INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2967)
  • Titel (50)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1773)
  • eJournal-Artikel (1106)
  • Partner-KnowHow (38)
  • News (31)
  • Lexikon (14)
  • eBooks (6)

… nach Jahr

  • 2025 (94)
  • 2024 (87)
  • 2023 (61)
  • 2022 (115)
  • 2021 (106)
  • 2020 (83)
  • 2019 (209)
  • 2018 (125)
  • 2017 (100)
  • 2016 (102)
  • 2015 (319)
  • 2014 (309)
  • 2013 (166)
  • 2012 (181)
  • 2011 (120)
  • 2010 (210)
  • 2009 (267)
  • 2008 (58)
  • 2007 (109)
  • 2006 (49)
  • 2005 (44)
  • 2004 (54)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Framework Risikomanagement Auditing Funktionstrennung Sicherheit Arbeitsanweisungen Handbuch Interne Kontrollsysteme cobit Ziele und Aufgaben der Internen Revision Revision marisk öffentliche Verwaltung Datenanalyse control Kreditinstitute

Suchergebnisse

2968 Treffer, Seite 37 von 297, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Überwachungsaspekte der Internen Revision und des Abschlußprüfers – zwingende Notwendigkeit einer Zusammenarbeit beider Prüfungseinrichtungen aus wirtschaftlichen Gründen

    Wolfgang Lück
    …Internen Revision. Hrsg. Wolfgang Lück. München und Wien 2001, S. 326. 2) Vgl. zur Überwachung der Jahresabschlußprüfung ausführlich Lück, Wolfgang: Prüfung… …geprüften ESV - IIR Forum Bd.3 06.02.2003 9:19 Uhr Seite 11 PW1 Mac 2: PWAufträge 2002:ESV:IIR Forum 3: Strukturen und Aktivitäten umfassende Analysen… …Abschlußprüfers 1) Neue Definition des Begriffes „Internal Auditing“ durch das Institute of Internal Auditors Inc. (IIA), Altamonte Springs, USA. 2) Übersetzung… …Mac 2: PWAufträge 2002:ESV:IIR Forum 3: 13 Überwachungsaspekte der Internen Revision und des Abschlußprüfers Zu den traditionellen… …Aufgabenbereichen der Internen Revision1) zählen die (1) Prüfungen im Bereich des Finanz- und Rechnungswesens (Financial Auditing), (2) Prüfungen im… …folgenden Kriterien durchgeführt:2) Abb. 2: Interne Revision als Bestandteil des Internen Überwachungssystems 1) Vgl. Lück, Wolfgang: Stichwort „Aufgaben… …. Berlin 2000, S. 18 und 99. 2) Vgl. Lück, Wolfgang: Stichwort „Aufgaben der Internen Revision“. In: Lexikon der Internen Revision. Hrsg. Wolfgang Lück… …Mac 2: PWAufträge 2002:ESV:IIR Forum 3: 14 (1) Risiken. (2) Ordnungsmäßigkeit. (3) Sicherheit. (4) Wirtschaftlichkeit. (5) Zukunftssicherung… …Buchprüfer und Buchprüfungsgesellschaften Abschlußprüfer sein (§ 319 Abs. 1 Satz 2 HGB). Bei einer Aktiengesellschaft hat der Vorstand – und durch die sog… …Forum Bd.3 06.02.2003 9:19 Uhr Seite 14 PW1 Mac 2: PWAufträge 2002:ESV:IIR Forum 3: 15 Überwachungsaspekte der Internen Revision und des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Umweltmanagements

    Aktiver Umweltschutz durch Ressourcenschonung

    Arbeitskreis "Technische Revision" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …gewährleistet bleibt. 4.1 Unternehmensphilosophie 1. Welche Konzepte (Vermeidung, Recycling, s.u.) zum nachhaltigen Einsatz von Ressourcen gibt es? 2. Welchen… …herangezogen? 4.2 Vermeidung 1. Welche Priorität wird im Unternehmen der Vermeidung von Abfällen bei- gemessen? Wo ist dies ersichtlich bzw. vorgegeben? 2. Was… …reduziert (z. B. Bewässerung, Sanitärbereich)? 2. Wird bereits bei den Vorlieferanten auf einen sparsamen Ressourcenein- satz (z. B. beim… …wieder eingesetzt oder recycelt? 2. Erfolgt eine eigene Wiederaufbereitung oder ist eine Fremdfirma damit beauftragt? 3. Wie wird im Entwicklungsprozess…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

    Aufgaben und Ziele des Arbeitskreises

    Arbeitskreis "Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …11 2. Aufgaben und Ziele des Arbeitskreises Als Hauptaufgaben dieses Arbeitskreises zur Abwehr wirtschaftskrimi- neller Handlungen in… …03.09.2000 8:28 Uhr Sei te 11 Peter Wust MAC 2: PWAufträge 2000:ESV:ESV - IIR Bd.31: instituten als sinnvoll erachtet. Darüber hinaus hat der… …. Ergänzung der Anlage 2 (Risikoanalyse der Prozesse) laufend über die E-Mail-Adresse des IIR gerne entgegen (info@iir-ev.de). 12 Aufgaben und Ziele des… …Arbeitskreises ESV - IIR Bd.31 03.09.2000 8:28 Uhr Sei te 12 Peter Wust MAC 2: PWAufträge 2000:ESV:ESV - IIR Bd.31:…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 4 EU-ProspV Schema für das Registrierungsformular für Aktien

    Dr. Holger Alfes, Dr. Laurenz Wieneke
    …Die Angaben für das Aktienregistrie- rungsformular werden gemäß dem in Anhang I festgelegten Schema zusam- mengestellt. (2) Das in Absatz 1 genannte… …Schema gilt für: 1. Aktien und andere übertragbare, Ak- tien gleichzustellende Wertpapiere; 2. andere Wertpapiere, die die folgen- den Bedingungen… …in Annex I. (2) The schedule set out in paragraph 1 shall apply to the following: 1. shares and other transferable securi- ties equivalent to shares… …; 2. other securities which comply with the following conditions: a) they can be converted or ex- changed into shares or other trans- ferable…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Rückstellungsbilanzierung nach HGB und IFRS

    Eva Romatzeck Wandt
    …Abs. 2 Satz 2 HGB. Ausgearbeitete Vorträge – Prüfungswesen 48 Die Bewertung erfolgt grundsätzlich zum Erfüllungsbetrag, der nach ver- nünftiger… …im Lagebericht bestehen. ___________________ 76 Vgl. § 253 Abs. 1 Satz 2 HGB. 77 Vgl. § 253 Abs. 1 Satz 3 HGB. 78 Vgl. § 253 Abs. 2 Satz 1… …i.V.m. Satz 4 HGB. 79 Vgl. § 253 Abs. 2 Satz 2 HGB. 80 Vgl. § 252 Abs. 1 Nr. 3 HGB. 81 Vgl. § 266 Abs. 3 Buchstabe B. HGB. 82 Vgl. § 246 Abs. 2… …Satz 2 HGB. 83 Vgl. §§ 285 Nr. 25, 314 Nr. 17 HGB. 84 Vgl. §§ 284 Abs. 2 Nr. 1, 313 Abs. 1 Nr. 1 HGB. 85 Vgl. §§ 285 Nr. 12, Nr. 24, 314 Abs. 1 Nr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 39 Anwendung der Vorschriften des Abschnitts 3 und 4

    Bastian
    …854 Bastian WpÜG §39 Pflichtangebote §39 Anwendung der Vorschriften des Abschnitts 3 und 4 Für Angebote nach §35 Abs. 2 Satz 1 gelten mit… …Ausnahme von §10 Abs. 1 Satz 1, §14 Abs. 1 Satz 1, §16 Abs. 2, §18 Abs. 1, §§19, 25, 26 und 34 die Vorschriften der Abschnitte 3 und 4 sinngemäß. 1 2… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–7 1. Einzelne anzuwendende Vorschriften des dritten Abschnitts. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–4 2. Einzelne… …nach §2 WpÜG-Angebotsverordnung enthalten. Hierzu zählen insbesondere Angaben über die vom Bieter verfolgten Absichten im Hinblick auf die zu- künftige… …Geschäftstätigkeit nach §11 Abs. 2 Satz 3 Nr. 2, auch wenn das Pflichtangebot zwangsweise abgegeben werden muss und der Bieter keine 855Bastian §39 WpÜGAnwendung… …der Vorschriften des Abschnitts 3 und 4 1 Pötzsch/Assmann, in: Assmann/Pötzsch/Schneider,WpÜG, §39 Rn. 29. 2 Pötzsch/Assmann, in… …Widerrufs- oder Rücktrittsvorbehalt enthalten. Die Bedingungsfeindlichkeit ergibt sich aus der Nichtanwendbarkeit von §18 Abs.1 (dazu gleich; Rn.7). 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 51 Frist und Form

    Bastian
    …schriftlich einzureichen. Die Frist beginnt mit der Bekannt- gabe oder der Zustellung desWiderspruchsbescheides der Bundesanstalt. (2) Ergeht auf einen Antrag… …Beschwerdebegründungmuss enthalten 1. die Erklärung, inwieweit die Verfügung angefochten und ihre Abände- rung oder Aufhebung beantragt wird, und 2. die Angabe der… …Tatsachen und Beweismittel, auf die sich die Beschwerde stützt. 1 1 Begr. RegE, BT-Drucks. 14/7034, S. 66. 2 Vgl.Ritz, in: Baums/Thoma/Verse,WpÜG, §51 Rn. 1… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4–7 b) Schriftform und notwendiger Inhalt der Beschwerdeschrift . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8–10 2. Geltung des… …Fristerfordernisses nur für bestimmte Beschwerdearten (Abs. 2… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17–18 b) Tatsachen und Beweismittel (Nr. 2… …das imGWB fehlendeWiderspruchsverfahren vorgenommenwurden. 993Bastian §51 WpÜGFrist und Form 2 3 3 Pohlmann, in: KölnKommWpÜG, §51 Rn. 2. 4 4… …. 5 6 6 Die §§187 ff. BGB finden Anwendung über die Verweisung in §58 Nr. 2 in Verbin- dung mit §222 Abs. 1 ZPO, vgl. auch Döhmel, in… …: Assmann/Pötzsch/Schneider, WpÜG, §51 Rn. 5. II. Inhalt der Norm §51 Abs.1 regelt Frist und Form der Beschwerde. Abs. 2 bestimmt, dass die Untätigkeitsbeschwerde nicht… …Post mittels eingeschriebenen Briefes, so gilt der Bescheid gemäß §4 Abs.2 Satz 2 VwZG5 mit dem dritten Tag nach der Auf- gabe als zugestellt, es sei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Anlagen

    Dr. André Jacques Dicken
    …, sind durch einen Abschlußprüfer zu prüfen. Hat keine Prü- fung stattgefunden, so kann der Jahresabschluß nicht festgestellt werden. (2) Der… …ten und Verstöße gegen die in Satz 2 aufgeführten Bestimmungen, die sich auf die Dar- stellung des sich nach § 264 Abs. 2 ergebenden Bildes der… …Vermögens-, Finanz- und Er- tragslage des Unternehmens wesentlich auswirken, bei gewissenhafter Berufsausübung erkannt werden. (2) Der Lagebericht und der… …Unterabschnitts geprüft worden sind. Satz 2 ist entsprechend auf die Jahresabschlüsse von in den Konzernab- schluß einbezogenen Tochterunternehmen mit Sitz im… …Aktiengesellschaft, die Aktien mit amtlicher Notierung ausgegeben hat, ist au- ßerdem im Rahmen der Prüfung zu beurteilen, ob der Vorstand die ihm nach § 91 Abs. 2… …nach Absatz 3 ein anderer Prüfer bestellt worden ist. (2) Als Abschlußprüfer des Konzernabschlusses gilt, wenn kein anderer Prüfer bestellt wird, der… …Wirtschaftsprüfungsgesellschaften sein. Abschlußprüfer von Jahresabschlüssen und Lageberichten mittelgroßer Gesellschaften mit beschränkter Haftung (§ 267 Abs. 2 oder von… …mittelgroßen Personenhandelsgesell- schaften im Sinne des § 264a Abs. 1) können auch vereidigte Buchprüfer und Buchprü- fungsgesellschaften sein. (2) Ein… …der zu prüfenden Kapitalgesellschaft besitzt; 190 Anlagen 2. gesetzlicher Vertreter oder Mitglied des Aufsichtsrats oder Arbeitnehmer der zu… …; 2. keine wirksame Bescheinigung über die Teilnahme an der Qualitätskontrolle nach § 57a der Wirtschaftsprüferordnung verfügt und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 9 Gültigkeit des Prospekts, des Basisprospekts und des Registrierungsformulars

    Dr. Jörn Ebermann
    …einem organisierten Markt gültig, sofern er um die nach § 16 erforderlichen Nachträge ergänzt wird. (2) 1Im Falle eines Angebotsprogramms ist der… …weitere zwölf Monate ab Hinterlegung der endgültigen Bedingungen bei der Bun- desanstalt. (3) Bei Nichtdividendenwerten im Sinne des § 6 Abs. 1 Nr. 2 ist… …Registrierungsformular im Sinne des § 12 Absatz 1 Satz 2 und 3 ist nach seiner Billigung bis zu zwölf Monate lang gültig. 2Ein Registrierungsformular, das gemäß § 12… …. . . . . . . . . . . . 3 1. Berechnung der zwölf Monate. . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 2. Beginn der Gültigkeit ab Billigung des Prospekts . . . . 5 3… …. Nachtragspflicht . . . . . . . . . . 6 III. Gültigkeit des Basisprospekts und Nachtragspflicht, § 9 Abs. 2 WpPG . . . . . . . . . . . . 7 IV. Besonderheiten bei… …Pfandbrief- emissionen, § 9 Abs. 3 WpPG . 8 1. Daueremittierende Einlagen- kreditinstitute . . . . . . . . . . . . 9 2. Emissionen gedeckter… …1. Billigung als Anknüpfungs- punkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 2. Gültigkeitsdauer. . . . . . . . . . . 14 3. Aktualisierungspflicht… …, § 12 Abs. 2, 3 WpPG bzw. § 16 WpPG. . . . . . . . . . . 15 VI. Auswirkung auf die Gültigkeits- dauer bei Einbeziehungen im Wege des Verweises nach… …. Ordnungswidrigkeit beim öffentlichen Angebot . . . . . . . 19 2. Ordnungswidrigkeit bei der Zulassung . . . . . . . . . . . . . . . . 20 3. Haftung… …. Weiterhin erforderlich ist, 1 Eingehende Darstellung zum europäischen Rechtsetzungsverfahren vgl. die Komm. Ein- leitung Rn. 17. 2 Zum Gültigkeitsregime und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 11 Angaben in Form eines Verweises

    Philipp Klöckner, Dr. Marcus Assion
    …diesem Gesetz von der Bundesanstalt gebilligt oder bei ihr hin- terlegt wurden, oder 2. deren Veröffentlichung der Bundesanstalt nach § 2 b Absatz 1, § 15… …Absatz 5, § 15 a Absatz 4, § 26 Absatz 2, den §§ 26 a, 29 a Absatz 2, § 30 e Absatz 1, § 30 f Absatz 2 des Wertpapierhandelsgesetzes, jeweils auch in… …keine Angaben in Form eines Verweises enthal- ten. (2) Werden Angaben in Form eines Verweises aufgenommen, muss der Prospekt eine Liste enthalten, die… …II. § 11 Abs. 1 Satz 1 und 2 WpPG . 4 1. Prospekt . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 2. Zulässige Verweisdoku- mente… …Mitteilung der Veröffent- lichung nach Satz 1 Nr. 2 . . . 13 c) Mitteilung der öffentlichen Zurverfügungstellung nach Satz 1 Nr. 3… …Aktualitätsanforderungen . . . . . . . 20 IV. § 11 Abs. 1 Satz 4 WpPG . . . . . . . 21 1. Keine Verweise in der Zusammenfassung. . . . . . . . . . 21 2. BaFin-Praxis… …bezüglich Risikofaktoren . . . . . . . . . . . . . 22 V. § 11 Abs. 2 WpPG . . . . . . . . . . . . . 23 1. Verweisliste . . . . . . . . . . . . . . . 23 2… …2010/73, welche eine Verweismöglich- keit für nach Maßgabe der Transparenzrichtlinie (RL (EG) 2004/109)1 er- folgte Hinterlegungen einführte. 2 Im Rahmen… …bei der zustän- 1 ABl. EG L 390 v. 31.12.2004, S. 38. 2 BGBl. I 2012, 1375. 3 Vgl. Groß, KapMR, § 11 Rn. 1; Müller, WpPG, § 11 Rn. 2. 4 Vgl. Singhof… …, WpPG, § 11 Rn. 23; Hamann, in: Schäfer/Hamann, KapMG (Stand 01/2008), § 11 WpPG Rn. 6; Groß, KapMR, § 11 Rn. 1; Müller, WpPG, § 11 Rn. 2. 5 ABl. EG L…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 35 36 37 38 39 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück