INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Neu auf
  • Top Themen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Framework Unternehmen Checkliste Risk Banken Kreditinstitute Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Risikomanagement Aufgaben Interne Revision Arbeitsanweisungen Auditing Grundlagen der Internen Revision Revision Arbeitskreis
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Fachtagung  
02.06.2016

Aktuelle Trends beim DIIR-Versicherungstag 2016

ESV-Redaktion INTERNE REVISIONdigital
Auf dem DIIR Versicherungstag werden interessante Vorträge erwartet. (Foto: Franz Pfluegl)
Das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. lädt am 23. Juni 2016 zu einer Fachtagung nach Düsseldorf ein. Der DIIR-Versicherungstag thematisiert aktuelle Entwicklungen und Trends in der Versicherungswirtschaft.
Die Top-Themen der eintägigen Veranstaltung lauten:

„Säule 3: Ein Schlüssel für Solvency II Prüfungen”
Markus Plath, Leiter des Programms Solvency II bei der Talanx AG, gibt einen Überblick über die Anforderungen von Solvency II und stellt besondere Herausforderungen für Versicherungsunternehmen dar.

„Compliance Management – Verantwortliches Handeln für einen erfolgreichen Geschäftsbetrieb”
Colin Schenke, Partner Audit bei der Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, referiert über die Bedeutung von Compliance Management für einen nachhaltigen Geschäftserfolg.

„Versicherungsmathematische Funktion – Eine neue Aufgabe”
Dr. Gundel Klaas, Konzern Risikomanagement Leiterin Quantitative Methoden bei der Talanx AG, erläutert wesentliche Aufgaben der Versicherungsmathematischen Funktion und berichtet über Herausforderungen in der Organisation sowie die ersten gemachten Erfahrungen.

„Management inaktiver LV-Bestände – ein Markt in Bewegung”
Falko R. Loy, Mitglied des Vorstands und Chief Risk Officer bei der Heidelberger Leben Gruppe, erklärt das Risikomanagement im sogenannten Run-off-Markt in Deutschland und Erfolgsfaktoren der Geschäftsmodelllogik aus Sicht der Heidelberger Leben Gruppe.

„Digitalisierung – erste Umsetzungserfolge”
Walter Kuhlmann, Partner Insurance  bei der Q_PERIOR AG, gibt einen kurzen Überblick über die digitale Transformation, nennt fachliche und technische Herausforderungen und zeigt erste Beispiele für erfolgreiche Digitalisierung auf.

Für die Teilnahme an der Tagung werden 7 Stunden CPE anerkannt.

Informationen und die Anmelde-Unterlagen finden Sie hier.

Zudem können Sie unter http://www.diir.de/akademie/seminare das gesamte Jahresprogram 2016 der DIIR-Akademie mit umfassenden Informationen zu den Seminaren und den Referenten einsehen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich online zu informieren und direkt zu buchen.

Quelle: Pressemitteilung des DIIR vom 31. Mai 2016

Weiterführende Literatur

Das vom Deutschen Institut für Interne Revision e. V. herausgegebene Buch „Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA) - Revisionsleitfaden für Versicherungen“ geht detailliert auf das Own Risk and Solvency Assessment ein. Dieses verbindet alle drei Säulen von Solvency II und bildet das Rückgrat dieser EU-Rahmenrichtlinie dar. Es verknüpft die aufsichtsrechtlichen Vorgaben mit dem Risikoprofil des Versicherungsunternehmens und seiner Eigenkapitalstruktur und ist gleichzeitig ein wichtiges Instrument der unternehmerischen Steuerung. Das Buch versteht sich als Leitfaden, welcher die Anforderungen an ein ordnungsgemäßes und angemessenes Own Risk and Solvency Assessment in eine für Revisionsprüfer operativ einsetzbare Form überträgt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück