INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (100)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (56)
  • eJournal-Artikel (30)
  • Lexikon (10)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo RSM

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Social Media

Twitter Facebook

Am häufigsten gesucht

Interne öffentliche Verwaltung marisk IT Banken control IPPF Governance Funktionstrennung Revision Management Handbuch Interne Kontrollsysteme Arbeitsanweisungen Vierte MaRisk novelle Unternehmen

Suchergebnisse

100 Treffer, Seite 2 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kreditderivate

    Einsatzmöglichkeiten von Kreditderivaten durch Institute

    Dr. Joachim Hauser
    …gestaltet werden können.894 Motive zum Einsatz von Deriva- ten bestehen zum einem im Risikomanagement, zum anderen in der Tätigung von Spe-… …mit Kreditderivaten 4.3.1 Vorbemerkungen zum Kreditrisikomanagement mit Kredit- derivaten Während auf vollkommenen Märkten im Risikomanagement kein… …Mehrwert besteht, ist das Risikomanagement auf unvollkommenen Märkten eine betriebswirtschaftlich sinnvolle und notwendige Aufgabe926; für bestimmte… …hängt entscheidend von einem funktionsfähigen Risikomanagement ab929, weswegen der professionelle Umgang mit Risiken eine der wichtigsten Aufgaben… …einer Bank darstellt. Das bankei- gene Risikomanagement steht dabei in enger Verbindung mit aufsichtsrechtlichen Re- gelungen.930 Wenig überraschend… …existieren auch für das Risikomanagement aufgrund unterschied- licher Risikoverständnisse, unterschiedlicher Zielvorstellungen sowie unterschiedli- cher… …Unternehmenseigenschaften vielfältige Definitionen931. I. w. S. wird unter dem Risikomanagement die Identifikation, Messung, Analyse, Steuerung und Kontrolle von Risiken… …aufgefasst; i. e. S. beinhaltet das Risikomanagement die Risikosteue- rung932, die „die Auswahl geeigneter Risikostrategien zur Gestaltung der Risikopositi-… …, umgeschichtet oder gar erhöht werden soll934. Im Folgenden wird der Terminus Risikomanagement synonym mit Ri- sikosteuerung verwendet. Aufgrund der Bedeutung… …umfassendes Risikomanagement- und Risiko- controllingsystem notwendig, mittels dessen explizit „alle Risikoarten“ gesteuert, überwacht und kontrolliert werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Studie: 70 Prozent der Banken fürchten steigende Regulierungskosten

    …Kreditinstitute“ der PPI AG, für die Entscheider aus 80 Banken befragt wurden. Die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) und Basel III, die… …gesetzlichen Vorschriften auch viele personelle Ressourcen. Bei mehr als einem Drittel der befragten Bankentscheider aus den Bereichen Risikomanagement, Finanzen… …und IT entfällt über die Hälfte der gesamten Arbeitszeit auf Regulierungsprojekte. Grundsätzlich sieht sich das Risikomanagement und vor allem der… …, plant das Risikomanagement vor allem eine bessere Quantifizierung der Risiken, eine Erweiterung regelmäßiger Risikoeinschätzungen und eine bessere… …Sozialforschung und statistische Analyse mbH unter 80 Banken durchgeführt. Befragt wurden Entscheider aus den Bereichen Risikomanagement, Finanzen, Meldewesen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Führung und Überwachung: Beziehung zu Risiko und Interner Kontrolle (IPPF Nr. 2110)

    Dr. Oliver Bungartz
    …zwischen Führung und Überwachung, Risikomanagement und Interner Kontrolle. So wird das Risiko bereits bei der Strategiefestlegung im Rahmen wirksamer… …Führungs- und Überwachungsaktivitäten berücksichtigt während sich das Risikomanagement wiederum auf wirksame Führung und Überwachung verlässt. Diese vertraut…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Beurteilung der Angemessenheit von Risikomanagementprozessen (IPPF Nr. 2120)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Processes) unterstützt die Interne Revision bei der Anwendung des Standards „2120 Risikomanagement“ (2120 Risk Management), der zu den Ausführungsstandards der… …Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision gehört. Nach dem Praktischen Ratschlag 2120-1 ist Risikomanagement eine… …Risikomanagement“ (2120 Risk Management) vgl. die Praktischen Ratschläge sowie die Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bundesregierung: KfW-Änderungsgesetz beschlossen

    …Rechtsverordnung geregelt werden, dass z. B. die Eigenmittelanforderungen, die Mindestanforderungen an das Risikomanagement und die Vorgaben für das Kreditgeschäft…
  • Regelmäßige fachliche Weiterbildung (IPPF Nr. 1230)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Themen wie Führungs- und Überwachungs-, Risikomanagement- und Kontrollprozesse (Governance, Risk and Compliance – GRC) in der eigenen Organisation…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Herausforderungen an die Interne Revision in Versicherungsunternehmen unter Solvency II

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, RA Dipl.-Betriebsw. (FH) Sven Wolff
    …, die gesamte Geschäftsorganisation (einschl. des Risikomanagement systems) und insbesondere das interne Kontrollsystem auf Wirksamkeit und Angemessenheit… …aus § 64 a Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) und dem BaFin-Rundschreiben 3/2009 – Aufsichtsrechtliche Mindestanfor- derungen an das Risikomanagement… …Nehmen Sie zu uns Kontakt auf – wir beraten Sie gern! Vorschau Einblick Rückblick Besondere Aufmerksamkeit gilt den Vorschriften zum Risikomanagement. 12 ·… …Risikomanagement hier voraus und wurden bereits am 20. 12. 2005 veröffentlicht. Im Unterschied zu den Versicherern wurden bei den Banken allerdings bereits… …Solvency II Berufsstand · ZIR 1/13 · 13 Die MaRisk VA spezifizieren die Anforderungen für ein angemessenes Risikomanagement in Abschnitt 7. system für exis… …können in der Praxis durch die Beachtung beider Regelungen Widersprüchlichkeiten und Mehraufwand im Risikomanagement entstehen, die durch ein integriertes… …Risikomanagement mit zentralen Zuständigkeiten vermeidbar sind. Bei aufsichtlichen Prüfungen können eventuelle Widersprüchlichkeiten Beanstandungen nach sich ziehen… …delegierbare Verantwortung für die Erfüllung der MaRisk VA ge geben wird. Abschnitt 1 beschreibt grundsätzliche Anforderungen im Bereich Risikomanagement, wozu… …Abschnitt 7 MaRisk VA spezifiziert genauer, was unter einem angemessenen Risikomanagement zu verstehen ist. Insbesondere sollen demnach die Elemente des… …implementierten Anforderungen der MaRisk VA – die im Wesentlichen das Risikomanagement im engeren Sinne regulieren – werden Versicherer gemäß Artikel 45 der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Strategic Risk Management im Wandel

    …Performance und Positionierung auswirken.Integration der Risk-Strategie in die Business-Strategie Das strategische Risikomanagement unterliegt einem Wandel. Mit… …denen das Risikomanagement klare Chefsache ist. Auf die Reputation kommt es an Galt 2010 noch die Marke als gefährdetster Bereich, so ist es 2013 die…
  • Fachkompetenz (IPPF Nr. 1210)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Methoden, Informationstechnologie, Risikomanagement und dolose Handlungen Umgang mit Menschen und zwischenmenschlichen Beziehungen Mündliche und…
  • Beurteilung des Datenschutzkonzeptes der Organisation (IPPF Nr. 2130.A1)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Führung, Risikomanagement und Kontrollprozessen und liegt im Verantwortungsbereich der Unternehmensführung. Die Interne Revision kann zur Wirksamkeit dieser…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück