungsmodell. Bürokratiemodell, New Public Management, Good… …, Risikomanagement, Kontrollen und Führungs- und Überwachungsprozesse konzentriert. Die dieser Definition übergeordnete IIA-Mission 11 einer Internen Revision hebt den… …eigenen Organisation. Es ist stark mit den historisch definierten Arbeitsbereichen der Internen Revision, nämlich Prozesse, Risikomanagement und… …die Second Line of Defense, die Systeme betreffend Controlling, Interne Kontrollsysteme, Risikomanagement, Qualitätsmanagement, Compliance, etc. •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Interne Revision und Fraud

    Praktische Umsetzung des IIA Practice Guide „Internal Auditing and Fraud“ durch ganzheitliche Implementierung
    Marc W. Theuerkauf
    …Durchführung von unternehmensweiten Fraud Risk Assessments • Schnittstelle zur Unternehmenssicherheit, dem Compliance- und dem Risikomanagement (2nd Line of…
◄ zurück 54 55 56 57 58 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück