INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (171)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (97)
  • eJournal-Artikel (47)
  • News (26)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

marisk Vierte MaRisk novelle Handbuch Interne Kontrollsysteme IPPF Management Governance Corporate Standards Kreditinstitute IPPF Framework Leitfaden zur Prüfung von Projekten Ziele und Aufgaben der Internen Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Aufgaben Interne Revision Interne

Suchergebnisse

171 Treffer, Seite 10 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2013

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Berichterstattung der Internen Revision Prüfung der Aufbau- und Ablauforganisation in Kreditinstituten und Unternehmen (Teil 1) Workshop: Anwendung… …der IT 28. 11.– 29. 11. 2013 Q _PERIOR prüfen und bewerten IT-Sicherheit im Unternehmen 05. 06.– 06. 06. 2013 A. Kirsch 02. 12.– 03. 12. 2013… …. 04. 2013 27. 11. 2013 N. Neubert SAP®-Prüfung in Kommunen und 30. 10.– 31. 11. 2013 R. Odenthal öffentlichen Unternehmen IT-Revision für… …Aufbaustufe SAP-Prüfung in Kommunen und öffentlichen Unternehmen Vermeidung von Fraud in öffentlichen Institutionen Seminare Kreditinstitute Basis Grundlagen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …. (Stellung der Internen Revision im Unternehmen; Organisation des Berufsstandes; rechtliche Grundlagen; Prüfungsprozess; Informationsrechte; Qualitätssicherung… …Interne Revision – eine empirische Bestandsaufnahme. In: Der Betrieb 2013, S.709-714. (Ausgestaltung der Internen Revision bei börsennotierten Unternehmen… …. 2012, S. 25–36. (Management der Internen Revisionsabteilung; Outsourcing der Internen Revision; Merkmale von Unternehmen, die die IR outgesourct haben… …Unternehmen Der Prüfungsausschuss der Aktiengesellschaft: Praxisleitfaden für den Auf- sichtsrat, hrsg. von Martin Plendl, Heiner Kompenhans und Claus Buhleier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …in Kreditinstituten und Unternehmen (Teil 1) Workshop: Anwendung prozessorientierter Prüfungsinstrumente (Teil 2) 02.– 04. 04. 2014 28.– 30. 10. 2014… …. Lochmann 12.– 13. 03. 2014 04.– 05. 12. 2014 Q _PERIOR IT-Sicherheit im Unternehmen 04.– 05. 06. 2014 A. Kirsch 02.– 03. 12. 2014 IT-Revision in… …Governance der Unternehmens-IT Technische und logische Analyse und Absicherung von Excel-Dateien SAP®-Prüfungen in Kommunen und öffentlichen Unternehmen 21.–… …R. Odenthal öffentlichen Unternehmen System-, Einzelfallprüfung und Vor- Ort-Kontrollen im Bereich Europäischer Fondsfinanzierungen 19.– 20. 03. 2014…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kreditderivate

    Behandlung von Kreditderivaten nach der Solvabilitätsverordnung

    Dr. Joachim Hauser
    …verschaffen, oder auf eige- ne Rechnung mit Finanzinstrumenten handeln.2141 Die vom Anwendungsbereich der Solvabilitätsverordnung erfassten Unternehmen… …, Institute und Unternehmen, differenziert2211; Ziel der – verhältnis- mäßig – großen Anzahl an Forderungsklassen ist die Erzielung einer erhöhten Risiko-… …Organisationen, Institute, von Kreditin- stituten emittierte gedeckte Schuldverschreibungen, Unternehmen, Mengengeschäft, durch Im- mobilien besicherte Positionen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Effizienzprüfung von Aufsichtsorganen in Kreditinstituten

    Reinhold Hölscher
    …Diese Feststellung gilt für Unternehmen aller Branchen; vor dem Hinter- grund der Finanzmarktkrisen der Vergangenheit, des Geschäftsfeldes der Kreditin-… …, dass Vorstand und Auf- sichtsrat der unter den Kodex fallenden Unternehmen sich im Rahmen der Entspre- chungserklärung zum Corporate Governance Kodex… …Ziffern des Kodex, die von mehr als 10% der Unternehmen nicht umgesetzt wurden,5 woraus indirekt geschlossen werden kann, dass die Empfehlung inzwischen… …Einhaltung bestimmter Soll- größen oder Abweichungen von Istwerten anderer Unternehmen oder früherer Pe- rioden festzustellen.33 Mit dieser Zwecksetzung gehen… …rechtlicher Regelungen), einen Vergleich mit den Werten anderer Unternehmen oder den Vergleich mit den Er- gebnissen früherer Bewertungen in dem… …Unternehmen nur zu einer „regelmäßigen“ Selbstevaluation. Da die Entspre- chungserklärung jährlich abzugeben ist, bietet es sich für die vom Kodex erfassten… …und juristischer Hinsicht vor. b. Die Aufsichtsratsmitglieder fühlen sich ausschließlich dem Unternehmen verpflichtet. c. Die Aufsichtsratsmitglieder… …, Rechnungslegung und Personalkompetenz zu betrachten, wobei in der Kreditwirt- schaft die Überprüfung des Risikomanagements im Vergleich zu Unternehmen an- derer… …zu anderen Unternehmen, sofern entsprechende, gleich aufgebaute Auswertungen vorliegen, möglich. Kritische Themen zeigen sich dann jeweils bei einer… …., Düsseldorf 2011, Heft 16. Strieder, T.: Effizienzprüfung des Aufsichtsrats im Sinne des DCGK mittels Fragebogen. Kosten- günstiges Verfahren für Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Inhalt / Impressum

    …Forschung Anforderungen an die Interne Revision in Public Corporate Governance Kodizes 36 Dr. Ulf Papenfuß / Prof. Dr. Marc Eulerich Öffentliche Unternehmen… …Unternehmen. 2 · ZIR 1/13 · Inhalt/Impressum DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR 43 +++ Informationen zu den Zertifizierungen +++ Änderung der Struktur des CIA-…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Einblicke in die Arbeit der Internen Revision der Versatel GmbH

    Prof. Dr. Avo Schönbohm, Winfried Schnitzler
    …steigt auch die operative Komplexität und die Geschäftsleitung muss die Kontrollfunktion im Unternehmen in zunehmendem Maße delegieren. Dieser Faktor wird… …Finanzdienstleister und Handelsunternehmen relativ größere Interne Revisionen haben als Unternehmen im verarbeitenden Gewerbe oder Dienstleister. Hinzu kommen Faktoren… …durch die Gründerfamilie geprägt ist und die Anteilseigner nicht aktiv im operativen Geschäft stehen. Insbesondere börsennotierte Unternehmen erfüllen… …durchschnittlichen Kosten für einen Revisor bei ca. 87.000 € pro Jahr in der Industrie und gut 77.000 € in den Handels unternehmen. Davon waren etwa 25 % Sachkosten. 9… …angestellt. Die Revision besteht aus drei Revisoren sowie einem Abteilungslei- 7 Empirische Untersuchungen haben ergeben, dass Unternehmen, welche einen großen… …Prävention und der Umgang mit Betrugsfällen gemeint. Nach einer genauen Analyse der Compliance-Aktivitäten im Unternehmen hatte man festgestellt, dass es im… …Unternehmen viele Stellen und Bereiche gab, die sich mit Compliance beschäftigten (z. B. im Bereich Recht & Regulierung, HR, Sicherheit und Datenschutz, aber… …Parameter nachgehalten. mit den Erwartungen des Unternehmens sowie den Karrieremöglichkeiten im Unternehmen abzugleichen. Daraus sind dann entsprechende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …; State-ofthe-Art Beitrag) Corporate Governance/Überwachung von Unternehmen Gräwe, Daniel: Die historische Entwicklung der Corporate Governance. In: Zeitschrift für… …öffentlichen Unternehmen und in Gebietskörperschaften; Regelungsunterschiede zur Privatwirtschaft; Entwicklung eines Musterkodex) Handbuch Aufsichts- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Theoretische Fundierung der Internen Revision

    Zur ökonomischen Notwendigkeit einer Internen Revision
    Prof. Dr. Marc Eulerich, PD Dr. Patrick Velte
    …, kennzeichnen sich Unternehmen häufig durch die zunehmende Dezentralisierung der unternehmerischen Verfügungs- und Besitzverhältnisse aus. 14 Aus der Sicht der… …auf der Annahme eines opportunistischen Verhaltens des Vorstands, der alle Entscheidungen im Unternehmen an seiner eigenen Nutzenfunktion orientiert, um… …(RBV) wird ein Unternehmen als Bündel von Verträgen interpretiert, dessen jeweilige Konditionen die Basis für die Corporate- Governance Debatte bietet… …hinterfragen und das Unternehmen in seiner gesamten Komplexität zu begleiten. Die Kontrollfunktion der Internen Revision erstreckt sich dabei auf die… …Risiken und zur Schwachstellenbehebung für Koordinationsformen. duktions- und Transaktionskosten) erzielt werden kann. Das Unternehmen entscheidet somit für… …Grundverständnis“ von Prinzipal und Agent aufbricht und gezielt die zielkonforme Betrachtung einbezieht. Die Stewards im Unternehmen versuchen ihre Tätigkeit und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    IT-Vorgaben

    Daniela Duda
    …Daten- sicherheitsrichtlinien im Vorfeld geklärt und dokumentiert werden. So unterschiedlich die Unternehmen sind, so unterschiedlich ist ihre jewei- lige… …der zu sichtenden Dokumente, mit nach diesen Gesichtspunkten auszuwählen, was bedeutet, dass dieser garan- tieren muss, dass die vom Unternehmen… …Dokument, welches auf diesem Wege das Unternehmen ver- lässt, auf seinen Ursprung und den letzten Bearbeiter zurückverfolgt werden kann. Sowohl der… …. Da das beauftragende Unternehmen zu jeder Zeit für die Sicherstel- lung der Vertraulichkeit und Integrität der Daten verantwortlich bleibt, muss sich… …. Das beauftragende Unternehmen sollte weiterhin berücksichtigen, dass es bei Datenpannen gegebenenfalls einer Informationspflicht unterliegt. Wird etwa… …sichtbar sind. b. Forensische Systeme Wird ein Unternehmen mit der forensischen Auswertung beliebig großer Datenbestände beauftragt, gelten dieselben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück