INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (70)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (55)
  • eJournal-Artikel (9)
  • eBooks (8)
  • News (3)

… nach Jahr

  • 2025 (9)
  • 2024 (1)
  • 2023 (2)
  • 2022 (3)
  • 2021 (2)
  • 2020 (1)
  • 2019 (1)
  • 2018 (2)
  • 2016 (2)
  • 2015 (8)
  • 2014 (9)
  • 2013 (3)
  • 2012 (1)
  • 2011 (4)
  • 2010 (5)
  • 2009 (18)
  • 2007 (1)
  • 2006 (1)
  • 2004 (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Governance Corporate IPPF IPPF Framework Management Banken Ziele und Aufgaben der Internen Revision marisk cobit Arbeitskreis Vierte MaRisk novelle control Kreditinstitute Handbuch Interne Kontrollsysteme Risk

Suchergebnisse

75 Treffer, Seite 6 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Global Management Challenges for Internal Auditors

    Efficient Risk Management in Leasing Companies

    Prof. Dr. Fikret Hadžiæ, Amir Softiæ
    …27 Efficient Risk Management in Leasing Companies By Prof. Dr. Fikret Hadžić and Amir Softić19 1 Introduction After a decrease of 9.1 % in… …(fikret.hadzic@efsa.unsa.ba); Amir Softić, dipl.oec is a member of ASA Finance d.d. man- agement, and is responsible for risk management (amir.softic@asa.ba). 20 See… …subject (asset-based Efficient Risk Management in Leasing Companies 29 financing) and primary credit worthiness generated from the future cash flow… …commercial banks. In this way they encounter the strong need to develop a comprehensive concept of identification, measurement, management and risk… …, registration of ownership and other rights over leasing subjects, and areas: risk management, fi- nancial reporting and monitoring of leasing companies… …philosophy and in particular, leasing companies’ risk management. Risk management is currently the most significant aspect of business that affects the… …four basic areas of risk management: – Management of process and decision tools, – Determination and evaluation of leasing subject value, –… …Management of collection process and monitoring of leasing portfolio, and – Management of reserves for leasing business losses. ___________________ 22… …outlined segments represents the framework of an efficient risk management system. 3 Management of Process and Decision Tools The objective of risk… …management and the forming of reserves is assurance of ade- quate control and quality assessment of receivables, using certain criteria and tools. In that way…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Management Summary

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …13 1 Management Summary Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) ist in aller Munde und tat- sächlich kommt auf die deutschen Unternehmen… …Revisionsabteilungen umfasst insbe- sondere auch das interne Kontroll- und Risikomanagementsystem. In den 14 Management Summary internationalen Standards des… …, um seine Überwa- chungspflichten zu erfüllen. Auch die MaRisk, welche die Anforderungen an 15 Management Summary die Interne Revision für… …Kontrolldichte prä- destiniert dafür, den Aufsichtsrat hinsichtlich seiner weiteren Überwa- chungstätigkeiten zu unterstützen. 16 Management Summary Mit dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Vergütungssysteme für Management und Aufsichtsrat

    Karl-Friedrich Raible, Wibke Schmidt
    …59 4. Kapitel Vergütungssysteme für Management und Aufsichtsrat Karl-Friedrich Raible und Wibke Schmidt Die Vergütung der Leitungs- und… …nach unserer Auffassung eher die korrekte Übersetzung für das Management ist. Zwar setzt das Management auch Rahmenbedingungen und gibt Leitlinien vor… …Führungsstellen im Unternehmen. Wird vom Management gesprochen, dann ist eben diese Geschäftsleitung gemeint, also Vorstände oder Geschäftsführer. Finden sich… …also in dem vorliegen- den Beitrag Ausführungen zu den Vergütungssystemen für das Management, dann beziehen sich diese auf eben diese Führungsgremien… …der ersten Ebene. Geht man von den dem Management zugewiesenen Aufgaben aus, dann findet sich darunter häufig auch die Unternehmenskontrolle. Hier… …für Management und Aufsichtsrat 61 3. Entwicklungen Die Höhe der Manager- und auch Aufsichtsratsvergütung wurde in den letzten Jahren immer… …Aufsichtsräte auch heute lediglich das Zweieinhalbfache ihrer Bezüge aus dem Jahr 1964. ___________________ 1 Kienbaum Management Consultants (2007a), S… …. Euro)3 ___________________ 2 Raible (2008), S. 7. 3 Kienbaum Management Consultants (2008a), S. 29. Vergütungssysteme für Management und… …jeweiligen Vergütungs- systeme getrennt voneinander betrachten. ___________________ 4 Kienbaum Management Consultants (2008b), S. 96… …: Wesentliche Parameter der Management- und Aufsichtsratsvergütung Parameter Management Aufsichtsrat Aufgaben und Befugnisse » § 76 Abs. 1 AktG: „Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Supply Risk Management

    Planung, Steuerung und Überwachung von Supply Chains
    978-3-503-12412-1
    Prof. Dr. Michael Henke
    …eines modernen Supply Risk Managements: Nutzen und Konzeption von Enterprise Risk Management (ERM), Ansatz für ein ERM-konformes Controlling & Risk… …Management sowie dessen Einführung in der Praxis, Lösungsvorschläge für das Controlling und den richtigen Umgang mit Risiken, Handlungsrahmen für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Compliance Management

    Dr. Oliver Engels, Alexander Schröder
    …315 4.2 Compliance Management Dr. Oliver Engels, MBA und Alexander Schröder 1 Problemstellung: Notwendigkeit zur Einrichtung eines Compliance… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317 2 Compliance Management als Element der Corporate Governance 318 2.1 Charakterisierung der Begriffe Compliance, Non-Compliance und Compliance… …Management . . . . . . . . . . 319 2.2 Gesetzliche und normative Grundlagen des Compliance Managements… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320 2.3 Verantwortung für Compliance und Compliance Management . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322 3… …Grundlagen der Aufbau- und Ablauforganisation für ein unternehmensweit wirksam ausgestaltetes Compliance Management… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325 3.1 Compliance Management in Kontext der Unternehmensorganisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325 3.2 Ausgestaltung und… …in das Compliance Management . . . . . . . . . . . . . . . 330 4 Zusammenfassung: Sechs Thesen zum Compliance Management 333 Literaturverzeichnis… …geschäftsführenden Organen durch Corporate Compliance. In: GmbH Rundschau 2007, S. 393. 318 Compliance Management 2 Compliance Management als Element der… …Compliance Management in das Cor- porate Governance Gefüge eines Unternehmens einbindet. Abb. 1: Elemente einer umfassenden Corporate Governance 4) Vgl. KPMG… …Deutsche Treuhand-Gesellschaft Aktiengesellschaft Wirtschaftsprü- fungsgesellschaft (Hrsg.): Compliance Management in Deutschland. Ergebnis einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Enterprise Risk Management (ERM)

    Prof. Dr. Michael Henke
    …43 2. Aktuelle Standortbestimmung von Überwachung und Risiko- management in der Corporate Governance-Diskussion als Ausgangspunkt der Konzeption… …eines Enterprise Risk Management (ERM) Ein umfassendes Verständnis für die vorgeschlagene Perspektivenerweite- rung von Überwachung und Risikomanagement… …um Enterprise und Supply Risk Management setzt in einer anwendungsorientierten wissenschaftlichen Arbeit eine Standortbestimmung der aktuellen… …Management hängt dabei von dem Selbstverständ- nis des (Supply) Management ab: Überwachung und Risikomanagement dürfen nicht einfach als halbherziger Versuch… …Voraussetzung verstan- den werden, über operative Aktivitäten hinaus u. a. die großen strategischen Potentiale des Supply Management entdecken und heben zu… …Modelle und „mögliche Wirklichkeiten“ des Enterprise Risk Management zur Problemlösung am Beispiel des Supply Risk Management konzipiert und ent- worfen… …: Betriebswirtschaftslehre als Management- und Führungslehre. Hrsg. Rolf Wunderer. 3. Aufl. Stuttgart 1995, S. 165. Aktuelle Standortbestimmung von Überwachung und… …das Risiko- management. Hrsg. Bernd Saitz und Frank Braun. Wiesbaden 1999, S. 142–143. 5 Vgl. Bungartz, Oliver: Eine Risikokultur schaffen. In… …Risikomanagementsystem methodisch ergänzen und unterstützen. Abb. 5: Überwachungs- und Risikomanagementsystem Risiko- management- system Früh- erkennung Früh-… …der Beantwortung der Frage, ob Supply Management eine eigenständige Disziplin in Theorie und Praxis ist. Er interpretiert dabei Supply Chain Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Theoretische Ansatzpunkte für eine ERM-konforme Spezifizierung von Überwachung und Risikomanagement am Beispiel des Supply Risk Management

    Prof. Dr. Michael Henke
    …81 3. Theoretische Ansatzpunkte für eine ERM-konforme Spezifizierung von Überwachung und Risikomanagement am Beispiel des Supply Risk Management… …Treadway Commission: Enterprise Risk Management – Integrated Framework. Jersey City. Sep- tember 2004; The Committee of Sponsoring Organizations of the… …Perspektive ist „… risk management … usually structured at a certain organizational levels.“2 Supply Manage- ment, das selbst als Querschnittsaufgabe verstanden… …werden kann,3 hat An- knüpfungspunkte zu vielen betrieblichen Haupt- und Querschnittsfunktionen bzw. Organisationsbereichen. Supply Management ist daher… …für eine ERM- konforme Spezifizierung von Überwachung und Risikomanagement in Form von Supply Risk Management geradezu prädestiniert. Im folgenden… …Kapitel wird zunächst ein Überblick der Methoden des Supply Risk Management auf Basis früherer Forschungsarbeiten zu sog. Supply Risiken gegeben. Die… …Überwachung und Risikomanage- ment in ein ERM soll bei der anschließenden Konzeption eines Prozeß- modells zum Supply Risk Management unter Beweis gestellt… …Lösungsmöglichkeiten des Corporate Governance-Problems am Beispiel „Supply Risk Management“. 3.1 Überblick der Methoden des Supply Risk Management auf Basis früherer… …Forschungsarbeiten zu Supply Risiken Die betriebswirtschaftliche Forschung und auch die Praxis sind in den USA auf dem Gebiet des Supply Risk Management schon weiter… …fortgeschritten als z. B. in Deutschland: „George A. Zsidisin, assistant professor of supply chain management at Michigan State University in East Linsing…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Empirische Ansatzpunkte für eine Operationalisierung von Überwachung und Risikomanagement am Beispiel des ERM-konformen Supply Risk Management

    Prof. Dr. Michael Henke
    …Management „Overall it is important that the [Enterprise Risk Management (ERM), Anmerkung des Verfassers] Framework recognize that each of the manage- ment… …operationalisiert werden.2 Die empirischen Ansatz- punkte für eine Operationalisierung von Überwachung und Risikomanage- ment am Beispiel „Supply Risk Management… …Überwachung und Risikomanagement im Supply Management der Unter- nehmenspraxis wird zunächst vorgestellt. Anschließend wird die empirische Untersuchung zum… …Management von Supply Risiken und Chancen themati- siert. Dabei werden nach der Erläuterung der Untersuchungskonzeption die empirischen Ergebnisse als Ansätze… …zum aktuellen und zukünftigen Supply Controlling & Risk Management sowie dessen interner und externer Über- wachung im Sinne eines ERM dargestellt. 4.1… …Umsetzung der Corporate Governance-Anforderungen an Überwachung und Risikomanagement im Supply Management der Unternehmenspraxis Eine Bestandsaufnahme zum… …Supply Risk Management in der Unternehmens- praxis setzt eine Beurteilung des Status quo in der Entwicklung von der Kon- zentration auf operatives… …Einkaufen zum strategischen Supply Management voraus. Die Analyse der bisherigen Integration eines umfassenden Ansatzes für Überwachung, Risikomanagement und… …Management Framework. In: IDW-Fachnachrichten 2004, S. 59. 2 Dabei ist zu beachten, daß der in Kapitel 3 beschriebene sukzessive Ablauf des Supply Risk… …Management-Prozesses als idealtypisch anzusehen ist und vielfach simultan ver- laufen wird: „Enterprise risk management is not strictly a serial process, where one com-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Risk Management Practices of SMEs

    Evaluating and Implementing Effective Risk Management Systems
    978-3-503-11262-3
    Dr. Thomas Henschel
    …The establishment of an effective risk management system is essential to the survival of SMEs. Thomas Henschel offers a scoring approach which allows… …a comprehensive evaluation of different types of risk management systems and gives precise recommendations for the implementation of an effective risk… …management for SMEs.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Projekt Management Revision – Prüfung des Projektmanagements

    Robert Düsterwald
    …104 Revisionsmanagement 2.2 Projekt Management Revision – Prüfung des Projektmanagements 2.2.1 Ziel des Beitrags Zunächst einmal muss ich Sie… …104 22.07.2008 10:41:30 Uhr 105 Projekt Management Revision Laut einer GPM-Studie von 2003 betragen die Kosten für Projekte bei mehr als der… …. Gröger (2004), o. S. 5) Vgl. u. a. PWC (2004), Gareis (2000) etc. DIIR_Forum_7.indd 106 22.07.2008 10:41:30 Uhr 107 Projekt Management Revision… …vielleicht ein wenig erschreckt habe, möchte ich Sie nun mit einer guten Nachricht überraschen. Meine Botschaft lautet: Projekt- management ist prüfbar! Und… …nachweisbar sein 6) Project Management Body of Knowledge. 7) Projects in Controlled Environments. 8) IPMA Competence Baseline. DIIR_Forum_7.indd 107… …nachhaltige Verbesserungen im Projekt management, die aufgrund eines Revisionsberichts umgesetzt wurden, meistens auch zu einer wesentlichen Verbesserung des… …werden, so dass das Management gene- rell in Bezug auf das Interne Kontrollsystem von Projekten durch die Revi- sion sachkundig beraten werden kann. Somit… …DIIR_Forum_7.indd 108 22.07.2008 10:41:30 Uhr 109 Projekt Management Revision Management Revision angenommen werden, zum höchsten Mehrwert kommt, wenn die… …. 4, „Standard zur Prüfung von Projekten“, der von der Projektgruppe „Projekt Management Revision“ derzeit erarbeitet wird. Doch dazu später mehr… …sind und stelle Ihnen dann ausführlicher das weitgehend neue Gebiet der Projekt Management Revision vor. DIIR_Forum_7.indd 109 22.07.2008 10:41:31…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück