INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (64)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (44)
  • eJournal-Artikel (20)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risk Corporate control Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Risikomanagement Vierte MaRisk novelle Unternehmen IPPF Meldewesen Arbeitskreis Governance Checkliste öffentliche Verwaltung Handbuch Interne Kontrollsysteme

Suchergebnisse

64 Treffer, Seite 6 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Interne Kommunikation der Internen Revisoren

    Bernd Schartmann, Thomas Keller
    …207 Thema 9 Interne Kommunikation der Internen Revisoren Bernd Schartmann Thomas Keller 1 Kommunikationszeitalter und Interne Revision (IR)… …Reisetätigkeit erfordern. Für eine einheitliche Vorgehensweise und Informationsgrundlage der Internen Revision in einem global agierenden Konzern ist es jedoch… …Auswirkungen auf die Kom- munikation der Internen Revisoren entlang eines typischen Workflows der Internen Revision erläutert. 2… …. Dies setzt sensitives Verhalten der Internen Revisoren voraus. Abb. 4: Die „Systemumgebung“ der Internen Revision Der Terminus… …Kommunikationsformen der Internen Revisoren IIR_Forum_6.indd 215 11.10.2005 13:14:23 Uhr 216 Abb. 5: Kommunikationssystem Interne Revision Für viele… …, Rei- sekosten. Die Nutzung der wirtschaftlichen und zeitsparenden Vorteile dieser Technologien bieten sich jedoch auch für die Interne Revision an, z. B… …Internen Revision stellt sich fol- gendermaßen dar: Interne Kommunikation der Internen Revisoren IIR_Forum_6.indd 218 11.10.2005 13:14:23 Uhr 219… …konfigurierbaren, rollen- und regelba- sierten Berechtigungskonzepts zuzuweisen. 5 Zusammenfassung Für die Interne Revision bietet sich die Chance, auf der Basis… …13:14:26 Uhr 222 Interne Kommunikation der Internen Revisoren Literaturhinweise Follath, Christian: Kommunikationsansätze und Kommunikationsstrukturen… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212 3 Aktuelle Kommunikationsformen der Internen Revisoren . . . . . . 213 4 Vorschlag zu einer workflowbasierten, integrierten Kommunikation durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes

    Risikoorientierter Prüfungsansatz

    Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes" des DIIR e.V.
    …105 III. Risikoorientierter Prüfungsansatz Einleitung Die Aufgaben der Innenrevision sind allumfassend und zunehmend kom- plexer. Vom internen… …Aufgaben). Erfahrungsgemäß liegt die Bandbreite der verfügbaren MAT je Prüfer zwischen 160 und 200 Tagen. In den Mindestanforderungen an die interne Revision… …Mindestanforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision (MaIR) vom 17.01.2000 hat das Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen (BAKred) den Kreditinstituten den… …alle Ereignisse subsumieren, die die Unternehmen an der Er- reichung ihrer strategischen Ziele und ihrer ökonomischen Ausrichtung hindern. Insgesamt ist… …sind. Die Mindestanforderungen an die Ausgestaltung der internen Revision selbst geben auch ein Mindestmaß für die Gruppierung vor: einen dreijährigen… …festzulegen sein. Dies allerdings nicht nur im Hinblick auf die Prüfungsplanung der internen Revision, sondern generell als Grundlage der Gesamtrisikosteuerung… …Revision die Zuordnung der Prüfungsobjekte zu den Gruppen und desto einfacher ist es auch für die eigene Geschäftsleitung und externe Prüfer, diese Zuordnung… …Ressourcen Der Ermittlung des notwendigen Prüfungsaufwandes gegenüber steht die Ermittlung der bei der internen Revision vorhandenen Ressourcen für die… …Prüfer oder eben die Stärkung der Ressourcen der internen Revision durch Erhöhung der Zahl der Revisoren. 4.4 Rollierende Prüfungsplanung Aus der… …Zusammenführung der ermittelten Prüfungsobjekte mit dem je- weils festgelegten Prüfungsaufwand und der Ressourcen der Revision ergibt sich letztendlich der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Compliance Management

    Dr. Oliver Engels, Alexander Schröder
    …vorzunehmen ist.28) 3.1 Compliance Management in Kontext der Unternehmensorganisation Analog zur Internen Revision und zum Risikomanagement hat sich die Un-… …Compliance Management wesens, des Risikomanagements, der Personalabteilung, der Steuerabteilung und der Internen Revision sowie ggf. der dezentrale… …der internen Regelungen, die Fortschritte bei der Erreichung der Compliance Ziele, die Identifikation und Klärung noch be- stehender Probleme und die… …Prozessverantwortlichen erfolgen.54) Die Beziehungen zwischen Compliance Management und Interner Revision sind ebenfalls sehr eng. Zunächst kommt der Internen Revision… …wich- tiger Informationslieferant und Radarsystem des Vorstands und des Chief Compliance Officers, wenn bei Prüfungen der Internen Revision Erkenntnis- se… …Risikomanagement, In- ternem Kontrollsystem und Interner Revision zentrale Aufgabe der obersten Ebene jedes Unternehmens.5) Abbildung 1 verdeutlicht, wie sich das… …Commission (COSO) 1992 in den USA, sollte eine Leitlinie zum Aufbau und zur Beurteilung der internen Unternehmensüberwachung unter Berücksichtigung von… …sowie alle internen Richtlinien und Verhaltensanweisungen beachten. Zu die- ser Verantwortung zählt neben der eigenen Vorbildfunktion auch die nach-… …neben der Ausgestaltung wesentlicher Kerninstrumente die Einbindung und Nutzung bereits bestehender Systeme der internen Unternehmensüberwa- chung. Diese… …analog zum Compliance Management eine wichtige Rolle bei der Prävention und Aufde- ckung von Compliance Fällen zu.55) So dient die Interne Revision als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes

    Revision der Kreditrisikosteuerung

    Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes" des DIIR e.V.
    …Prüfungsgebiete der internen Revision sein müssen. Für die einzelne Bank und im Sinne dieses Beitrages für die internen Re- vision, ist es daher von grundlegender… …schiedlich sind natürlich auch die Anforderungen an die Arbeit der internen Revision. Wir wollen mit den folgenden Ausführungen einen theoretischen Leitfaden… …der internen Revision zur Prüfung der Kreditrisikosteuerung ableitet. Daran schließt sich der Prüfungsleitfaden, bezogen auf aus- gewählte Sachgebiete… …„Kreditrisikosteuerung“ der Internen Revision. Insbesondere die künftige Anwendung eines IRB-Ansatzes („Internal Ra- tings Based“-Ansatz) zur Ermittlung der Risikogewichte… …Internen Revision in Banken. Bei der jährlichen Prüfung des internen Ratingsystems lauten die vorran- gigen Fragen der Internen Revision: � Gewährleistet… …. Herausragende Bedeutung kommt jedoch den am 17. 1. 2000 erlassenen Mindestanforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision (MaIR) zu. Nähere Ausführungen… …wollen, wenn man nicht weiss, welche Ziele angestrebt werden. Auf der Hand liegt folgerichtig die Frage, ob und in welchem Umfang die… …Bedingungen erfüllt werden: � Vollständige und fehlerfreie Abbildung der risikobehafteten Engagements für zentrale (Interne Revision, Risikomanagement) sowie… …Kredit) darstellt. Hervorzu- heben ist, dass die jeweiligen Systeme permanent auf Aktualität und Ak- 84 Revision der Kreditrisikosteuerung ESV - IIR… …67 II. Revision der Kreditrisikosteuerung Einleitung Die Steuerung der Risiken aus dem klassischen Kreditgeschäft zählt zu den Kernkompetenzen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Interne Revision als Change Agent

    Konsequenzen für die IR aus der Übernahme der Change Agent-Rolle

    Dr. Peter Kundinger
    …Innovationsfunktion auf die Berufsgrundlagen der IR Ziel dieses Abschnitts ist es, einen Abgleich der durch die Innovationsfunktion er- weiterten Ziele, Handlungen und… …. Abb. 12) wird nun bzgl. der Ziele, Handlungen und Kompetenzen der Inno- vationsfunktion, also anhand der Gliederung, die auch der Begriffsbestimmung der… …sign, and training“ genannt werden. 1027 vgl. Ruud, T.Flemming/ Linsi, Alexander CS: Neudefinition der Internen Revision, S.1150 3. Konsequenzen aus… …Change Agent sowie der damit implizierten Ziele, Handlun- gen und der Innovationsfreundlichkeit als Beurteilungsobjekt, mithin die Erfassung der… …Innovationsfunk- tion zur Ausgestaltung und Fundierung dieser Komponenten innerhalb der Gesamt- revision bei. 3.1.2.2.5 Prozessorientierung Die Spezifika, die bei… …215 3. Konsequenzen für die IR aus der Übernahme der Change Agent-Rolle Die Übernahme der Innovationsfunktion und der neuen Rolle als Change Agent… …erweitert den Ziel-, Handlungs- und Kompetenzrahmen der IR und strahlt daher auf deren Berufsgrundlagen und Standards aus. Da es sich bei der… …der Anspruch der Innovationsfunktion der IR weit über den Tellerrand der eigenen Abteilung hinaus und bezieht das ganze Unternehmen mit ein:998 •… …Beurteilungsmaßstäbe der IR werden in Frage gestellt und auf ihre Überein- stimmung mit höherwertigen Zielsetzungen bzw. Werten des Unternehmens untersucht. •… …großen, über die IR hinausgehenden, Kreis an potentiell innovativen Kräften im Unternehmen zu vermitteln. • Veränderungsprozesse in der Unternehmung (und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Von der Bau- zur Immobilienrevision

    Handlungsstrategien für non-property-companies
    Stefan N. Eggers
    …Revision aus. Überall dort, wo konkrete Durchführungsrichtlinien oder Regeln fehlen, kommen Ziele und Mission zum Tragen. Daneben ist im Rahmen der… …Umsetzung der Ziele und Koordination auf obers- tem Niveau bewerten. Das Funktionsprinzip, mit dem die Revision hier an- setzt, ist die Top-Down- Wirkung. Nur… …und Europe/EMA auf. Ziele, Vision und Mission des CREM der DPWN Die Vision der Real Estate Service Organisationen der DPWN wurde wie folgt formuliert… …nehmen an. 2.12.5 Die Immobilienrevision Ziele und Mission des CREM üben einen unmittelbaren Einfluss auf die Ge- staltung der Handlungsfelder der… …betrachtet. Die Finanzie- rung der Immobilie mit Discounted-Cash-Flow gerät ebenso in den Fokus der Revision wie Fragen zur Nachhaltigkeit und den… …strategische Ausrichtung im Konzern Die Handlungsstrategien zur Abwicklung der Aufgaben im Konzern werden von ihrer Ausrichtung geprägt; zwischen Autonomie und… …Revision der Immobilien Das Corporate Real Estate Management hat Mitte der 1990er Jahre in den Non-Property-Unternehmen als eigenständiges Gebiet erheblich… …an unter- nehmerischer Bedeutung gewonnen. Ausgehend von einem klassischen Leis- tungsbild einer Bau revision, die sich hauptsächlich mit der… …Erstellung von Gebäuden und Anlagen sowie dem Einkauf der erforderlichen Leistungen beschäftigt, erfordert diese Trendwende innerhalb der Unternehmen hin zu… …Abschreibungen dar. In diesem Beitrag wird auf die Notwendigkeit eingegangen, die Revision den gewachsenen Anforderungen anzupassen und eigene Handlungs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Praktische Ausgestaltung von COSO ERM in Versicherungsunternehmen

    DIIR-Arbeitskreis "Interne Revision in der Versicherungswirtschaft"
    …DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ zeigt im nachfolgenden Beitrag am Beispiel des komplexen und aktuellen Prozesses Asset Liability… …Asset Liability Managements (ALM). Der Leitfaden dient der Internen Revision als Grundlage zur Ausarbeitung der wesentlichen Inhalte von ALM-Prüfungen… …und nicht separat dargestellt. Diese Ergebnisse sind dokumentiert in der DIIR-Veröffentlichung „Unternehmensüberwachung und Interne Revision – Aktuelle… …Rendite/Risiko-Aspekten SAA-Beratung: Berechnung, Überarbeitung und Genehmigung der ALM-relevanten Parameter Entscheidung über SAA seitens des Vorstands Ziele und… …Kapitalanlageprozess abbildet und über die BaFin-Vorgaben zum Sicherungsvermögen weitgehend definiert ist. 3. Praktische Ausgestaltung der COSO ERM Ziele und Komponenten… …Definitionen finden sich in der DIIR-Veröffentlichung „Unternehmensüberwachung und Interne Revision – Aktuelle Entwicklungen und Auswirkun- ENTITY-LEVEL DIVISION… …Unternehmens Risiko (3): Trennung der Verantwortung für Anlagemanagement und Gesamtrisikomanagement auf Vorstandsebene Klare Beschreibung der Aufgaben und… …Verantwortlichkeiten aller am ALM-Prozess Beteiligten Klare Beschreibung der Aufgaben des Kapitalanlageausschusses und des Risikokomitees Regelmäßige Sitzungen des… …Informationen einschließlich der Ergebnisse der Stresstests enthalten Zeitnaher schriftlicher Bericht der Internen Revision an das für die Kapitalanlage… …270 · ZIR 6/09 · Best Practice Praktische Ausgestaltung von COSO ERM in Versicherungsunternehmen DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Rechnungslegung nach IFRS und Prüfungsansätze für die Interne Revision in Kreditinstituten

    Hans-Georg Schmidt
    …sätzlich aller Aktivitäten und Prozesse zu prüfen und zu beurteilen. Die Prüfungstätigkeiten der Internen Revision beziehen sich als Financial Audit auf… …DIIR_Forum_7.indd 226 22.07.2008 10:42:05 Uhr 227 IFRS und Prüfungsansätze für die Interne Revision in Kreditinstituten Prüfungen der Internen Revision… …. Aufgrund der Komplexität und der Viel- zahl möglicher Aufgaben gebiete kann die Interne Revision diesen Anforde- rungen nur dann gerecht werden, wenn sie… …Interne Revision bei Kreditinstituten und bei Versicherungen als ein wesentliches Instrument herangezogen und beeinflussen insofern u. a. die Höhe der… …wird. Sie unterstützt das (Mutter-) Unternehmen bei der Erreichung seiner unter- nehmerischen Ziele. Nach den MaRisk ist die Interne Revision bei… …Managementprozesse. In Bezug auf die IFRS sollte sich die Interne Revision auf der Basis eines ri- sikoorientierten Prüfungsansatzes an einem system- und… …insbesondere das Financial Audit der Internen Revision im Mittelpunkt ste- hen. Es umfasst eine primär vergangenheitsorientierte, unabhängige Be- urteilung der… …Aussagefähigkeit, Zuverlässigkeit und Ordnungsmäßigkeit der Aufzeichnungen des IFRS-bezogenen Finanz- und Rechnungswesens unter Berücksichtigung des Internen… …10:42:05 Uhr 229 IFRS und Prüfungsansätze für die Interne Revision in Kreditinstituten sowie der Neubewertungsrücklage, erfasst. Da die IFRS… …Finanzinstrumente in der GuV vereinnahmt. DIIR_Forum_7.indd 233 22.07.2008 10:42:08 Uhr 234 Die Interne Revision bei Kreditinstituten und bei Versicherungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Interne Revision als Change Agent

    Entwicklung der IR in die Rolle eines Change Agents

    Dr. Peter Kundinger
    …höherwertige Ziele und Werte sowie der aktiven Förderung von Veränderungspro- zessen durch • die Identifikation und den Abbau von Innovationsbarrieren, indem… …und Kompetenzrahmen der IR • die Anpassung der Sollobjekte der IR an höherwertige Ziele und Werte, die po- sitive Veränderungen charakterisieren und an… …Umsetzung der Handlungs- perspektiven bzw. zur Verfolgung der Ziele der Innovationsfunktion benötigt. Ziele, Handlungsperspektiven und Kompetenzen bilden… …Internen Revision um die Förderung von Veränderung Die Erweiterung der Dimensionen der 2.1 Erweiterung der Beurteilungsmaßstäbe der IR 71 2.1 Die… …sich geht, sich damit auseinandersetzen – und sich anpassen, um zu überleben.“ 285 vgl. Risak, Johann: Weg zur agilen Revision, S.99, der den Abbau von… …gemeinsame Ziele und Strategien gesteuert werden305, stellen schließlich eine Dimension der Variabi- lität dar, die nicht nur eine interne, sondern auch eine… …zielorientierte Organisation benötigt einen um- fassenden Prozess, der diese übergeordneten Ziele auf die organisatorischen Ein- heiten und möglichst den einzelnen… …: Zielvereinbarungen für Mitarbeiter der Internen Revision, S.59 2. Entwicklung der IR in die Rolle eines Change Agent 78 Visionen stehen am Anfang jeder… …sog. „Zielvereinbarun- gen“ kanalisiert.325 Das Ziel dieses Prozesses besteht darin, Aufmerksamkeit und Energien326 der Mitarbeiter auf bestimmte Ziele… …die Mitarbeiter aktiv einbinden.“ 329 Brand-Noé, Christine: Zielvereinbarungen für Mitarbeiter der Internen Revision, S.59 330 Gemäß der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Die Vorschriften zur Abschlussprüfung

    Dr. André Jacques Dicken
    …beurteilen. Außerdem sind die im Hinblick auf die Pflichten von der Internen Revision durchgeführten Prü- fungshandlungen darzustellen und deren… …Mindestanforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision (MaIR) Abb. 23: Die Vorschriften über die Darstellung der Grundlagen nach PrüfbV. Wie aus der… …an die Ausgestaltung der Internen Revision der Kreditinstitute (MaIR)76. (a2) Bericht über die wirtschaftlichen Verhältnisse Die folgenden… …für die Abschlussprüfung aller Banken gelten, und in von der Rechtsform ab- hängige besondere Vorschriften mit ergänzendem Charakter. a. Die… …. Eine Prüfungspflicht des Jahresabschlusses besteht nach § 316 I S. 1 HGB zunächst nur für mittlere und große Kapitalgesellschaften. Der 4. Abschnitt… …(Vorschriften für die Institute) sind unter 6. Prüfungen und Prü- ferbestellung in §§ 28 und 29 KWG insbesondere das Mitwirkungsrecht der BAFin im Rahmen der… …Übertragung hat die BAFin eine Verordnung über die Prüfung der Jahresabschlüsse der Institute und die zu erstellenden Prüfungsberichte – die… …der Berichte über die Jahres- und Konzernab- schlussprüfung sowie über die Depot- und Depotbankprüfung. Zur PrüfbV hat die BAFin in einem Schreiben… …Zeitpunkt der Prüfung von Instituten nach § 29 I und II KWG sowie den Inhalt der Prüfungsberichte. Die PrüfbV wurde von der BAFin erlassen70, auf der… …(MaH) sind den einzelnen Paragraphen der in Anlage 6b abgedruckten PrüfbV zugeordnet kursiv abgedruckt. Die PrüfbV71 hat den folgenden Aufbau und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück