INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (98)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (54)
  • eJournal-Artikel (43)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Handbuch Interne Kontrollsysteme Meldewesen Grundlagen der Internen Revision Arbeitskreis öffentliche Verwaltung Risikomanagement Risikotragfähigkeit Revision IPPF Framework marisk Revision Unternehmen Vierte MaRisk novelle cobit Risk

Suchergebnisse

98 Treffer, Seite 6 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Zusammenwirken von Abschlussprüfung und Interner Revision

    Dr. Stefan Schmidt, Bernd Reimer
    …Internen Kontrollsystems bei in den USA börsennotierten Unternehmen und wesentlichen in- und ausländischen Tochterge- sellschaften durch Sec. 404 des SOX im… …Interne Revision die Aufgabe, un- abhängige und objektive Prüfungs- und Beratungsleistungen mit dem Ziel zu erbrin- gen, einen Mehrwert für das Unternehmen… …Abschlussprüfer von SEC-registrierten Unternehmen haben nach Sec. 404 des SOX zudem eine Beurteilung des rechnungslegungsrelevanten Internen Kontrollsystems des zu… …im Rahmen eines vom Unternehmen festgelegten Prüfungsplans ist jedoch nach den in Deutschland geltenden Unabhängigkeitsvorschriften zulässig.13 Nach… …den in den USA für börsennotierte Unternehmen geltenden Vorschriften ist die Unabhängigkeit des Abschlussprüfers dann nicht gegeben, wenn er mehr als 40… …Unternehmen mit einer Bilanzsumme von weniger als 200 Mio. $.14 Darüber hinaus müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein, damit ein „Out- sourcing“ von… …Abschlussprü- fungen und Prüfungen des InternenKontrollsystems bei SEC-registrierten Unternehmen feststellt, hat am 19.12.2006 den Entwurf eines Prüfungsstandards… …ist u. a. auf den SOX zu verweisen, der Auswirkungen auf beide Insti- tutionen hat und auch auf nicht SEC-gelistete Unternehmen ausstrahlt… …Risikoausrichtung des Ab- schlussprüfers führt letztendlich dazu, dass im Unternehmen eingerichtete Prozesse und Systeme zu bewerten sind, welche die originären… …einigen Unternehmen wird ein Synergieeffekt insbesondere dadurch erzielt, dass basierend auf den Ergebnissen der internen Revisionstätigkeit die Prüfungs-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Interne Revision und Enforcement

    Prof. Dr. Thomas Egner
    …Anleger in die Kapitalmärkte wieder zu stärken. Die Maßnahmen bezogen sich vor allem auf 1. die rechnungslegenden, kapitalmarktorientierten Unternehmen, 2… …Kostenbelastungen für die Unternehmen überschaubar blieben und auch keine Diskussionen über die Gefährdung des Finanz- platzes aufkamen. Das Enforcement der… …Rechnungslegung von Unternehmen gehört der dritten Kate- gorie von Maßnahmen an. Es wurde eine neue – im internationalen Vergleich bereits etablierte… …–Aufsichtsinstanz geschaffen, die unternehmensextern fallbezogen die Rech- nungslegung kapitalmarktorientierter Unternehmen prüfen soll. Von derWirtschaftsprü- fung i… …Unternehmen erfolgt. Vielmehr wählt die DPR bzw. die BaFin die zu prüfenden Unternehmen und Sachverhalte selbst aus. Bereits im Jahr 1998 wurde durch das… …Rechnungslegung kapitalmarktorien- tierter Unternehmen sind international ein etablierter Bestandteil der Kapitalmarktauf- Enforcement Egner 665 sicht. In den… …mit der Rechnungslegungsprüfung beauftragt. Da auf der ersten Stufe die DPR dem zu prüfenden Unternehmen gleichgestellt ist, kann das Unternehmen die… …Zusammenarbeit verweigern. In diesem Fall geht die Zuständigkeit an die BaFin weiter, die durch ihren öffentlich-rechtlichen Status die Unternehmen zur Auskunft… …BaFin hat die Möglichkeit eine Prüfung durch die DPR anzuordnen. Die Auswahl der Stichprobe aus den nicht anlassbezogen zu prüfenden Unternehmen erfolgt… …Kapitalmarktes wollen wir zu einer wahrhaften und transparenten Rechnungslegung der kapitalmarkto- rientierten Unternehmen beitragen. Maßstäbe unseres Handelns…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Die Rolle der Internen Revision bei Bilanzdelikten

    Dipl.-Kfm. Stefan Hofmann
    …Prüfungswesen 678 Hofmann Inhaltsverzeichnis 1 Einführung: Die Interne Revision – „Fraud Champion“ im Unternehmen… …Revision – „Fraud Champion“ im Unternehmen? Hofmann 679 1 Einführung: Die Interne Revision – „Fraud Champion“ im Unternehmen? „We are the control experts… …Wirtschaftskrimi- nalität im Unternehmen schließen: „Best Practice“ in der Unternehmensüberwachung, Experten zur Prävention und Aufdeckung von deliktischen Handlungen… …. Eine solche Sichtweise wird durch die aktuelle KPMG-Studie zur Wirtschaftskrimi- nalität in Deutschland gestützt. Demnach sind 59 % der Unternehmen… …der befragten deutschen Unternehmen eine personelle Verstärkung der Internen Revision. Als besonders bedeutsam werden Verbesserungen von internen… …. 103. 8 Zünd 1982, S. 655. Bestandsaufnahme: Die Rolle der Internen Revision in ausgewählten Bilanzskandalen Hofmann 681 das Unternehmen. Die… …und sein guter Ruf im Unternehmen entgegen. Aufgrund der nicht erfassten Verpflichtungen mussten die Konzernergebnisse der Geschäftsjahre 2004 und 2005… …bestimmte Sachverhalte von den Journalisten unvollständig oder verzerrt wiedergegeben werden. Insbesondere bei kleineren Unternehmen, die nicht so sehr im… …tatsächlich bereits im Unternehmen aufgedeckten Delikte. Grds. sollte die Präventivwirkung einer „Pro- forma-Revision“ allerdings nicht überschätzt werden.20 4… …Bilanzdelikte im Unternehmen zu sensibilisieren. Dies kann aber auch formell im Rah- men von Trainingsveranstaltungen geschehen.25 In solchen Fraud Awareness…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Evaluation des Aufsichtsrates

    Dipl.-Kfm. Dr. Thies Lentfer
    …Rezeption inter- national praktizierter Corporate Governance in deutschen Unternehmen auszuüben, entsprochen wird.26 2 Abgrenzung des Evaluationsobjektes… …. v. (Hrsg.): Handbuch Corporate Governance. Leitung und Überwachung börsennotierter Unternehmen in der Rechts- und Wirtschaftspraxis, Stutt- gart 2003… …: Handbuch Corporate Governance. Leitung und Überwachung börsennotierter Unternehmen in der Rechts- und Wirtschaftspraxis, Stuttgart 2003, S. 261–284. O’Neal… …. Leitung und Über- wachung börsennotierter Unternehmen in der Rechts- und Wirtschaftspraxis, Stuttgart 2003a, S. 285–304. Literaturverzeichnis Lentfer… …: Hommelhoff, P./Hopt, K. J./Werder, A. v. (Hrsg.): Handbuch Corporate Governance. Leitung und Überwa- chung börsennotierter Unternehmen in der Rechts- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung von Controlling und Interner Revision

    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Dipl.-Kfm. Patrick Velte
    …verbindliche Regelungen transformiert, die bewirken sollen, dass vor allem kapitalmarktorientierte Unternehmen effizienter geführt und wirkungsvoller überwacht… …Verfügungsmacht über Unternehmen zeigt die Notwendigkeit einer Corporate Governance auf. Die unter dem Begriff Corporate Governance diskutierten Probleme haben ihre… …sich in der Empirie hierarchisch strukturierte Unternehmen bilden, zumal die h. M. von einer Überlegenheit der marktwirtschaftlichen Rahmenordnung… …bedeutet damit die zielgerichtete Füh- rung und Überwachung von Unternehmen und beinhaltet Mechanismen zur Regelung von Kompetenzen, Schaffung von Anreizen… …unabhängig von der jeweiligen Nationalität an alle Unternehmen mit Börsennotierung am US-amerikani- schen Kapitalmarkt. Insofern unterliegen ebenfalls in… …ihrer zeitlichen Abfolge in Tab. 1 grob skizziert. Die Novellierungen bedeuten teilweise insofern Neuland, als Vorstände deutscher Unternehmen gewohnt… …insbesondere dadurch, dass infolge einer Änderung des AktG diese Unternehmen eine jährliche Ent- sprechenserklärung nach § 161 AktG abzugeben haben, ob den… …Governance und Controlling heben den zentralen Beitrag des Controllings bei der zielgerichteten Führung und Überwachung von Unternehmen hervor.38 Wenn es ein… …durch Pläne im Unternehmen zusammen, bei der eine formalisierte Planung den zentralen Steuerungs- mechanismus zur Durchsetzung und Kontrolle darstellt.46… …, wirken immer mehr Rechtsnormen auf das Unternehmen ein, die in jüngerer Zeit vor allem auf Umbrüche in der Corporate Gover- nance zurückzuführen sind. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Antikorruptionssystem im Industrieunternehmen

    Dipl.-Kfm. Dr. Peter Dörfler, Dipl.-Ökonom Norbert Gundlach, Dipl.-Kfm. Hans-Jürgen Wagner
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 758 Einleitung Dörfler/Gundlach/Wagner 749 1 Einleitung Im Zuge zunehmend aufgedeckter Korruptionsfälle müssen sich Unternehmen mit die- sem… …Rechtsanwälte arbeiten auf selbständiger und vom Unternehmen unabhängiger Basis. Von den gängigen Hinweisgebersystemen hat sich Volkswagen für das Ombuds-… …per- sönliche Gespräche führen und die Glaubwürdigkeit des Informanten ebenso bewerten können wie die Schlüssigkeit der Informationen. Das Unternehmen… …auf der anderen Seite klare Sanktionen aufzeigen. Das Antikorruptionssystem muss im Unternehmen in den gültigen Leitlinien und Werten verankert sein… …, bedrohen den Ruf der beteiligten Unternehmen und stö- ren deren Vertrauensverhältnis. Deshalb hat Volkswagen die seit längerem gültigen Grundsätze zur… …anderen Unternehmen – Beteiligungen an Unternehmen bzw. Arbeiten für solche Unternehmen, die mit dem Volkswagen Konzern in Geschäftsbeziehung stehen, sind… …Ombudsleute Das Unternehmen hat zwei erfahrene Rechtsanwälte als Ombudsleute beauftragt. Beide Anwälte haben ihre Kanzlei in Frankfurt am Main, wo sie auch… …noch verpflichtet, dem Unternehmen die Identität des Hinweisgebers bzw. die von ihm gelieferten Informationen oder Unterlagen ohne seine ausdrückliche… …Informationsaustausch zwi- schen Unternehmen und Hinweisgeber. Eine eigene Ermittlungstätigkeit übernimmt der Ombudsmann nicht. Der Antikorruptionsbeauftragte und der… …Unternehmen abzu- wehren. Die konkreten Aufgaben des Ermittlungskreises sind: 1. Kategorisierung und Priorisierung der Fälle, 2. Benennung des verantwortlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Interne Revision im Handel – am Beispiel der Otto Group

    Dipl.-Kfm. Andreas Deppendorf
    …Wirtschaftsräumen der Welt zusammen. Verbindendes Glied zwischen allen Gruppen- unternehmen sind der Handel und ergänzende Dienstleistungen in ihren unterschied-… …sichert den Unternehmen der Otto Group ihre Eigenständigkeit im Markt. Jedes Mitglied der Gruppe hat ein inno- vatives und renditeorientiertes „Best in… …der Fülle der Synergiepotentiale. Ein Höchst- maß an Eigenverantwortlichkeit der nationalen Unternehmen garantiert zugleich Flexi- bilität und… …Vorgaben, sondern als Mindeststandards mit zum Teil Checklistencharakter formuliert. So verbleiben den Unternehmen, die wie eingangs erwähnt in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Versicherungsunternehmen

    Robert von Winter
    …Versicherungswirtschaft übernimmt Risiken, die andere Unternehmen, Organisatio- nen oder Einzelpersonen nicht tragen können oder aus ökonomischen Überlegungen nicht tragen… …Unternehmen erhält bzw. wiederherstellt und Privathaushalte vor Existenzgefährdung schützt. Die Bedeutung, welcher einer funk- tionierenden… …Wertpapierhandel unter dem Dach der BaFin zu einer dem Finanzministerium unterstehenden Behörde zusam- mengefasst. Der Zusammenschluss erfolgte, um Unternehmen… …Bindungswirkung, die Unternehmen richten sich jedoch grds. nach den Anweisungen des Amtes. Versicherungsunternehmen 782 von Winter Versicherungsbetriebes, wie… …Erkenntnisquelle für mögliche Missstände bei beaufsichtigten Unternehmen und ergän- 13 Vgl. hierzu Stadler 2006, S. 1340. 14 Z. B. das Vorliegen einer sog… …, die Auskünfte über die im Versicherungsaußendienst tätigen Mitarbeiter sammelt und diese an Versicherungsunternehmen weitergibt. Die Unternehmen sind… …regelmäßig analysieren. Sofern die Beschwer- den auf Schwachstellen im Unternehmen hindeuten, sind Vorschläge zu ihrer raschen Beseitigung zu unterbreiten und… …Vermögensanlage oder die Vermögensverwal- tung eines Versicherungsunternehmens ganz oder zu einem wesentlichen Teil einem anderen Unternehmen auf Dauer übertragen… …Aufgaben, nicht aber die Verantwortung für die ordnungsgemäße Aufgabenerledigung delegiert werden kann. Das auslagernde Unternehmen muss somit laufend eine… …auslagernden Unternehmen und auch in der Internen Revision noch ausreichende Kompetenz vorhanden sein muss, die ausge- lagerte Tätigkeit qualifiziert zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen

    Dipl.-Kfm. Günter Hofmann
    …Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen „Das Umfeld der Unternehmen ist durch eine hohe Dynamik, eine hohe Komplexität, einen starken Wettbewerbsdruck… …(muss) das Unternehmen so zu verändern, dass Überleben und Wach- sen auch in Zeiten des Wandels gesichert ist“11, ist statische Revision12 und hat für eine… …Unternehmen und deutlicher Hinweis auf materielle Schwächen wird definiert, wenn die Funktion der Internen Revision nicht ef- fektiv ist. Daraus kann die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Öffentliche Unternehmen und Public Corporate Governance – Balanced Audit

    Paul Rieckmann
    …Öffentliche Unternehmen und Public Corporate Governance – Balanced Audit Paul Rieckmann Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 815 2 Modernisierung der öffentlichen Sektoren und öffentlichen Unternehmen… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 815 3 Funktionen, Formen und Bedeutung öffentlicher Unternehmen . . . . 816 4 Entwicklungsinhalte einer Public Corporate Governance… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 828 Einleitung Rieckmann 815 1 Einleitung Öffentliche Unternehmen agieren im Spannungsfeld von öffentlichen Interessen und marktorientierten Ziel-… …bzw. Ergebnisvorgaben. Öffentliche Unternehmen werden an Grundsätzen für private Unternehmen – Vorhersehbarkeit, Transparenz, Nachprüfbar- keit… …Öffentlichkeit und Markt und wird zum Ausgangspunkt spezifischer Anforde- rungen öffentlicher Unternehmen. 2 Modernisierung der öffentlichen Sektoren und… …öffentlichen Unternehmen Seit ca. 20 Jahren haben hohe Staatsverschuldung mit drückenden Zinslasten, ein intransparenter öffentlicher Sektor mit zum Teil hohen… …und Unternehmen gesorgt. Mit dem Neuen Steuerungsmodell wurden in den 1990er Jahren betriebswirtschaftliche Instrumente vor allem im Personalmanagement… …Geschäftsprozesse in staatlichen Berei- chen wie in öffentlichen Unternehmen. Gleichzeitig fand auf Grundlage der Deregulierung und Liberalisierung eine tief… …greifende Umstrukturierung der öffentlichen Unternehmen statt. Public Corporate Governance rückt, wenn auch langsam, in das Bewusstsein der Öffentlichkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück