INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1348)
  • Titel (88)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (683)
  • eJournal-Artikel (576)
  • News (58)
  • eBooks (25)
  • Lexikon (9)
  • Partner-KnowHow (5)

… nach Jahr

  • 2025 (69)
  • 2024 (40)
  • 2023 (26)
  • 2022 (45)
  • 2021 (58)
  • 2020 (38)
  • 2019 (51)
  • 2018 (55)
  • 2017 (44)
  • 2016 (73)
  • 2015 (127)
  • 2014 (99)
  • 2013 (92)
  • 2012 (86)
  • 2011 (57)
  • 2010 (111)
  • 2009 (114)
  • 2008 (30)
  • 2007 (67)
  • 2006 (20)
  • 2005 (28)
  • 2004 (26)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Sicherheit Governance control Funktionstrennung Standards Risikomanagement Unternehmen IPPF Framework Corporate Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Datenanalyse Interne Auditing Prüfung Datenschutz Checklisten

Suchergebnisse

1356 Treffer, Seite 48 von 136, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Die Prüflandkarte einer öffentlichen Verwaltung – auf der Suche nach Struktur

    Dr. Hannes Schuh
    …, ist die Analyseperspektive von „Public Governance“ durchaus weiter gefasst. 5 Dieses Verwaltungsreformkonzept geht über den Staat bzw. die Regierung… …: altersgerechtes Arbeiten, Good Governance: Bürgerpartizipation, massive Budgetrestriktionen: organisatorische Umgestaltungen) mitgedacht werden sollten. Die… …Governance haben eben eine andere Sicht auf Risiken und Risikoverhalten. 8 Dreh- und Angelpunkt der Betrachtungen des Aufgabenumfanges der IR ist die Prüfland-… …für andere Verwaltungsmodelle, z. B. Good Public Governance anwendbar? • etc. Die Diskussion ist eröffnet. Literaturverzeichnis Amling, T./Bantleon, U… …, Abruf am: 8/2015. Eulerich M. (2011): Eine Scorecard für die Interne Revision zur Unterstützung guter Corporate Governance und zur Sicherung der… …Ministerialverwaltung, Workshop im Bundesministerium für Finanzen, ppt-Unterlagen Teil I und Teil II, Wien 2005. Reichard, C. (2002): Governance öffentlicher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Continuous Auditing – In zwei Stunden zur ersten Prüfung!

    Marc Deffland, Tim Hochmuth
    …personelle Ressourcen und Fachkompetenzen eingebunden werden. 1. Einleitung Marc Deffland, M.A., CIA leitet den Geschäftsbereich Corporate Governance der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Situationen; Gesprächsphasen; Kommunikation mit der Führungskraft; Humorstrategien) Corporate Governance/ Überwachung von Unternehmen Theisen, Manuel R.; Probst…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juni bis 31. Dezember 2016

    …30. 09. 2016 Q_PERIOR Einführung eines Governance Systems in ein Versicherungsunternehmen Prüfung der Informationssicherheit im…
  • DIIR begrüßt Änderungen an den Internationalen Berufsstandards

    …, insbesondere in Ländern mit verschiedenen Governance Systemen (one-board system bzw. two-board system), hin. Das DIIR regt daher an, die Standards vor diesem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Erfahrungsaustausch und Denkanstöße: Impulse für die Interne Revision

    Dorothea Mertmann
    …volkswirtschaftliche Bedeutung und können große wirtschaftliche Erfolge vorweisen. Trotzdem gibt es ein Misserfolgsrisiko, das insbesondere auf schwache Governance in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Interne Revision in Verbundgruppen und Franchise-Systemen

    Empirische Ergebnisse, Handlungsempfehlungen und Ausblick
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Franchise-Systemen hingewiesen werden, welches insbesondere mit einem hohen Risikopotenzial und schwacher Governance in den Netzwerken (Network Governance) zu erklären… …CERTCO Systemcheck“) entwickelt sowie 2010 den „Network Governance Kodex“ (NGK) veröffentlicht. Der NGK empfiehlt Maßnahmen zur Stärkung der Network… …Governance wie bspw. mehr Transparenz in der Entscheidungsfindung, Nachfolgeplanung aber auch die Einführung, Wirksamkeitskontrolle und Dokumentation eines… …bislang wenig mit dem Thema Risikomanagement in der Network Governance und noch weniger mit der Internen Revision in Netzwerken beschäftigt. Der… …wirksame Network Governance unterstützen. Aber genau an dieser Wirksamkeit der Network Governance muss gezweifelt werden. Denn maßgeblicher Grund für das… …Scheitern von Unternehmensnetzwerken ist insbesondere eine lückenhafte und dadurch geschwächte Network Governance, u. a. ausgelöst durch fehlende oder… …unwirksame Risikomanagementsysteme. 7 Da die Interne Revision ein wesentlicher Bestandteil der Network Governance ist und als dritte Verteidigungslinie eine… …ging es aber auch um die Frage nach der Wirksamkeit der Internen Revision in der Network Governance. Dieser Aspekt wurde „zweigleisig“ angegangen: zum… …Assessments festgelegten Mindeststandards der Revisionsarbeit vollständig. Der generellen Wirksamkeitsvermutung der Network Governance folgend, wurde davon… …unterliegen einem Konvergenztrend, der sich in einer immer stärkeren Annäherung ihrer konstitutiven System-Merkmale und der Network Governance ausdrückt. Dies…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …Grundsätze, Anforderungen, Haftung Corporate Governance in der Finanzwirtschaft Aktuelle Herausforderungen und Haftungsrisiken Auch als Herausgegeben von Prof… …O Grundsätze und Organisationsstrukturen einer Corporate Governance, die sich an den spezifischen Perspektiven der Finanzwirtschaft ausrichtet, O…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …und Handlungsempfehlungen. In: Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) 2015, S. 130–135. (Aufgaben der Internen Revision; Ansätze zur Messung des… …corporate governance setting. In: Accounting, Organizations and Society 2014, S. 575–589 (Prüfungstheorie, Prüferverhalten; Prüfungswirkungen… …professionellem Skeptizismus; Einfluss der Erfahrung des Prüfers) Corporate Governance/ Überwachung von Unternehmen Deutscher Corporate Governance Kodex, hrsg. von… …Lambertus Fuhrmann, Markus Linnerz und Andreas Pohlmann, Frankfurt a. M. 2016 (ISBN 978-3-8005- 1579-0). (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance… …; normative Grundlagen des Corporate Governance Kodex; Aktionäre und Hauptversammlung; Zusammenwirken von Vorstand und Aufsichtsrat; Vorstand; Vorstandsund…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2016

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Emotionen • Seminare Versicherungen 10.– 11. 05. 2016 28.– 28. 05. 2016 R. Munde Prüfung des Governance Systems im Versicherungsunternehmen Prüfung… …Q_PERIOR Q_PERIOR ➔ Grundstufe Einführung eines Governance Systems ins Versicherungsunternehmen Einführung in die Prüfung von Kapitalanlagen von… …Versicherungen ➔ Grundstufe Einführung in die Interne Revision in Versicherungsunternehmen Einführung eines Governance Systems ins Versicherungsunternehmen… …Compliance-Funktion von Versicherungsunternehmen unter Solvency II Prüfung der Informationssicherheit im Versicherungsunternehmen Prüfung des Governance Systems im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 46 47 48 49 50 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück