INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (95)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (58)
  • eJournal-Artikel (29)
  • News (6)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Management IT Governance Arbeitsanweisungen control Kreditinstitute Arbeitskreis Banken Grundlagen der Internen Revision Revision Risikomanagement IPPF Framework Prüfung Datenschutz Checklisten marisk cobit

Suchergebnisse

95 Treffer, Seite 5 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Jahresinhaltsverzeichnis 2011

    …Eine Scorecard für die Interne Revision zur Unterstützung guter Corporate Governance und zur Sicherung der Revisionsqualität Prof. Dr. Marc Eulerich… …Mitglieder des DIIR-Arbeitskreises „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“. . . . . . . . . . 5/252 Corporate Governance Reporting des Aufsichts-/… …3/117 –, Organisation 3/118 –, Struktur 3/116 –, System 3/118 Continuous Auditing 1/20 Corporate Governance 2/63, 2/93, 3/132, 6/299, 6/331 Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Compliance

    …vollzieht Compliance in Kreditinstituten den Schritt zur umfänglichen Corporate Compliance. Fruchtbar für diese Entwicklung war die Stärkung des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Corporate Governance/Überwachung von Unternehmen Arbeitskreis Externe und interne Überwachung der Unternehmung der Schmalenbach-Gesellschaft für… …Governance in Familienunternehmen, hrsg. von Knut Werner Lange und Stefan Leible, Jena 2010 (ISBN 978-3-86653- 183-3). (Unternehmensüberwachung; Corporate…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Serving Two Masters

    Die Positionierung der Internen Revision zwischen unterschiedlichen Auftraggebern und Stakeholdern
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …durchführen kann, sondern agiert * Prof. Dr. Marc Eulerich ist Inhaber des Lehrstuhls „Interne Revision und Corporate Governance“ der Mercator School of… …aber auch durch die EU-Grünbücher zur Schaffung eines einheitlichen Corporate Governance-Rahmens für Europa haben sich die Positionierung und die… …untersucht. Vereinfacht gesprochen bedeutet „eine gute Revision auch gute Corporate Governance“ für den Aufsichtsrat und damit auch ein geringeres… …einem unterschiedlichen Verständnis der Dringlichkeit und der Priorisierung von unternehmerischen Risiken und Schwachstellen innerhalb des Corporate… …generieren und gleichzeitig die gute Corporate Governance mitzusichern. Andererseits können unterschiedliche Interessenslagen von Vorstand und Aufsichtsrat… …erbrachten Informationen aus Sicht einer „guten Corporate Governance“ stets auch dem höchsten Überwachungsorgan, sprich dem Aufsichtsrat, zur Verfügung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Der Aufbau einer Compliance Abteilung

    Cornelia Inderst
    …auch im Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK), wonach der Vorstand „für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und der unternehmensinternen… …größer werdenden Bedeutung der Corporate Governance ist die Botschaft unserer Compliance Abteilung, eine Kultur aufrecht zu erhalten, in der sich alle… …eine all- gemeine Tendenz, sich als „Good Corporate Citizen“ zu verhalten und Corporate Compliance als freiwillige Selbstverpflichtung zu akzeptieren… …Schutz des weltweiten Anse- hens des Unternehmens und seiner Mitarbeiter dient und als Leitgedanke unter dem Gesamtkonzept „Corporate Compliance“ zu… …Jahren, bedingt durch den zunehmenden Vertrauensverlust der Öffentlichkeit in Unternehmen und Unter- nehmensführung, zu bedeutsamen Themen für Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Interne Revision – Grundlagen, Normen und Tätigkeitsfelder

    Thomas Amling, Ulrich Bantleon
    …I Grundlagen und Corporate Governance Thomas Amling/Ulrich Bantleon Interne Revision – Grundlagen, Normen und Tätigkeitsfelder Inhalt 1… …, die Führungs- sowie die Überwachungsprozesse. Da die Inter- ne Revision im deutschen dualen Corporate Governance-Modell6 grund- sätzlich ein Instrument… …Beurteilung der Funktionsfähigkeit einer Internen Revision dar. 2.2.4 Kapitalmarktorientierte Normen Der Deutsche Corporate Governance-Kodex (DCGK) nennt… …2130.A1-1) Fraud (Praktischer Leitfaden) Datenschutzkonzept (PA 2130.A1-2) IT-Führung und -überwachung (Standard 2110.A2) Corporate Social…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Michael Helfer
    …Finanzdienstleistungssektors sind auch Begriffe aus den Bereichen Retail, Corporate, Investment Banking, Kreditgeschäft, Wertpapier- und Derivategeschäft, Abwicklungs- und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Aus der Arbeit des DIIR / Personalien

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …für Corporate Governance (ZCG) Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis Chefredakteur: Dr. Joachim Schmidt Redaktion: Dr…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Professionalisierung der Internen Revision unter Nutzung eines Qualifikationsmodells

    Volker Hampel, Daniela Schermer
    …Interne Revision als wichtiges internes Element der Corporate Go- vernance21 und ebenfalls als ein Partner der externen Prüfer für deren Arbeit geprägt… …bleiben. Die Interne Revision erhält in diesem Zug gleichzeitig die Gelegenheit, sich konkreter und vorteilhaft im Kontext der Corporate Governance zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Entwicklung der IIA-Standards – Von der Bedeutung der berufsständischen Grundsätze für die Interne Revision

    Günther Meggeneder
    …weitergehende Ausrichtung auf Corporate Governance, Risikoma- nagement und Interne Kontrollen erfolgte erst später. 2.2 Vision for the Future (1999) Nach… …wie Informationstechnologie, Globalisierung und ein stärkeres Bewusst- sein für Themen wie Corporate Governance und Risikomanagement füh- ren zu… …und relevante Prü- fungsarbeit Mehrwert erzielt. Sie muss dafür auch einen Beitrag zur Effek- tivität und Effizienz von Corporate Governance… …, dass die Vo- raussetzungen für die Einführung einer in nationalen, regionalen oder globalen Vorgaben definierten Corporate Governance nicht oder noch… …eingeschränkte Fähigkeit des Unternehmens, alle geforderten Corporate Governance-Elemente implementiert zu haben, Rücksicht zu nehmen. Die Organisationsform… …Corporate Governance-, aber auch Risikomanagement- und Kontrollsys- tems. Letztendlich hat die Personalstärke der Internen Revisionsabteilung un- mittelbaren… …starken Verlangen nach Absiche- rung der Kontrollen ist mittlerweile die Erwartung nach unabhängiger und objektiver Einschätzung der Corporate Governance… …stärkeren Fokussierung der Internen Revision auf Corporate Governance, Risikomanagement und Interne Kontrollsyste- me wurde bereits Rechnung getragen. Gerade…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück