Wirtschaftskriminalität gehört zu den bedeutendsten operationellen Risiken eines Unternehmens. Accounting Fraud ist eine Unterkategorie davon, die in der jüngeren Vergangenheit – nicht zuletzt ob bekannt gewordener Bilanzskandale in den USA und in Europa – deutlich an Relevanz gewonnen hat. Kriminelle Handlungen in Form von Bilanzmanipulationen können in keinem Rechtssystem völlig ausgeschlossen werden. Da mit ihnen regelmäßig ein wirtschaftlicher Schaden für die Wirtschaft im Allgemeinen sowie das betroffene Unternehmen im Speziellen verbunden ist, ist es erforderlich, sie durch geeignete Präventionsmaßnahmen entweder nicht entstehen zu lassen oder die Chancen ihrer Aufdeckung zu erhöhen, um so die negativen Auswirkungen minimieren zu können. Diese Erkenntnis bildet den Ausgangspunkt der in dieser Arbeit erbrachten wissenschaftlichen Forschungsleistung. Als Accounting Fraud werden in dieser Arbeit Verstöße i.S.d. IDW PS 210 bezeichnet, also beabsichtigte falsche Angaben in der Rechnungslegung.
Seiten 401 - 410
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.