INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (261)
  • Titel (4)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (212)
  • eJournal-Artikel (49)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IT IPPF Datenanalyse control Kreditinstitute Unternehmen marisk Sicherheit Prüfung Datenschutz Checklisten Governance Ziele und Aufgaben der Internen Revision Checkliste Aufgaben Interne Revision Auditing Risikotragfähigkeit

Suchergebnisse

261 Treffer, Seite 22 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

    Einleitung

    Arbeitskreis "Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …9 1. Einleitung In Zeiten steigender Wirtschaftskriminalität sind besonders auch Kredit- institute hiervon betroffen. Kreditinstitute als Verwahrer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

    Aufgaben und Ziele des Arbeitskreises

    Arbeitskreis "Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …Verhaltensregeln und Konsequenzen bei Zuwiderhandlungen. Appelliert wird an die Ehrlichkeit des einzelnen Mitarbeiters. Der in der Anlage 1 veröffentlichte Kodex ist…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

    Rechtliche Aspekte

    Arbeitskreis "Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …schaftskriminalität zu vielschichtig ist. Gemäß § 74 c Abs. 1 Nr. 1 bis 6 GVG (Gerichtsverfassungsgesetz) werden unter dem Begriff Wirtschaftskriminalität Delikte…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

    Risikomanagement

    – Prävention und Reaktion –
    Arbeitskreis "Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …Verhaltenskodex, s. Anlage 1, Code of Conduct etc.) gelegt werden. Dabei muß sichergestellt sein, daß Abweichungen klar und transparent sank- tioniert werden. ESV…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

    Ehren- und Verhaltenskodex

    Arbeitskreis "Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …29 Anlage 1 Ehren- und Verhaltenskodex Präambel Grundlage für den Erfolg unserer Bank ist die gute Beziehung zu unseren Geschäftspartnern – eine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

    Reaktionsplan – allgemein –

    Arbeitskreis "Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …wirtschaftskriminellen Handlungen enthalten. Dies sind im wesentlichen: 1. Die Benennung eines Verantwortlichen (Krisenmanager mit entsprechender Kompetenz) 2. Benennung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

    Handlungsrahmen Revision

    Arbeitskreis "Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …93 Anlage 4 Handlungsrahmen Revision 1. Durchführung der Prüfung Die Prüfung wirtschaftskrimineller Handlungen läßt sich in zwei Bereiche… …. Im einzelnen wären zu prüfen: 1. Personell ! sind weitere Angestellte in die wirtschaftskriminelle Handlung in- volviert? ESV - IIR Bd.31…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Einführung

    Dr. Stefan Hofmann
    …31 Kapitel 1: Einführung 1.1 Problembezug 1.1.1. Weltweite Zunahme von Wirtschaftskriminalität „How did business get so dirty?“ fragte unlängst… …den Führungsetagen der Unternehmen 1 Strauss, „USA TODAY“ vom 06.12.2002. 2 ZRFG 3/2006, S. 138 f. 3 Vgl. Romeike/Erben (2006, S. 49). 4 Vgl…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Wirtschaftsdelikte und Anti-Fraud-Management: Konzeptionelle Grundlagen

    Dr. Stefan Hofmann
    …, VorstandsvorsitzenderOttmar Pfaff 1 Jahr und 4 Monate auf BewährungBankgesellschaft Berlin, Vorstandssprecher Berlin HypKlaus Landowsky 2 Jahre auf BewährungComroad AG…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Bilanzdelikte in der nationalen und internationalen Rechnungslegung

    Dr. Stefan Hofmann
    …weniger als 1 % der Bilanzsumme unwesentlich und führte deshalb nicht zu einer Nichtigkeit des Jahresabschlusses. Eine solche pauschale Festlegung einer…
◄ zurück 20 21 22 23 24 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück