INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
      • Digitale Forensik
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournal
  • eBooks
  • Mediathek
  • Lexikon
  • Partner-Know-how
  • Standards/Methoden
  • Digitale Forensik
Dokument Digitale Forensik in der Wirtschaft – mehr als eine Compliance-Disziplin

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Arbeitsanweisungen control Handbuch Interne Kontrollsysteme Corporate Banken Ziele und Aufgaben der Internen Revision Governance Management Grundlagen der Internen Revision Datenanalyse Sicherheit Risikomanagement Prüfung Datenschutz Checklisten cobit
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Digitale Forensik in der Wirtschaft – mehr als eine Compliance-Disziplin

  • Bodo Meseke

The internet is just a passing fad.
Microsoft-Gründer Bill Gates

„Alle Computer sofort ausschalten! Nichts verändern!“ So oder ähnlich könnte der Aufschrei geklungen haben. Im Eiltempo verbreitet sich die Anordnung in den Fluren und Hallen der größten Containerschiff-Reederei; es herrscht Alarmstufe Rot. Maersk ist lahmgelegt, Containerterminals stehen still, Schiffe können nicht be- oder entladen werden. Nach dem Angriff der Schadsoftware „NotPetya“ mussten 45.000 Kundenrechner und 4.000 Server neu installiert werden. Bis diese Kraftanstrengung abgeschlossen war, arbeitete man nur mit Papier und Stift. Zehn Tage lang. Eine erzwungene Zeitreise in die analoge Vergangenheit. Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos 2017 sprach der Maersk-Vorsitzende erstmals öffentlich über die Attacke. „Wir müssen aufhören, bei diesem Thema so naiv zu sein“, sagte Jim Hagemann Snabe damals mit Blick auf die IT-Sicherheit.
Niemand ist mehr sicher vor solchen Attacken. Doch wie lassen sich die Schäden begrenzen? Bei der Jagd auf Kriminelle wird sowohl analog als auch im Netz nach strengen Gesetzen und Auflagen gehandelt. Wer setzt diese Gesetze durch? An wen kann ich mich im Schadensfall wenden? Und wie verhält es sich eigentlich mit dem Datenschutz; was sagt beispielsweise der Betriebsrat dazu? Entscheider erfahren auf den folgenden Seiten das Wichtigste und sind zugleich aufgefordert, intern Grundlegendes zu klären – beispielsweise, welche Gesetze für ihre Branche gelten und welche Behörden und Institute für sie zuständig sind. So wissen sie im Schadensfall, was zu tun ist, wer ihnen helfen kann und auf welcher rechtlichen Grundlage eine Anklage steht. Dieses Kapitel erklärt wesentliche Normen, Meldepflichten und Gesetze. Es beschreibt alltagsnah, was wir aus den aktuellen Fällen lernen.

Seiten 31 - 70

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://internerevisiondigital.de/978-3-503-18268-8_10201

Ihr Zugang zur Datenbank "INTERNE REVISIONdigital"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "INTERNE REVISIONdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "INTERNE REVISIONdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 40 Seiten
€ 88,00*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück