INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (181)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (121)
  • eJournal-Artikel (49)
  • News (4)
  • eBooks (4)
  • Partner-KnowHow (3)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Ziele und Aufgaben der Internen Revision cobit Leitfaden zur Prüfung von Projekten marisk Revision Checkliste Unternehmen IPPF Framework Prüfung Datenschutz Checklisten Meldewesen Governance Grundlagen der Internen Revision öffentliche Verwaltung IPPF Vierte MaRisk novelle

Suchergebnisse

181 Treffer, Seite 14 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Compliance und operationelle Risiken

    Thomas Steidle
    …Zeitachse betrachtete historische Entwicklung, die in vielen Unternehmen auch heute noch Business seitig in Bezug auf die Compliance-Funktion und deren… …; Bungartz:Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS), Steue- rung und Überwachung von Unternehmen, 2. neu bearbeitete und erweiterte Aufl. 2011, S. 473 ff. 38 Vgl. hierzu… …ausgerichtet sind, sicherzustellen, dass das Wertpapierdienstleistungs- unternehmen selbst und seine Mitarbeiter den Verpflichtungen dieses Gesetzes nachkom- men… …daraus ablei- ten, dass unter dem Compliance-Risiko die Gefahr eines Verstoßes durch das Unternehmen als juristische Person oder durch die Mitarbeiter des… …das Unternehmen selbst oder dessen Mitarbeiter den Verpflichtungen des WpHG nicht oder nicht vollumfänglich nachkommt (sog. Compliance-Risiko)45. In den… …Ungenauigkeit. geltenden Rechts und Vorgaben sowie sonstiger Industriestandards durch das Unternehmen selbst oder durch dessen Mitarbeiter verstanden wird.49…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Retail-Compliance – Organisation und Funktionsweise von Compliance im Privatkundengeschäft

    David Paal, Florian Marbeiter
    …Kunden (Privatpersonen), aber auch kleine und mittelständische Unternehmen, Kommunen oder einige Körperschaf- ten des öffentlichen Rechts als Retail-Kunden… …beraten und unterstützen, dass im Unternehmen eine angemessene Organisation vorhanden ist, um dem Risiko einer Verletzung der Verpflich- tungen aus dem… …europäischen wie nationalen Recht durch das Unternehmen vorzubeugen.4 Kurz gesprochen: Die Compliance-Funktion muss Risiken erkennen, sie managen und ihrem… …Minderung des Risikos von aufsichtsrechtlichen Maßnahmen, Schadenersatzansprüchen gegenüber dem Unternehmen und Reputationsschäden aufgrund von Verletzungen… …anderes Unternehmen, erwerben möchten und von den gleichen Betreuern innerhalb der Bank bedient werden. Primär besteht jedoch die Gefahr, dass Kunden ein… …Gesamt-Compliance im Unternehmen. Nur der zusätzliche Kontakt mit beiden Führungsebenen ermöglicht es, ein gesamthaften Bild des Verständnisses der Risikosituation in… …Funktion“ insb. durch folgende Punkte: – „Die Compliance-Funktion überwacht und bewertet die im Unternehmen aufgestellten Grundsätze und eingerichteten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 10 Veröffentlichung der Entscheidung zur Abgabe eines Angebots

    Santelmann, Steinhardt
    …, Finanzdienstleistungsinstituten, nach §53 Abs.1 des Gesetzes über das Kreditwesen tätigen Unternehmen, anderen Unterneh- men, die ihren Sitz im Inland haben und an einer… …der Übernahme börsennotierter Unternehmen, WM 2003, 2126; von Riegen, Rechtsverbindliche Zusagen zur Annahme von Übernahmeangeboten (sog. „irrevocable… …Umstand Rechnung getragen werden, dass ausländische Unternehmen aufgrund bestimmter Regelungen an ihren Hei- matbörsen Probleme mit der Vorabinformation der… …KWG tätigen Unternehmen, inländischen Unternehmen, die zur Teilnahme am Handel an einer inländischen Börse zugelassen sind, und Versicherungsunternehmen… …verbreitet ist. Unternehmen nach §53 Abs.1 KWG sind ausländische Unternehmen, die Bankgeschäfte betreiben und Fi- nanzdienstleistungen erbringen und eine… …Unternehmen übernimmt sowohl die Mitteilungen gemäß §10 Abs.2 und 4 an die BaFin und die Ge- schäftsführungen der Börsen als auch die Veröffentlichung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 32 Unzulässigkeit von Teilangeboten

    Steinmeyer
    …Zielgesellschaft abhängigen oder im Mehrheitsbesitz ste- henden Unternehmen gehalten werden sowie Aktien eines Dritten, der diese für Rechnung der vorgenannten… …Unternehmen oder der Zielgesellschaft hält. Daher erscheint auch hier eine entsprechende Anwendung des §35 Abs.2 Satz 3 geboten, sodass der Bieter die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 44 Veröffentlichungsrecht der Bundesanstalt

    Schmiady
    …Interessen der beteiligten Personen und Unternehmen zu berücksichtigen.9 Dabei sind auch die Informationsinteressen des Kapitalmarkts, also der Kapi-… …insbesondere die beteiligten Personen und Unternehmen mit ihrer Firma oder ihrem Namen bezeichnet werden.20 Es kann genügen, wenn der Tenor der Verfügung bekannt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Gesellschaftsrechtlicher Rahmen

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …Aufgabenstellung und nach Prüfung seiner Handlungsalternativen für das Unternehmen tätig wird.87 Vertreter eines engeren Begriffsverständnisses gehen davon aus… …stehenden Alternativen sich als die im Nachhinein für das Unternehmen wirtschaftlich vorteil- hafteste herausstellen wird, und deshalb die Gefahr besteht… …Management im Außenverhältnis sämtliche Vorschriften einhalten, die das Unternehmen als Rechtssubjekt treffen. Die Manager sehen sich hier neben 89 Winnen… …dem Unternehmen hohe Prämien winken. Im Grundsatz besteht im An- schluss an die „ARAG“-Rechtsprechung Einigkeit darüber, dass der Unternehmenslei- ter… …, Finanzierung etc.‘….“136 Dabei ist zu berücksichtigen, dass die entscheidende Unsicherheit, nämlich die künf- tige Reaktion des für das Unternehmen relevanten… …sich die Verabschiedung einer Informationsordnung. Sie sollte  – ggf. differenziert nach den für das Unternehmen gängigen Entscheidungssituationen  –… …Weiter noch: Schumm in: Schiffer/Rödl/Rott, Haftungsgefahren im Unternehmen 2003, Rn. 2212; Schmalenbach Gesellschaft 2006, S. 2189 ff. „unverzichtbar“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Prüfungsansätze in der Transfusionsmedizin

    Ein Leitfaden zur Prüfung des Umgangs mit Blutprodukten am Beispiel von Erythrozytenkonzentraten
    Arbeitsgruppe „Transfusionsmedizin“ im DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …Bundesoberbehörde. Blutspendeeinrichtungen, pharmazeutische Unternehmen aber auch die Einrichtungen der Krankenversorgung sind verpflichtet, jährlich die Zahlen zur… …Unternehmen geregelt ist. Es sollte geprüft werden, ob die Erhebung und Aufbereitung der Daten auf allen Ebenen ordnungsgemäß erfolgt und mit denen aus dem… …möglichst niedriger Verfall angestrebt werden. Im Rahmen der Prüfung sollte festgestellt werden, ob die Verfallsquote regelmäßig im Unternehmen… …pharmazeutische Unternehmen), • die Blutgruppenzugehörigkeit, • das Ergebnis der serologischen Verträglichkeitsprobe und • das Ergebnis des AB0-Identitätstests…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Skibicki zeigt auf, welche neuen Entwicklungen in der allgemeinen digitalen Transformation zu beachten sind und was diese für Unternehmen bedeuten. In den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …das Institut hervorragende Beiträge prämiert, die sich unter anderem mit der Internen Revision in Unternehmen, Behörden, Verbänden oder anderen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Pflichten zur Information der Kunden

    Hagen Christmann, Max Kleinhans
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 2 Informationen über das Unternehmen und seine Dienstleistungen . . . . . . . . . 2–11 2.1 Allgemeine Angaben… …Sinn.4 2 Informationen über das Unternehmen und seine Dienstleistungen Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen ist nach § 63 Abs. 7 WpHG verpflichtet… …Wertpapierdienstleister an der Wertpapier(neben)dienstleistung mit, so ist jedes Unternehmen für die Erfüllung der Transparenzanforderungen verantwortlich.9 2.6.2… …das verlinkende Unternehmen auf die Einhaltung der Regelungen durch den Dritten verlassen können.45 Geht das vertrei- bende Institut aber über die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück