Haftungsrisiken für Vorstände und Aufsichtsräte, steigende Prämien für Manager- und Organversicherungen sowie eine immer häufigere und ausführlichere Diskussion von Compliance-Verstößen und deren Folgen sichern dem Thema Compliance Management weiterhin hohe Aufmerksamkeit.
Der Begriff „Compliance“ wird vielfältig verwendet und ist nicht eindeutig definiert. Grundsätzlich wird darunter die Einhaltung aller Gesetze, Verordnungen, rechtlichen Verpflichtungen und sonstigen Selbstverpflichtungen durch ein Unternehmen verstanden. Ein Compliance-Managementsystem (CMS) hat somit die Aufgaben, mittels einer geeigneten Aufbau- und Ablauforganisation die Einhaltung regulatorischer Anforderungen sicherzustellen und zwar bezogen auf
– alle Bereiche und Prozesse im Unternehmen,
– alle Gesellschaften in einem Konzernverbund unabhängig von der Rechtsform,
– alle Rechtsordnungen und Rechtsgebiete, mit denen das Unternehmen in
Berührung kommt und als relevant bewertet, und
– alle Leitungs- und Mitarbeiterebenen.
Seiten 33 - 51
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.