INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (246)
  • Titel (4)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (195)
  • eJournal-Artikel (44)
  • eBooks (7)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Governance Corporate IPPF Framework Vierte MaRisk novelle cobit marisk Geschäftsordnung Interne Revision Kreditinstitute Revision Arbeitskreis öffentliche Verwaltung Aufgaben Interne Revision Prüfung Datenschutz Checklisten IPPF Risk

Suchergebnisse

246 Treffer, Seite 23 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …zum Audit Committee; Nutzen der Internen Revision; Prüfungsplanung; Personalausstattung; Funktion der Internen Revision im Unternehmen) Prüfungsmethoden… …; Schreiber, Ottokar: Datenschutz im Unternehmen. In: Revisionspraxis PRev 2009. S. 76–80. (Aufgaben der Internen Revision; Bundesdatenschutzgesetz; Zweck und… …Corporate Governance / Überwachung von Unternehmen Güner, Mehmet Fatih: Stakeholders’ Perceptions and Expectations and the Evolving Role of Internal Audit. In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Veranstaltungshinweise und -vorschau

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Sicherheit FS 1: Finanzmarktkrise – Lessons Learned FS 4: Revisionsarbeit in China im Rahmen von Joint-Venture- Unternehmen FS 7: Prüfung der IT-Infrastruktur… …10: Praxiserfahrungen zur Prüfung neuer Informationstechnologien im Unternehmen FS 13: Die neue Prüfungsberichtsverordnung für Investmentgesellschaften… …im Rahmen der Kreditvergabe FS 29: Das Risikomanagement in mittelständischen (Industrie-) Unternehmen: Prüfungsansätze FS 33: Effektive und Effiziente… …Anti-Fraud-Management, die Verletzung von Aufsichtspflichten im Unternehmen und die haftungsrechtlichen Folgen nach den §§ 130 und 30 OWiG Wirksamkeit von Anti Fraud… …Management Systemen Schlüsselfaktor Mensch – Integrität als wichtigste Erfolgs- und Präventionskomponente Kommunikation zwischen Unternehmen und… …Gerichtsverwertbarkeit Wirtschaftsspionage und Know-how- Verlust – Gefahren für deutsche Unternehmen Die ausführliche Tagungseinladung zu der Veranstaltung kann beim… …, Methoden, Arbeits techniken – Aufbau der Internen Revision im Unternehmen 31. 08. – 03. 09. 2009 agens Consulting 05. 10. – 08. 10. 2009 02. 11. – 05. 11… …. Bichel rientierung im Unternehmen Prüfen von Personalentwicklungs- 01. 10. – 02. 10. 2009 R. Billmaier maßnahmen Grundlagen der Projektrevision 03. 09…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Inhalt/Impressum

    …Arbeitskreisen „Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Unternehmen“ und „Interne Revision im Mittelstand“ des DIIR Die Unternehmensleitungen sind gefordert… …Lage sind, Missbrauchs- und Schadenshandlungen in den Unternehmen wirksam zu verhindern. Der Artikel beleuchtet die vielfältigen Gründe für das Scheitern… …Bezug auf das Interne Kontrollsystem in den Unternehmen festzustellen, Handlungsfelder zu identifizieren sowie aktuelle Trends und Entwicklungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Handlungsempfehlungen beim Datenabgleich

    Volker Hampel,
    …Volker Hampel, DIIR, in Zusammenarbeit mit den Arbeitskreisen „Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Unternehmen“ und „Interne Revision im… …. Meist wurden laut Euler Hermes wirtschaftskriminelle Handlungen bei befragten Unternehmen von Fachkräf ten und „sonstigen Ange stellten“ (71 %) begangen 5… …wie insbesondere § 91 (2) Aktiengesetz [AktG]) angebracht sind. Nach vorliegenden Studien gehen deutsche Unternehmen mit deutlicher Mehrheit davon aus… …, dass die Anzahl wirtschaftskrimineller Handlungen in Unternehmen künftig zunehmen oder zumindest auf dem derzeitigen Niveau stagnieren wird. Die… …deutschen Unternehmen im internationalen Vergleich Nachholbedarf bei der Kriminalitätsbekämpfung 3 . Nach einer aktuellen Studie der Euler Hermes… …Kreditversicherung 4 gehen deutsche Unternehmen mit überwiegender Mehrtätigkeit (hierzu gehört auch der Schutz des Vermögens, einschließlich der Verhinder ung und… …in Unternehmen essentiell. 4. Grenzen der Analyse von Datenbeständen Grenzen bei der Analyse von Datenbeständen liegen unter anderem in der… …Analyse personenbezogener Daten empfiehlt das DIIR seinen Mitgliedern: (1) Es sollten im Unternehmen eindeutige Regeln – von der Unternehmensleitung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Leistungsmessung und betriebswirtschaftliche Steuerung der Internen Revision

    Dr. Andreas Langer, Andreas Herzig, Prof. Dr. Burkhard Pedell
    …Verbesserung der Risikoposition der Unternehmen zu sorgen. Diese Leistung auch angemessen zu dokumentieren und zu kommunizieren, ist allerdings in der… …Committee) disziplinarisch und fachlich unterstellte Interne Revision) und in den Machtverhältnissen innerhalb der Unternehmen wird die einzelne… …, so sieht das obere Management in 14,4 % der befragten Unternehmen bzw. in jedem fünften Unternehmen (rechnet man die Antwortmöglichkeit „andere Gründe“… …die Unternehmen und die Wissenschaft mit dem Thema Performance Measurement in der Internen Revision – also mit einer tatsächlichen Leistungsmessung und… …Unternehmen sehr unterschiedlich abgegrenzt und somit ein unmittelbarer Leistungsvergleich erschwert. Die relative Leistungsmessung kann daher als Ergänzung zur… …je nach Unternehmen – zu unterschiedlich. Daraus lässt sich folgern: Ist eine übergreifende Definition von geeigneten Messgrößen oder eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Projektbegleitung/Projektprüfung durch die Kreditrevision – Teil 1

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäfts“ / Autoren Teil 1:, Axel Becker, Michael Schachten
    …Verabschiedung von fachseitigen Prozessen mittragen. Die Interne Revision hat eine wesentliche Beratungsrolle im Unternehmen, ist aber nicht für die originäre… …die risikoorientierte Planung notwendige Prüfungslandkarte (Prüfungsuniversum) ist im dem DIIR-Standard eher auf international tätige Unternehmen mit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Das Interne Kontrollsystem: Pflichtübung oder Steuerungsinstrument?

    Ergebnisse einer aktuellen Studie: Deutsche Unternehmen geben ihrem Internen Kontrollsystem im Durchschnitt nur ein „befriedigend“
    Alexandra Hiendlmeier, Benjamin Maier
    …Unternehmen geben ihrem Internen Kontrollsystem im Durchschnitt nur ein „befriedigend“ Alexandra Hiendlmeier, Benjamin Maier* Finanzskandale der jüngeren… …Unternehmen wirksam zu verhindern. Die Gründe für das Scheitern sind vielfältiger Natur. Sie reichen von fehlendem Risikobewusstsein bei Führungskräften und… …gen laut Bilanzrechts modernisierungsgesetz (BilMoG) oder Sarbanes-Oxley-Act (SOX) genügen soll, von den Unternehmen als Pflichtübung betrachtet. Die… …Sicherungsmaßnahmen stellen viele Unternehmen das Kosten-Nutzen-Verhältnis der Internen Kontrollsysteme zunehmend in Frage. Auch vor dem Hintergrund fehlender konkreter… …kapital marktorientierte Unternehmen erweiterte Angaben im Lagebericht zum Internen Kontrollsystem in Bezug auf den Rechnungslegungsprozess vor. 1 Für viele… …Unternehmen ist die Notwendigkeit von internen Kontroll- und Sicherungsmaßnahmen nichts Neues: Vier-Augen-Prinzipien, Berechtigungs konzepte sowie Maßnahmen zur… …Vorgehensweise Angesichts der aufgezeigten regulatorischen Veränderungen sowie aktuellen und künftigen Herausforderungen für die Unternehmen wurde die Studie „Das… …sowie Rechnungswesen und Controlling. Insgesamt haben sich 30 Unternehmen an der Studie beteiligt. Die Studienteilnehmer stammen aus den Branchen… …Finanzdienstleistung, Handel und Dienstleistung sowie der Industrie. Mehr als zwei Drittel der Unternehmen sind an der Börse notiert. * Alexandra Hiendlmeier, Diplom… …Ihrem Unternehmen folgende Prozesse ab? Rechnungswesen Beschaffung Risikomanagement Vertrieb und Abwicklung IT-Anwendungs- und Systementwicklung Treasury…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Risikoorientierte Prüfungsplanung im Krankenhaus

    Beispiel einer praxiserprobten Vorgehensweise
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“ / Arbeitsgruppe „Risikoorientierte Prüfungsplanung im Krankenhaus“
    …erfolgen. Die Art und Weise der Risikoanalyse kann dabei je Unternehmen individuell ausgeprägt sein, sollte neben Bewertungsgrößen wie z. B. Komplexität der… …internen und externen Vorgaben (Detailprüfung) Wartungsverträge (Detailprüfung) Im Einkauf liegen für das Unternehmen neben den monetären auch rechtliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Lück, Berlin 2009, S. 365–388. (Selbstverständnis der Internen Revision; Image des Revisors in der Öffentlichkeit; Revisionsphilosophie von Unternehmen… …Wirth, S. 439–467. (Regulativer Rahmen der Internen Revision; Anforderungen an die Revision in einem globalen Unternehmen; Prüfungsphilosophie bei SAP… …kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). In: Anforderungen an die Interne Revision: Grundsätze, Methoden, Perspektiven, hrsg. von Wolfgang Lück, Berlin 2009… …; Prüfungsqualität; Zusammenhang mit dem Internen Kontrollsystem und dem Risikomanagement) Corporate Governance/Überwachung von Unternehmen Becker, Wolfgang; Ulrich… …, Patrick: Corporate Governance in mittelständischen Unternehmen: Ein Bezugsrahmen. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2008, S. 261–267… …. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; spezifische Probleme mittelständischer Unternehmen; Operationalisierung und Auswirkungen guter Corporate Governance) Becker… …, Wolfgang; Ulrich, Patrick; Baltzer, Björn: Wie stehen mittelständische Unternehmen zur Corporate Governance? Aktuelle empirische Erkenntnisse. In… …. 153–184. (Unternehmensüberwachung; Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act auf deutsche Unternehmen und auf die Interne Revision; Steigerung der Effizienz des… …Revision; Stellung im Unternehmen; Modelle zur Einbindung der Internen Revision in ein Corporate Governance System, empirische Ergebnisse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    DIIR-Kongress 2009 – Fachtagung für Interne Revision 15. und 16. Oktober 2009

    …Sicherheit FS 1: Finanzmarktkrise – Lessons Learned FS 4: Revisionsarbeit in China im Rahmen von Joint-Venture- Unternehmen FS 7: Prüfung der IT-Infrastruktur… …Uhr bis 10.30 Uhr FS 28: Prüfung von Umweltrisiken im Rahmen der Kreditvergabe FS 29: Das Risikomanagement in mittelständischen (Industrie-) Unternehmen…
◄ zurück 21 22 23 24 25 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück