INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
      • Compliance für KMU
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournal
  • eBooks
  • Mediathek
  • Lexikon
  • Partner Know how
  • Standards/Methoden
  • Compliance für KMU
Dokument Standards und Zertifikate für Compliance-Management-Systeme

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Vierte MaRisk novelle control Risikomanagement Corporate Checkliste Governance cobit Arbeitskreis IPPF Framework Geschäftsordnung Interne Revision Arbeitsanweisungen Meldewesen Interne Handbuch Interne Kontrollsysteme Risk
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Standards und Zertifikate für Compliance-Management-Systeme

  • Stefan Behringer
  • Malte Passarge

In der Unternehmenspraxis spielt die Zertifizierung von Management-Systemen eine große Rolle. Es wird geschätzt, dass insgesamt circa 600.000 Unternehmen weltweit ein Zertifikat für ein Management-System erworben haben. Diese überragende praktische Bedeutung ist intuitiv zunächst schwer nachvollziehbar: Es sind private oder halbstaatliche Institutionen, die diese Zertifikate vergeben, die Teilnahme ist freiwillig und der Gegenstand (das Management-System) steht nur in einem mittelbaren Verhältnis zu dem verkauften Produkt, so dass der mit einem Zertifikat verbundene Wettbewerbsvorteil auch nur ein mittelbarer sein kann. In der betriebswirtschaftlichen Theorie wird der Akt der Zertifizierung zumeist als Beitrag zur Überwindung der Informationsasymmetrie auf Märkten angesehen. Einem Käufer ist es nicht möglich, einzuschätzen, ob ein Lieferant einen hohen Standard erfüllt oder nicht. Erwirbt er ein Zertifikat, das ein gutes Management in Bezug auf Umwelt, Qualität oder Compliance bestätigt, so sendet er ein Signal aus, dass dieser hohe Standard eingehalten wird. Dieses Signal wirkt umso stärker, desto glaubwürdiger und zuverlässiger die zertifizierende Institution ist.
Die betriebswirtschaftliche Theorie zeigt den Nutzen von Zertifikaten als Signal anhand eines einfachen Modells. Auf einem Markt gibt es zwei Unternehmen. Das eine erfüllt einen hohen Standard, ein anderes nur einen niedrigen. Ohne die Nutzung eines Signals in Form eines Management-Zertifikats erwirtschaftet das Unternehmen mit hohem Standard einen Gewinn A, das mit niedrigem Standard einen Gewinn C. Durch den Erwerb des Zertifikats kann das Unternehmen mit hohem Standard einen höheren Gewinn B erreichen als ohne Signal. Da das Unternehmen mit niedrigem Standard dadurch, dass es das Zertifikat nicht erhalten wird, nur ein negatives Signal aussenden kann, erhält es nach dem vergeblichen Antrag nur noch einen niedrigeren Gewinn D. Da es dies weiß, wird es vollständig auf den Versuch verzichten, ein Zertifikat zu erlangen. Daraus folgt, dass nur gute Unternehmen – vorausgesetzt, das Zertifikat hat selbst ein gutes Niveau – das Zertifikat überhaupt beantragen werden.

Seiten 265 - 281

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://internerevisiondigital.de/978-3-503-16759-3_8771

Ihr Zugang zur Datenbank "INTERNE REVISIONdigital"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "INTERNE REVISIONdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "INTERNE REVISIONdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 17 Seiten
€ 62,92*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück