INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2978)
  • Titel (80)
  • Autoren (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1596)
  • eJournal-Artikel (1071)
  • News (224)
  • eBooks (47)
  • Partner-KnowHow (36)
  • Lexikon (7)

… nach Jahr

  • 2025 (106)
  • 2024 (89)
  • 2023 (76)
  • 2022 (109)
  • 2021 (132)
  • 2020 (92)
  • 2019 (181)
  • 2018 (134)
  • 2017 (104)
  • 2016 (113)
  • 2015 (341)
  • 2014 (295)
  • 2013 (171)
  • 2012 (203)
  • 2011 (122)
  • 2010 (194)
  • 2009 (246)
  • 2008 (49)
  • 2007 (98)
  • 2006 (38)
  • 2005 (44)
  • 2004 (44)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Corporate Standards Risikomanagement Leitfaden zur Prüfung von Projekten Unternehmen Interne Risk Arbeitsanweisungen Handbuch Interne Kontrollsysteme Funktionstrennung Ziele und Aufgaben der Internen Revision Geschäftsordnung Interne Revision Auditing marisk Management

Suchergebnisse

2981 Treffer, Seite 105 von 299, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Öffentliche Institutionen im Fokus der DIIR-Tagung

    …Mitarbeiter In einem sich wandelnden Marktumfeld suchen Unternehmen Wege für mehr Flexibilität und die Einbindung temporärer Kapazitäten und zusätzlicher… …Der Leitfaden stärkt die Revisionspraxis in Unternehmen und im öffentlichen Sektor, sowohl bei der Prüfung der Prozesse zum Einsatz von externen…
  • Cybersicherheit und die Auswirkungen auf die Interne Revision

    …, Informations-, Kontroll- und Sicherheitsbeziehungen zwischen Unternehmen und Kapitalgebern zu berücksichtigen – da Finanzmittel möglichst günstig zu beschaffen… …schnellen, komprimierten Überblick über wesentliche Finanzierungsinstrumente in einem Unternehmen, relevante Prüfungsfelder des Finanzwesens, kritische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus

    Laufbahnstufen

    …Fachlaufbahn besteht für das Unternehmen die Möglichkeit, in der obersten Stufe der Fachlaufbahn eine mit der Führungs- laufbahn vergleichbare Hierarchiestufe… …Unternehmen sollte bei der Ausgestaltung und Bezeichnung der Fachlauf bahnstufen die Unternehmensgegebenheiten berücksichtigen. Da- bei ist zu bedenken, dass…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Einleitung

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …sorgt die BaFin für mehr Transparenz, welche die Unternehmen brauchen, um die richtigen Schritte für die weitere Entwick- lung der individuellen… …profitiert letztend- lich das gesamte Unternehmen, da Informationen zum Risikomanagement in einer einheitlichen Systematik erhoben, gebündelt und hierdurch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Compliance vs. Exportkontrolle – oder die zwei Seiten einer Medaille

    Manuel Schwab
    …Unternehmen einen zentralen Ansprechpartner für das Thema Kriegswaffe einzurichten, der den Überblick wahrt. Diese Stelle sollte verantwortlich sein für alle… …zur Verfü- gung. Die Nutzbarkeit der AGG ist durch das Unternehmen zu prüfen, wobei die Prüfung zu dokumentieren ist. Für die Nutzung der AGGs besteht… …zur nächsten Säule der Exportkontrolle kommen, folgt ein kurzer Einschub zu Genehmigungen. Stellt das Unternehmen fest, dass ein Geschäfts- vorgang eine… …oder Sanktionen ver- hängen.9 Immer wieder gibt es Unternehmen, die von sich behaupten, dass Exportkon- trolle sie nicht tangiere. Sie stellten weder… …Rüstungsgüter noch Dual-Use-Güter her und selbstverständlich auch keine Kriegswaffen. Daher sei Exportkontrolle in diesen Unternehmen ein vernachlässigbares Thema… …. Dies ist allerdings weit gefehlt. Denn auch wenn Unternehmen weder im Bereich Kriegswaffen tätig sind noch Rüstungsgüter oder Dual-Use-Güter in ihrem… …Portfolio haben, so ist die vierte Säule der Exportkontrolle dennoch für diese Unternehmen wichtig. Denn Embargos und Sanktionen betreffen alle… …ist. Lohn und Gehalt fallen ebenfalls unter diese Bereitstellung, daher ist es wichtig für Unternehmen, auch die Personalstämme nach sanktionierten… …bestimmte Person, sondern auch für bestimmte Beteiligungen an Firmen und Unternehmen (sog. mittelbares Bereitstellungsverbot). Daher sollte jedes Unternehmen… …können. Dies bedeutet für die Exportkontrolle im Unternehmen, sich immer auf dem aktuellen Stand befinden zu müssen und jedes Geschäft inten- siv auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Neue Technologien treiben Risiken und verändern Prozesse in der Internen Revision

    Michael Bünis
    …sich die für die Ausrichtung der Internen Revision so wichtige Risikowahrnehmung für viele Unternehmen stark gewandelt: Cyberrisiken sind durch die fast… …ausgelöste Probleme in den Lieferketten machen vielen Unternehmen stark zu schaffen. Nachhaltigkeitsthemen stehen ganz oben auf der politischen Agenda und… …haben Auswirkungen auf die strategischen Zielsetzungen zahlreicher Unternehmen. Dies alles fordert die Interne Revision in ihrer Risikoorientierung heraus… …wie der Wirecard-Fall sowie steigende Anforderungen aus aktuellen Gesetzesinitiativen machen es nach Ansicht von Heintz/ Reimer für Unternehmen… …alle im Unternehmen etwas an. Denn um die Gefahren zu erkennen und abzuwehren, muss man sich ihrer auch bewusst sein. Schließen lassen sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Eine veränderte Risikolage als Herausforderung für die Interne Revision

    Dorothea Mertmann
    …Revisionsabteilungen in die Planung für das Jahr 2023 einsteigen. Nach unseren Berufsgrundlagen ist die Planung an der Strategie und den Risiken der Unternehmen… …auszurichten. Dieses ist aktuell eine besondere Herausforderung, denn die Risiken haben sich für viele Unternehmen dramatisch verändert: Das Ausmaß der Risiken… …Revision nicht verhindern, aber sie soll dabei mitwirken, dass die Auswirkungen für das Unternehmen erträglich bleiben. Digitale Transformation, Klimawandel… …sie durchgeführt? Worin besteht der Mehrwert für das Unternehmen? Welche Erkenntnisse kann die Interne Revision ihren Auftraggebern liefern? Das sind… …immer mehr Unternehmen. Finanzierungen wer­den auch von der Nachhaltigkeit des jeweiligen Unternehmens abhängig gemacht. Ein Thema, welches eine so hohe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EU-Reform der Abschlussprüfung

    …Unternehmen, Banken und Versicherungen umfassen wobei die Mitgliedstaaten die Möglichkeit haben sollen, bestimmte Unternehmen als solche von öffentlichem… …Rahmen des informellen Trilogs wurde an dem Konzept der EU-Kommission festgehalten, dass es eine Verordnung für die Abschlussprüfer von Unternehmen von… …Unternehmen von öffentlichem Interesse die Mindestbestelldauer ein Jahr betragen. Die Gesamtbestelldauer soll zehn Jahre betragen können, wobei dies auf weitere… …Zeiten kürzen können. (4) Alle drei EU-Organe hatten für die Prüfung von Unternehmen von öffentlichem Interesse jeweils Listen verbotener…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Was leisten D&O-Policen?

    …Verstößt das Management gegen die kaufmännischen Sorgfaltspflichten und entsteht dem Unternehmen ein Schaden, können die Führungskräfte persönlich… …eigene Fehler, sondern auch für Fehler von Kollegen und Mitarbeitern. Viele Unternehmen sichern daher ihre Führungskräfte mit… …Managerhaftpflicht-Versicherungen, so genannte D&O-Policen (Directors-and-Officers-Versicherungen) ab. Die Policen sollen Führungskräfte auch von kleinen und mittleren Unternehmen… …oder Kalkulationen, eine nachlässige Durchsetzung von Ansprüchen gegenüber Dritten, verspätete Entscheidungen, durch die dem Unternehmen hohe… …abführen, unrichtige Bescheinigungen ausstellen oder Fördermittel falsch einsetzen. Kleine Fehler – große Wirkung Gerät das Unternehmen in finanzielle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • FISG erhöht Anforderungen an Geschäftsleitungs- und Überwachungsorgan

    …Mehrere Änderungen betreffen die Aufsichtsstrukturen in den Unternehmen und stärken damit den Berufsstand der Internen Revision in Deutschland… …Aufsichtsräte, Vorstände und Leitungen von Internen Revisionen gedacht und enthält Empfehlungen zur individuellen Ausgestaltung in den Unternehmen. Änderungen… …des Aktiengesetzes Die Neufassung des § 107 (4) AktG betrifft zum einen die gesetzliche Verpflichtung für Unternehmen von öffentlichem Interesse, einen… …und Risikomanagementsystem (RMS) einzurichten. Viele Unternehmen werden nun zunächst einmal bewerten müssen, ob ein den neuen Anforderungen… …Abs. 5 AktG betrifft die Zusammensetzung des Aufsichtsrats. Unternehmen von öffentlichem Interesse müssen künftig neben einem Mitglied mit Sachverstand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 103 104 105 106 107 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück