INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1216)
  • Titel (30)
  • Autoren (22)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (628)
  • eJournal-Artikel (525)
  • News (38)
  • eBooks (16)
  • Lexikon (11)
  • Partner-KnowHow (6)

… nach Jahr

  • 2025 (46)
  • 2024 (51)
  • 2023 (34)
  • 2022 (41)
  • 2021 (76)
  • 2020 (45)
  • 2019 (62)
  • 2018 (58)
  • 2017 (40)
  • 2016 (54)
  • 2015 (100)
  • 2014 (126)
  • 2013 (63)
  • 2012 (64)
  • 2011 (41)
  • 2010 (83)
  • 2009 (119)
  • 2008 (26)
  • 2007 (26)
  • 2006 (26)
  • 2005 (19)
  • 2004 (24)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Checkliste IT Funktionstrennung Ziele und Aufgaben der Internen Revision Geschäftsordnung Interne Revision Risikotragfähigkeit Aufgaben Interne Revision Banken Datenanalyse Corporate cobit IPPF Framework Revision Arbeitskreis IPPF

Suchergebnisse

1224 Treffer, Seite 5 von 123, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Gesellschaftsrechtlicher Rahmen

    Risk Management Association e.V. (RMA)
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Strafrechtlicher Rahmen

    Risk Management Association e.V. (RMA)
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Arbeitsrechtlicher Rahmen

    Risk Management Association e.V. (RMA)
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    D&O-Versicherung ein wirksamer Schutz?

    Risk Management Association e.V. (RMA)
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Abschließende Wertung und Fazit

    Risk Management Association e.V. (RMA)
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit

    Optimizing Manufacturing Operations and Managing Supply Chain Risk with Monte Carlo Simulation

    Abigail Jacobsen
    …53 Optimizing Manufacturing Operations and Managing Supply Chain Risk with Monte Carlo Simulation Abigail Jacobsen For manufacturers… …to customer bases. It also means more attention to operations risk management. In the same McKinsey survey, 59 % of supply chain executives said… …they had adopted new risk analysis and management practices over the previous 12 months, while 63 % of supply chain executives who responded to a… …maker of analytics tools for business and academia, as part of their strategy for reducing supply chain risk. With Lumivero’s solutions, man- ufacturers… …have utilized Monte Carlo simulation models to improve their risk man- agement practices, optimize workforce capacity, and even improve tolerance-stack-… …casino in Monte Carlo because the technique is designed to account for random chance. Today, the method is applied to assess risk in a wide range of… …, www.ibm.com/topics/monte-carlo-simulation. 55 Optimizing Manufacturing Operations and Managing Supply Chain Risk with Monte Carlo Simulation Monte Carlo simulation modeling generates… …Monte Carlo simulation-based risk analysis tools such as @RISK, TopRank, PrecisionTree, RISKOptimizer, Evolver, and NeuralTools. Manufac- turers around… …put Monte Carlo simulation to work for them. Hitachi Solutions East Japan: Driving Better Supply Chain Risk Analysis with @RISK Developer Kit Our… …first case study looks at general risk analysis applications of Monte Carlo simu- lation. Hitachi Solutions East Japan, Ltd. is a software and systems…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Enterprise Risk Management (ERM) als Modell zur Integration von Internen Kontrollsystemen (IKS), Interner Revision und Risikomanagement

    Dr. Oliver Bungartz
    …527 Kapitel IV: Enterprise Risk Management (ERM) als Modell zur Integration von Internen Kontrollsystemen (IKS), Interner Revision und… …. Karlsruhe 2001, S. 6–7. Kapitel IV: Enterprise Risk Management (ERM) 528 geber die Bedeutung des Risikomanagements für die Unternehmensleitung explizit… …mittelständische Unternehmen auf Basis des Enterprise Risk Manage- ment (ERM) Rahmenwerks z.B. Bungartz, Oliver und Gregor Strobl: Lean Risk Management für den… …Mittelstand – Teil I bis III. Implementierung eines „schlanken“ Risikomanagementsys- tems für mittelständische Unternehmen auf Basis des Enterprise Risk… …Management (ERM) Rahmenwerks. In: Risk, Compliance & Audit 2011. 207 Vgl. Scharpf, Paul: Die Sorgfaltspflichten des Geschäftsführers einer GmbH – Pflicht zur… …Herausforderungen für Rechnungslegung und Corporate Governance. Hrsg. Carl-Christian Freidank und Peter Altes. Berlin 2009, S. 377–406. Kapitel IV: Enterprise Risk… …: Enterprise Risk Management (ERM) 534 Die Veröffentlichung des IDW PS 981 resultiert aus der gesetzlichen Anforderung, dass der Aufsichtsrat bzw. ein… …bewerten, zu steuern und zu überwachen, und – zu einem bestimmten Zeitpunkt implementiert waren. Kapitel IV: Enterprise Risk Management (ERM) 536 2… …managementsystem-Rahmenwerke auf das Enterprise Risk Management (ERM) Framework des Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO). Prüfung 537 Die… …Enterprise Risk Management (ERM) bewusst weit gefasst:223 219 Das Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO) ist eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Kognitionsorientiertes Risikocontrolling in der Supply Chain: Balanced Supply Chain Risk Map

    Volker Lingnau, Andreas Jonen
    …323 Kognitionsorientiertes Risikocontrolling in der Supply Chain: Balanced Supply Chain Risk Map Volker Lingnau, Andreas Jonen 1 Einleitung… …ein gefestigtes Risikocontrolling für die Supply Chain immer wichti- ger.11 In diesem Artikel soll mit der Balanced Supply Chain Risk Map [BSCRM] ein… …. 101. 18 Vgl. Dobler 2005, S. 150. Kognitionsorientiertes Risikocontrolling in der Supply Chain: Balanced Supply Chain Risk Map 325… …2001, S. 203. Kognitionsorientiertes Risikocontrolling in der Supply Chain: Balanced Supply Chain Risk Map 327 Dokumentation und Reagibilität… …Integration des Risikos und ___________________ 33 Zu einer BSC-Konstruktion, die Supply Chain-Aspekte integriert und auf der Balanced Chan- ce and Risk… …einer teil- weise zu umfassenden Form. Art Konzeptname Vorteile Nachteile Isolierte Be- trachtung von Risiken in der Grundstruktur der BSC Risk… …eindeutig geregelt37 Keine vollständige Abdeckung aller Risiken; Integration von Risikowirtschaftsaspekten wird nicht weiter konkretisiert38 Risk… …Balanced Chance and Risk Card [BCR]45 Vollständige Abbildung und Aggregation der Risiken möglich46 Sehr umfangreich und damit hoher Auf- wand… …Vgl. Wurl/Mayer 2001, S. 206 und S. 210. Kognitionsorientiertes Risikocontrolling in der Supply Chain: Balanced Supply Chain Risk Map 329 Als… …Risikocontrolling in der Supply Chain: Balanced Supply Chain Risk Map 331 Zukunftsorientierung und die Prozessperspektive die hauptsächlichen Treiber für eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Operational Risk in der Prüfungspraxis der Internen Revision unter Basel II

    Dr. rer. pol. Niels Olaf Angermüller
    …---INTERNE REVISION--- Operational Risk in der Prüfungspraxis Operational Risk in der Prüfungspraxis der Internen Revision unter Basel II Dr. rer… …Seminarleiter bei der IIR Akademie, wo er auch das Seminar „Operational Risk in der Prüfungspraxis“ anbietet. 1. Einleitung Die Bedeutung operationeller Risiken… …(folgenden Seite). Interne Revision 5 · 2004 197 ---INTERNE REVISION--- Operational Risk in der Prüfungspraxis Geschäftsfeld Beta-Faktor in Prozent… …Ri siken zu verstehen, ähnlich wie sie schon länger für die Messung von Marktpreisrisken in Form so genannter Value at Risk Modelle Verwendung finden… …sion of Operational Risk 17 als anzustrebender Mindeststandard anzusehen. Zwar sind diese nicht als explizite rechtliche Verpflichtung anzusehen, aber… …for the Management and Supervision of Operational Risk Die Einhaltung aller Prinzipien sollte Gegenstand von Prüfungen der Internen Revision sein, für… …sprochen ist unter anderem die Schaffung einer so genannten „Risk Awareness“, also der Sensi bilität und des Verständnisses für operationelle Risiken in den… …Operational Risk in der Prüfungspraxis ◆ Mitgliedschaft in Projekten zu operationellen Risiken (insbesondere Beratung, Qualitätssi cherung). ◆… …, haben Schulungen stattgefunden? ◆ Ist geregelt, wer für die Erfassung und Bewertung operationeller Verluste verantwortlich ist (z. B. so genannte Risk… …Interne Revision 5 · 2004 ---INTERNE REVISION--- Operational Risk in der Prüfungspraxis Rahmen der Scha denfalldatenbank und die Kommunikation des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    State-of-the-Art Analysemethoden und Modelle im Financial Risk Management – Hedging-Prozesse in der Praxis: Regeln, Fehler, Möglichkeiten

    …Analysemethoden und Modelle im Financial Risk Management – Hedging-Prozesse in der Praxis: Regeln, Fehler, Möglichkeiten Michael Mahlknecht 384 1… …erstellen: Welchen Risiken ist das Un- State-of-the-Art Analysemethoden und Modelle im Financial Risk Management 385 ternehmen ausgesetzt, welche davon… …daher aktuelle Annahmen Eingang zu finden. State-of-the-Art Analysemethoden und Modelle im Financial Risk Management 387 Die Fähigkeiten des… …State-of-the-Art Analysemethoden und Modelle im Financial Risk Management 389 Hausbank. Wichtiger aber noch: Niemand kennt die Risiken und Spezifika eines… …Financial Risk Management 391 deren jedoch besser davon absieht, den eigenen Erwartungen in Bezug auf Marktentwicklungen ein zu großes Gewicht zu geben. In… …Financial Risk Management 393 die Daten, welche zur Verwendung kommen. Besonderes Augenmerk ist hier- bei auf realistische Input-Parameter (wie… …wickelt sich ein Futures dabei besonders vorteilhaft für das Unternehmen, so ist State-of-the-Art Analysemethoden und Modelle im Financial Risk… …welcher Währung diese Schuld festgelegt wird. State-of-the-Art Analysemethoden und Modelle im Financial Risk Management 397 Für das Hedging von… …„mit entsprechender Liquidität“ für den Hedging- State-of-the-Art Analysemethoden und Modelle im Financial Risk Management 399 Zeitraum verfügbar… …Risk Management 401 de Zinsen befürchtet, kann sich mit einer Swaption fest kalkulierbare Zinsen si- chern. – Ein Unternehmen hat ein variabel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück