INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (92)
  • eJournal-Artikel (27)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Geschäftsordnung Interne Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Meldewesen Corporate Management Governance Revision Datenanalyse Interne cobit Risk Funktionstrennung marisk Arbeitsanweisungen

Suchergebnisse

123 Treffer, Seite 2 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Problemstellung und Gang der Untersuchung

    Prof. Dr. Michael Henke
    …31 1. Problemstellung und Gang der Untersuchung 1.1 Neue Anforderungen an die Corporate Governance und deren Ausgestaltung im Supply Management… …: Defizite bei Überwachung und Risikomanagement in Wissenschaft und Praxis? Der Begriff „Corporate Governance“ – die Führung, Verwaltung und Über- wachung von… …Impulse gegeben.3 Diese aktuelle Diskussion führt dazu, daß neue Anforderungen an die Corporate Governance und deren Umsetzung u. a. in adäquaten… …für Wirksamkeit und Ergebnisse. In: Betriebs-Berater 2005. BB-Special 11. Heft 41, Die Erste Seite. 3 Vgl. Lück, Wolfgang: Corporate Governance und… …21.10.2002, S. 24. 4 Vgl. hierzu ausführlich Lück, Wolfgang (Hrsg.): Risikomanagement in der Unterneh- menspraxis. Neue Anforderungen an die Corporate… …Risikomanagementsystemen4 verdeutlichen in der Praxis erhebliche Schwächen und Unzulänglichkeiten bei der Umsetzung der Anforderungen des KonTraG an die Corporate Governance… …Risikomanagement“ ist insofern nach wie vor hoch- aktuell. Es muß aber nicht nur in der Corporate Governance-Praxis operatio- nalisiert werden, sondern auch für… …– Steuern – Prüfung. Hrsg. Wolfgang Lück. Sternenfels 2003. Neue Anforderungen an die Corporate Governance 33 Unternehmensbereiche – wie Einkauf… …und Supply Management1 – von der Corporate Governance-Forschung spezifiziert werden. Diese Forderung kann durch einen Blick auf die Lehrbücher… …: Organisatorische Veränderung und Corporate Governance. Aktuelle Themen der Organisationstheorie. Schriftenreihe Ent- scheidungs- und Organisationstheorie. Hrsg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Nutzenpotenziale der Internen Revision

    Astrid Geis
    …117 2.2 Nutzenpotenziale der Internen Revision Astrid Geis, CIA 1 Anforderungen an die Interne Revision als Antwort auf die Corporate… …Antwort auf die Corporate Governance-Diskussion in Unternehmen Die Bestrebungen nach einer guten Corporate Governance haben bewirkt, dass die… …Revision bei ihren Corporate Governance-Bemühungen unterstützt werden. Eine angemessene Anbindung an die Leitungs- und Aufsichtsorgane ist Aus- gangspunkt… …Corporate Governance in Europe. Current Status, Necessary Improvements, Future Tasks. Hrsg. European Confederation of Institutes of Internal Auditing… …Corporate Governance. In: Corporate Go- vernance und Interne Revision. Handbuch für die Neuausrichtung des Internal Auditings. Hrsg. Carl-Christian Freidank… …. Altamonte 2004, Standard 2110 und 2120. 120 Nutzenpotenziale der Internen Revision Interne Corporate Governance Aufsichtsrat Interne Revision… …Hauptversammlung Abschlussprfer Staat Institutionen (z.B. WPK, DPR) Externe Corporate Governance Kapitalmarkt Managermarkt Kunden Lieferanten… …Anwohner und vffentlichkeit Fremdkapitalgeber Abb. 1: Interne Revision als Bestandteil der Corporate Governance am Beispiel einer deutschen… …der Internen Revision. In: Zeitschrift Corporate Governance 2007, S. 257–258. 6) Die traditionellen Tätigkeitsfelder der Internen Revision sind… …Überwachungsfunktion einbeziehen.8) 7) Vgl. Kregel, Joachim: Stellung der Internen Revision im dualen und im Board System. In: Corporate Governance und Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision und Corporate Governance

    Zusammenfassung

    Dr. Eckhard Knapp
    …werden des- halb als Reaktion auf diese Entwicklungen vermehrt Corporate Governance- Kodizes definiert und eingeführt. Diese sollen Handlungsanleitungen… …und britischen Wirtschaftsraum ist das Konzept der Corporate Governance bereits seit längerer Zeit etabliert. In Mitteleuropa hingegen werden erst… …seit wenigen Jahren diesbezügliche Überlegungen angestellt. Die Durchführung von Überwachungsaufgaben stellt einen Teil der Corporate Governance dar… …Corporate Governance ändert und welche Bedeutung und Stellung diese Organisationseinheit erlangen wird. Untersucht wurde auch, ob aus dem In-… …Leistungen sind. In der aktuellen Literatur wird die Diskussion über die Interne Revision als In- strument der Corporate Governance und damit des Aufsichts-… …bzw. Verwaltungsra- tes nur ansatzweise geführt. Es gab auf Grund der Neuartigkeit der Corporate Go- vernance in Europa noch keine tiefergreifende… …der Themenschwerpunkte „Interne Revision“ und „Corporate Governance“ drei interessierende Fragen zu deren Be- Zusammenfassung 186 deutung und… …gestützt. Die Untersuchungsfrage 2 lautete, ob aus der wachsenden Bedeutung und vermehr- ten Einführung bzw. Übernahme von Corporate Governance-Kodizes in… …den Unter- nehmen eine Zunahme der Wichtigkeit der Internen Revisionen resultiert? Corporate Governance ist in mehr als der Hälfte der an der Erhebung… …teilneh- menden Unternehmen eingeführt; Unternehmen ohne Corporate Governance pla- nen deren Entwicklung nur zum kleinen Teil, der Rest thematisiert diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
    978-3-503-11299-9
    Prof. Dr. Wolfgang Lück
    …Corporate Governance-Partnern wertvolle Einsichten in die Unternehmensüberwachung.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe

    Results of the Survey

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA)
    …9 2 Results of the Survey The survey consists of two parts. The first part deals with general questions about Corporate Governance in each… …questions regarding Corporate Governance in Europe 2.1.1 Do you have a specific definition of Corporate Governance within your country? Though the need for… …Corporate Governance (CG) is widely accepted in all ECIIA countries, the degree to which the principles are “lived” in everyday business life differs… …significantly. While most Central and Northern Euro- pean countries have their own country-specific definition of Corporate Gov- ernance the presence of CG in… …Southern and Eastern Europe is more based on general principles, such as the OECD principles. The OECD Principles of Corporate Governance set out the… …governments in their efforts to evaluate and improve the legal, institutional and regulatory framework for Corporate Governance in their countries, and to… …Corporate Govern- ance.” According to them, Corporate Governance “involves a set of relation- ships between a company’s management, its board, its… …and monitoring performance are determined.“ Most countries that have developed their own definition of Corporate Gov- ernance are at least partly in… …line with this OECD characterization. Though they might have different perceptions as to what Corporate Governance en- tails, there still is a high… …degree of unanimity concerning the following is- sues: 10 Corporate Governance consists of rules and behaviours for managing and controlling companies…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision und Corporate Governance

    Empirische Untersuchung

    Dr. Eckhard Knapp
    …Corporate Governance nur ansatzweise geführt wird, fehlen aus- sagekräftige empirische Daten zu dieser Thematik völlig. Aus diesem Grund wur- den im Rahmen… …Verantwortlichen für die Internen Revisionen ein Fragenkatalog zur Stellung ihrer Organisationseinheit sowie deren Einbindung in eine Corporate Governance in den… …von Corporate Governance-Kodizes in Unternehmen resultiert eine Zu- nahme der Wichtigkeit der Internen Revision (Untersuchungsfrage 2). – Die… …zunehmende Bedeutung der Corporate Governance und damit der Internen Revision als Überwachungsinstrument wird besonders in mittelständischen Un- ternehmen und… …ist zu klären, ob und wie sich das Rollenverständnis der Internen Revision durch die Corporate Gover- nance ändert und welche Bedeutung und Stellung… …eines formalisierten Corporate Governance-Systems Ebenfalls beeinflussend auf Änderungen bei der Internen Revision wirkte nach An- gaben der befragten… …Unternehmen die Einführung eines formalisierten Corporate Governance-Systems. Diese hatte für 20,0 % der Befragten einen sehr wichtigen Einfluss und einen… …den Einfluss der Einführung eines formalisierten Prüf- und Überwa- chungssystems (als Teil der Corporate Governance) mit 38,8 % als sehr wichtig, 26,9… …sowie des Aufga- benumfanges wurden die Einführung eines formalen Prüf- und Überwachungssys- tems, bspw. mittels einer Corporate Governance, die geänderte… …Untersuchungsfrage 2 Die Durchführung von Überwachungsaufgaben stellt einen wichtigen und wesent- lichen Teil der Corporate Governance (bspw. durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe

    State of the art Internal Audit

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA)
    …enhanced role in Corporate Governance as the survey showed that the current role of Internal Audit is still quite minor in comparison with other parties… …systematic, disciplined approach to evaluate and improve the effective- ness of risk management, control, and governance processes (Corporate Governance)… …. This can seamlessly be linked to the OECD Principles of Corporate Govern- ance 2004 with the objective to provide for a general framework and can be… …regarded as a common denominator of Corporate Governance content (see chapter 2.1.1). 3.1 Position of Internal Audit in a Corporate Organisation Internal… …Audit’s place in a corporate organisation should ensure an extended degree of independence. Internal Audit should represent an institution with a detached… …the effectiveness of risk management, the internal control system and the simultaneous contribution to correct Corporate Governance practice. Since… …reporting line would ensure the oversight of Corporate Governance tasks are more 24 likely to be successfully carried out. The prerequisite of… …Internal Audit Function should be organ- ised centrally or should adopt a federated structure is generally dependent on the nature of the corporate… …corporate organisa- tion is visible. Furthermore ongoing merger activities with the objective of economies of scale and of raising synergies are pointing in… …Internal Audit Function are: The mandate to adopt a role in Corporate Governance The need for a global implementation of generally accepted audit method-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Compliance und Revision

    WP/StB Joerg Schoberth
    …Richtlinien. Bezogen auf das Unternehmensumfeld (Corporate Compliance) wird der Begriff verwen- det, um die Einhaltung von Gesetzen und Richtlinien, aber auch… …freiwilli- ger Regelungen und Kodices in Unternehmen zu bezeichnen. Die Sicherstel- lung von Corporate Compliance hat durch organisatorische Maßnahmen zu… …(Corporate Governance1)). Auch die Revision ist im Zuge von Unternehmensschieflagen und Korrup- tionsfällen der letzten Jahre zunehmend in den Fokus der… …Diskussion um die Corporate Governance gelangt. In vielen Fällen werden nicht angemes- sene oder unwirksame Kontrollen als Ursache festgestellt. Der Begriff… …Revision differenziert wird. Beide Institutionen sind wesentlicher Bestandteil 1) Vgl. zum Begriff der „Corporate Governance“ definiert als Führung… …explizit nicht rechnungslegungsbezoge- ne Feststellungen zu treffen sind. � Im Zusammenhang mit dem Deutschen Corporate Governance Kodex er- geben sich… …für die Unternehmensführung und den Abschluss prüfer wesent- liches Instrument zur Überwachung der Corporate Compliance. 4 Rechnungslegungsbezogene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Methoden der Korruptionsbekämpfung

    Fraud-Management als Prävention von Haftungsrisiken

    So vermeiden Sie die Organhaftung bei unterlassenen Abwehrmaßnahmen
    Raimund Röhrich
    …einer Zeit in der Begriffe und Schlagwörter wie Compliance, Corporate Social Responsibility und Good Corporate Governance3 in aller Munde sind, stellt… …, die durch gehörige Aufsicht verhindert oder wesentlich erschwert worden wäre. 8 Siehe zur Pflicht auf Konzernebene: Fleischer: Corporate Compliance im… …: Corporate Compliance – Pflicht oder Kür für den Vorstand der AG?, in: BB, 2005, S. 565 ff. Organisation 24 Ergänzt werden diese allgemeinen Regeln durch… …. 3.4 Corporate Ethics and Business Conduct Office Das Corporate Ethics and Business Conduct Office fungiert als eine Art zen- trale Service- und… …. 24 Historisch basierend auf dem False Claims Act, siehe hierzu auch: Weber-Rey: Whistleblowing zwischen Corporate Governance und Better Regulation, in… …: AG, 2006, S. 406, 408; Berndt: Whistleblowing – ein integraler Bestandteil effektiver Corporate Governance, in: BB, 2005, S. 2623. 25 Sarbanes-Oxley… …Act (SOX) vom 30. 7. 2002, Sections 301, 806 und 1107. 26 Vgl. auch zu der Whistleblower-Regel in den OECD Principles of Corporate Governance 2004… …: Schneider, U. H.: Die Revision der OECD Principles of Corporate Governance 2004 in AG, 2004, S. 429, 434. Fraud-Management als Prävention von… …ablehnend und verschlossen. Haben die Mitarbeiter das Gefühl, 30 Berndt: Whistleblowing – ein integraler Bestandteil effektiver Corporate Gover- nance in BB…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Theoretische Ansatzpunkte für eine ERM-konforme Spezifizierung von Überwachung und Risikomanagement am Beispiel des Supply Risk Management

    Prof. Dr. Michael Henke
    …Die Diskussion von Überwachung und Risikomanagement lief in der Vergan- genheit Gefahr, das bestehende Corporate Governance-Problem „… durch eine… …theoretischer Ansatzpunkt für eine Lösung des Corporate Governance-Problems eröffnet sich heute durch das Enterprise Risk Manage- ment (ERM) Framework des… …Begriffe Überwachung sowie Risikomanagement und Chancenmanagement Corporate Governance-gerecht zusammengeführt werden können. Gleichwohl… …___________________________ 1 Günther, Thomas: Theoretische Einbettung des Controlling in die Methodologie der Unternehmensüberwachung und -steuerung. In: Corporate Governance… …Lösungsmöglichkeiten des Corporate Governance-Problems am Beispiel „Supply Risk Management“. 3.1 Überblick der Methoden des Supply Risk Management auf Basis früherer… …: Theoretische Einbettung des Controlling in die Methodologie der Unternehmensüber- wachung und -steuerung. In: Corporate Governance und Controlling. Hrsg. Carl-… …Mehrwert für die Lösung eines Corporate Governance-Problems am Beispiel „Supply Risk Manage- ment“: (1) Die Agenturprobleme im Supply Risk Management… …konkretisieren zu- nächst das Corporate Governance-Problem in „Überwachung und Risiko- management“. (2) Die Mechanismen („Governance Mechanisms“) der Agency… …. Günther, Thomas: Theoretische Einbettung des Controlling in die Methodologie der Unternehmensüberwachung und -steuerung. In: Corporate Governance und… …. a. O., S. 251. 5 Vgl. Hilb, Martin: Integrierte Corporate Governance. Ein neues Konzept der Unter- nehmensführung und Erfolgskontrolle. Berlin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück