INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (214)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (161)
  • eJournal-Artikel (53)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Corporate Governance öffentliche Verwaltung Kreditinstitute Standards IT Arbeitskreis Arbeitsanweisungen Management Banken Handbuch Interne Kontrollsysteme Prüfung Datenschutz Checklisten IPPF

Suchergebnisse

214 Treffer, Seite 21 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Projektbegleitende Revision in den einzelnen Projektphasen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …Anforderungen Änderungsbedar- fe ergeben, die einer zwingenden Umsetzung bedürfen. Diese Umsetzung hat zwei Komponenten: 1. Auswirkungen auf und… …, wenn Prüferkapazitäten knapp sind und die Risikoanalyse entsprechende Prioritäten aufzeigt. 1. Projektmanagement und Business Case (als Einmalprüfung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Anforderungen des Sarbanes-Oxley Act an das Interne Kontrollsystem der SAP

    Werner Brandt, Luka Mucic
    …ausgewählter Geschäftsprozesse auf, die im Rahmen der SOX Einführung realisiert werden konnten. 1. Einleitung 1.1. Der Sarbanes-Oxley Act: Bedeutendste… …Finanzbe- richterstattung an die Vorgaben für Pro-Forma Kennzahlen gem. Sec. 401 (b) SOX.3 ___________________ 1 Vgl. hierzu nachfolgend die Abschnitte…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Grundlagen und Nutzen des Risikomanagements

    Christian Brünger
    …angewendet. Ein kurzer Überblick über einige der in der Literatur verbreiteten Konzepte findet sich in Tabelle 1. Tabelle 1: Überblick über…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Fazit und Ergebniszusammenfassung

    Dr. Corinna Boecker
    …401 7 Fazit und Ergebniszusammenfassung 1. Wirtschaftskriminalität gehört zu den bedeutendsten operationellen Risi- ken eines Unternehmens…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Voraussetzungen für optimalen – systematischen – IT-Einsatz

    Dr. Heinrich Schmelter
    …Voraussetzungen für optimalen – systematischen – IT-Einsatz 141 1 Überblick Zum sicheren, effizienten und effektiven – systematischen –…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 2: ZZZZ Best Company (1987)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …, January 1, 2005…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 13: WorldCom (2002)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …improper accounting took two principal forms: (1) the re- duction of reported “line costs”, WorldCom’s largest category of expenses, and (2) the…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 16: Tyco International (2002)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …investi- gation by the New York City district attorney’s office. The next day, he was in- dicted on charges of dodging more than USD 1 million in sales taxes…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 30: Lernout & Hauspie Speech Products (Belgium, 2000)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …Hauspie Loan Recall, The New York Times, December 1, 2000 How High-Tech Dream Shattered in Scandal at Lernout & Hauspie, The Wall Street Journal…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 35: Parmalat (Italy, 2003)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …, December 27, 2003 More arrests as Parmalat fraud scandal deepens, The Guardian, January 1, 2004 Italians struggle to grasp fall of beloved Parmalat, USA…
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück