INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (53)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (27)
  • eBook-Kapitel (21)
  • News (3)
  • eBooks (2)
  • Partner-KnowHow (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Banken Handbuch Interne Kontrollsysteme Corporate Meldewesen Aufgaben Interne Revision Revision IPPF Geschäftsordnung Interne Revision Vierte MaRisk novelle Funktionstrennung Risikotragfähigkeit Sicherheit Auditing Arbeitskreis marisk

Suchergebnisse

54 Treffer, Seite 5 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2016

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …English 17.– 18. 08. 2016 J. Culver Systemisch prüfen 15.– 16. 09. 2016 Dr. P. Wesel G. Hansen Vorbereitungskurs: Certification in Risk Management Assurance…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Strategie, Beschaffung und Revision – Teil 2

    Revision der Beschaffungsstrategien
    Dr. Jochen Matzenbacher
    …ein Supplier Risk Management existiert, um rechtzeitig Lieferantenprobleme zu erkennen und gegensteuern zu können. (5) Entwicklungslieferanten Bei… …Lieferantenbewertung) wird einkaufsseitig sichergestellt, dass JIT-/ JIS-Lieferanten einen hohen Zuverlässigkeitslevel besitzen? • Existiert ein effizientes Supplier Risk…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Compliance in KMU – eine Standortbestimmung aus theoretischer und praktischer Sicht

    Patrick Ulrich
    …, F./Neumann, F.: Corporate Governance, Risk Management und Com- pliance. Innovative Konzepte und Strategien, Wiesbaden 2010, S. 7. 42 Vgl. Wieland, J… …, zfwu, 6. Jg. (2005), S. 31ff. 74 Vgl. Ulrich, P./Hofmann, A.: Whistleblowing im Kontext von Governance, Risk und Compli- ance, ZRFC, 8. Jg. (2013), S…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Der „ACFE-Fraud Report 2016“ aus Revisionssicht

    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …bleibt jetzt abzuwarten, ob sich der in den „ACFE-Reports“, aber bspw. auch in der „Enquête“ 38 oder in der CBOK-Studie „Responding to Fraud Risk“ 39…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Postakquisitionsaudits mit Compliance Fokus

    „Red Flags“ für die Interne Revision
    Katharina Kneisel
    …(1993).: Auditing Acquisitions: Part 2 – Post Acquisition Review, in: Managerial Auditing Journal 2/1993, S. 25 – 31. COSO (Hrsg.) (2004): Enterprise Risk…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Beurteilung der Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems (IKS) durch den Aufsichtsrat

    Dr. Oliver Bungartz
    …(sog. 88 Beurteilung der Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems (IKS) Control Self-Assessment – CSA oder Risk Self-Assessment  – RSA). •… …Größe zu ent- wickeln, wurde die Definition des »Enterprise Risk Management (ERM)« bewusst weit gefasst: »Unternehmensweites Risikomanagement ist ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Quality Assessment: Leistungsmessung der Internen Revision

    Eine empirische Darstellung aktueller Ergebnisse
    Julia Quade, Markus Heere, Heiko Jünger
    …Sie ork o s und ragebögen um geforderte Rückmeldungen nachzuverfolgen. Risk Manager Hier erfassen und bewerten Sie relevante Risiken. Sie bilden die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Aktuarielle Risiken, Reserveprozess und Solvency II – Auswirkungen auf die Interne Revision

    Peter Gorontzy
    …: Aspekte aussagebezogener Prüfungshandlungen mit dem Schwerpunkt analytischer Prüfungen, IRZ, Heft 9, München, September 2015 Prüfung des Own Risk and…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Corporate Governance in Kreditinstituten: Neue Herausforderungen für den Bank-Aufsichtsrat

    Prof. Dr. Katja Gabius
    …Cost Benefit Allocation und zweier Empfehlungen des European Systemic Risk Board, kurz ESRB. Mit der vierten MaRisk Novelle werden neue Anforde- rungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Legal Compliance

    Thomas Uhlig
    …Rechtsvorschrift zu minimieren. Jede Unternehmensleitung ist daher gut beraten, im Rahmen einer Risikoerhebung und -bewertung (Compliance Risk Assessment) die…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück