INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (92)
  • eJournal-Artikel (27)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Aufgaben Interne Revision IPPF Framework Standards Corporate Kreditinstitute Revision Banken Ziele und Aufgaben der Internen Revision öffentliche Verwaltung Auditing Arbeitskreis IPPF Funktionstrennung control Sicherheit

Suchergebnisse

123 Treffer, Seite 1 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Haftungs- und Strafvermeidung für Corporate Compliance
    978-3-503-11269-2
    Frank Romeike, Dr. Jens-Hinrich Binder, Dr. Jörg Borchert, Dr. Jutta Jessenberger, u.a.
    …gesetzliche Regelungen, Corporate Governance, Business Judgment Rule, Straf- und Zivilrecht ... Mit diesem Wissen gestalten Sie eine wirkungsvolle…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision und Corporate Governance

    Corporate Governance

    Dr. Eckhard Knapp
    …63 Kapitel II: Corporate Governance In diesem Kapitel erfolgen grundsätzliche Betrachtungen zur Theorie der Corporate Governance allgemein… …Corporate Governance. Damit soll das Fundament für die Bearbeitungen in den folgenden Kapiteln gebildet und zum Verständnis der Thematik beigetragen werden… …. 1. Betrachtungen zur Corporate Governance Das Schlagwort der Corporate Governance ist in der aktuellen Literatur insbeson- dere auf Grund des… …Bekanntwerdens besonders dreister Fälle von Wirtschaftskrimi- nalität ein viel verwendeter Begriff. In den Vereinigten Staaten von Amerika wird die Corporate… …der damit wachsende Kosten- und Wettbewerbsdruck sein. Als eine Möglichkeit, um diesen Entwicklungen Einhalt zu gebieten, werden verstärkt Corporate… …dieser Regeln zur Corporate Governance ist häufig das Aufsichts- ratsgremium bzw. der Verwaltungsrat. Zur Umsetzung dieser Kodizes können vom Aufsichtsrat… …. Interne Revision und Corporate Governance 64 Compensation Committee, das Audit Committee oder der Bilanzausschuss, der Personalausschuss, das… …, die eine grundsätzliche Befassung mit der Thematik der Corporate Governance nötig machen können, sind neben der oben angeführten Internationalisierung… …einen wichtigen und wesentlichen Teil der Corporate Go- vernance (bspw. durch Überwachungsausschüsse, Gremien) dar. In diesem Zu- sammenhang ist auch… …stellt sich die Frage, welche Bereiche, Abteilungen, Funktionen auf den verschiedenen Ebenen durch die Corporate Governance an Bedeutung ge- winnen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe

    Current Status, Necessary Improvements, Future Tasks
    978-3-503-11272-2
    European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA), Bernd Schartmann
    …Based on a survey between all national Institutes of Internal Auditing in Europe this book shows a widespread picture of European Corporate… …Governance activities and Internal Audit: - Specific questions regarding the current involvement of Internal Audit in Corporate Governance aspects; - the State… …of the art of Internal Audit: position, scope and quality management; - Focal points for improving the role of Internal Audit in Corporate Governance… …focal points for improving the role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe. The book shows how Internal Audit can fundamentally strengthen… …good Corporate Governance.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Anforderungen des Deutschen Corporate Governance Kodexes (DCGK) an das Risikomanagement

    Frank Romeike
    …II. Anforderungen des Deutschen Corporate Governance Kodexes (DCGK) an das Risikomanagement Frank Romeike, RiskNET GmbH, Risk Management… …Association e.V. 32 Romeike Inhaltsverzeichnis 1. Entstehung, Zielsetzung, Nutzen und Adressaten des Deutschen Corporate Governance Kodexes (DCGK)… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 2. Der Deutsche Corporate Governance Kodex im Überblick . . . . . . . . . . . . . 40 2.1 Präambel… …. . . . 58 4. Einfluss der internationalen Corporate Governance auf deutsche Unter- nehmen… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 1. Entstehung, Zielsetzung, Nutzen und Adressaten des DCGK Romeike 33 1. Entstehung, Zielsetzung, Nutzen und Adressaten des Deutschen Corporate… …Governance Kodexes (DCGK) Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) empfiehlt für Deutschland gel- tende Grundsätze für eine gute Corporate Governance, d… …Anteilseigner (Shareholder), sondern auch um dasjenige der Gemeinschaft (Stakeholders) zu kümmern.“ · In Kanada wurde die Corporate Governance-Politik und… …Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) verabschie- deten „OECD-Grundsätze der Corporate Governance“ dienen internationalen Unternehmen… …Wert- und Ri- sikotreiber von Unternehmen erfahren. Hinsichtlich des Erfordernisses einer guten Corporate Governance bestand daher sehr schnell ein… …internationaler Konsens. Al- lerdings ist das Verständnis über den Begriff „Corporate Governance“ vielfältig und uneinheitlich. Kurzum: Es existiert keine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Interne Revision (IR) als Element der Corporate Governance

    Hubertus Buderath
    …99 Thema 5 Interne Revision (IR) als Element der Corporate Governance Hubertus Buderath 1 Corporate Governance und Interne Revision (IR)… …. . . . . . . . . . . . . . 101 2 Corporate Governance. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 2.1 Zum Begriff Corporate Governance… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 2.2 Bedeutung der Corporate Governance . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 2.3 Elemente der Corporate Governance… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 3.4 Organisation und Arbeitsabläufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 4 Die Rolle der Internen Revision im Rahmen der Corporate… …13:14:10 Uhr IIR_Forum_6.indd 100 11.10.2005 13:14:10 Uhr 101 1 Corporate Governance und Interne Revision (IR) In Anlehnung an die Definition… …Führungs- und Überwachungsprozesse expressis verbis der Begriff „Corporate Governance Processes“ verwendet. Mit dieser Definition hat sich im Gegensatz zu… …Aufgabenstellung ergebenden Her- ausforderungen gerecht werden kann. 2 Corporate Governance 2.1 Zum Begriff Corporate Governance Witt3) „versteht“ unter Corporate… …Institut für Interne Revision e.V. (IIR) (Hrsg.): Grundlagen der Inter- nen Revision. Frankfurt 2005. 3) Vgl. Witt, Peter: Corporate Governance im Wandel… …Corporate Governance geht aus kapitalmarkt- orientierter Perspektive über die gesetzliche Unternehmensverfassung hinaus. Gute Corporate Governance umfaßt 1… …Aktivitäten und Wurzeln sowie in ihrer Kultur sehr unterschiedliche Organisationen darstellen, kann es auch kein Corporate Governance-Modell geben, das allen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe

    Proposals for the Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA)
    …39 4 Proposals for the Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe Bearing in mind the current role of Internal Audit shown in the… …for Inter- nal Audit in the context of Corporate Governance. 4.1 Supporting an Effective Enterprise Risk Management Internal Audit should provide… …of management’s risk processes to ensure a quality Corporate Governance. In this respect, Inter- nal auditors might benefit from using an integrated… …improved, and should solicit employee input in that regard. Specific benchmarks and standards for Corporate Governance and management processes should be… …illegal behaviour that might also compromise the integrity of financial statement or Corporate Governance compliance. The existence of a company code of… …internal audit in Corporate Governance, emphasis should be placed particularly on the capability of internal audit to provide assurance to management and… …stakeholders. Therefore, internal audi- 4 Proposals for the Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe 41 tors should practise in a… …better the relationship between Internal Audit and other parties charged with Corpo- rate Governance responsibilities the better the quality of Corporate… …Govern- ance. 4.5 Forming a supporting role in Executive Board tasks Inclusion of management as one of the cornerstones of Corporate Govern- ance… …, and performance relative to its plan. This reporting should also include significant risk exposures, controls, Corporate Governance issues, and other…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision und Corporate Governance

    Modelle zur Einbindung der Internen Revision in ein Corporate Governance-System

    Dr. Eckhard Knapp
    …139 Kapitel IV: Modelle zur Einbindung der Internen Revision in ein Corporate Governance-System Im vorangegangenen Kapitel wurde in der… …. Pausenberger, E., Nassauer, F., Governing the Corporate Risk Management Function: Regulatory Issues, in: Frenkel, M., Hommel, U., Rudolf, M., (Editors), Risk… …, zum Beispiel durch Bilanzierungshandbücher, ergänzt werden. Weitere Zielvorga- ben können aus der Einführung eines formalisierten Corporate Governance-… …Revision im Risikomanagementsystem einer Corporate Governance 2.1 Rollenverständnisse der Internen Revision in einer Corporate Governance Im Folgenden… …in einem Risikomanagementsystem als Teil einer Corporate Governance abgeleitet. Ziel ist es, auf Grund der Befragungsergebnisse mögliche Szenarien für… …zur Einbin- dung der Internen Revision in eine Corporate Governance aufzuzeigen. Aus den Resultaten sollen denkmögliche Rollen für die Tätigkeit der… …innerhalb einer Corporate Go- vernance zu erarbeiten und im Hinblick auf eine Umsetzung in der Unternehmens- praxis qualitativ zu bewerten… …Institution für die Risikoidentifikation Als eine wichtige Erkenntnis aus der Untersuchung resultiert, dass die Einführung eines formalisierten Corporate… …Studie, dass die Einführung eines formalisierten Corporate Governance-Systems in den be- fragten Unternehmen Veränderungen beim Frühwarnsystem zur Folge… …formalisierten Corporate Gover- nance in den Unternehmen steigen wird. Als wesentliche Änderungen bei den In- ternen Revisionen ergab die Studie, dass in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Aktuelle Standortbestimmung von Überwachung und Risikomanagement in der Corporate Governance-Diskussion als Ausgangspunkt der Konzeption eines

    Prof. Dr. Michael Henke
    …43 2. Aktuelle Standortbestimmung von Überwachung und Risiko- management in der Corporate Governance-Diskussion als Ausgangspunkt der Konzeption… …Corporate Governance-Diskus- sion in der Unternehmenspraxis voraus. Jede moderne Supply Organisation, die Risikopotentiale und Chancen- potentiale… …hinsichtlich der Unternehmensstrategie abwägen muß, hat sich mit der aktuellen Corporate Governance-Diskussion auseinanderzusetzen. Der Erfolg eines Supply Risk… …diesem Kapitel werden zunächst Überwachung und Risikomanagement in das System der Corporate Governance eingeordnet. Anschließend wird einem kurzen… …Überblick der verschiedenen Ansprüche an Überwachung und Risikomanagement in der Corporate Governance-Diskussion die Realität bei der Erfüllung dieser… …Ansprüche gegenübergestellt. ___________________________ 1 Vgl. Immerthal, Lars: Corporate Governance. Der gläserne Einkauf. In: Beschaffung Aktuell 2005… …Risikomanagement 44 2.1 Einordnung von Überwachung und Risikomanagement in das System der Corporate Governance Überwachung und Risikomanagement sind zwar… …elementare Bestandteile im System der Corporate Governance (vgl. Abb. 3), dort aber bisher nicht expli- zit erwähnt. Überwachung und Risikomanagement müssen… …daher in dieses System eingeordnet bzw. seinen anderen Bestandteilen zugeordnet werden. Abb. 3: Corporate Governance Aufsichts- rat/ Beirat Audit… …Stakeholder S ta k e h o ld e r S ta k e h o ld e r Shareholder Shareholder S h a re h o ld e r S h a re h o ld e r Corporate Governance Quelle: Lück…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Corporate Governance und Interne Revision – Erwartungen an die Zukunft

    Wilhelm Bender
    …11 1 Gesetzliche Anforderungen und Richtlinien an die Interne Revision 1.1 Corporate Governance und Interne Revision – Erwartungen an die… …schlagkräftiges Unternehmen aufgestellt, das seine operative Power weiter stärkt und seine Governance-Strukturen zeitgemäß ausbaut. Corporate Governance… …zwischen absolutem Geltungsanspruch und seiner Relativierung Welche Erwartungen an die Zukunft knüpfen sich an Corporate Governance und Interne Revision?… …nehmens. Nun wird sehr oft der Begriff Governance bzw. Corporate Governance mit dem Zusatz „Good“ Corporate Governance versehen. Damit wird eine weite- re… …funktionieren kann. DIIR_Forum_7.indd 12 22.07.2008 10:41:12 Uhr 13 Corporate Governance und Interne Revision – Erwartungen an die Zukunft 1.1.2… …Corporate Governance – Fassadenkosmetik oder wohl begründet? Drei wesentliche Gründe sehe ich für die Notwendigkeit und Wirksamkeit von Corporate… …Corporate Governance und Interne Revision – Erwartungen an die Zukunft Globalisierung – auch ein Kommunikationsspiel von Werte-Welten Bisher haben wir von… …. Diesem Ziel dienen die überall formulierten Corporate Governance Co- dices. Auch die Fraport AG hat sich einen eigenen Wertekodex gegeben. Er basiert auf… …dem Vorschlag der Bundesregierung für einen Corporate Gover- nance Kodex und wird ergänzt durch ein eigenes Wertemanagement. Wir wollen damit – ich… …prozesshafte Lenkung auch und gerade in Richtung von tat- sächlich gelebter Corporate Governance. DIIR_Forum_7.indd 16 22.07.2008 10:41:13 Uhr 17…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Corporate Governance Systems

    WP/StB Hans-Jürgen Fahrion, Daniel Rust
    …deutschen Corporate Governance Systems WP/StB Hans-Jürgen Fahrion und Daniel Rust 1 Problemstellung… …deutschen Corporate Governance. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 3 Interne Revisionsarbeit und Sarbanes-Oxley Act… …. . . . . . . . . . . . . . 162 3.1 Zunehmende Bedeutung der Internen Revision in der Corporate Governance aufgrund des Sarbanes-Oxley Act . . 162 3.2 Kerntätigkeiten der… …mittelbar die Rolle der In- ternen Revision in der Corporate Governance und unmittelbar ihre Aufga- benschwerpunkte beeinflusst. Zurückzuführen ist dies vor… …zielt darauf ab, aufzuzeigen, welche Rolle der In- ternen Revision in einer durch den SOX gewandelten Corporate Governan- ce kapitalmarktorientierte… ….: Aktuelle Entwicklungen von Corporate Governan- ce und Interner Revision – eine Analyse zur Zeit nach Enron und WorldCom. In: Zeitschrift Interner Revision… …deutschen Corporate Governance lassen sich aus den nachfolgenden Ausführungen – insbesondere hinsicht- lich des rechnungslegungsbezogenen Internen… …zur Führung, Ver- waltung und Überwachung von Unternehmen (Corporate Governance), deren Wertpapiere öffentlich in den USA gehandelt werden.4) Der SOX… …Board (PCAOB),5) über erhöhte Unabhängigkeits- 4) Vgl. zum Begriff der Corporate Governance Lück, Wolfgang und Henke, Michael: Die Interne Revision als… …zentraler Bestandteil der Corporate Governance. In: Be- triebswirtschaftliche Forschung und Praxis 2004, S. 6. 5) Vgl. Sec. 101 SOX. Mit Einrichtung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück