INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1057)
  • Titel (18)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (632)
  • eBook-Kapitel (386)
  • News (30)
  • eBooks (7)
  • Lexikon (2)

… nach Jahr

  • 2025 (35)
  • 2024 (36)
  • 2023 (27)
  • 2022 (39)
  • 2021 (53)
  • 2020 (42)
  • 2019 (36)
  • 2018 (49)
  • 2017 (64)
  • 2016 (41)
  • 2015 (82)
  • 2014 (75)
  • 2013 (56)
  • 2012 (81)
  • 2011 (40)
  • 2010 (55)
  • 2009 (94)
  • 2008 (28)
  • 2007 (53)
  • 2006 (19)
  • 2005 (30)
  • 2004 (22)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

öffentliche Verwaltung Governance Arbeitskreis Funktionstrennung IPPF Framework Kreditinstitute Corporate Arbeitsanweisungen Revision Auditing Revision Unternehmen Aufgaben Interne Revision Risikomanagement Interne

Suchergebnisse

1057 Treffer, Seite 17 von 106, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …für alle unbedingt zu emp fehlen, die sich als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Internen Revision in das Thema einarbeiten wollen. Michael Bünis… …Interne Revision neben weiteren fundamentalen Grundprinzipien wie Objektivität oder der Verpflichtung, einen unternehmerischen Mehrwert zu liefern, eben… …auch der Risikoorientierung verpflichtet ist, kommen Nachhaltigkeits-, Umweltund Klimathemen nun mit Macht auf die Internen Revisionen zu. Der… …Praxisleitfaden beschäftigt sich in den ersten fünf Kapiteln mit dem Hintergrund und den Grundlagen der aktuellen Diskussionen. Die kompakte Darstellung beginnt mit… …Grund ist der kompakte „Praxisleitfaden unternehmerischer Klimaschutz“ für die Interne Revision wertvoll und hilfreich, wenn sie Prüfungen zu diesem Thema… …, CIA, CRMA, ist Leiter der Grundsatzabteilung beim DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. 04.21 ZIR 195… …LITERATUR Buchbesprechungen Buchbesprechungen Völker-Lehmkuhl, K. Praxisleitfaden unternehmerischer Klimaschutz Grundlagen, Strategien und Maßnahmen… …den wissenschaft lich erwiesenen Ursachen und Folgen des Klimawandels und speziell mit der Emission von Treib hausgasen. Hier werden insbesondere die… …Energiegewinnung, Verkehr und Industrieproduktion, aber auch weitere Sektoren als Emissionsquellen besprochen. Sodann werden Möglichkeiten der Reduktion und… …Vermeidung von Treibhausgasemissionen behandelt, insbesondere Konsumverzicht, erneuerbare Energien und der Verzicht auf Kunststoffprodukte. Als zusätzliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Buchbesprechungen

    Thomas Gossens
    …Kapitel und auch zu den einzelnen Unternehmensprozessen zu ermöglichen, hat der Autor erreicht. Für Mitarbeitende der Internen Revision bietet das Buch… …Erwartungen der Leserschaft vollständig. Zu Recht hat sich das Handbuch mittlerweile als Standardwerk zu Internen Kontrollsystemen etabliert. Das Handbuch… …gliedert sich in vier Kapitel. Das erste Kapitel vermittelt die Grundlagen eines Internen Kontrollsystems. Das zweite Kapitel liefert relevante Informationen… …zur Integration von Internen Kontrollsystemen, Interner Revision und Risikomanagement vor. Die Leserschaft erwartet in diesen vier Kapiteln des… …IT- Kennzahlen, • wesentliche Bestandteile des Prozesses der Errichtung eines Internen Kontrollsystems (Konzeption und Planung, Implementierung und… …, ACDA, Abteilungsleiter Revision Zentrale Aufgaben und Steuerung im Bereich Revision der Stadtsparkasse Düsseldorf 196 ZIR 04.21… …Kontrollsysteme“ von Dr. Oliver Bungartz liegt nunmehr bereits in der sechsten Auflage vor. Die bisherige Nachfrage nach dem Buch und die durchweg positiven… …Steuerung und Überwachung von Unternehmen“ die relevanten Aspekte und Themen zu Internen Kontrollsystemen adressatengerecht und verständlich darzustellen… …. Auch die aktuelle sechste, neu bearbeitete und erweiterte Auflage, die sich an der Konzeption und der Struktur der Vorauflagen orientiert, erfüllt die… …zum IKS ausgewählter Unternehmensprozesse (am Beispiel eines produzierenden Industrieunternehmens). Im dritten und vierten Kapitel gibt der Autor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2021 – 31.12.2021

    …Prüfung der Compliance- Funktion in Kreditinstituten Grundlagen der Internen Revision in Kreditinstituten ➚ Aufbaustufe Revision des Kreditgeschäftes – Teil… …und Überwachung der Internen Revision Aufbau einer modernen Revisions abteilung – Grundlagen des Aufbaus und der Gestaltung zeitgemäßer… …IKS-Prüfung (Grundlagen) Einführung in die Interne Revision – Grundlegende Arbeitstechniken für Prüferinnen und Prüfer der IR 9.–10.8.2021 Online 16.–19.8.2021… …einer IKS- Prüfung (Grundlagen) Einführung in die Interne Revision – Grundlegende Arbeitstechniken für Prüferinnen und Prüfer der IR Social Media –… …Chancen und Risiken Das 1x1 der Internen Revision – Bausteine eines erfolgreichen Revisionsprozesses Agilität – DIE Zukunft der Internen Revision? –… …Prüfer der IR Workshop Ethik für Revisoren – Integrität, Objektivität, Vertraulichkeit und Fachkompetenz in der Internen Revision 7.–10.12.2021 Online… …der Internen Revision – Arbeitsergebnisse verständlich und wirksam darstellen und übergeben Trau, schau, wem: Königsdisziplin Follow-up ➚ Aufbaustufe… …Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision – Projekte durch die IR zur Überwachung des Projekterfolgs begleiten Projekte prüfen aus Sicht der Internen… …die Arbeitswelt Ihrer Mandaten und die Revision verändern wird Revisionseinstieg in die Welt der SAP®-Systeme Big Data – Grundlagen und Methoden der… …Datenanalyse Digitale Transformation im Fokus der Internen Revision Prüfung von IT-Dienstleistern und ausgelagerten Funktionen (Outsourcing) 24.9.2021 Online…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Grundlagen der Risikoquantifizierung

    Stefan Wilke, Jan Offerhaus
    …Risikomanagement- oder besser Risikocontrolling-Funktion mit der Internen Revision erscheint jedoch zu- mindest problematisch, da die Interne Revision eben bei… …21 1. Grundlagen der Risikoquantifizierung Stefan Wilke und Jan Offerhaus 1.1. Definition Risikoquantifizierung bezeichnet laut Wikipedia die… …Steuerung wesentlicher Risiken genutzt (siehe Deloitte 2020, S . 14) . 2 Zur Business Judgement Rule siehe etwa Gleißner 2019 . 23 1. Grundlagen der… …Lines of Defense Model (und insbesondere zur Beziehung zwischen Risikoma- nagement und Revision) DIIR/RMA 2020 . 6 Interessanterweise definiert der… …nicht ein, was zumindest aus betriebswirtschaftlicher Sicht jedoch wünschenswert wäre . 7 Siehe Gleißner 2020, S . 28 . 25 1. Grundlagen der… …Aufbauorgani- sationen, bei denen die zentrale Risiko-Funktion z . B . der Revision oder anderen Einheiten zugeordnet ist .10 Eine Zusammenlegung der… …verfügen, die für die Überwachung und Kommunikation der Risiken zuständig ist .“ 10 Allerdings ist eine Zuordnung zur Revision gemäß Deloitte 2020, S . 15… …oder zeitliche Dynamik un- terschiedliche Voraussetzungen bestehen . Die in diesem Leitfaden vorgestellten me- 27 1. Grundlagen der… …stehen dabei Auswirkungen auf Unternehmens- kennzahlen wie Umsatz oder Gewinn im Vordergrund. Ziel der Risikoquantifizierung ist es, Auswirkungen von… …. Dazu erfolgt zunächst eine Darstellung der ge- setzlichen Rahmenbedingungen. Nach der Abgrenzung und Einordnung der Risiko- quantifizierung in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Einführung

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Mitarbeiter für Regelkonformität, sowie die Kontrolle und Dokumentation der Einhaltung der relevanten Bestimmungen gegenüber internen und externen Adressaten… …Normen, Standards und (internen) Handlungsvorgaben durch die IT. 6. Menschliches Verhalten Das IT-Konzept erkennt die Bedürfnisse der internen und… …Revision, Risiko- und Compliance-Management in Unternehmen“ von Stefan Otremba, – „IT-GRC-Management – Governance, Risk und Compliance: Grundlagen und An-… …Prozesse in ihrer Wirksamkeit schwerer zu beurteilen und somit eher selten auf der Liste schwerer Monita/Verstöße der internen und externen Prüfer. 1.6… …überprüft deren Einhaltung, sowie die Angemessenheit der Schutzmaßnahmen und die Risikolage. Die Revision nimmt dabei i. d.R. mehr eine Geschäftssicht und… …2300 Jahren formulierte der chinesische Kaufmann, Politiker und Philosoph Lü Buwei (ca. 300–235 v.Chr.) die allgemeingültige Erfahrung der Wandlung von… …regulatorischen Anforderungen im Zeitablauf, verursacht durch die Änderungen der Umwelt. Die Tatsache, dass sich unsere ökonomische und politische Umwelt sehr… …, wird uns jeden Tag eindrucksvoll in den Medien präsentiert. Auch die Welt der Informationstechnologie ändert sich, für jedermann erfahrbar und mit zuneh-… …mend hohem Tempo. Die Produktlebenszyklen in der IT haben sich inzwischen von mehreren Jahren auf mitunter wenige Monate verkürzt. Noch rasanter ist der… …Computermarkt. Nicht mehr als ein halbes Jahr brauchen die Hersteller bis zur Vorstellung einer neuen Produktgeneration. Hier hat sich der Produktle- benszyklus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Wirkungsmodell der IT-Sicherheit

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Standards enthält die Grundlagen der Risikoanalyse und ein Bewer- tungsschema für Schäden nach Umfang und Häufigkeit, ähnlich dem heute verwendeten Ansatz von… …. Grundlagen und Elemente des Wirkungsmodells der IT-Sicherheit Die Disziplin der IT Security, die sich in den USA entwickelte, baut auf der grundlegenden… …hat Kontrollen bei der Angebotserstellung und Auszahlungskontrollen im Internen Kontrollsys- tem (IKS) eingerichtet. Das Management verhält sich… …39 40 Konferenzprospekt der Firma conex: Konferenz „IT Management 2006/IT Sicherheit 2006“ am 8. und 9.November 2006 inWien. 41 Vgl. Stone, Judith… …: „Murphy’s Gesetze – Das Gesetz vom Scheitern“. 2 Wirkungsmodell der IT-Sicherheit „Wer glaubt sicher zu sein, ist selbst Teil des Problems!“ Franz… …Hoheiser-Pförtner,Chief Information Security Officer, Wien40 In diesem Kapitel werden die Entwicklung und Wirkungsweise der IT-Sicher- heit dargestellt. Es wird ein… …werden die regulatorischen Anfor- derungen der IT-Compliance als Pflichtschutzmaßnahmen angesehen. Diese Sichtweise auf die regulatorisch geforderten… …Maßnahmen hat große praktische Vorteile. Die Verbindung der Sichtweise des Sicherheitsmanagements mit der IT-Compliance ist ein Alleinstellungsmerkmal des… …einheitliches GRC- Management. 2.1 Entwicklung der Computersicherheit und Wirkungs- modell der IT-Sicherheit Entwicklung im historischen Kontext Das heutzutage… …, trifft auch oder vielleicht gerade auf die komplexen IT-Sys- teme und verbundene Prozesse zu. Nach Aussage der Witwe von Herrn Murphy soll er aber diesen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    IT-Compliance unter Einsatz der ISO 27000- Normenfamilie

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …stimmungen gegenüber internen und externen Adressaten. In der Praxis werden die für Informationssicherheit zuständigen Stellen im Jahresrhythmus von neuen… …Aufsichtsbehörden und vielen mehr. Die zeit- und sachgerechte Umsetzung dieser Anforderungen wird heut- zutage oft auch von internen oder externen Auditoren aus der… …Revision, der Wirtschaftsprüfung, der Aufsichtsbehörden oder Prüfern von Vertragspartnern überprüft. Bei neuen Anforderungen empfiehlt sich die Kenntnis… …A auf die internen Policy-Dokumente, Anweisungen, Prozessbeschreibungen, Richtlinien usw. Teilweise sind die Ergebnisse der durchaus langwierigen… …tes_K%C3%B6nigreich). 5 IT-Compliance unter Einsatz der ISO 27000- Normenfamilie „ISO/IEC 27001 wird zu einem allgemeinen Standard für Compliance. Zwei Fünftel der… …Informationssicherheit.“ PWC, Information Security Breaches Survey 2010112 In diesem Kapitel werden die Sicherheitsstandards der internationalen Nor- menfamilie 27000 und… …ihre Verwendung sowie Nützlichkeit im Umfeld der IT- Compliance beschrieben. Die neusten Versionen der Standards ISO/IEC 27001 und 27002 stellen ein… …umfassendes, integratives Rahmenwerk für eine effektive Governance und ein effektives Management der Unternehmens-IT dar. Da ISO/IEC 27001 als Standard mit… …sehr großem Nutzen. Wir werden in die- semKapitel die Details der Anwendung beschreiben. 5.1 Entwicklung der Normenfamilie und Verbreitung Bei der ISO… …27001 handelt es sich um eine der international führenden Normen für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS). Sie bietet Organisa- tionen aller…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Outsourcing und IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Outsourcing und IT-Compliance 394 Das dienstleistungsbezogene interne Kontrollsystem der Dienstleistungsorganisa- tion (DIKS) umfasst jene Teile des internen… …Abschnitt kurz zu- sammenfassend darstellen. In vorangegangenen Kapiteln haben wir die Entwicklung der Idee des Internen Kontrollsystems (IKS) dargestellt… …dienstleistungsbezogenen internen Kontrollsystem (DIKS) der Dienstleistungsorganisation, an die ausgelagert wurde auf einen Stichtag bezogen prüft und ihre Wirksamkeit im… …mit Bescheinigung sowie Prüfung von Internen Kontrollsystemen (IKS) – dieser beinhaltet jegliche Maßnahmen, die ein Unternehmen zum Zwecke der… …der Bank- und Finanzkonzerne – vor allem in Kombination mit dem anhaltenden Trend zum Outsourcing, der verstärkten Abhängigkeit von oft wenigen… …Reifegrades der IT und die daraus resultierende Auslagerungsfähigkeit diskutiert, Maßnahmen zurMinderung der Abhängigkeit vom Auslagerungsunternehmen sowie der… …Nachweis der IT-Com- pliance beimAuslagerungsunternehmen dargestellt. 12.1 IT-Outsourcing einschließlich Cloud Computing: Chance und Risiko (IT-)Compliance… …Auslagerung wird als Outsourcing bezeichnet. Der Begriff „Outsour- cing“ stellte ein Kunstwort dar, welches aus den Begriffen „Outside“, „Resource“ und „Using“… …Outsourcing (BPO) ganze Geschäftsprozesse ausgelagert. Werden die Standorte der Leis- tungserbringung in Länder mit günstigeren Kostenstrukturen verlegt… …, spricht man vonOffshore-Outsourcing366. Die Wahl der strategischen Option des Outsourcings kann einen wesentlichen Beitrag zum Geschäftserfolg begründen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Heute, morgen, übermorgen

    Die Interne Revision im Wandel
    Martin Gutzmer
    …. Der erste Revisorenverband wurde bereits im Jahr 1581 in Venedig gegründet. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Rolle der Internen Revision… …der Internen Revision wichtiger denn je ist. Eine zentrale Frage ist daher: In welchem Maße bedient sich die Revision in der Praxis bereits der… …und wie die zukünftige Aufstellung der Internen Revision aussieht, war der Anlass für die Audicon-Studie „Heute, morgen, übermorgen – die Revision im… …auch die Interne Revision. Über 50 Prozent der Umfrageteilnehmenden geben an, dass die Pandemie die Digitalisierung der Internen Revision beschleunigt… …. Für 46 Prozent führt dies auch zu einer höheren Akzeptanz für den Digitalisierungskurs der Internen Revision. Zugleich sind 30 Prozent der Befragten der… …sind, wird der Faktor Mensch in der Internen Revision auch langfristig eine entscheidende Rolle spielen. Anders formuliert: Wo immer die Digitalisierung… …die Prozesse erleichtert, wirkt sie sich zugleich disruptiv auf das Berufsbild der Mitarbeitenden der Internen Revision aus. Die Revision muss hier… …eine Spezialfunktion in der Internen Revision. Jeder Revisor muss über Basisfertigkeiten im Bereich Datenanalyse verfügen. 61 % 39 % 78 % 22 % Abb. 3… …Jahren gestiegen sind, bezweifelt kaum einer der Befragten. Bislang ist aber nur etwa jeder dritte Mitarbeitende der Internen Revision hinreichend im… …Bereich Datenanalyse qualifiziert. Ein wichtiges Zukunftsthema ist daher die optimale Aufstellung der Internen Revision durch Weiterbildung und Recruitment…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Die Prüfung der Strategie durch die Interne Revision

    Eine methodische Annäherung
    Dr. Matej Drašček, Thomas Amling
    …, PT, Science Porch. Abb. 1: Erfüllung der zehn Grundprinzipien der Internen Revision 8 Von 1 („sehr wenig erfüllt") bis 5 („sehr stark erfüllt") in %… …berichtet haben möchte. Selbstredend trifft diese Regelung auch auf das Berichtswesen zu, das der Aufsichtsrat von der Internen Revision erhalten sollte. Die… …Interne Revision in einem mehrstufigen Konzern kann durchaus prüfen, ob sich die jeweiligen Gremien aktiv korrekt mit relevanten Informationen der Internen… …Internen Revision liegt aber in der Prüfung der Stakeholder-Adjustierung des Managements. Dieser erste Schritt ist überaus wichtig, denn das Erfüllen der… …formeller und inhaltlicher Prüfung zu finden. Zu- Prüfung der Strategie ARBEITSHILFEN nächst sollte die Prüfung der Internen Revision auf den Prozess… …. 5. Schlussbetrachtung Das Ziel der Internen Revision, einen signifikanten Wertbeitrag für die Organisation zu leisten, kann nicht erreicht werden… …Prüfung der Strategie ARBEITSHILFEN DR. MATEJ DRAŠČ DRAŠCEK · PROF. DR. THOMAS AMLING Die Prüfung der Strategie durch die Interne Revision Eine… …methodische Annäherung Die Prüfung der Strategie durch die Interne Revision stellt ein heikles Unterfangen dar. Es besteht die Gefahr, dass die Interne Revision… …Konzern und raten zu großem Fingerspitzengefühl bei der Prüfung der Konzernleitung oder generell im Mittelstand. 1. Ausgangspunkt 1 Die Mission der Internen… …Revision besteht darin, Mehrwerte für die Organisation auf der Grundlage eines risikoorientierten Ansatzes zu schaffen. 2 Jedoch weisen Forschungsergebnisse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück