INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (246)
  • Titel (4)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (195)
  • eJournal-Artikel (44)
  • eBooks (7)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Ziele und Aufgaben der Internen Revision Revision IPPF marisk Aufgaben Interne Revision Interne Grundlagen der Internen Revision Arbeitskreis Handbuch Interne Kontrollsysteme Kreditinstitute Datenanalyse Management Auditing Risikomanagement Unternehmen

Suchergebnisse

246 Treffer, Seite 23 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …gesamte Unternehmen gefährden. Die Überwachungsfunktion dient hierbei insbesondere als ein Korrek- tiv.30 Eine weitere Notwendigkeit unternehmensinterne…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Der Bericht über die Abschlussprüfung

    Dr. André Jacques Dicken
    …Unternehmen (§ 10a II KWG), Mutter-/Tochterunternehmen (§ 340i I i.V.m. § 290 I HGB), Aufstellung und Offenlegung eines (befreienden) Konzernabschlusses nach… …Bankgeschäften sowie zur Erfüllung damit verbundener Auflagen (§ 5 I Nr. 7 PrüfbV). • Erläuterung der Beziehungen zu verbundenen Unternehmen und von be-… …merkenswerten Beziehungen zu anderen Unternehmen (§ 5 I Nr. 8 PrüfbV). Ebenfalls zu erläutern sein werden abgeschlossene Unternehmensverträge… …Banken im Einzelnen 163 Unternehmen die Anforderungen der MaIR durch die Interne Revision der Bank oder die Interne Revision des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes

    Risikoorientierter Prüfungsansatz

    Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes" des DIIR e.V.
    …alle Ereignisse subsumieren, die die Unternehmen an der Er- reichung ihrer strategischen Ziele und ihrer ökonomischen Ausrichtung hindern. Insgesamt ist… …Dritt- unternehmen, wenn es hier zu Verlustsituationen kommt. 2.2.2 Liquiditätsrisiko Das Liquiditätsrisiko im engeren Sinne bedeutet, seinen… …Risikokategorien nicht eindeutig zugeordnet werden, aber gleich- wohl eine wesentliche Bedeutung für das Unternehmen haben und sehr oft anzutreffen sind, wie z.B. �…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Überwachungsaspekte der Internen Revision und des Abschlußprüfers – zwingende Notwendigkeit einer Zusammenarbeit beider Prüfungseinrichtungen aus wirtschaftlichen Gründen

    Wolfgang Lück
    …. Ausstrah- lungswirkung auch die Geschäftsführung von Unternehmen mit anderen Überwachungsaspekte der Internen Revision und des Abschlußprüfers ESV - IIR…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    SEPA – erste Prüfungsansätze

    Christiane Scholz, Reinhard Weber
    …absolut empfehlenswert. Grundsätzlich sind wir auch der Meinung, dass Projektbegleitungen als sol- che die Akzeptanz der Revision im Unternehmen fördern…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Die Wahl und Bestellung des Abschlussprüfers

    Dr. André Jacques Dicken
    …Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hält Anteile an der zu prüfenden Bank (auch mittelbar über verbundene Unternehmen), II. Die Abschlussprüfung von Banken im Einzelnen 105…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Projektbegleitung/Projektprüfung durch die Kreditrevision – Teil 1

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäfts“ / Autoren Teil 1:, Axel Becker, Michael Schachten
    …Verabschiedung von fachseitigen Prozessen mittragen. Die Interne Revision hat eine wesentliche Beratungsrolle im Unternehmen, ist aber nicht für die originäre… …die risikoorientierte Planung notwendige Prüfungslandkarte (Prüfungsuniversum) ist im dem DIIR-Standard eher auf international tätige Unternehmen mit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Management von Operationellen Risiken in Finanzinstituten: Quantitative Verfahren

    Dr. Björn Lenzmann
    …teil, dass man auf diese Weise keine Information über die genaue Herkunft der ope- rationellen Risiken im Unternehmen erhält. Der Allokationsschlüssel… …, nach der das Unternehmen gesteuert wird. Geschäftseinheiten können in diesem Zusammenhang rechtlich selbstständige Einheiten, separat geführte Or-… …Messung und Bewertungen operationeller Risi- ken sind nicht nur für Banken relevant. Sie lassen sich auf jedes Unternehmen über- tragen und somit einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Basel II – Eine Herausforderung auch für die Interne Revision

    Dr. Michael Schiwietz, Marion Morr
    …Sicherheit und Trans- parenz im Unternehmen leisten kann. In Abgrenzung zu den operativen Kon- troll- und Überwachungsverfahren (permanente Kontrollen) hat die… …Zielsetzung einer präventiven und ganzheitlichen Betrachtung der Risiko- und Kontrollsituation im Unternehmen ist die Interne Revision ge- fordert, ihre… …Transparenz und Si- cherheit im Unternehmen sein und bleiben. 203 Literaturhinweise Literaturhinweise BaFin: Hompage – Eigenmittelanforderungen. BaFin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Internen Revision im Unternehmen 15. 02.– 18. 02. 2010 22. 03.– 25. 03. 2010 12. 04.– 15. 04. 2010 03. 05.– 06. 05. 2010 07. 06.– 10. 06. 2010 16. 08.– 19…
◄ zurück 21 22 23 24 25 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück