INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1057)
  • Titel (18)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (632)
  • eBook-Kapitel (386)
  • News (30)
  • eBooks (7)
  • Lexikon (2)

… nach Jahr

  • 2025 (35)
  • 2024 (36)
  • 2023 (27)
  • 2022 (39)
  • 2021 (53)
  • 2020 (42)
  • 2019 (36)
  • 2018 (49)
  • 2017 (64)
  • 2016 (41)
  • 2015 (82)
  • 2014 (75)
  • 2013 (56)
  • 2012 (81)
  • 2011 (40)
  • 2010 (55)
  • 2009 (94)
  • 2008 (28)
  • 2007 (53)
  • 2006 (19)
  • 2005 (30)
  • 2004 (22)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

marisk Unternehmen Standards Aufgaben Interne Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Governance Prüfung Datenschutz Checklisten Handbuch Interne Kontrollsysteme Auditing Funktionstrennung Risk cobit Grundlagen der Internen Revision Management Interne

Suchergebnisse

1057 Treffer, Seite 32 von 106, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Gleißner: Prüfung des Risikomanagementsystems

    …zahlreicher Fachpublikationen. Das 1x1 der Internen Revision Hochwertige Prüfungs- und Beratungsleistungen der Internen Revision erfordern… …hat mit dem PS 981 einen noch relativ jungen Standard veröffentlicht. Welche neuen Anforderungen an das Risikomanagement stellt der Prüfungsstandard 981… …Risikomanagement-Methoden wurden eher vernachlässigt. Wie bewerten Sie den neuen Standard?Werner Gleißner: Erfreulich ist, dass der IDW PS 981 nun mögliche positive und… …Verantwortung der Unternehmensführung unterstrichen wird. Und schließlich ist ja positiv, dass eine Weiterentwicklung der vorhandenen Risikoaggregationsmodelle… …durch eine geeignete Kennzahl den Abstand der aktuellen Unternehmenssituation zu einer möglichen „bestandsgefährdenden Entwicklung“ - im Sinne KonTraG -… …Größe der Unternehmenssteuerung, z.B. im Rahmen einer Balanced Scorecard, werden sollte.Glauben Sie, dass der PS 981 auch zu einer Steigerung der Qualität… …, prüfen. Bei welchen Kriterien ist bereits ein relativ hoher Erfüllungsgrad erreicht?Werner Gleißner: Im Allgemeinen ist die Qualität der Organisationsstruktur… …und der Prozesse im Risikomanagement vieler Unternehmen schon vergleichsweise gut. Auch hier gibt es sicherlich Verbesserungspotenziale. Beispielsweise… …in der Einbeziehung des Risikomanagements bei der Vorbereitung unternehmerischer Entscheidungen, die aufgrund der Notwendigkeit… …entscheidungsvorbereitender Risikoanalysen gemäß den Anforderungen der Business Judgement Rule erforderlich wäre. Auch bei der Verknüpfung von Risikomanagement und Controlling…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitalisierung der Prüfung

    Digitaler Aufbruch in der Wirtschaftsprüfung und Beratung

    Christian Bartmann, Prof. Dr. Andreas Hufgard, Dr. Stephan Streller, Vanessa Weltner
    …in der Jahresabschlussprüfung. Grundlagen und praktische Anwendungen mit Hilfe von IDEA. Düsseldorf: IDW Verlag GmbH. IBIS Prof. Thome AG. (2016)… …internen Revision. Erfahrungen und Herausforderungen. Expert Focus(4), S. 227–232. Merkur. (3.12.2013). Datenanalyse, JET Testing. Abgerufen am 2.4.2016… …Digitaler Aufbruch in der Wirtschaftsprüfung und Beratung Christian Bartmann PricewaterhouseCoopers GmbH… ….................................................................... 29 2.2 Einordnung der Halo for SAP-Analyse ................................................... 29 3. Buchführung im SAP-System… ….......................................................................................................... 37 6. Quellenverzeichnis ................................................................................... 38 Digitaler Aufbruch in der… …die Wirt- schaftsprüfung inspirieren und geht neue Wege. Eine der führenden deutschen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften – PwC Deutschland – ist hierzu… …eine strategi- sche Partnerschaft mit der IBIS Prof. Thome AG eingegangen, mit dem Ziel, die Qualität der Abschlussprüfung mithilfe digitaler… …unseren Mandanten die innovativsten Prüfungsmethoden anbieten. Dank der Kooperation mit IBIS können wir mit unserer gemeinsam entwickelten Lösung ‚Halo… …bauen wir unsere Technologie- führerschaft in der Wirtschaftsprüfung aus, steigern die Qualität unserer Prüfungs- leistung noch weiter und schaffen einen… …Mehrwert für unsere Mandanten“, sagt Harald Kayser, COO & CDO bei der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesell- schaft PricewaterhouseCoopers GmbH…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Die Entwicklung der Internen Revision hin zum Trusted Advisor

    Ein Problemaufriss aus spieltheoretischer Sicht
    Oliver Dieterle
    …Research Foundation, Altamonte Springs, Florida. Amling, T./Bantleon, U., (2007): Handbuch der Internen Revision, Grundlagen, Standards, Berufsstand, Berlin… …decomposition, and assessments of fraud risk, Account Organ Soc, 35 (5), S. 546–557. Peemöller, V./Kregel, J., (2010): Grundlagen der Internen Revision. Standards… …BeRufsstand Trusted Advisor OLIVER DIETERLE Die Entwicklung der Internen Revision hin zum Trusted Advisor Ein Problemaufriss aus spieltheoretischer… …Sicht Die berufsständische Definition des Deutschen Instituts für Interne Revision lässt Prüfung, aber auch Beratung, als mögliche Leistungen der Internen… …zur Internen Revision als Trusted Advisor werten die Beratungsrolle der Internen Revision auf. Mithilfe der Spieltheorie soll skizziert werden, dass es… …, ist Leiter der Internen Revision der Bundesagentur für Arbeit, Mitglied im DIIR- Programmausschuss, im DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in… …als vorrangige Leistung der Internen Revision Die Publikationen der letzten Jahre zum Thema Interne Revision haben implizit und explizit mehrheitlich… …Unabhängigkeit und Objektivität hat die Dienstleistung der Internen Revision damit zum Ziel, Mehrwerte zu schaffen und Geschäftsprozesse zu verbessern. Dazu kann… …Vorgehen der Internen Revision bezieht regelmäßig drei unterschiedliche Personen oder Personengruppen ein: 7 1. Die Person oder Gruppe, die direkt in den… …Risiken ist es Aufgabe der Internen Revision, die relevanten zu prüfenden Einheiten auszuwählen. 11 Norman et al. erklären, dass die Internen Revisoren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Anforderungen an die Revisionsqualität im Wandel der Zeiten

    Ein Vergleich der Qualitätsanforderungen vor 50 Jahren und heute
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …daraus resultierende Kontrollbedürfnis der Eigentümerseite, legitimiert seit langer Zeit die Existenz der Internen Revision. Auch andere Interessengruppen… …berufliche Praxis der Internen Revision und daraus abgeleitete Vorgaben wie die Qualitätskriterien des DIIR Revisionsstandard Nr. 3 in der tagtäglichen… …Vergleich des „Leitfadens der Internen Revision“ (1967) 1 mit dem aktuellen Anforderungsbündel an die Revisionsqualität des DIIR 2 fördert hierzu… …Eigentum und Management, über den Zeitablauf fortbesteht, überrascht es nicht, dass auch die grundsätzliche Funktionsbeschreibung der Internen Revision über… …ihrer Zeit entnommen wurden. Als Standardwerk des Jahres 1967 wurde der vom IIR (heute DIIR) herausgegebene Leitfaden der Internen Revision des Autors… …dem 1967 vorgelegten Leitfaden, in dem „das inzwischen allgemeingültig Gewordene der Internen Revision“ zusammengestellt wurde. Der Leitfaden war das… …erste Buch des IIR, in dem die Aufgaben und die Praxis der Internen Revision zu ihrem damals aktuellen Stand zusammenhängend dargestellt wurden. 3 Damit… …als Gründungsmitglied des IIR „bei der Entwicklung der Internen Revision in Deutschland von der ersten Stunde an dabei,“ 5 sowohl „an maßgeblicher… …Internen Revision als State of the Art der Revisionsarbeit herangezogen. Der derzeit sechste Versionsstand ist der einzige weltweit geltende… …. 13. becken verschiedenster Share- und Stakeholder. Die heute immer wichtiger werdende Aufgabe der Internen Revision, die ihr als dritte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Aus der Arbeit des DIIR

    …gegenüber dem uneingeschränkten Prüfungsrecht der Revision und um die Frage, ob der Datenschutz ausreichend in der Internen Revision implementiert ist… …Wissenschaft und Praxis zu Themen der Internen Revision aus und will so auch die Forschung zu diesem Fachgebiet nachhaltig unterstützen und fördern. An dem… …der Internen Revision über die Kommunikation zwischen Revision und geprüfter Einheit auch im internationa- len Umfeld bis hin zu den Möglichkeiten von… …DIIR-Kongresses 2017 kamen mehr als 800 Teilnehmer in das Internationale Congress Center Dresden, um sich über aktuelle Fragestellungen der Internen Revision… …umfangreichen Programm die Gelegenheit, sich zu aktuellen und zukunftsorientierten Aufgabenschwerpunkte der Internen Revision in verschiedenen Wirtschaftszweigen… …fünf Thesen zur Stärkung der Revisionsarbeit. Die Herausforderungen der Branche seien derzeit bestimmt durch Das eJournal zur Internen Revision Lesen Sie… …Mehrwert in der Internen Revision und implementieren eine solche Funktion. Die direkten persönlichen Treffen mit den zentralen Stakeholdern, wie… …Corporate-Governance-Disziplinen erfordere zudem eine unangreifbare Erfüllung der Alleinstellungsmerkmale der Internen Revision. Dazu gehöre auch eine selbstbewusste Auslegung des… …machten die hohe Relevanz der Revisionsfunktion deutlich. Das Verhältnis der Internen Revision zu den Aufsichtsorganen werde insgesamt wichtiger… …nachzugehen und die neuen rechtlichen Grundlagen vorzustellen, veranstaltete das Deutsche Institut für Interne Revision e. V. Mitte Oktober den Datenschutztag…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …und sonstige strafbare Handlungen. Dieser kann sowohl von der Internen Revision als auch vom Wirtschaftsprüfer oder Sonderprüfer im praktischen Einsatz… …. Kapitel I behandelt die Grundlagen der Geldwäschebekämpfung und die Erläuterung des Drei- Phasen-Modells. Die Ausführungen gehen insbesondere auf die… …Ausführungen zu den internen Sicherungsmaßnahmen sowie zu den einzelnen Sorgfaltspflichten der Institute. Auch die Aufgaben eines Gruppengeldwäschebeauftragten… …Institut für Interne Revision e. V. und Bereichsleiter Revision bei der SÜDWESTBANK AG, Stuttgart. Stiftungen managen StiftungsManager Stift Recht… …Buchbesprechungen LIteRatuR Buchbesprechungen Quedenfeld, R. (Hrsg.) Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität Die Themen der… …Geldwäschebekämpfung und Wirtschaftskriminalität sind aktuell wegen der steigenden organisierten Kriminalität und der Terrorismusaktivität ein Problem von herausragender… …Bedeutung. Da die Materie der Anforderungen sehr komplex und undurchsichtig ist, sind bestehende Schutzmaßnahmen zu hinterfragen. Eine Hilfestellung liefert… …Schutzniveau zu geben. In der Neuauflage werden die Darstellung der Sanktions- und Embargovorschriften ausgeweitet und Fallstricke sowie Gefahrenquellen… …beschrieben. Weiterhin wird dem Leser durch verschiedene praktische und anschauliche Beispiele verdeutlicht, wie die Gefährdungsanalyse für die Prävention der… …historische Entwicklung der Geldwäscheprävention bis heute ein und stellen die gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Vorgaben anschaulich dar. Kapitel II…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2. – 31.12.2018

    …erforderliche Wissen zur Internen Revision: O Grundlagen und aktuelle Handlungsfelder der Internen Revision O Nationale und internationale Standards und… …Angermüller Das 1 x1 der Internen Revision – Bausteine eines erfolgreichen Revisionsprozesses Das Qualitätsmanagementsystem der Internen Revision Das… …Qualitätsmanagementsystem der Internen Revision Das Qualitätsmanagementsystem der Internen Revision Die Ein-Mann-/Ein-Frau-Revision – Wirksam und effizient prüfen trotz… …für die Praxis der Internen Revision Revision und Recht – Juristisches Grundlagenwissen für die Praxis der Internen Revision 10.–11.04.2018 Rainer… …Ihren Wirtschaftsprüfer? Verstehen Sie Ihren Wirtschaftsprüfer? Verstehen Sie Ihren Wirtschaftsprüfer? Das 1x1 der Internen Revision – Bausteine eines… …und fortlaufend überwachen Vom Risiko- zum Sicherheitsfaktor Mensch – Security Awareness als permanente Herausforderung der Internen Revision… …Stichprobenprüfung 16.10.2018 Oliver Dieterle Berichterstattung der Internen Revision Berichterstattung der Internen Revision Der Prüfbericht – Die Visitenkarte der… …Internen Revision Der Prüfbericht – Die Visitenkarte der Internen Revision Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision Projekte prüfen aus Sicht der… …Internen Revision Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision Prüfung der Wirtschaftlichkeit von Geschäftsprozessen 12.–13.11.2018 Thomas Matz, Tobias… …English 10.–11.12.2018 David James Neu! • Seminare Führungskräfte Aufbau einer modernen Revisionsabteilung Ausrichtung und Strategie der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Prüfungsgrundlagen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …(Maßnahmenvorschläge der Revision) Prüfung des IKS auf Angemessenheit und Effizienz 23 Nach dem Ergebnis der Risikoanalyse sind Umfang und Intensität der Prü-… …seit der letzten Revision größere Unstimmigkeiten (z. B. Betrugs- oder andere Fehlerfälle) aufgetreten? � Sind diese ordnungsgemäß in der… …organisatorischer Ausrichtung eines Kreditinsti- tuts kann die Zuständigkeit für einen Teil der internen Konten ganz oder teil- weise in der fachlich zuständigen… …dokumentiert? � Stimmen die systemseitig vorgemerkten Stammdaten der internen Konten mit den Anforderungen/Kontobeschreibungen überein? Prüfungsgrundlagen 28… …auf internen Konten mit Ansammlungscharak- ter � Buchungen auf Fehlbuchungskonten Aufnahme und Abstimmung der genannten Konten unter Hinzuziehung von… …von Bedeutung sind die Regelungen zu den Identifizierungspflich- ten, der Anzeige von Verdachtsfällen sowie den internen Sicherungsmaßnah- men im GwG… …17 1 Prüfungsgrundlagen Grundlage für die Prüfung des Zahlungsverkehrs durch die Interne Revision in Kreditinstituten sind die einschlägigen… …Inhalte der § 25 a KWG und § 91 Abs. 2 AktG, � das Bürgerliche Gesetzbuch in den Abschnitten Geschäftsbesorgungsver- trag (§§ 675, 675 a–b BGB) und… …Zahlungsdienste (§§ 675 c–z und §§ 676 a–c BGB) sowie � das Fernabsatzgesetz. Die Prüfungstätigkeit orientiert sich an dem Umfang und dem Risikogehalt der… …Betriebs- und Geschäftstätigkeit (abgeleitet aus einer Risikoanalyse). Bei Unternehmen mit Filialstrukturen erstrecken sich die Aktivitäten der Revi- sion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Bedeutung, Ziele und Aufgaben der Beschaffung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …der Definition des DIIR- Arbeitskreises „Revision der Beschaffung“ nicht nur die Einkaufsfunktion (Angebotseinholung bis Auftragsvergabe), die durch… …: Strategie, Beschaf- fung und Revision, Teil 2: Revision der Beschaffungsstrategien, Zeitschrift In- terne Revision, Ausgabe 2/2016, S. 76–85. Bedeutung… …ordnungsgemäß und wirtschaftlich? 1.2 Bedeutung der Beschaffung für das Unternehmen und für die Revision In vielen Unternehmen macht das Einkaufsvolumen… …13 1 Bedeutung, Ziele und Aufgaben der Beschaffung1) 1.1 Definition der Begriffe Beschaffung und Einkauf In Praxis und Literatur werden die… …grafisch dargestellt werden: � Beschaffung, Beschaffungsprozess: Gesamte Prozesskette von der Planung und Meldung eines Bedarfs durch den Fachbereich über… …Beschaffungsprozesses, der die Einkaufsaktivitäten von der Angebotseinholung bis Auftragsvergabe umfasst. Die Einkaufsfunktion kann von Mitarbeitern des definierten… …Einkaufsbereichs oder Mitarbeitern der Fachbereiche, die hierfür durch den Einkaufsbereich autorisiert wurden, wahrgenommen werden. � Einkauf, Einkaufsbereich… …: Organisatorische Einheit, der die Verantwortung für die Einkaufsaktivitäten (operativ und/oder strategisch) durch die Unternehmensleitung übertragen wurde. �… …neben der Einkaufstätig- keit auch die weiteren Teilprozesse des Beschaffungsprozesses betroffen sind. Der operative Beschaffungsprozess beinhaltet nach… …Prozesskette von der Pla- nung und Meldung eines Bedarfs durch den Fachbereich über die Einkaufs- 1) Die Inhalte dieses Kapitels beruhen auf J. Matzenbacher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Beschaffungsstrategien

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Mehrwert für die Beschaffung/den Einkauf und für das Unternehmen leisten. Ferner kommt dies dem Image der Internen Revision zugute. 2.2 Überblick über… …können die Revisoren 5) Die Inhalte dieses Kapitels beruhen auf J. Matzenbacher: Strategie, Beschaf- fung und Revision, Teil 2: Revision der… …Schritte erforderlich. Für die Interne Revision geht es bei der Prüfung der Beschaffungsstrategien dar- um, ob der Prozess zur Festlegung der Strategien… …zur Erreichung der definierten Ziele und damit auch der Strategien beigetra- gen. Beispiel 1: Bei einer Revision wurde hinsichtlich der definierten… …17 2 Beschaffungsstrategien5) 2.1 Grundsätzliches Bei der Festlegung der Beschaffungsstrategie handelt es sich um eine grund- sätzliche… …der Wettbewerbssituation des Unternehmens ab,6) aber auch von der Kapazität und der Kompetenz der in den Beschaffungsprozess involvierten Mitarbeiter… …. Die festgelegte Beschaffungsstrategie sollte die Ziele und Aufgaben der Beschaffung, wie in Kap. 1 dargestellt, unterstützen. In der betrieblichen… …. 2.3 behandelt anschließend die methodische Vorgehensweise bei Festlegung und Umsetzung der Beschaf- fungsstrategien. Bei Prüfungen der… …Beschaffungsstrategien sollte den Revisoren bewusst sein, dass bei der Verwendung empfohlener Prüfungsfragen ergänzend ein tiefge- hendes Verständnis für die Struktur und… …Teilnehmer des Beschaffungsmark- tes sowie die Kenntnis der Unternehmensstruktur vorhanden sein sollte. Hiermit sowie ergänzt um strategisches Denkvermögen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 30 31 32 33 34 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück