INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1057)
  • Titel (18)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (632)
  • eBook-Kapitel (386)
  • News (30)
  • eBooks (7)
  • Lexikon (2)

… nach Jahr

  • 2025 (35)
  • 2024 (36)
  • 2023 (27)
  • 2022 (39)
  • 2021 (53)
  • 2020 (42)
  • 2019 (36)
  • 2018 (49)
  • 2017 (64)
  • 2016 (41)
  • 2015 (82)
  • 2014 (75)
  • 2013 (56)
  • 2012 (81)
  • 2011 (40)
  • 2010 (55)
  • 2009 (94)
  • 2008 (28)
  • 2007 (53)
  • 2006 (19)
  • 2005 (30)
  • 2004 (22)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Framework Standards öffentliche Verwaltung Datenanalyse Revision IT Risk control Leitfaden zur Prüfung von Projekten Meldewesen Auditing Geschäftsordnung Interne Revision Revision Vierte MaRisk novelle Risikomanagement

Suchergebnisse

1057 Treffer, Seite 19 von 106, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Buchbesprechungen

    Diplom-Wirtschaftsmathematiker Diplom- Kaufmann Thomas Gossens
    …und eine nie da gewesene Bandbreite der zu bearbeitenden Themen und Fragestellungen stellen auch Mitarbeitende der Internen Revision in diesem… …Berücksichtigung von IT-Themen in der Internen Revision und auf die Durchführung von Revisionsprüfungen, trotzdem kann die Lektüre für Mitarbeitende der Internen… …Wissensaufbau, der dann vertieft werden kann. Für Interne Revisionseinheiten und Mitarbeitende der Internen Revision mit Vorwissen werden insbesondere die Kapitel… …seinen eigenen Planungen und Überlegungen berücksichtigen. Besonders interessant aus Sicht der Internen Revision ist der umfassende Prüfungskatalog, der… …, Six Sigma und Lean IT-Audit. Für Mitarbeitende der Internen Revision bietet das Buch einen schnellen Überblick über das Thema IT-Audit und eignet sich… …Buchbesprechungen LITERATUR Buchbesprechungen Beißel, S. IT-Audit Grundlagen – Prüfungsprozess – Best Practice Die Digitalisierung der Gesellschaft… …Revision sinnvoll sein und sie bei ihrer Arbeit unterstützen. Für Mitarbeitende der Interne Revision, die bisher wenige Berührungspunkte mit dem… …Steuerung im Bereich Revision der Stadtsparkasse Düsseldorf. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, 2. neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Berlin 2020… …schreitet weiter rasant voran. Damit verändern sich auch die Determinanten von Prüfungen der Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ordnungsmäßigkeit der IT. Die… …Zusammenhang vor enorme Herausforderungen. Die Berücksichtigung digitaler Trends und Entwicklungen sowie eine angemessene Integration von IT-Themen bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …Buchbesprechungen LITERATUR Literatur zur Internen Revision von Prof. Dr. Marc Eulerich und Benjamin Fligge, M. Sc., Universität Duisburg-Essen Der… …Mehrwert der Internen Revision Eulerich, A./Eulerich, M.: What is the value of internal auditing? A literature review on qualitative and quantitative… …Mehrwert der Internen Revision entwickelt. Dies ist insbesondere dadurch zu begründen, dass die Interne Revision unterschiedliche Rollen und Aufgaben im… …Prüfungsausschuss, die von der Internen Revision Prüfungen der Internen Kontrollen, des Risikomanagements und der Governance erwarten, um eine möglichst gute… …auch Beratungsleistungen der Internen Revision nachfragen, um dadurch die Effizienz zu erhöhen. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich der Artikel von… …Eulerich und Eulerich (2020) mit der Frage, was der Mehrwert der Internen Revision ist. Sie identifizieren dabei folgende Aspekte auf Basis der bestehenden… …Finanzberichterstattung und die operative Performance. • Unterstützung der Wirtschaftsprüfer. Der Mehrwert der Internen Revision besteht auch in einer guten Zusammenarbeit… …mit dem Wirtschaftsprüfer. Wenn sich dieser auf die Ergebnisse der Internen Revision verlassen kann, erhöht sich die Qualität der Prüfung und/oder… …vermindern sich die Prüferhonorare. • Aufdeckung von Fraud. Zu den Aufgaben der Internen Revision gehört weiterhin die traditionelle Rolle der Aufdeckung von… …Ausbildung künftiger Manager. Der Artikel von Eulerich und Eulerich (2020) befasst sich ferner mit der Frage, wie der Mehrwert der Internen Revision gemessen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2021 – 31.12.2021

    …Prüfung der Compliance- Funktion in Kreditinstituten Grundlagen der Internen Revision in Kreditinstituten ➚ Aufbaustufe Prüfungsansätze für die… …. Arbeitsessen am Abend) Steuerung und Überwachung der Internen Revision Aufbau einer modernen Revisions abteilung – Grundlagen des Aufbaus und der Gestaltung… …Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlegende Arbeitstechniken für Prüferinnen und Prüfer der IR Das 1x1 der Internen Revision – Bausteine eines… …Internen Revision Agilität – DIE Zukunft der Internen Revision? – Agilität prüfen und selbst agil arbeiten. Eine Einführung in agile Methoden für Revisoren… …, Objektivität, Vertraulichkeit und Fachkompetenz in der Internen Revision ➚ Aufbaustufe Revision des Personalbereichs – HR Auditing IKS II – Interne Kontroll- und… …Internen Revision – Bausteine eines erfolgreichen Revisionsprozesses Agilität – DIE Zukunft der Internen Revision? – Agilität prüfen und selbst agil arbeiten… …Berichterstattung der Internen Revision – Arbeitsergebnisse verständlich und wirksam darstellen und übergeben Der Prüfbericht – Die Visitenkarte der Internen Revision… …. Jochen Matzenbacher Neu! Berichterstattung der Internen Revision – Arbeitsergebnisse verständlich und wirksam darstellen und übergeben Trau, schau, wem… …: Königsdisziplin Follow-up ➚ Aufbaustufe Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision – Projekte durch die IR zur Überwachung des Projekterfolgs begleiten… …Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision – Projekte durch die IR zur Überwachung des Projekterfolgs begleiten Projekte prüfen aus Sicht der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Corporate Governance

    …. Im Fall der Internen Revision ist dies in aller Regel der Vorstandsvorsitzende. In man- chen Unternehmen finden sich auch Governance-Verantwortliche… …Wesentlichen mit der ersten Linie im Rahmen eines kontrollbasierten Prü- fungsansatzes auseinander oder würdigt die Arbeit der Internen Revision in Bezug auf… …der Internen Revision mit den Prüfungsstan- dards (PS) 980, 981, 982 und 983 entsprechendeMöglichkeiten geschaffen. Die Stärke der klaren Trennung des… …Nachvollziehbarkeit. Aber auch aus Sicht der internen Revision stellt die Digitalisierung eine große Herausforderung und Chance dar. Wurde in der Vergangenheit eine… …Auswirkung: Interne Revision Die Arbeit der Internen Revision wird in Deutschland häufig auf die Rechnungs- legung und benachbarte Bereiche reduziert… …dieserÜberwachungs- verantwortung für das gesamte Interne Kontrollsystem ergibt sich damit abge- leitet die Aufgabe der Internen Revision, sich auchmit Prozessen… …erfolgt dies sehr oft ohne Abstimmung mit der Internen Revision und damit nicht im Sinn eines einheitlichen Prüfungsansatzes und zum anderen werden damit… …des Tätigkeitsgebiets der Internen Revision Aber auch für einzelne Teilbereich der Corporate Governance ergeben sich vielfältige neue Herausforderungen… …. Die bisher skizzierten Beispiele haben ge- zeigt, welche Ausweitung die Aufgaben der internen Revision in der aktuellen Corporate Governance der… …eine Drittprüfung (z.B. über den IDW Prüfungsstandard 983) in Frage kommt. Damit aber erstreckt sich das Aufga- bengebiet der Internen Revision nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Compliance-Managementsystem

    …wie der internen Revision oder externe Prüfer. Um unnötige Über- schneidungen zu vermeiden und sicherzustellen, dass alle relevanten Prozesse, Maßnahmen… …solchenManagement-Systems. 2.2 Grundlagen des Compliance-Managements 2.2.1 Abgrenzung Grundsätzlich stehen alle Unternehmen vor der Herausforderung, ein angemes- senes und… …hohe Aufmerksamkeit. Der Begriff „Compliance“ wird vielfältig verwendet und ist nicht eindeutig defi- niert. Grundsätzlich wird darunter die Einhaltung… …und zwar bezo- gen auf – alle Bereiche und Prozesse imUnternehmen, – alle Gesellschaften in einem Konzernverbund unabhängig von der Rechts- form, –… …mengebiete variieren je nach Geschäftstätigkeit und internationaler Aktivitäten der Unternehmen (vgl. Heißner 2014, S. 6, S. 111). Einige Themen, wie z.B. die… …auch vertragliche und sonstige freiwillig eingegangenen Verpflich- tungen wie z.B. der Gesellschaftsvertrag oder die Geschäftsordnungen relevante Aspekte… …risikobewusste und aktive Steuerung der Maßnahmen eines Unternehmens zur Einhaltung der gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen in einem Gesamtsystem ver-… …standenwerden. Der systemische Charakter äußert sich in der Praxis insbesondere darin, dass Maßnahmen getroffen werden, Compliance-Verstöße, also die… …Nichteinhaltung der gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen, zu verhindern bzw. auf- tretende Verstöße zu erkennen und zu sanktionieren. Hierbei ist ein… …Regelkreis 34 Compliance-Managementsystem aus Planung, Umsetzung und Verbesserung der Prozesse und Kontrollen ein wesentlicher Aspekt eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Interne Kontrollsysteme

    …gration zu sehen sein wird. Der Internen Revision erlaubt ein wirksames IKS nicht nur ein kontrollbasiertes Vorgehen in der Revisionsprüfung, auch kann sie… …gere Einbindung der Internen Revision in der Wirksamkeitsbeurteilung von Kontrollen. Es lässt sich also postulieren, eine Professionalisierung des IKS… …Kontrollsysteme – Sicherstellung der ordnungsgemäßen, effektiven sowie effizienten Durchfüh- rung von Geschäftsprozessen, – Zuverlässigkeit der (internen und… …dem internen Überwachungssystem zur Sicherung der Einhaltung dieser Regeln. Letzteres unterscheidet noch einmal prozessintegrierte Überwachungsmaßnah-… …Revision durchgeführt werden (vgl. hierzu IDW PS 261 n.F. Stand 15. 09. 2017: Tz. 19 ff.). Die Ausgestaltung des IKS steht in Abhängigkeit der Größe und… …: 182). Vor diesem Hintergrund erklärt sich auch die in der Praxis in Deutschland vorzufindende Bandbreite an Ausgestaltungen des Internen Kontrollsystems… …Self Assessment“), eine institutionelle Einbindung von Drittbeur- teilungen (z. B. durch die Internen Revision) oder einer Kombination aus beiden… …Verständigung der Unternehmensführung auf eine ge- meinsame Governance-Linie. Die dritte Verteidigungslinie, die Interne Revision, sieht sich regelmäßig unter-… …Revision oft eine bedeutende Rolle im IKS ein – insbesondere bei der IKS-Wirksamkeitsüberwachung. So wer- den beispielsweise regelmäßige sowie anlassbezogene… …Interner Revision. 3.4.2 Möglichkeiten der Zusammenarbeit im IKS ermitteln In der Folge soll nun ein beispielhafter Ansatz in drei Schritten skizziert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Interne Revision

    …immerhin Bestandteil der Definition der Internen Revision gemäß Internationa- ler Grundlagen für die betriebliche Praxis der Internen Revision (IPPF). Der… …, dass die Interne Revision die Zukunft des Unter- nehmens sicherstelle. Das Urteil ist gewagt, zeigt aber auch, dass der Anspruch der Internen Revision… …„Chance“ und „Risiken“ als „Trusted Advi- sor“ unabhängig zur Seite stehen. Im weiteren Verlauf soll die Arbeit der Internen Revision in Gegenwart und… …organisation der Internen Revision gegebenwerden. 4.2 Geht es auch ohne Interne Revision? Welche Daseinsberechtigung hat heute eine Interne Revision innerhalb… …gerecht zu werden, ist es an der Internen Revision, diese Lücke in Abstimmung mit Compliance zu schließen. Die Einhaltung interner Regula- rien wird damit… …Stellen Risiken bestehen. Es ist die ureigene Aufgabe der Internen Revision, unbequemes anzusprechen. Im Kontext einer integrierten Governance würde ein… …der Revisoren aus ehemaligen Mitarbeitern von Wirt- schaftsprüfungsgesellschaften zusammensetzt. Erst mit einer Internen Revision bzw. deren Wirken auf… …die Abgrenzung der Internen Revision zu anderen Governance- Elementen im Unternehmen sichergestellt wissen. So fordert dessen Beurtei- lungskriterium Nr… …deren Integration einzufordern. Vielmehr: Der im Kriterium Nr. 10 genannte Anspruch der Internen Revision, „zentrales Element“ guter Corporate Governance… …die Corpo- rate Governance eines Unternehmens einbinden lassen kann. Es verzichtet be- wusst auf eine Abgrenzung der Internen Revision gegen andere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Risikomanagementsysteme

    …Risikomanagementsystemen. 2004 COSO Enterprise Risk Management Framework Der Standard basiert auf einem Internen Kontrollsystem und umfasst den sog. COSO-Würfel als… …Risikomatrix grafisch veranschaulicht wurden, versucht der Risikomanager mit geeigneten internen und externen Experten nun, Zusammenhänge zwischen die- sen… …Unternehmertums. Indem Unternehmen Ent- scheidungen auf der Grundlage unvollständiger Informationen treffen, deren Auswirkungen in der Zukunft liegen, stehen sie… …eintreten können. Der Begriff des Risikos ist also neutral gefasst und beinhaltet sowohl Chancen als auch Gefah- ren. Dieser Zusammenhang ist seit… …Jahrhunderten bekannt und in der Logik (sowie der gesellschaftlichen Akzeptanz) unternehmerischen Handelns fest verankert (vgl. Merbecks et al. 2004: 15). Eine… …erste Professionalisierung des Risiko- managements erfolgte mit der Ökonomisierung der industriellen Fertigung zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Aber erst… …mit der sich herausbildenden Finanz- wirtschaft in den 1970er Jahren und der durch den Abbau von Handelshemm- nissen und technologischen Innovationen… …Risikolagen konfrontiert, die sichwesentlich von denen der vergangenen Jahrzehnte unterscheiden: – Die regulatorischen Anforderungen sind so hoch wie nie zuvor… …: Global agie- rende Unternehmen sind der Herausforderung ausgesetzt, jeden Tag mehrere Hundert neue Vorschriften bzw. gesetzliche Novellierungen zu… …neuen Niveau. Dabei sind es nicht nur die Dynamik und der Umfang, die Unternehmen vor neue Herausforderungen stellen. Es ist vor allem die Vehemenz, mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Die Prüfung der Corporate-Governance-Systeme

    …zur Verfügung. Hierzu zählen insbesondere Prüfungen der Internen Revision oder interne Selbstbeurteilungen der Organisation, sogenannte „Self-… …Risikomanagement berücksichtigt. Um sich auf die Ergebnisse der Internen Revision stützen zu können, sind zudem Prü- fungshandlungen gemäß IDWPS 321 durchzuführen… …nur einen Teil der nach §107 Abs. 3 AktG durchzuführenden Beurteilung. Damit sich der Abschlussprüfer auf die Ergebnisse der Internen Revision stützen… …kann und somit Doppelarbeit vermeidet, hat dieser gemäß IDW PS 321 eine vorläufige Beurteilung der Wirksamkeit der Internen Revision vorzunehmen (vgl… …und Ablauforganisation der Internen Revision sowie die stichpro- benhafte Überprüfung deren Wirksamkeit, z. B. durch Einsichtnahme in die Dokumentation… …mit Unterstützung der Internen Revision (IRS). Grundvoraussetzung für dieses prüferische Vorgehen ist insbesondere eine aus- reichende Integration der… …Selbstbeurteilungen Selbstbeurteilungen (Self-Assessments) werden beispielweise zur Überprüfung der Aufgabenerfüllung der Internen Revision (interne… …IIA-Standard 1311 die Aufgabenerfüllung der Internen Revision im Rahmen der internen Beurteilung kontinuierlich zu überwachen. Zudem ist regelmäßig, zu- meist… …Austria/IIA Switzerland 2017: 20). Die IKS-Wirksamkeitsbeurteilung ist darüber hinaus in der Regel, neben den IKS-Prüfungen der Internen Revision, Grundlage… …Bescheinigungsleistungen in Betracht gezogen werden. Diese dienen dann primär der formalisierten Doku- mentation wirksamer Governance-Systeme zur internen und externen Kom-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IAEP-Status des IIA für Lehrstuhl Interne Revision an der Universität Duisburg-Essen

    …kompetitives Lehr- und Forschungsprogramm entwickelt worden. Die Studierenden lernen nicht nur die Grundlagen und Besonderheiten der Internen Revision kennen… …. Dr. Marc Eulerich Im Spannungsfeld von wirtschaftlichen Chancen und Risiken spielt die Arbeit der Internen Revision eine zentrale Rolle bei der… …, Standards und Rahmenwerke wie z.B. IPPF, COSO und Three Lines of Defense Ziele und Aufgaben der Internen Revision, Revisionsprinzipien und Revisionsfelder… …Aktuelle Entwicklungen wie Continuous Auditing u.v.m. Best Practices der Internen Revision werden in beispielhaften Fallstudien anschaulich vorgestellt… …Interne Revision an. Zuvor musste die UDE ein Aufnahmeverfahren durchlaufen: Im August 2017 wurde der Lehrstuhl von Prof. Dr. Marc Eulerich erstmals in das… …Lehrstuhl hatte sich aus dem ehemaligen DIIR-Stiftungslehrstuhl für Interne Revision und Corporate Governance entwickelt. Der Lehrstuhl Interne Revision an… …der Mercator School of Management ist deutschlandweit aktuell der einzige Universitätslehrstuhl mit Fokus auf Interne Revision in Forschung und Lehre… …. Ein gut verständlicher, fundierter Zugang zur Internen Revision und ihren wichtigsten Aspekten.… …(IIA). Universitäten, die Teil des Programms sind, bieten ihren Studierenden international anerkannte Kurse und Projekte mit der Spezialisierung auf die… …Programm aufgenommen und erreichte zwei Jahre später die zweite Stufe (Comprehensive Level). Im November 2020 wurde nun die dritte Stufe erreicht. Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück