INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1332)
  • Titel (83)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (746)
  • eJournal-Artikel (517)
  • News (42)
  • eBooks (21)
  • Partner-KnowHow (8)
  • Lexikon (3)

… nach Jahr

  • 2025 (49)
  • 2024 (22)
  • 2023 (19)
  • 2022 (31)
  • 2021 (53)
  • 2020 (28)
  • 2019 (44)
  • 2018 (57)
  • 2017 (38)
  • 2016 (64)
  • 2015 (136)
  • 2014 (119)
  • 2013 (90)
  • 2012 (95)
  • 2011 (50)
  • 2010 (137)
  • 2009 (124)
  • 2008 (30)
  • 2007 (69)
  • 2006 (22)
  • 2005 (28)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Aufgaben Interne Revision IPPF Framework Standards Corporate Kreditinstitute Revision Banken Ziele und Aufgaben der Internen Revision öffentliche Verwaltung Auditing Arbeitskreis IPPF Funktionstrennung control Sicherheit

Suchergebnisse

1337 Treffer, Seite 5 von 134, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Corporate Governance

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …Prüfung der Funktionsweise und Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems 348 2.16 Corporate Governance 2.16.1 Compliance Der Begriff Compliance… …von Compliance Management Syste- men, in: IDW Prüfungsstandards, Ausgabe 2018/2019, 2. Begriffsbestimmun- gen (6). Corporate Governance 349 Daneben… …stellt der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) für bör- sennotierte Unternehmen fest, dass der Vorstand für die Einhaltung der ge- setzlichen… …Schwachpunkte zu finden. 205) Vgl. Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex, Deut- scher Corporate Governance Kodex (in der Fassung vom 7… …möglichen, hinsichtlich ihrer Wirksamkeit zu prüfenden Steuerungs- und Kontrollaktivitäten stellen sich wie folgt dar: Corporate Governance 351 T ab el… …K on tr ol la k ti vi tä te n P rü fu n g d er W ir k sa m k ei t Corporate Governance 353 S ta m m da te n S ta m m da te na… …g d er W ir k sa m k ei t Corporate Governance 355 H in w ei s- ge be rs ys te m e H in w ei se a uf R eg el ve rs tö ße… …k ti vi tä te n P rü fu n g d er W ir k sa m k ei t Corporate Governance 357 2.16.2 Risikomanagement „Risikomanagement bezeichnet… …er ei ch ) s ie he K ap it el 2. 16 .1 . Corporate Governance 359 A uf ba u- or ga ni sa ti on F eh le nd e R eg el un ge n bz… …e S te u er u n gs - u n d K on tr ol la k ti vi tä te n P rü fu n g d er W ir k sa m k ei t Corporate Governance 361 O rg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Interne Revision (IR) als Element der Corporate Governance

    Hubertus Buderath
    …99 Thema 5 Interne Revision (IR) als Element der Corporate Governance Hubertus Buderath 1 Corporate Governance und Interne Revision (IR)… …. . . . . . . . . . . . . . 101 2 Corporate Governance. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 2.1 Zum Begriff Corporate Governance… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 2.2 Bedeutung der Corporate Governance . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 2.3 Elemente der Corporate Governance… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 3.4 Organisation und Arbeitsabläufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 4 Die Rolle der Internen Revision im Rahmen der Corporate… …13:14:10 Uhr IIR_Forum_6.indd 100 11.10.2005 13:14:10 Uhr 101 1 Corporate Governance und Interne Revision (IR) In Anlehnung an die Definition… …Führungs- und Überwachungsprozesse expressis verbis der Begriff „Corporate Governance Processes“ verwendet. Mit dieser Definition hat sich im Gegensatz zu… …Aufgabenstellung ergebenden Her- ausforderungen gerecht werden kann. 2 Corporate Governance 2.1 Zum Begriff Corporate Governance Witt3) „versteht“ unter Corporate… …Institut für Interne Revision e.V. (IIR) (Hrsg.): Grundlagen der Inter- nen Revision. Frankfurt 2005. 3) Vgl. Witt, Peter: Corporate Governance im Wandel… …Corporate Governance geht aus kapitalmarkt- orientierter Perspektive über die gesetzliche Unternehmensverfassung hinaus. Gute Corporate Governance umfaßt 1… …Aktivitäten und Wurzeln sowie in ihrer Kultur sehr unterschiedliche Organisationen darstellen, kann es auch kein Corporate Governance-Modell geben, das allen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Eine Aufsichtsrats Scorecard zur Unterstützung guter Corporate Governance

    Martin K. Welge, Marc Eulerich
    …Eine Aufsichtsrats Scorecard zur Unterstützung guter Corporate Governance Martin K. Welge Marc Eulerich Eine… …Aufsichtsrats Scorecard zur Unterstützung guter Corporate Governance 257 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis… …Aufsichtsrats Scorecard ................................................ 263 2.1 Verbesserung der Corporate Governance… …Aufsichtsrats Scorecard zur Unterstützung guter Corporate Governance 259 Abbildungsverzeichnis Abb. 1: Darstellung der vier Perspektiven der… …Aufsichtsrats Scorecard zur Unterstützung guter Corporate Governance 261 1 Einleitung Nicht erst seit der jüngsten Finanzkrise und der angespannten… …guten Corporate Governance meist die Leistungsfähigkeit des Überwachungsorgans steht. 2 Besonders aufgrund des stetig komplexer werdenden… …Aufsichtsrats-Scorecard ist die tragende Rolle des Aufsichtsrats in einem funktionierenden Corporate Gover- nance Rahmen, für die der Aufsichtsrat stets die operative… …führung bilden somit die übergeordneten Zielsetzungen einer solchen Scorecard, wobei für deutsche Unternehmen stets die Prämissen des Deutschen Corporate… …hierdurch die Zielsetzung „proaktive Unternehmensüberwachung und Corporate Governance“10 gewährleisten. Des Weiteren wird durch die institutionalisierte… …, sondern implementiert eine Corporate Governance konforme Unterneh- mensüberwachung im Aufsichtsrat. 12 Durch die entscheidungsorientierte Informati-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Öffentliche Unternehmen und Public Corporate Governance – Balanced Audit

    Paul Rieckmann
    …Öffentliche Unternehmen und Public Corporate Governance – Balanced Audit Paul Rieckmann Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 815 3 Funktionen, Formen und Bedeutung öffentlicher Unternehmen . . . . 816 4 Entwicklungsinhalte einer Public Corporate Governance… …Unternehmensausrichtung wird zum Ausgangspunkt spezifischer Corporate Gover- nance Strukturen und Revisionskonzepte. Das Spannungsfeld entspringt den Referenz- systemen… …greifende Umstrukturierung der öffentlichen Unternehmen statt. Public Corporate Governance rückt, wenn auch langsam, in das Bewusstsein der Öffentlichkeit… …. Die OECD hatte wegen der Besonderheiten der Public Corporate Governance im Mai 1 Vgl. Institut für den öffentlichen Sektor e. V. 2007, S. 1, –… …http://www.publicgovernance.de. Öffentliche Unternehmen und Public Corporate Governance – Balanced Audit 816 Rieckmann 2005 die „Guidelines on Corporate Governance of… …State-Owned Enterprises“ veröf- fentlicht. In Deutschland ist ein dem Corporate Governance Kodex vergleichbares Instrument für öffentliche Unternehmen bisher… …und demokratischen Institutionen manifestiert sich vor allem in sinkenden Wahlbeteiligungen. Eine intensive Auseinandersetzung über das Public Corporate… …Unternehmen und Public Corporate Governance – Balanced Audit 818 Rieckmann xierte Selbständigkeit der Regiebetriebe ist nicht gegeben. Faktisch können… …hohen Bedeutung bei der Verteilung privater Einkommen wie Ausgaben könnten sie ggf. in ein Konzept von Public Corporate Governance einbe- zogenwerden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Interne Revision und Corporate Governance – erste weltweite Konferenz in Rotterdam

    Dr. Ulrich Hahn
    …----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Interne Revision und Corporate Governance Interne Revision und Corporate Governance – erste weltweite… …. April 2008 fand an der Erasmus-Universität in Rotterdam die „First Global Conference on Internal Auditing and Corporate Governance“ statt. Mehr als 25… …Keynote des ersten Konferenztags mit „Comparative Research on Corporate Governance“: Corporate Governance bezweckt Verhaltenssteuerung durch Regeln. Ein… …, bevor gesicherte Aussagen gemacht werden können. Den Abschluss der Tagung bildete Leen Paapes Vortrag über „Corporate Governance: The Impact on the Role… …besten Konferenzbeitrag über „The (F)Utility of Corporate Governance Reforms: Institutional and Power Analysis of Internal Audit and Audit Committees“. Die… …Auszeichnung für den besten Beitrag des Doktorandenkolloquiums erhielt Janicke Rasmussen für ihr Konzept zu „Board Evaluation: Measure of Effective Corporate… …Governance?“ Die erste weltweite Forschungstagung für Corporate Governance und Interne Revision bot eine hervorragende Gelegenheit, ein Bild des aktuellen Stands…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Bedeutung der Internen Revision im Rahmen der Reformbestrebungen zur Verbesserung der Corporate Governance

    Dr. Karsten Paetzmann
    …Bedeutung der Internen Revision im Rahmen der Reformbestrebungen zur Verbesserung der Corporate Governance Dr. Karsten Paetzmann KPMG Deutsche… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 2 Begriff der Corporate Governance und Stand der Reformbestrebungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 3… …Begriffsabgrenzung und Aufgabenfelder der Internen Revision . . . . 27 5 Einzelne Beiträge der Internen Revision zur Verbesserung der Corporate Governance… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Grundlegendes Paetzmann 19 1 Grundlegendes Unter dem Rubrum Corporate Governance wurden in den vergangenen Jahren Reform- ansätze diskutiert… …voller überwacht werden. Im dualistischen System der deutschen Unternehmensverfas- sung zielt die Corporate Governance primär auf die Rechte und Pflichten… …Diskussion zur Verbesserung der Corporate Governance nach neuesten betriebswirtschaftlichen Erkenntnissen zukommt. Zur Untersuchung dieser Frage soll im… …. Im nächsten Schritt wird verdeutlicht, in welchen Bereichen die Interne Revision im Rahmen der laufenden Corporate Governance Diskussion Bedeu- tung… …besitzt und welchen Beitrag sie zur Verbesserung der Corporate Governance zu leisten im Stande ist. 2 Begriff der Corporate Governance und Stand der… …Reformbestrebungen Die Trennung von Eigentum und Verfügungsmacht an Unternehmen – insbesondere in der Rechtsform einer AG – zeigt die Notwendigkeit einer Corporate… …auf diese damit unvollständigen Verträge der Kapitalüberlassung und bestehende Informationsasymmetrien ist es das Ziel der Corporate Governance, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Prüfungsausschüsse als Instrumente der Corporate Governance in Kreditinstituten

    Carl-Christian Freidank, Cristina Müller-Burmeister
    …327 CARL-CHRISTIAN FREIDANK / CRISTINA MÜLLER-BURMEISTER Prüfungsausschüsse als Instrumente der Corporate Governance in Kreditinstituten… …der Corporate Governance4 von Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten erhebt sich einerseits die Frage, warum es möglich war, dass die von der… …Europäische Union und der nationale Gesetzgeber zwischenzeitlich eine Vielzahl von Reformen zur Ab- schlussprüfung und Corporate Governance auf den Weg… …Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) be- reits seit 2002, dass der Aufsichtsrat einen solchen Prüfungsausschuss einrichten soll, der sich insbesondere… …. 3 Vgl. Opitz 2013, S. 181 f. 4 Vgl. zur Analyse des Begriffs der Corporate Governance Paetzmann 2012, S. 9–36 m. w. N. 5 Vgl. EU-Kommission 2006… …, S. 103 f. Prüfungsausschüsse als Instrumente der Corporate Governance in Kreditinstituten 329 samkeit des Risikomanagementsystems, der… …Kreditinstitute greifen die allgemeinen rechtlichen Vorschriften zur Corporate Governance auf und erweitern sie durch die aktuelle Novellierung des Gesetzes über… …suchung stehen. Darüber hinaus wird der Prüfungsausschuss unter Rückgriff auf seine Aufbau- und Ablauforganisation als zentrales Instrument der Corporate… …Velte/Weber 2011, S. 223–239. 13 Vgl. Velte 2013, S. 273. Prüfungsausschüsse als Instrumente der Corporate Governance in Kreditinstituten 331… …der Corporate Governance in Kreditinstituten 333 Aufsichtsrat aufgrund der ausschließlichen Leitungskompetenz des Vorstands nach § 76 Abs. 1 in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Die Interne Revision im Rahmen der Corporate Governance

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …31 2. Die Interne Revision im Rahmen der Corporate Governance 2.1 Das Three-Lines-of-Defense-Modell Um die Interne Revision in ihrer… …Eigenschaft als unabhängige und objektive Überwachungsfunktion von den anderen Teilbereichen der Unternehmensleitung und -überwachung (Corporate Gover- nance)… …Revision im Rahmen der Corporate Governance des Unternehmens noch in die Steuerungs- und Kontrollaktivitäten der zweiten Verteidigungslinie eingebunden… …, dass als zentrales Element einer guten Corporate Governance die Interne Revision als dritte Verteidigungslinie aufgestellt sein sollte. �e �ree Lines… …33 Das Three-Lines-of-Defense-Modell Funktionen der Corporate Governance, soweit regulatorisch zulässig, funktionsübergreifend zu organisieren, um… …Corporate Governance Funktionen sind darüber hinaus zumeist so aufgebaut, dass die jeweiligen Teilmodule (IKS, Risikomanage- ment, Compliance-Management und… …verlässliches Bild von der Angemessenheit und Wirksamkeit der implementierten Strukturen machen zu können. 34 Die Interne Revision im Rahmen der Corporate… …Prüfung von Risikomanagementsystemen, Düsseldorf 2017. 36 Die Interne Revision im Rahmen der Corporate Governance sichtlich des Risikomanagements nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Zur Entscheidungsrelevanz und Verlässlichkeit des Corporate Governance Reportings nach § 289a HGB

    Stefan C. Weber, Patrick Velte
    …Zur Entscheidungsrelevanz und Verlässlichkeit des Corporate Governance Reportings nach § 289a HGB∗ Stefan C. Weber… …Velte/Weber (2011) dar. Corporate Governance Reporting 115 Inhaltsverzeichnis 1 Problemstellung… …........................................................................................ 119 2 Elemente der internen Corporate Governance als Berichtsgegenstand ... 121 3 Doppelstufige Principal Agent Theorie als theoretischer… …Corporate Governance Reports ................................................................................. 124 5 Empirische Relevanz der… ….......................................................................................................... 152 Literaturverzeichnis .............................................................................................. 154 Corporate… …Governance Reporting 117 Abbildungsverzeichnis Abb. 1: Elemente der Corporate Governance börsennotierter Publikumsgesellschaften… …................................................................ 122 Abb. 2: Inhaltskomponenten des Corporate Governance Reportings ......... 128 Abb. 3: Numerische Klassenwerte gemäß ihrer Bedeutung… …............................................................................ 135 Abb. 10: Empirisch induktive Evaluation der Inhaltskomponenten des Corporate Governance Reports… …Corporate Governance Reporting 119 1 Problemstellung Mit der Ausrichtung der Unternehmenspolitik am Marktwert des Eigenkapitals (Shareholder Value) bei… …zu ergänzen, wobei die Corporate Governance in jüngerer Zeit einen bedeutsamen Publizitätsschwerpunkt darstellt.2 Unter dem Ter- minus Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung von Controlling und Interner Revision

    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Dipl.-Kfm. Patrick Velte
    …Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung von Controlling und Interner Revision1 Prof. Dr. Carl-Christian Freidank Steuerberater… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 713 2 Corporate Governance zur Überwindung rechtsformspezifischer Probleme… …713 1 Problemstellung Unter dem Schlagwort Corporate Governance werden gegenwärtig Reformansätze pri- mär aus rechtlicher Sicht diskutiert und in… …wird, zielt bei der AG die Corporate Governance primär auf die Rechte und Pflichten von Vorstand, Aufsichtsrat und Hauptversammlung ab, die als Organe… …Vereinigungsmodell, einstufiges oder „One Tier System“ geführt wird, entfaltet die Corporate Governance eine zentrale Bedeutung. In der betriebswirtschaftlichen… …und Instrumen- ten der Corporate Governance nahe. Aufgrund dieser inhaltlichen Verbindung erhebt sich die Frage, welche Bedeutung dem Controlling… …innerhalb der national und interna- tional breit geführten Diskussion zur Verbesserung der Corporate Governance nach neuesten betriebswirtschaftlichen… …Gesellschaftsrecht in den letzten Jahren merklich zugenommen, vor allem durch Reformbestrebungen zur Verbesserung der Corporate Governance. Hier geht es primär um eine… …Abriss der (US- amerikanischen) Historie der Corporate Governance sowie der aktuellen, rechtlich dominierten Bestrebungen zu ihrer Verbesserung im… …deutschen Rechtsraum. Da das Controlling unbestreitbar einen zentralen Beitrag im Rahmen der Corporate Gover- nance leistet, aber als führungsunterstützendes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück