INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (45)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (38)
  • eJournal-Artikel (7)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IT Risikotragfähigkeit Governance Revision Vierte MaRisk novelle Risikomanagement Arbeitsanweisungen IPPF Framework Handbuch Interne Kontrollsysteme control Prüfung Datenschutz Checklisten Kreditinstitute Geschäftsordnung Interne Revision Datenanalyse Banken

Suchergebnisse

45 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Zuwendungen im Wertpapiergeschäft

    Barbara Roth, Denise Blessing
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis, Axel Becker
    …2019, 1. Auflage, 411 Seiten mit verschiedenen Abbildungen, Preis Euro (D) 69,95 EUR ISBN 978-3-7910-4430-9 Die Aufsichtsräte der Banken müssen eine… …Interesse, da es einen Sollkatalog aller Anforderungen der Aufsichtsgremien enthält, der auch die Pflichten des Berichtswesens der Internen Revision in Banken…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Research 1/2019, S. 169 – 209. [Gallemore, Gipper und Maydew (2019) beschäftigen sich mit der Rolle der Banken bei der Steueraggressivität von Unternehmen… …. Hierzu identifizieren sie Beziehungen zwischen Unternehmen und Banken auf Basis von Kreditvergaben und wie sich die Steuerraten zwischen den mit einer Bank…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Die Compliance-Organisation – Wahrnehmung und Umsetzung von Aufsichtsrecht in Zeiten wachsenden Drucks auf die Unternehmens-GuV

    Andreas Marbeiter
    …3.2 Welchen „Return on Compliance-Investment“ haben die Banken in den letzten Jahren erhalten?… …Banken tätigen Mitarbeiter, die Größe der Compliance-Abteilungen per se aber leider auch die damit verbundenen Kosten. Mit dem letzten Punkt ist auch die… …Unternehmen. Im Juni 2015 hat eine Studie des „European Systemic Risk Board“ die Kursentwicklung von börsennotierten Banken mit anhängigen Rechtsstreitig-… …keiten seit September 2013 ins Verhältnis mit der Kursentwicklung jener Banken ohne entsprechende Verfahren ins Verhältnis gesetzt. Im Ergebnis kommt die… …Untersuchung zu dem Resultat, dass die Marktkapitalisierung jener Häuser um ca. 54 Milliarden € höher liegen würde, wenn sie dem Trend jener Banken ohne… …the Books, in: Journal of Financial and quantitative Analysis, Vol 43 (3) 09/2008, S. 581–612. 9 Abb. 2: Kursentwicklung von börsennotierten Banken… …Strafe für das Vergehen selbst festgelegt wurde.8 3.2 Welchen „Return on Compliance-Investment“ haben die Banken in den letzten Jahren erhalten? Wie… …Risikostudie befragten Banken haben bestätigt, dass unangemessene Kontroll- und Sicherungsmechanismen sowie ein Ungleichgewicht zwi- schen dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Veröffentlichungen umfassen endgültige Beschlüsse beispielsweise zum Management von NPE/FBE oder zum SREP beziehungsweise Stresstesting von Banken sowie Entwürfe zur…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Compliancerelevante Institutionen und Rechtsinstrumente

    Georg Baur
    …v. 08. 05. 2017, www.bafin.de. 14 15 20 Haussner, in: KK, § 35, Rn. 177 ff. rund 1.630 Banken, 720 Finanzdienstleister, 400… …Regelungen des Depotgesetzes. Kon- kretisiert werden die gesetzlichen Vorgaben durch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Banken, die Sonderbedingungen für… …Regulierungsbe- hörden im Banken-, Versicherungs und Wertpapierbereich Aufsichtsbehörden mit eigener Rechtspersönlichkeit zu schaffen. Anfang 2011 hat das… …sich ebenfalls verschiedentlich mit der Compliance-Funktion in Banken auseinanderge- setzt hat.49 Maßgeblich waren zuletzt die „Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Eine etwas andere Einleitung

    Dirk Drechsler
    …Compromise (BEC)“. – Die Gelder werden im Rahmen dieser Schemata über internationale, meist außerhalb Deutschlands oder Europas befindliche Banken gewaschen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Forensik

    Digitale Forensik in der Wirtschaft – mehr als eine Compliance-Disziplin

    Bodo Meseke
    …aus der Reihe tanzen Insbesondere Banken und Versicherer sind schon seit Langem dazu verpflichtet, bestimmte IT-Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Die für… …das Risikomanagement von Banken (MaRisk) bzw. Mindestanforderungen an die Geschäftsorganisation von Versiche- rern (MaGo) nochmals das Spektrum… …erweitert: mit den Bankaufsichtlichen Anfor- derungen an die IT (BAIT). Neben Banken und Versicherungen werden seit einer Weile auch Firmen aus anderen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Forensik

    Spurensuche – Ablauf einer digitalforensischen Untersuchung

    Bodo Meseke
    …Spiel, etwa bis zu welchem Grad DFR im Unternehmen bereits implementiert ist und wie die Maßnahmen genutzt werden. Bei Banken und Versicherungen sowie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Kann ich das auch schriftlich bekommen?

    Die Wirkung von Gesagtem und Geschriebenem in der Prüfungspraxis
    Dr. Petra Haferkorn, Eike Wahls
    …Gesagtem und Geschriebenem in der Prüfungspraxis Dr. Petra Haferkorn prüft seit 20 Jahren Risikomodelle von Banken und Versicherungen und ist bei der…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück