INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1348)
  • Titel (88)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (683)
  • eJournal-Artikel (576)
  • News (58)
  • eBooks (25)
  • Lexikon (9)
  • Partner-KnowHow (5)

… nach Jahr

  • 2025 (69)
  • 2024 (40)
  • 2023 (26)
  • 2022 (45)
  • 2021 (58)
  • 2020 (38)
  • 2019 (51)
  • 2018 (55)
  • 2017 (44)
  • 2016 (73)
  • 2015 (127)
  • 2014 (99)
  • 2013 (92)
  • 2012 (86)
  • 2011 (57)
  • 2010 (111)
  • 2009 (114)
  • 2008 (30)
  • 2007 (67)
  • 2006 (20)
  • 2005 (28)
  • 2004 (26)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

cobit Management öffentliche Verwaltung Aufgaben Interne Revision Geschäftsordnung Interne Revision Arbeitskreis Checkliste Arbeitsanweisungen Risikomanagement Vierte MaRisk novelle Corporate Standards Governance Leitfaden zur Prüfung von Projekten Unternehmen

Suchergebnisse

1356 Treffer, Seite 46 von 136, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Revision Brozzetti, Michael: Guardians of Integrity. In: Internal Auditor, April 2016, S. 52–56. (Funktion der Internen Revision; Standard 2110: Governance… …; Prüfungsansätze zur Prüfung der Kontrollumgebung; Vergleich mit alternativen Bezugsrahmen zur Prüfung des IKS; Corporate Governance Code in the UK; Guidance on… …: Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) 2016, S. 121–128. (Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität; Ursachen von dolosen Handlungen; Prävention durch Regeln… …. (Unternehmensüberwachung im Rahmen der Corporate Governance; Gründe für eine Zusammenarbeit; gesetzliche und Normative Ebene der Zusammenarbeit; strategische Ebene; Grenzen… …Leistungsprüfungen; Aufbau der Fachkompetenz; Messung der Wirkung von Leistungsprüfungen) Corporate Governance/ Überwachung von Unternehmen Eisenschmidt, Karsten: Zu… …den Determinanten der DCGK-Befolgung: Einflussfaktoren und vermutete Zusammenhänge–Eine empirische Analyse. In: Zeitschrift für Corporate Governance… …(ZCG) 2016, S. 107–114. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance Kodex; potentielle Einflussfaktoren; empirische Analyse der Determinanten zur… …Befolgung des Kodex; Interpretation der Ergebnisse) Freidank, Karl-Christian: Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung der Internen… …. 56–63. (Unternehmensüberwachung; Integration der Internen Revision in das System der Corporate Governance; Auswirkungen auf die Interne Revision… …Deutschen Corporate Governance Kodexes; empirische Analyse der Einrichtung, Gestaltung und personellen Besetzung von Prüfungsausschüssen)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2016

    …DIIR ➚ Aufbaustufe Prüfung des Governance Systems in Versicherungsunternehmen Prüfung der Einhaltung der Governance-Anforderungen sowie der Anforderungen…
  • Neue Perspektiven der Stakeholder auf die Interne Revision

    …Governance und der Etablierung weiterer Bereiche mit Überwachungsaufgaben habe sich auch die Interne Revision weiterentwickelt, so Michael Bünis und Thomas…
  • Schwerpunktthema: Revision 4.0

    …Vortrag trägt den Titel „Good Governance zwischen den Welten – Unternehmerisches Handeln im privaten und öffentlichen Auftrag”. Folgende Top-Themen stehen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Gemeinsam stark für die Interne Revision!

    Dorothea Mertmann
    …Corporate Governance in Deutschland nicht mehr wegzudenken. Als dritte Verteidigungslinie trägt sie kontinuierlich dazu bei, dass die Geschäftsprozesse und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Der „ACFE-Fraud Report 2016“ aus Revisionssicht

    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …. Verteidigungslinie“ der Corporate Governance ein Update weltweiter empirischer Daten, um ihre Positionierung im präventiven und detektiven Anti-Fraud-Kampf überprüfen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Aktuarielle Risiken, Reserveprozess und Solvency II – Auswirkungen auf die Interne Revision

    Peter Gorontzy
    …die Interne Revision als sogenannte „3. Verteidigungslinie“ ein wichtiger Bestandteil dieses Governance- Systems, da sie u. a. bei der Überwachung des… …Angemessenheit und Wirksamkeit des eingerichteten Governance Systems, und damit auch das IKS des Reserveprozesses. Dabei sollte die Interne Revision zunächst… …vom 10. Oktober 2014 EIOPA, Erläuterungen zu Leitlinien zum Governance- System EIOPA-CP 13/08, 2013 EIOPA, Technische Spezifikationen für die… …EIOPA-Leitlinien zum Governance- System (Von der BaFin in Auftrag gegeben), 2014 Institut der Wirtschaftsprüfer, IDW Prüfungsstandards (IDW PS), Düsseldorf, 2015…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Combined Assurance: Ein ganzheitlicher Ansatz zur Minimierung der Risikoposition

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …. Marc Eulerich ist Inhaber des DIIR- Stiftungslehrstuhls „Interne Revision und Corporate Governance“ der Mercator School of Management an der Universität… …gesamte Governance verbessert und das unternehmerische Risiko minimiert. Dieser ganzheitliche Ansatz wird häufig als „Combined Assurance“ bezeichnet. Der… …Gesetzesinitiativen eine Verbesserung der Corporate Governance unterstützen sollen, ist das Vertrauen der Anspruchsgruppen und Anteilseigner in die gute und… …, vermeiden und steuern sollen. So haben nicht nur die klassischen Governance- Funktionen, wie Interne Revision, Risikomanagement und Compliance, einen engen… …III-Report bezeichnete Leitfaden für gute Corporate Governance wird auch in Europa als möglicher Maßstab eines koordinierten Governance-Systems gesehen. Der… …den unkoordinierten Einsatz der einzelnen Governance- Funktionen Fehlallokationen von Ressourcen nicht vermieden werden können. Durch die Verknüpfung… …Risikomanagement Qualitätsmanagement Wirtschaftsprüfer Regulator Abb. 1: Silo-Denken der einzelnen Governance- Funktionen klären werden, muss zunächst eine sinnvolle… …Zielsetzung steigert Combined Assurance die Qualität der Corporate Governance. Im deutschen dualistischen System verbessert die Combined Assurance nicht nur die… …den dargestellten Ansatz kann also die gesamte Corporate Governance in dem Sinne verbessert werden, dass aus Sicht von Shareholdern und sonstigen… …auch der Wirtschaftsprüfer einen zentralen Mechanismus einer guten Corporate Governance dar, der 4 Vgl. Sarens/Decaux/Lenz (2012) S. 27. 5 Vgl. Roos…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Aus der Arbeit des DIIR

    …insbesondere in Ländern mit verschiedenen Governance Systemen (one-board system bzw. two-board system) hin und regt an, die Standards vor diesem Hintergrund…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Mitarbeiter und ihre Qualifizierung; Leistungsbeurteilung; Setzen von Anreizen) Kreditinstitute, Prüfung Corporate Governance in der Finanzwirtschaft : Aktuelle… …Compliance; Corporate Governance in Kreditinstituten; Risikomanagement; Internes Kontrollsystem; Wissens- und Performancemanagement im Aufsichtsrat… …; Berichterstattung über die Corporate Governance) Versicherungen, Prüfung IIA Netherlands: The Internal Audit Function and the Own Risk and Solvency Assessment (ORSA)… …Governance/ Überwachung von Unternehmen Arbeitskreis Externe und Interne Überwachung der Unternehmung (AKEIÜ) der Schmalenbach-Gesellschaft für… …Betriebswirtschaft e. V.: Die Zukunft des Deutschen Corporate Governance Kodex. In: Der Betrieb, S. 395–401. (Unternehmensüberwachung; Kritik an den Kodex-Regelungen… …Berichterstattung) Dienes, Dominik: Der Einfluss der Corporate Governance auf die Nachhaltigkeitsperformance. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2016, S. 5–10… …. (Unternehmensüberwachung; Nachhaltigkeit im Kontext der Corporate Governance; Performancewirkungen in Abhängigkeit von internen Corporate- Governance-Variablen; empirische… …: Aufbau und Inhalte nach der DIN SPEC 33456. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2016, S. 32–36. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 44 45 46 47 48 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück