INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (319)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (252)
  • eJournal-Artikel (52)
  • Lexikon (12)
  • News (2)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Checkliste Arbeitskreis Handbuch Interne Kontrollsysteme Vierte MaRisk novelle Governance Risikotragfähigkeit Management Banken Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Kreditinstitute Auditing marisk Unternehmen Sicherheit

Suchergebnisse

319 Treffer, Seite 28 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Implementierungsleitlinien (Praktische Ratschläge)

    Dr. Oliver Bungartz
    …berufliche Praxis der Internen Revision (Standards) zu unterstützen (vgl. IIA 2015 und DIIR 2015). 2. Einordnung Die Implementierungsleitlinien…
  • Leitung der Internen Revision (IPPF Nr.2000)

    Dr. Oliver Bungartz
    …dringend empfohlene Ergänzende Leitlinie (Praxisleitfaden) „Praxisleitfaden – GTAG 7: Outsourcing der Informationstechnologie (IT), 2. Aufl.“ (GTAG 7…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Supportprozesse 3: Revision im Immobilienmanagement

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …Effektivität: Was zu tun? Effizienz: Wie zu Tun? 1. Grundlagen- ermittlung 2 % Aufgabe des Bauherrn: Warum soll was wo gebaut werden, was sind Alternati-… …, Budgetermittlung 2. Vorplanung mit Kostenschätzung 7 % Architekt und Bauherr im intensiven Dialog, Budget- betrag, Zeitfenster, Massen Alle Änderungen der… …: Massen feststellen. Nachtrags- überwachungen, Rech- nungsprüfung 9. Objektbetreuung 2 % Facility Management Make or Buy- Entscheidung treffen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Qualitätsmanagement, klinisches Risikomanagement und Qualitätssicherung

    Heidemarie Haeske-Seeberg
    …Unternehmen Risikoaudits durch. Auditiert wird die Etablierung von Präventionsmaßnahmen an Risikokontrollpunkte, die aus zur Ver- ___________________ 2 Siehe… …ein spezielles QM-System errichten. Es enthält umfassende Dokumentationspflich- ten. Im § 13, Abs. 2 ist geregelt, dass die ärztlichen Personen, die… …lysenerstellung in medizinischen Laboratorien definiert: 1. Einstellung von geeignetem Personal in ausreichender Zahl 2. Abstimmung von Art und Umfang der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Dokumentation

    Birgit Galley
    …dieses Bauleiters analy- siert, jedoch keine Archivakten, keine Unterlagen von oder bei Kolle- gen usw. 2. Woher kamen diese Dokumente Mit der… …Auswertung aller dokumentierten Ge- schehnisse (siehe Abbildung 14: Chronologische Auswertung der Daten), 2. jederzeitiger Zugriff auf alle Dokumente und… …15.200,00 Reisekosten EUR 3.753,78 Schadensumme EUR 46.453,78 L – 100 – 6 M – 100 – 8 H – 100 – 2 A – 03 Abbildung 19: Aktenaufbau Schritt 4 Hier im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    Prüfungsumfang / Stichproben

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …verhindert oder wesentlich erschwert worden wä- ren“, zu vermeiden. Ausdrücklich wird in § 130 Absatz 1 Satz 2 OWiG auch festgelegt, dass zu derartigen… …Aufsichts- und Überwachungspflichten wird § 130 Absatz 1 OWiG, der aus dem Bußgeldrecht stammt, zivilrechtlich durch § 91 Absatz 2 AktG und das dort genannte… …Überwachungssystem ergänzt. Weder in § 130 Absatz 1 OWiG noch in § 91 Absatz 2 AktG wird jedoch im Detail ausgeführt, welche Ein- zelheiten mit der Durchführung der… …Interne Revision in den Kreis der Normadressaten des § 130 Absatz 1 OWiG einbezogen, zumal § 9 Absatz 2 OWiG mit der dort genannten Beauftragtenhaftung im… …, damit sie repräsentativ ist?, S. 2 ff. 161 Odenthal, a. a. O., S. 6. Prüfungsumfang / Stichproben 82 wünschten Genauigkeit und Sicherheit, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Interne Revision und Compliance

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller
    …spezielle Aspekte des Themas aufgegriffen werden. 2. Compliance als Bestandteil des COSO IKS und RMS 2.1 Vorstellung von COSO IKS und RMS Der Begriff… …Kontrollsystems“ im Jahre 1968 vom Verfasser dieses Beitrags.6 Diese Aufsätze haben 1 American Institute of Accountants (1949), S. 6. 2 Vgl. Neubert (1959). 3 Vgl… …System nach COSO, während die IR nicht zum Überwa- chungssystem nach § 91 Abs. 2 AktG gehört. 2.3 Findungsprozesse zu Compliance Die ZIR hat nur… …Themen für den Berufsstand der Internen Revisoren landet auf Platz 2 die Prüfung des IKS durch die IR. Aber auch in diesem Beitrag sucht man den Begriff… …228. Kohlhoff, C./Langenhan, K./Zorn, S. (2000): Risikoma- nagement nach dem KontraG, in: ZIR 2000, S. 2 – 11. Köster, C./Ribbert, M./Vallée, F…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Leitung

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …Schaffung und Wahrung der Grundwerte der Organisation, 2. die Kommunikation der Bedeutung eines CMS und dessen Einhaltung. 5.2 Compliance-Grundsätze 5.2.1… …Compliance-Funktion ernennen oder nominieren mit: 1. Befugnissen und der Verantwortung für Design, Konsistenz und Integri- tät des CMS insgesamt; 2. klarer und… …auch ist, sie bindet Zeit, Geld und Ressourcen. Dessen muss man sich bewusst sein und dies vorher 115 Sünner, aaO, S. 2 (4) 116 BDCO-Positionspapier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Kriminalistische Fallbearbeitung

    Birgit Galley, Dr. Ingo Minoggio
    …, Wirtschaftsstrafrecht in der Praxis, 2. Auflage, Bonn: ZAP Verlag, 2015, S. 1205. Kriminalistische Fallbearbeitung Galley 165 Optische Überwachung –… …einem konkreten Ver- dacht gegen einen Arbeitnehmer eine begrenzte Überwachung trotz § 6b Abs. 2 BDSG zulässig sein, wenn dies zur Beweissicherung… …geeignetes Beweismaterial zu gelangen. 556 Siehe § 32 Abs. 1 BDSG. 557 Vgl. BAG, 21.6.2012 – 2 AZR… …153/11, juris. 558 Minoggio, I.: Interne Ermittlungen in Unternehmen, in: Böttger, M. (Hrsg.), Wirt- schaftsstrafrecht in der Praxis, 2. Auflage, Bonn… …schaftsstrafrecht in der Praxis, 2. Auflage, Bonn: ZAP Verlag, 2015, S. 1205. 561 Ausführlich siehe dazu Kapitel 6.5.5, S. 168 ff. Kriminalistische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Buchbesprechungen

    Holger Honsel, Axel Becker, Christof Merz
    …einführenden Teil auf Thematik, Ziele, Vorgehensweise und beschränkter Aussagekraft empirischer Daten zu Compliance-Management-Systemen ein. Kapitel 2 widmet…
◄ zurück 26 27 28 29 30 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück