INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (256)
  • eJournal-Artikel (52)
  • Lexikon (12)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Geschäftsordnung Interne Revision öffentliche Verwaltung IT Kreditinstitute Datenanalyse Management Grundlagen der Internen Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Checkliste cobit Revision Governance Aufgaben Interne Revision Risk Arbeitsanweisungen

Suchergebnisse

325 Treffer, Seite 10 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2015

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …VERANSTALTUNGEN Aus der Arbeit des DIIR Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2015 DIIR – Deutsches Institut für… …Revisoren Der Revisor als Kommunikator 21.– 23. 10. 2015 C. Rausch Kommunikation Teil 1: Kommunikation, Rhetorik und Konfliktmanagement 26.– 29. 10. 2015 R… …Teil 1: Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung der Internen Revision 23.– 25. 11. 2015 Prof. Dr. M. Richter • Seminare Versicherungen ➔…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontrollaktivitäten (IPPF Nr.2100)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Einsatz von Informationstechnologie – IDW RS FAIT 1): IT-Umfeld: Problembewusstsein für Risiken der IT und deren Stellenwert in der… …Einsatz von Informationstechnologie (IDW RS FAIT 1) IT Governance Institute (ITGI) (Hrsg.): Control Objectives for Information and related Technology…
  • DIIR Revisionsstandard Nr. 3 - Qualitätsmanagement in der Internen Revision (IPPF Nr.1300)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Richtschnur für die zuverlässige Erfüllung seiner Aufgaben dienen sollen (vgl. Lück 2001, S. 145-147): DIIR Revisionsstandard Nr. 1: Zusammenarbeit von… …, die als Sollzustand beschrieben werden. Die Qualitätskriterien gliedern sich wie die „Anlage 1: Ausgewählte Qualitätskriterien“ des… …DIIR-Standard Nr. 3 „Qualitätsmanagement“. 3. überarbeitete und ergänzte Aufl. Stand 1. Juli 2012 Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (DIIR) (Hrsg.)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • DIIR Revisionsstandard Nr. 4 - Standard zur Prüfung von Projekten

    Dr. Oliver Bungartz
    …und Richtschnur für die zuverlässige Erfüllung seiner Aufgaben dienen sollen (vgl. Lück 2001, S. 145-147): DIIR Revisionsstandard Nr. 1…
  • Beispiel Artikel A (IPPF Nr.1234)

    …. Literatur: Literatur 1 Literatur 2…
  • Internes Kontrollsystem (IKS) (IPPF Nr.2100)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Sicherungs-maßnahmen, Kontrollen) und prozessunabhängige Überwachungsmaßnahmen (vor allem durch die Internen Revision): Abb. 1: Regelungsbereiche eines IKS (vgl…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Zur Internationalisierung des Berufsstands: DIIR, ECIIA und IIA

    Dorothea Mertmann
    …Schreiber GmbH Zirkusweg 1 20359 Hamburg Fon: +49 40 696985-15 info@ibs-schreiber.de www.ibs-schreiber.de Wie sicher sind Ihre IT- oder SAP®-Systeme?…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Stetigkeit im Wandel – Entwicklung der Internen Revision im BAYER-Konzern

    Dr. Rainer Schwarz, Dr. Stefan Batzlen
    …Fokussierung der bisherigen Geschäftsfelder auf die stark innovationsorien- 1 Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de Stetigkeit… …ments, der Kontrollen und der Führungs- und Überwa- chungsprozesse bewertet und diese verbessern hilft.” Tabelle 1: Definitionen der Internen Revision im… …Inter- nen Revision zeigt auf, wie sich die Anforderun- gen der Stakeholder im Zeitverlauf verändert und erweitert haben (vgl. Tabelle 1). Die Wahrneh-… …, Flexibility, Effici- ency Abbildung 1: Vision der Internen Revision bei Bayer im Jahr 2015 Best-in-class audit function safeguarding the internal control…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Wirtschaftskriminelle Handlungen – Grenzen der Internen Revision, gestern und heute

    Thomas Matz, Horst Pohl
    …Untreue sowie Urkun- denfälschung2 zusammengefasst. Die Unterschiede, die der Gesetzgeber in der Festlegung der Tatbestände der einzelnen Vermö- 1 Vgl… …bedient sich die Polizei bei der Zuordnung von Straftaten zur Wirtschaftskriminalität des Kata- logs von § 74c Abs. 1 Nr. 1 bis 6b des Gerichts-… …93 Abs. 1 AktG wird darüber hinaus die Pflicht des Vorstands zur Legalitätskontrolle der im Unternehmen tätigen Mitarbeiter und der Ergreifung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Ein Blick zurück in die Zukunft der IT-Revision

    Warum die IT-Revision schon immer wichtig war und heute unverzichtbar ist
    Prof. Dr. Matthias Knoll, Markus Bank
    …http://www.heise.de/newsticker/meldung/Teilausfaelle- bei-Amazon-sorgten-fuer-Kundenfrust-2550150.html 1. IT-Revision: Eine wichtige Disziplin der Internen Revision Der vielfältige Einsatz von… …störungs- und unterbrechungsfreie IT ange- 1 Ein Trend, der bereits im ersten ZIR-Beitrag zum Thema klar herausgestellt wurde, vgl. Köhler/ Osterloh (1966)… …Quel- len verfolgt er bis heute die wichtigsten Entwicklungen und geht dabei zwei Thesen nach: 1. „Die Themen und Trends der IT-Revision wurden und… …IDW PS 880 (Softwareprüfung, 2010), IDW PS 330 (Abschlussprüfung, 2002) und IDW RS FAIT 1 (GoB und IT, 2002) 35 vgl… …Computerkrimi- nalität, in: ZIR 5/1993, S. 241 – 251 Küchler, P. (1988): Einführung von System-Software zur Unterstützung der EDV-Revision, in: ZIR 1/1988, S. 1… …bei dezentraler Datenverarbeitung, in: ZIR 1/1986, S. 1 – 16 IIR Arbeitskreis Revision bei Elektronischer Datenverar- beitung, IIR Arbeitskreis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück