INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (246)
  • Titel (4)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (195)
  • eJournal-Artikel (44)
  • eBooks (7)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

control Datenanalyse Arbeitskreis Revision IPPF Framework marisk Grundlagen der Internen Revision Revision Kreditinstitute Corporate Unternehmen Auditing Arbeitsanweisungen Ziele und Aufgaben der Internen Revision Geschäftsordnung Interne Revision

Suchergebnisse

246 Treffer, Seite 22 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Zukunft der Internen Revision

    Einleitung

    Prof. Dr. Wolfgang Lück
    …Interne Revision übernimmt als ein Element des Internen Überwachungssystems die Funktion eines kritischen Gewissens im Unternehmen. Die Interne Revision… …partnerschaftliche Beratungen. Die Unternehmen müssen sich an der Jahrtausend- wende mehr denn je neuen Herausforderungen und 1 2 3 4 5 ESV_Satz-IIR-SR1.indd… …Wirtschaft, aus der Gesellschaft und aus der Technik für die Unternehmen ergeben, anzupassen, um auch in Zukunft einen qualifizierten Beitrag für das Unter-… …Unternehmen zum Teil sehr stark unterscheiden. Die mit einem * gekennzeichneten Begriffe werden im Anschluß an die Ausführungen in einem Kurzlexikon…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Zukunft der Internen Revision

    Zukünftige Anforderungen an die Arbeit der Internen Revision

    Prof. Dr. Wolfgang Lück
    …2 Zukünftige Anforderungen an die Arbeit der Internen Revision Die Unternehmen sind einer immer schnelleren Veränderung in der… …2:00:39 PM 4 Die Zukunft der Internen Revision (1) Die zunehmende Internationalisierung der Wirtschaft stellt viele Unternehmen und damit auch die… …Unternehmen wird die Aufgaben und die Organisation der Internen Revision in der Zukunft je nach Branche, Größe und Struktur der Unternehmen unterschiedlich… …gegenüber der im Unternehmen institutionalisierten Internen Revision und die in den Unternehmen vorherrschende Unternehmenskultur beein- flussen diese… …Rationalisierungskonzepten und den dahinterstehenden Ideen, die Unternehmen durch den Abbau von Unternehmenshierarchien zum Zwecke der Sen- kung von Unternehmensfixkosten… …Interne Revision im Unternehmen festzu- stellen ist (Insourcing). – Es wird diskutiert, daß die Umsetzung von Self-Auditing*- Konzepten dazu führen kann… …Prüfungsverfahren einsetzen. – Der zunehmende Computereinsatz in den Unternehmen führt zu einer steigenden Komplexität der Prüfungsobjekte der Internen Revision… …Bedeutung von Risiko-Aspekten in den Unternehmen konkretisiert sich in der Gesetz- gebung, insbesondere im Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im… …Unternehmensbereich (KonTraG)*, das die Einrichtung eines Überwachungssystems und eines Risikomanagementsystems in den Unternehmen fordert. Der Stellenwert der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Zukunft der Internen Revision

    Anpassung der Aufgaben und der Zielsetzung der Internen Revision an die zukünftigen Herausforderungen

    Prof. Dr. Wolfgang Lück
    …Unternehmen angepaßt. Die Aufgaben der Internen Revision umfassen nach traditioneller Einteilung – entsprechend der histo- rischen Entwicklung der… …Überwa- chungssystems (IÜS) eines Unternehmens. Die Interne Revision ist eine unabhängige Funktion, die im Unternehmen Strukturen und Abläufe prüft… …Internationalisierung der Wirtschaft er- geben, erfüllen. – Der Stellenwert des Internen Revisors in den Unternehmen und in der Öffentlichkeit wird durch die… …Prüfungsgebiet im Unternehmen ver- antwortlich ist, in dem er über Spezialkenntnisse verfügt. – Die Möglichkeit der Spezialisierung der Internen Revisoren ist… …von der Größe der Revisionsabteilung abhängig. Je größer und komplexer ein Unternehmen ist, um so größer ist die Notwendigkeit einer Spezialisierung… …Anpassung der Aufgaben und der Zielsetzung der Internen Revision 35 (7) Verbesserung des Images der Internen Revision in den Unternehmen. Die Akzeptanz der… …und Beratungsleistungen der Internen Revision sind auf eine bessere Kundenorientierung und auf die Vorteilhaftigkeit für das gesamte Unternehmen… …berücksichtigen. Die Vorteilhaftigkeit für das gesamte Unternehmen muß dabei allerdings immer gewähr- leistet bleiben. – Die Interne Revision muß das… …Unternehmen Prüfungen durchführt, muß erhalten bleiben. – Die Mitarbeit der Internen Revision in Teams zur Lösung be- stehender Probleme verbessert die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Zukunft der Internen Revision

    Verbesserung des Images der Internen Revision in der Öffentlichkeit

    Prof. Dr. Wolfgang Lück
    …Unternehmen unterscheiden sich zum Teil stark von den Aufgaben der Internen Re- vision in großen Unternehmen. Das Thema „Interne Revision und Mittelstand“… …mittelständischer Unternehmen vorgenommen werden. Üblicherweise wird ein Unternehmen dem Mittelstand dann zugerechnet, wenn es we- niger als 500 Arbeitnehmer… …Beratung durch die Interne Re- vision werden in großen Unternehmen als conditio sine qua non angesehen. Kleine und mittlere Unternehmen argumentieren… …regelmä- ßig, daß sie sich aus Kapazitätsgründen keine institutionali- sierte Interne Revision leisten können. Diesen Unternehmen müssen – nicht zuletzt… …wegen der stei- genden Insolvenzzahlen dieser Unternehmen – die Aufga- ben, die Bedeutung und die Erfolge der Internen Revision verdeutlicht werden. –… …Die Interne Revision in mittelständischen Unternehmen über- nimmt häufig neben Prüfungsaufgaben und Beratungsauf- gaben auch Organisationsaufgaben und… …Internen Revision berücksichtigt werden müssen. – Der Interne Revisor in mittelständischen Unternehmen muß noch mehr „Generalist“ sein als der Interne… …Revisor in gro- ßen Unternehmen. – Das Thema „Interne Revision und Mittelstand“ wird bereits durch das Deutsche Institut für Interne Revision e. V. (IIR)*… …gefördert. Die erarbeiteten revisionsspezifischen Bedürfnisse mittelständischer Unternehmen müssen öffentlichkeitswirk- sam publiziert werden. 114 115 116…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Zukunft der Internen Revision

    Zusammenfassung

    Prof. Dr. Wolfgang Lück
    …5 Zusammenfassung Die Interne Revision leistet für die Unternehmen durch umfassende Prüfungsleistungen und Beratungsleistun- gen einen wichtigen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Zukunft der Internen Revision

    Kurzlexikon

    Prof. Dr. Wolfgang Lück
    …Unternehmen im Rahmen von Qualitätsaudits nach DIN ISO 9000 ff., von Öko-Audits und von unternehmensinternen Audits, z. B. im Zusammenhang mit dem Total… …aufgestellt worden, die den Unternehmen eine Basis geben, die Wirksamkeit ihrer Internal Control-Systeme (›Internes Überwachungssystem) beurteilen zu können… …prüfenden Unternehmen aus- reichend beurteilen kann. Fernprüfungen werden im Zuge der Weiterentwicklung der EDV und der Kommunikationstechniken eine immer… …berücksichtigen. Diese Ziele sollen durch umfangreiche Vorschriften im Bereich der Corporate Governance von Unternehmen erreicht werden. Das Gesetz zur Kontrolle… …und Transparenz im Unternehmens- bereich (KonTraG) sieht dabei wesentliche Änderungen für deut- sche Unternehmen aller Rechtsformen vor. Durch das… …Verläßlichkeit der finanziellen Berichter- stattung. (3) Einhaltung aller für das Unternehmen geltenden einschlägi- gen Gesetze und Vorschriften. Diese drei… …Unternehmen selbständig erbringen. Outsourcing von Revisionsleistungen be- deutet, daß entweder nur einzelne Revisionstätigkeiten oder die gesamten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Inhalt/Impressum

    …, die besonders in Unternehmen der Energiewirtschaft angewendet wird, ist die SAP Industrielösung IS-U (Utilities). An diesem Beispiel soll gezeigt werden… …179 Dipl.-Kfm. Thomas Lohre Die ständige Zunahme an Gesetzen, Verordnungen, Normen, Standards, Ver trägen, Richtlinien usw. führt bei Unternehmen zu… …ihre Sachkenntnis, Methodenwissen und Unabhängigkeit objektiv die Bestrebungen bei der IT-Compliance im Unternehmen beurteilen kann und somit potentielle… …Regelverstöße verhindern hilft. Darüber hinaus kann sie durch wertvolle Hinweise dabei helfen, dass IT-Compliance einen Wertbeitrag für das Unternehmen beisteuert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Revision Materialwirtschaft und Lieferantenstammdatenpflege unter SAP R/3

    Dr. Christoph Köster, Dr. Michael Ribbert, Prof. Dr. Franz Vallée
    …Beschaffungsprozesse ein kritischer Erfolgsfaktor für jedes Unternehmen sind, da sie zum einen direkte Kosten verursachen (Materialkosten, Lagerkosten, Personalkosten… …Logistik und Facility Management, Fachhochschule Münster. Nahezu jedes zweite Unternehmen ist von betrügerischen Handlungen – vor allem auch im… …companies were asked for insider trading Abb. 1: Anzahl der Unternehmen nach Häufigkeit wirtschaftskrimineller Vorfälle (PriceWaterhoueseCoopers, 2006 S. 15)… …Wirtschaftlichkeitsaspekten bereitzustellen sind. Das Unternehmen muss die IT-Ressourcen durch eine strukturierte Menge an Prozessen managen und gewährleisten, dass die… …Manipulationen, die das Unternehmen wirtschaftlich schädigen können. 3. Die Prüfung des Prozesses der Lieferantenstammdatenpflege in SAP R/3 Abgeleitet aus den… …Tabelle. Fragestellung Wie sieht der auf das Unternehmen zugeschnittene Prozess aus? Was ist der Startpunkt/Trigger einer Prozessinstanz? Welche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    SAP IS-Lösungen prüfen – ein praktikabler Ansatz am Beispiel IS-U

    Dr. Alexander Stendal
    …, die besonders in Unternehmen der Energiewirtschaft angewendet wird, ist die SAP Industrielösung IS-U (Utilities). An diesem Beispiel soll gezeigt werden… …, die im eigenen Unternehmen auch real genutzt werden. Die Befragung beteiligter Mitarbeiter hat sich hierfür als unzweckmäßig erwiesen. Wenn nicht der… …Abschluss solcher Befragungen kommt bei der Präsentation der Ergebnisse im Unternehmen nicht selten eine andere Realität zum Vorschein und man beginnt aufs… …in zumindest mittelständischen Unternehmen und über entsprechende Methodenkenntnisse (z.B. CoBiT) verfügen. Ein selbstständiger und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Beitrag der Internen Revision zur IT-Compliance

    Dipl.-Kfm. Thomas Lohre
    …, Normen, Standards, Verträgen, Richtlinien usw. führt bei Unternehmen zu einer Intransparenz der zu beachtenden rechtlichen Vorgaben und Regelwerke. Hieraus… …Beitrag leisten, da sie durch ihre Sachkenntnis, Methodenwissen und Unabhängigkeit objektiv die Bestrebungen bei der IT-Compliance im Unternehmen beurteilen… …Wertbeitrag für das Unternehmen beisteuert. 1. Einleitung Corporate Governance, Risikomanagement, Compliance. Alles Begrifflichkeiten, die aus dem heutigen… …Unternehmen gelten. Corporate Governance ist kein international einheitliches Regelwerk, sondern bis auf einige wenige inter national anerkannte, gemeinsame… …spricht Empfehlungen und Anregungen aus. 8 Trotzdem gilt es für börsennotierte Unternehmen diesen Kodex zu befolgen. Mit der „Entsprechenserklärung“ nach §… …. Schneider stellt zutreffend fest, dass es eine „Binsenweisheit“ sei, dass Unternehmen und Organe im Einklang mit dem geltenden Recht handeln müssen, auch wenn… …Bilanzmodernisierungsgesetz (BilMoG) er weitert den Kreis seit dem 1. 1. 2009 auf Unternehmen, die Wertpapiere an der Börse ausgegeben haben. Für die Überwachung und Kontrolle… …Governance bezeichnet den verantwortungsvollen und rechtsgültigen Umgang mit der im Unternehmen vorhandenen Informationstechnik und befasst sich mit der… …angemessen gesichert. Soll IT-Compliance förderlich sein, so müssen all diese Risiken im Unternehmen abgedeckt werden. Dies führt dann dazu, dass IT-Compliance… …hierunter werden die ethischen Richtlinien verstanden, die sich meist global tätige Unternehmen im Rahmen einer verstärkt propagierten Corporate Social…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 20 21 22 23 24 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück