INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (53)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (27)
  • eBook-Kapitel (21)
  • News (3)
  • eBooks (2)
  • Partner-KnowHow (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

öffentliche Verwaltung Sicherheit Kreditinstitute Unternehmen cobit Interne Meldewesen Management Risk marisk Banken Revision Corporate Datenanalyse control

Suchergebnisse

54 Treffer, Seite 3 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. August bis 31. Dezember 2016

    …Seminar CCSA Control Self Assessment (CSA) Workshop • Seminar CRMA Vorbereitungskurs: Certification in Risk Management Assurance (CRMA) • Seminare Interner… …Risikoarten aus regulatorischer und ökonomischer Sicht – Anforderungen und Methoden für Stressszenarien Value at Risk und expected Shortfall – die Benchmark zur… …Bonitätsbeurteilung Kreditrisikomodelle – Quantifizierung des Credit Value at Risk auf bilateraler und Portfolioebene – Messmethoden für den Unexpected Loss von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Interne Revision und Wirtschaftsprüfung – Komplemente oder Substitute?

    Marc Eulerich
    …liegt somit in den Händen der Eigentümer bzw. der Unternehmensleitung. Literaturverzeichnis Arel, B. (2010): The influence of litigation risk and internal… …. H./Kirschenheiter, M.: Outsourcing and Audit Risk for Internal Audit Services. In: Contemporary Accounting Research (CAR) 17 (2000) 3, S. 387–428. Carey, P./Simnett… ….: Competition and Audit Fees. In: The Accounting Review (TAR) 67 (1992) 1, S. 199–211. Maletta, M. J. Kida, T.: The Effect of Risk Factors on Auditor’s Configural… …as Assistants: The Effect of Inherent Risk. In: Contemporary Accounting Research (CAR) 9 (1993) 2, S. 508–525. Manry, D. L./Mock, T. J./Turner, J. L… …. 41–71. Norman, C. S./Rose, A. M./Rose, J. M.: Internal audit reporting lines, fraud risk decomposition, and assessments of fraud risk. In: Accounting… …Auditing. In: Journal of Accounting Research (JAR) 22 (1984) 2, S. 657–678. Spira, L. F./Page, M.: Risk management: The reinvention of internal control and… …Reporting Practices in the Municipal Sector. In: The Accounting Review (TAR) 56 (1981) 3, S. 666–689. Whittington, R./Margheim, L.: The Effects of Risk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Finanzwirtschaft. 2. Der Bericht „Who Owns Risk? – A Look at Internal Audit’s Changing Role“ konzentriert sich auf die Rolle der Internen Revision im Zusammenhang… …mit dem Risikomanagement eines Unternehmens. 3. Mit „Responding to Fraud Risk – Exploring Where Internal Auditing Stands“ ist die Veröffentlichung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …; Mitarbeiterentwicklung; Qualitätssicherung im Prüfungsprozess; Qualität in der kleinen Internen Revision; Checklisten) Prickett, Ruth: Value pool. In: Audit & Risk… …Own Risk and Solvency Assessments (ORSA): Revisionsleitfaden für Versicherungen, Berlin 2015 (ISBN 978-3-503- 16345-8). (Versicherungen, Prüfung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …(D) 39,95 ISBN 978-3-503-15845-4 Compliance-Risiken wirksam steuern Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Relevante Risikobereiche aus Compliance-Sicht

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …2.4 Das Risk Assessment als Teil eines CMS). Nicht jedes rechtliche Risiko ist jedoch ein Compliance-Risiko. Compliance- Risiken haben… …„Interviews/Workshops“ sowie „Brainstorming/Brainwriting“ ver- wendet auch das in diesem Buch vorgestellte Compliance Risk Assessment in Stufe 2 (siehe dazu 8.2 Methode… …Compliance Risk Assessment in Stufe 1 (siehe dazu sogleich 5 Effizienzüberlegun- gen – Warum ein gestufter Ansatz? und 6 Das Risk Assessment in Stufe 1)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Auswertung der Ergebnisse aus Stufe 1

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …vorgestellte Smart Risk Assessment hingegen berücksichtigt die jeweilige Unternehmenscharakteristik und knüpft unmittelbar an Einzelrisiken innerhalb der… …beurteilen, sollen einige weitere Über- legungen angeführt werden. Die erste Stufe des Risk Assessments, welche ja der Auswahl der an Stufe 2 teilnehmenden… …zweiten Stufe des Risk Assesse- ments an. In der transparenten Definition und Dokumentation der konsistent anzuwendenden Auswahlkriterien liegt eine… …nutzen. Neben diesen Effizienzgewinnen wird noch ein weiterer Mehrwert erzeugt, der in einer Objektivierung des Risk Assessments besteht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Zusammenfassung

    Dr. Oliver Bungartz
    …(IRS) • Compliance-Management-System (CMS) Das Enterprise Risk Management Framework (ERM-Rahmen- werk) von COSO für ein unternehmensweites RMS stellt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Besondere Herausforderungen für das Interne Kontrollsystem einer Bank

    Prof. Dr. Stefan Marx, Prof. Dr. Frank Reinhardt
    …Risikomanagements (Enterprise Risk Management, ERM).12 Dieses Rahmenwerk eignet sich daher als Orientierung für die Strukturierung des Gesamtkomplexes bei Banken… …ist nicht vorgegeben. Es empfiehlt sich jedoch eine Orientierung an dem Enterprise Risk Management- Rahmenwerk nach COSO. Hieraus ergibt sich als… …, Verantwortlichkeiten zu definieren. Risk Assessment als weiteres Element der COSO-IKS-Konzeption beschreibt die Notwendigkeit einer Risikoerhebung. Gemeint sind aber… …Unternehmung ergibt. Das Management muss im Rahmen des Risk Assessment neben einem Verständnis der Prozessabläufe auch eine Vorstellung von in den Prozessen… …die regulatorischen Vorgaben der Ma- Risk sind für die primären Aktivitäten bereits Interne Kontrollsysteme etabliert, die durch die Aufsichtsbehörde… …tung. Gemäß Zielsetzung bzw. Vorgabe der COSO-Verordnung ist dies durch ein Risk Assessment zu praktizieren, dabei sind alle wesentlichen Prozessrisiken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Die Prüflandkarte einer öffentlichen Verwaltung – auf der Suche nach Struktur

    Dr. Hannes Schuh
    …“The risk assessment process begins by defining the audit universe.” 31 • “A strategy-based, entity-level risk assessment driving the audit plan involves… …Abb. 2: Revisionslandkarte (abstrakt) Creating a customized risk universe […] that reflects the risks facing the… …Audit.aspx, Stand 5/2015. IIA (2013): The Institute of Internal Auditors Position Paper “The three lines of defense in effective risk management and control… …, D./Selim, G. (2010): Risk Management: Defining a New Paradigm for Internal Auditors, 1997, http://www.mc2consulting.com/rskiiarf.htm, Abruf im Jahre 2010…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück