INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (134)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (55)
  • eJournal-Artikel (55)
  • Partner-KnowHow (12)
  • News (10)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Kreditinstitute Prüfung Datenschutz Checklisten öffentliche Verwaltung Aufgaben Interne Revision Interne IPPF Grundlagen der Internen Revision Risikomanagement Risk Management Banken cobit Vierte MaRisk novelle Geschäftsordnung Interne Revision Funktionstrennung

Suchergebnisse

134 Treffer, Seite 8 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Marc Eulerich und Benjamin Fligge
    …Herausforderungen für Unternehmen, in: BBK Rechnungswesen, 1/2018, S. 35–39. [Golland (2018) gibt einen kurzen Überblick über die zentralen Aspekte der… …Datenschutzreform und die damit einhergehenden Herausforderungen für Unternehmen.] Hauptmann, M./Schneider, C./Gegusch, D.: Auswirkungen der Digitalisierung auf den… …und Zukunft, in: Die Wirtschaftsprüfung, 1/2018, S. 13–17. [Kreher und Grundel (2018) klassifizieren deutsche Unternehmen anhand ihrer Position im… …Höhe der CEO-Vergütungsbestandteile und der Dividendenrendite deutscher Unternehmen im Folgejahr.] Böcking, H.-J./Bundle, L./Althoff, C./ Hanke, A./Wirth… …Wirtschaftsprüfung, 24/2017, S. 1484–1490. [Richter und Kinne (2017) untersuchen anhand der 160 größten gelisteten Unternehmen in Deutschland die Transparenz der… …analysis, in: Critical Perspectives on Accounting, 1/2017, S. 31–56. [Shrives und Brennan (2017) analysieren die rhetorischen Mittel, mit denen Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    DIIR – 60 Jahre im Dienst der Internen Revision

    Bernd Schartmann
    …Beratungs- und Überwachungsinstanz in Unternehmen und Organisationen aller Branchen schon lange nicht mehr wegzudenken und als Partner der Geschäftsleitungsund… …auf aktuelle Herausforderungen und Ziele ein. Prägnant sind besonders die gegenwärtigen Veränderungen in den Risiken, denen sich Unternehmen ausgesetzt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Das Qualifikationsmodell der Internen Revision im Zeitverlauf

    Ein Rück- und Ausblick anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Gründung des DIIR
    …einen Mehrwert für das Unternehmen schaffen können [vgl. Reding, K. F., et al. (2017)]. Welche fachlichen und methodischen Kompetenzen 1 Der… …Zwischenstationen im Unternehmen (wie Controlling, Rechnungswesen etc.) oder vorheriger Berufserfahrung in der externen Prüfung. Erfreulicherweise gelingt die Akquise… …Kontrollsystems im jeweiligen Unternehmen existieren, damit bei der Prüfung alle Perspektiven berücksichtigt werden können. Unter Geschäftsverständnis wird neben… …und verweist auf die Notwendigkeit, das Qualifikationsmodell kontinuierlich an die Herausforderungen der Unternehmen anzupassen. Vor diesem Hintergrund… …„vor allem die vielfältigen und je nach Branche oder Unternehmen unterschiedlichen Aufgaben und Tätigkeitsbereiche der Berufsangehörigen sind“. Auch die… …06.18 Qualifikationsmodell der Internen Revision WISSENSCHAFT rungsprofil der jeweiligen Unternehmen und Internen Revisionsabteilung. Begriffe wie… …Industrie 4.0, Big Data und Digitalisierung sind nicht nur große Herausforderungen für die Unternehmen und ganze Branchen, sondern auch für den Berufsstand… …bereits heute in den Hochschulen, dem Berufsstand und den Unternehmen die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen. Literaturverzeichnis AKEIÜ –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Buchbesprechungen

    Jenny Schmigale
    …Mitarbeitervertretern, anderen Funktionen im Unternehmen oder den Geschäftspartnern. Auf eine kurze Einführung startet Kapitel zwei mit den Gründen für die Notwendigkeit… …und den rechtlichen Vorgaben eines CMS im Unternehmen. Kapitel drei beschäftigt sich mit der Compliance-Kommunikation im Zusammenhang mit der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …Bankenbilanzierung nach IFRS Weltweit besteht nunmehr in über 30 Staaten für kapitalmarktorientierte Unternehmen entweder eine Verpflichtung oder aber die Möglichkeit… …Tochterunternehmen, Endkonsolidierung, Joint Arrangements nach IFRS 11, assoziierte Unternehmen nach IAS 28 sowie Angaben nach IFRS 12 ein. Kapitel F behandelt die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4. – 31.12.2018

    …unseren DIIR-Arbeitskreisen, in denen jeweils erfahrene Revisionspraktiker aus den wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die… …(Teil 1) Prüfung der Aufbauorganisation und Prozessmanagement in Kreditinstituten und Unternehmen Systematische Prüfung des internen Kontrollsystems (Teil… …2) Prüfung der Ablauforganisation mittels prozessorientierter Prüfungsinstrumente in Kreditinstituten und Unternehmen 05.–06.11.2018 Christian Weiß… …Revisionsabteilung Ausrichtung und Strategie der Internen Revision Erfolgreich führen und im Unternehmen sichtbar werden – aber wie? 22.–23.10.2018 Michael Schumann… …Seminare IT-Revision ➞ Grundstufe Digitaler Stresstest für Unternehmen 24.–25.04.2018 20.–21.11.2018 Carsten Bach 09.–11.10.2018 Hans-Willi Jackmuth… …. Auflage dieses Standardwerks. Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) Steuerung und Überwachung von Unternehmen Mit den neuen IDW PS 981, PS 982, PS 983 Von… …Kreuz Bernd Schindler COBIT for Assurance – Rahmen- 20.11.2018 Dr. Ulrich Hahn modell und Anwendung IT-Sicherheit im Unternehmen 11.–12.06.2018… …08.–09.11.2018 Andreas Kirsch Risikoorientierte Prüfungsansätze für das SAP-System SAP-Prüfungen in Kommunen und öffentlichen Unternehmen Technische und logische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Aus der Arbeit des DIIR

    …zu der zentralen Prüfungs- und Beratungsinstanz in Unternehmen und Organisationen entwickelt. Das Interesse daran und die Wahrnehmung des Berufsstandes… …die Studie „Risk in Focus 2019“ vorgelegt. In diesem Bericht werden die prioritären Risikobereiche, mit denen sich Unternehmen im Hinblick auf das… …nächste Jahr auseinandersetzen müssen, beleuchtet. Grundlage war eine Befragung von 42 Revisionsleitern namhafter Unternehmen aus allen Branchen in den… …Revisionsleiter namhafter Unternehmen in Europa die heutige Risikolandschaft sehen. Dies kann als Basis für die Anpassung von Risikobewertungen dienen und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Buchbesprechungen

    Jens Motel, Axel Becker
    …, 779 Seiten, mit verschiedenen Abbildungen, Preis Euro (D) 119,00, ISBN 978-3-95647-113-1 Unternehmen sind heute stark gefordert, sich selbst vor… …Ausführungen beinhalten die Sanktionen gegen Unternehmen bei Compliance-Verstößen, das Korruptionsgesetz, Foreign Corrupt Practices Act und UK Bribery Act im… …mittleren Unternehmen, Kapitalmarkt- Compliance – Produkt Governance-Prozesse im internationalen Kontext sowie Interessenkonflikte in der Anlageberatung, der… …, Aufsichtsgremien, externen Prüfer, Mitarbeiter der Compliance, der Anti-Fraud-Bereiche und der Rechtsabteilung in Unternehmen uneingeschränkt zu empfehlen. Axel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2. – 31.12.2018

    …unseren DIIR-Arbeitskreisen, in denen jeweils erfahrene Revisionspraktiker aus den wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die… …Aufbauorganisation und Prozessmanagement in Kreditinstituten und Unternehmen Systematische Prüfung des internen Kontrollsystems (Teil 1) Prüfung der Aufbauorganisation… …und Prozessmanagement in Kreditinstituten und Unternehmen Systematische Prüfung des internen Kontrollsystems (Teil 2) Prüfung der Ablauforganisation… …mittels prozessorientierter Prüfungsinstrumente in Kreditinstituten und Unternehmen Systematische Prüfung des internen Kontrollsystems (Teil 2) Prüfung der… …Ablauforganisation mittels prozessorientierter Prüfungsinstrumente in Kreditinstituten und Unternehmen 14.–15.06.2018 Dr. Peter Wesel 15.–16.10.2018 Dr. Peter Wesel… …Ausrichtung und Strategie der Internen Revision Erfolgreich führen und im Unternehmen sichtbar werden – aber wie? Erfolgreich führen und im Unternehmen sichtbar… …IT-Revision ➞ Grundstufe Automatisierte Grundlagenprüfung in einer SAP Umgebung Digitaler Stresstest für Unternehmen Digitaler Stresstest für Unternehmen… …20.11.2018 Dr. Ulrich Hahn IT-Sicherheit im Unternehmen 11.–12.06.2018 Andreas Kirsch IT-Sicherheit im Unternehmen 08.–09.11.2018 Andreas Kirsch… …Risikoorientierte Prüfungsansätze für das SAP-System Risikoorientierte Prüfungsansätze für das SAP-System SAP-Prüfungen in Kommunen und öffentlichen Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Herold: „Beschäftigtendatenschutz hat traditionell eine besondere Sensitivität und Bedeutung”

    …(DSGVO) in der Praxis gehen und welche Relevanz der Datenschutz für die IT im eigenen Unternehmen besitzt. Zudem informieren die Experten die Teilnehmer… …und in die Prüfungshandlungen angemessen einzubauen.  Was raten Sie Unternehmen und Organisationen in puncto Weiterbildung?  Ralf Herold: Beim… …weiterführende Tipps sind äußerst hilfreich. Oft treten in den unterschiedlichsten Unternehmen die gleichen Fragen auf – und die Umsetzung kann durchaus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück