INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (123)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (92)
  • eJournal-Artikel (27)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Datenanalyse Prüfung Datenschutz Checklisten Unternehmen Handbuch Interne Kontrollsysteme Standards Geschäftsordnung Interne Revision Corporate cobit Revision Risk IT Funktionstrennung Risikotragfähigkeit Interne Management

Suchergebnisse

124 Treffer, Seite 5 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …: Zeitschrift für Corporate Governance 2009, S. 67–70. (Wirtschaftskriminalität; Unterschlagungsprüfung; Bestechung von ausländischen Amts trägern; transparente… …Entwicklungshilfesubventionen) Kronawitter, Martin: Corporate Governance im Kommunalunternehmen – Garant für Effektivität, Transparenz und Interessenwahrung? In: Zeitschrift für… …Corporate Governance 2009, S. 58– 63. (Prü fun gen in der öffentlichen Verwaltung; Beteiligungsmanagement; Unternehmensüberwachung; Merkmale der „Public… …Corporate Governance“; Überwachung durch den Gemeinderat; Überwachung durch den Aufsichtsrat; Transparenz der Rechnungslegung und Abschlussprüfung… …; Begriffslehre; der Überwachungsbegriff (Kontrolle, Prüfung, Revision) in der Betriebswirtschaftslehre; Einordnung der Begriffe Corporate Governance, Compliance… …und Enforcement) Corporate Governance/Überwachung von Unternehmen Deneke, Christoph: Die Implementierung eines Prüfungsausschusses in die deutsche… …(ISBN 978-3- 631-58401-9). (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; rechtlicher Rahmen für einen deutschen Prüfungsausschuss; Organisation des… …; Corporate Governance; Sarbanes- Oxley Act; Schwächen im Internen Kontrollsystem; Effektivität von Audit Committees) Nolte, Thomas: Rolle der Internen Revision… …in der Corporate Governance. In: Innovatives Revisionsmanagement: Mehrwertoffensive für das Gesamthaus – Effizienzgewinne – Erfüllung… …bankaufsichtlicher Vorgeben, hrsg. von Ralf Barsch und Thomas Nolte, Heidelberg 2008, S. 5–31. (Unternehmensführung; Corporate Governance; rechtliche Rahmenbedingungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Treu händer 2008, S. 695–706. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; internationale Regelungswerke; Berücksichtigung der Internen Revision in… …für Interne Revision e.V., Berlin 2008, S. 207–218. (Aufgaben der Internen Revision; Entwicklungsstufen im Corporate Real Estate Management… …. org/NR/rdonlyres/98BD10EC-CC12-4D14- 848D-E5BDB181F4EE/0/managingbusiness riskfraud.pdf; Zugriff am 8. 10. 2008). (Unterschlagungsprüfung; dolose Handlungen; Aufgaben der Corporate… …, Einschätzung des Unterschlagungsrisikos durch Interne Revisoren; Einflussfaktoren für die Urteilsbildung; Auswirkungen auf die Prüfungsplanung) Corporate… …misappropriation of assets fraud. In: Accounting & Finance 2008, S. 543–559. (Corporate Governance; Wirkungen einer Internen Revision; Unterschlagungsrisiko; Neigung… …Rechnungslegung 2008, S. 341–346. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz; Vergleich ausgewählter gesetzlicher Regelung… …Unternehmensführung und -überwachung. In: Zeitschrift Corporate Governance 2008, S. 216–220. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Deutscher Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Interne Revision als Bestandteil der Corporate Governance; gesetzliche Anforderungen; Auswirkung der EU-Richtlinie und des BilMoG; Qualitätsmanagement… …Audit and Corporate Management. In: Internal Auditing (USA), Sept./Oct. 2008, S. 12–20. (Stellung der Internen Revision; Unabhängigkeit und Objektivität… …Corporate Governance / Überwachung von Unternehmen Güner, Mehmet Fatih: Stakeholders’ Perceptions and Expectations and the Evolving Role of Internal Audit. In… …; Corporate Governance; Funktion des Audit Committees; Zusammenarbeit mit der Internen Revision; Inhalte der Information durch die Interne Revision) Werder… …, Axel von; Talaulicar, Till: Kodex Report 2009: Die Akzeptanz der Empfehlungen und Anregungen des Deutschen Corporate Governance Kodex. In: Der Betrieb… …2009, S. 689–696. (Unternehmensüberwachung; Deutsche Corporate Governance Kodex; Einhaltung des Kodex; Akzeptanzniveau der Kodexempfehlungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Zur Diskussion: Die „neue“ Rolle der Internen Revision – nur noch Erfüllungsgehilfe der WP für Compliance?

    Dipl.-Wirtschaftsingenieur Dr. Heinrich Schmelter
    …der Denunziationshinweise übernimmt 9 . Bei den aus KonTraG und Corporate Governance (sowie mittelbar auch aus dem Sarbanes-Oxley-Act) resultierenden… …. Generell gilt die Erwartung, dass die Interne Revision entsprechend den Vorgaben aus KonTraG und Corporate Governance-Kodex hinsichtlich verstärkter… …Corporate Governance-Hintergrund wird auch die Rolle der Führungskräfte insb. hinsichtlich noch angemessener Vorstandsbezüge (v.a. der Abfindungen bei… …, C.-C.; Peemöller, V.: Corporate Governance und Interne Revision, Berlin 2008. Fockenbrock, D.; Fröndhoff, B.; Terpitz, K.: Konzerne verschärfen… …Kontrollen, in Handelsblatt vom 26. 2. 2008. Freidank, C.-C.; Peemöller, V.: Corporate Governance und Interne Revision, Berlin 2008. Freidank, C.-C.; Lachnit… ….: Vahlens großes Auditing Lexikon, Berlin 2007. Hömberg, R.: Ordnungsmäßigkeitsprüfung bei IFRS-Rechnungslegung, in: Freidank, C.-C.; Peemöller, V.: Corporate… …Governance und Interne Revision, Berlin 2008. Hülsberg F.; Brandt V.: Sarbanes-Oxley-Act, in: Freidank, C.-C.; Peemöller, V.: Corporate Governance und Interne… …Revision, Berlin 2008. Kajüter, P.: Rolle der Internen Revision im Risikomanagementsystem, in: Freidank, C.-C.; Peemöller, V.: Corporate Governance und… …internationaler Prüfungsnormen auf die Interne Revision, in: Freidank, C.-C. ; Peemöller, V.: Corporate Governance und Interne Revision, Berlin 2008. Peemöller, V… ….: Stand und Entwicklung der Internen Revision, in: Freidank, C.-C. ; Peemöller, V.: Corporate Governance und Interne Revision, Berlin 2008. Paetzmann, K…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Quality Control und Peer Review – eine conditio sine qua non für die Interne Revision

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück, Prof. Dr. Michael Henke
    …(vgl. Abb. 1) und des Systems der Corporate Governan- ce2) (vgl. Abb. 2) – Begriffe, die in der Betriebswirtschaftslehre sehr intensiv diskutiert werden… …. Die Interne Revision unterstützt die Unternehmenslei- tung und die nachgeordneten Ebenen durch umfassende Prüfungen und part- 2) „Corporate Governance… …management in der Unternehmenspraxis. Neue Anforderungen an die Corporate Governance und deren Umsetzung in Indust- rie- und Dienstleistungsunternehmen. Band… …, Wolfgang: Vom KonTraG über das Risikomanagementsystem und Über wachungssystem zur Corporate Governance. In: Risikomanagement in der Unter nehmenspraxis… …. Neue Anforderungen an die Corporate Governan- ce und deren Umsetzung in Industrie- und Dienstleistungsunternehmen. Band 7 der Schriftenreihe des… …Universitäts-Forums für Rechnungslegung, Steuern und Prüfung. Hrsg. Wolfgang Lück. Karlsruhe 2003, S. 23. Abb. 2: Interne Revision im System der Corporate Governance… …verstärkt.4) Gleichwohl ist das Vertrauen der anderen hier dargestellten Corporate Go- vernance-Teilnehmer in die Arbeit der Internen Revisoren beeinträchtigt… …Bestandteilen des Systems der Corporate Governance muss intensiviert werden: Es ist notwendig, Quality Control und Peer Review als Gütesiegel im Bewusst- sein… …Corporate Governance. In: Risikomanagement in der Unternehmenspraxis. Neue Anforderungen an die Corporate Governan- ce und deren Umsetzung in Industrie- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Common Body of Knowledge in Internal Auditing

    Emerging Issues

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing
    …strategy develop- ment. c. The organization complies with a corporate governance code. d. The organization has implemented an internal control framework. e… …personnel about internal controls, corporate governance, and compliance issues. i. The Internal Audit Function places more emphasis on assurance than… …likely to apply in the next 3 years) in Bulgaria, Po- land, Romania and Turkey; • a high percentage for organizations complying with corporate governance… …educating personnel about internal controls, corporate governance, and compliance issues in Estonia, Greece, Norway and Romania; • a high percentage of IAFs… …Corporate governance Corporate social responsibility C ur re nt ly h av e a ro le Li ke ly to h av e a ro le in th e ne xt 3 y… …following areas: • Regulatory compliance assessment monitoring (67%); • Risk Management (66%); • Fraud prevention / detection (64%); • Corporate Governance… …(41%); • Strategic Frameworks (37%); • Alignment of strategy and performance measurement (36%); • Benchmarking (35%); • Corporate Social Responsibility… …and Spain; • a high involvement of IAFs in benchmarking in Bulgaria, Czech Republic, Ro- mania and Turkey; • a high involvement of IAFs in corporate… …governance in Netherlands, Romania, Turkey and UK & Ireland; • a high involvement of IAFs corporate social responsibility in Portugal, Romania, Spain and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Einführung in die rechtlichen Grundlagen des Risikomanagements

    Dr. Manuel Lorenz
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 3. Allgemeine Geschäftsleitungspflicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 4. Deutscher Corporate Governance Kodex… …(1681). 8 Pampel/Krolak, in: Hauschka, Corporate Compliance, München 2007, S. 330. 9 Eggemann, Risikomanagement nach KonTraG aus dem Blickwinkel des… …und Verbesserung der Corpo- rate Governance in der Europäischen Union“24, in dem ein Schwerpunkt auf eine Reihe von Initiativen zur Corporate Governance… …16.08.2006, S. 1–7. 26 Art. 46a Abs. 1 lit. c) der 4. EG-Richtlinie. 3. Allgemeine Geschäftsleitungspflicht Lorenz 11 veröffentlichenden „Corporate… …. Die Beschränkung nach dieser Vorschrift bezieht sich ausweislich ihres Wortlautes ausschließlich auf die Beschrei- bung innerhalb des „Corporate… …. Deutscher Corporate Governance Kodex Auch der deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) beschäftigt sich mit dem Risikomanagement als Leitungsaufgabe in… …Der DCGK zielt darauf ab, „das deutsche Corporate Governance System transparent und nachvollziehbar zu machen und das Vertrauen der Anleger, der Kunden… …Regierungskommission Deut- scher Corporate Governance Kodex hat jüngst Änderungen des Kodex’ beschlossen, die Neufassung wurde am 20. Juli 2007 durch das… …, 30 (34) = NJW 1995, 1290. 32 BGHZ125, 239 (246); 135, 245 (253). 33 Bundesministerium der Justiz, Bekanntmachung des „Deutschen Corporate Governance… …Corporate Governance Kodex Lorenz 13 führung darzustellen. Nur wenn der Kodex das Wort „soll“ verwendet, handelt es sich um eine über die rechtlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Maßnahmen auf politisch-rechtlicher Ebene zur Früherkennung, Aufdeckung und Prävention von Bilanzdelikten

    Dr. Stefan Hofmann
    …Corporate Governance-Welt grundlegend verändert und insbesondere die gesamte Revisionsbranche reformiert; mit einem in der Wirtschaftsgeschichte wohl… …Bestim- mungen in Europa bzw. Deutschland sind. - Kritische Würdigung der Zweckmäßigkeit und der Vereinbarkeit mit deutscher Corporate Governance Im… …Vordergrund stehen, muss zudem die Frage beantwortet werden, ob die SOX- Vorschriften überhaupt mit der Corporate Governance in Deutschland vereinbar sind: das… …werden, dass hier „zwei Welten“ in ihrem Verständnis aufeinander treffen.596 Die mangelnde Kompatibilität der beiden Corporate Governance-Systeme zeigt… …Audit Committees verdeutlichen weitere Problembe- reiche, dass das durch den SOA eingeführte System – das Corporate Governance über das Kapitalmarktrecht… …US-Unternehmen und US-WP-Gesellschaften erlassen Der SOX ist grundsätzlich problematisch, da der US-Gesetzgeber in die Corporate Governance ausländischer… …Unternehmen eingreift Die Umsetzung der Maßnahmen ist mit deutschem Recht nicht vereinbar Die Umsetzung der Maßnahmen ist mit der bisherigen Corporate… …pro- blematisch, weil der US-Gesetzgeber damit in die Corporate Governance auslän- discher Unternehmen eingreife. Die Thesen, die Anforderungen des SOA… …Vorschriften zur Corporate Governance für ausreichend halten. Darüber hinaus glaubt laut Untersuchung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Mazars rd. die Hälf-… …. Er hat die Diskussion über die Frage, was unter guter Corporate Governance zu verstehen ist, neu belebt.617 Die Vorgaben sind durchgängig „Best…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Welche Anforderungen stellt die Unternehmensleitung an die Interne Revision?

    Tobias Albrecht, Dr. Philipp Gaenslen
    …2005, p. 42 ff. 2) Vgl. Bumbacher, Robert-Jan und Markus Schweizer: Gestiegene Anforderungen an die Interne Revision – Wirksame Corporate Governance… …Deutschen Corporate Governance Kodex wird die Interne Revision nicht explizit erwähnt. Ande- rerseits nimmt die Zahl der Vorschriften, die implizit eine… …Deutschen Corporate Go- vernance Kodex in der Fassung vom 14. 6. 2007 für ein angemessenes Risi- komanagement und Risikocontrolling im Unternehmen sorgen. Ein… …. In: Corporate Governance und Interne Revision. Hrsg. Carl- Christian Freidank und Volker H. Peemöller. Berlin 2008, S. 64–65. 25) Vgl. Ernst & Young… …. In: Corporate Governance und Interne Revision. Hrsg. Carl-Christian Freidank und Volker H. Peemöller. Berlin 2008, S. 137. 98 Anforderungen der… …. Kaminski, Bert: Allgemeine Anforderungen der Unternehmensführung an die Interne Revision. In: Corporate Governance und Interne Revision. Hrsg. Carl-… …33) Vgl. Kaminski, Bert: Allgemeine Anforderungen der Unternehmensführung an die Interne Revision. In: Corporate Governance und Interne Revision. Hrsg… …Anforderungen der Unternehmensführung an die Interne Revision. In: Corporate Governance und Interne Revision. Hrsg. Carl- Christian Freidank und Volker H… …Auftraggeber ist. Vgl. Lück, Wolfgang und Michael Henke: Interne Revision als zentraler Bestandteil der Corporate Go- vernance. In: Betriebswirtschaftliche… …Voraussetzung 41) Vgl. Kaminski, Bert: Allgemeine Anforderungen der Unternehmensführung an die Interne Revision. In: Corporate Governance und Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Methoden zum Management von Reputationsrisiken

    Christian Böing, Dr. Thomas Kaiser, Ingo Schäl
    …Affairs „ Internal Communications Corporate Communications generisches Organisationsmodell Vorstand Unternehmens- bereiche Risikomanagement… …Affairs „ Internal Communications Corporate Communications Kaiser, Management / Verfasserkorrektur 2 / 19.1.2007 Christian Böing, Dr. Thomas Kaiser… …Unternehmens am Arbeitgebermarkt. Als eine besonders wichtige Spezialabteilung soll hier Corporate Communicati- ons herausgegriffen werden. Sie unterstützt… …Interessenverbänden (Public Affairs). Wichtig ist, Corporate Communications aktiv mit in das Risikomanagement einzubeziehen. Häufig passiert dies erst, wenn es darum… …geht, negative Vorkommnisse ex post in ihrer Schadensauswirkungen zu reduzieren. Stattdessen kann Corporate Communi- cations wichtigen Input geben, wie… …Corporate Communications- Beschwerdemanagement): Um die eigenen Frühwarnergebnisse besser beurteilen zu können, tauschen die bei- den wesentlichen Quellen… …der Frühwarnergebnisse (Corporate Communications und Beschwerdemanagement) ihre Ergebnisse in regelmäßigen Abständen aus. Auf die- se Art hat das… …anzuwendende Kommunikationsstrategie und die daraus resul- tierenden notwendigen Maßnahmen im Umgang mit Kunden, den Medien, dem Marketing und Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück