INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (319)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (252)
  • eJournal-Artikel (52)
  • Lexikon (12)
  • News (2)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Arbeitsanweisungen Grundlagen der Internen Revision Meldewesen Leitfaden zur Prüfung von Projekten Risikotragfähigkeit Revision öffentliche Verwaltung IPPF Risikomanagement Geschäftsordnung Interne Revision Risk Standards Checkliste Corporate

Suchergebnisse

319 Treffer, Seite 29 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Voraussetzungen für Operational Auditing (OA)

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …Practices Framework, die IIA-Standards 1210.A2 und 1210.A3., S. 9. 6 Siehe hierzu The Professional Practices Framework, den Code of Ethics, S. 2 und den… …Auditing (OA) 2 Insofern ist heute gut nachvollziehbar, warum die Antwort des Redners von General Electric (GE) im Jahre 2001 auf der General Auditor… …, Mitarbeiter) Financial Auditing 1.b Vorstand, Aufsichtsrat, Mitarbeiter 2. Effektive und effiziente Geschäfts- prozesse Vorstand, Management… …sieht Möglicher Revisions- auftrag 2. Die letzten 12 Monate der Zusammenarbeit mit dem Bereich aus Sicht der IR Follow-up von vereinbarten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die Prüfung von Abschlüssen für einen speziellen Zweck, von Finanzaufstellungen oder von deren Bestandteilen

    Eva Romatzeck Wandt
    …480, Tz. 2. Ausgearbeitete Vorträge – Prüfungswesen 54 Ist der Wirtschaftsprüfer nicht gleichzeitig Abschlussprüfer, muss er fest- stellen, ob…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Skalierte Prüfungsdurchführung

    Eva Romatzeck Wandt
    …Routinetransaktionen. ___________________ 139 Vgl. Tz 2 des Hinweises der WPK, Seite 3. 140 Vgl. Tz 6 des Hinweises der WPK, Seite 8 ff. Ausgearbeitete…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor dolosen Handlungen bei Bauprojekten

    Risikoorientierte Prozessanalyse

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …21 2 Risikoorientierte Prozessanalyse 2.1 Vorplanung 2.1.1 Planung der Ausschreibung im Rahmen von Projekten In der Planungsphase der… …in Form einer Lieferantendatenbank (regelmäßige Wirtschaftsauskünfte über Lie- feranten/Bieter einholen) � Regelmäßige Ausschreibung (z.B. alle 2… …, Bewirtschaftung von beizustellenden Leistun- gen, Mengenmessung etc.). 2. Abrechnung der beigestellten Leistungen unter Berücksichtigung des IKS (z.B… …werden diese Re- gelungen eingehalten? Risikoorientierte Prozessanalyse 44 � Ist der Ursprung der Spezifikationen (ggf. Revisionen 1, 2, etc.)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Dimension 5: Ökonomische Wirkung des Stiftungsmodells

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …8 Prozent des Jahresüberschusses vor. 6,25 Prozent der befragten Unternehmen schütten lediglich höchstens 2 Pro- zent ihres Gewinnes an die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Geschäftspartner-Überprüfung

    Birgit Galley
    …Geschäftspartner-Überprüfung Galley 29 tenziell schützen, wenn sie gemäß § 7 (2) UK Bribery Act nachweisen können, dass sie ein angemessenes Compliance-System…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Prüfung der Compliance von vertrieblichen Kooperationen

    Ein Orientierungsrahmen für Revisoren
    Wolfgang Schärpf, Hiltrud Walz
    …gliedern, werden wir im Kapitel 2 zunächst die grundlegenden Fragestellungen behandeln und auf die einzelnen Phasen der Kooperation eingehen. Kapi­ tel 3… …zeigt, welche besonderen Herausforderungen auf den Revisor bei der Beurteilung von Kooperationen zukommen können. 2. Grundlegende Fragestellungen und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Analysetools für Operational Auditing

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …Fläche 3 Fläche 2 Fläche 1 Abbildung 4-2: Balanced Scorecard auf Unternehmensebene ____________ 57 Begriff aus dem Controlling nach Dr. Deyle… …V1/3 V2/5 V6/5 V4/7 V5/4 V8/6 V3/4 V7/5 Start Ende 3 3 0 0 0 5 16 16 3 10 11 2 5 6 4 10 10 Abbildung 4-8: Critical Path Method…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Travel Management

    Strukturen, IT und Internes Kontrollsystem

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …17 2. Strukturen, IT und Internes Kontrollsystem 2.1 Strukturen Die Anzahl durchzuführender Geschäftsreisen wird in den Funktionsberei- chen… …Aufgabenumfängen. Bei der Festlegung der organisatorischen Gestaltung werden folgende Ele- mente berücksichtigt: Tab. 2: Festlegung der Aufbauorganisation Bereich…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Prüfung der Informationstechnologie

    Ulrich Hahn
    …. Abb. 2: IT-Kontrollziele (Eigene Darstellung) Auf Basis der Risikobeurteilung der vorhandenen oder vorgesehenen Systeme lässt sich nun eine… …ISO/IEC 21500, PMBoK, PRINCE 2 sowie Fachleitfäden z. B. von DIIR und IIA. 8.2.5.3 Beschaffung, IS-Controlling, Abrechnung Geregelte Bereitstellung und…
◄ zurück 27 28 29 30 31 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück