INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (3)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Management Prüfung Datenschutz Checklisten cobit Banken Vierte MaRisk novelle Grundlagen der Internen Revision Sicherheit Handbuch Interne Kontrollsysteme Arbeitsanweisungen öffentliche Verwaltung Meldewesen IT Leitfaden zur Prüfung von Projekten marisk Standards

Suchergebnisse

5 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Rollen und Verantwortlichkeiten im Risikomanagement

    Christian Brünger
    …23 2 Rollen und Verantwortlichkeiten im Risikomanagement Ein unternehmensweites Risikomanagement ist nicht die Aufgabe eines Einzelnen. Ein… …effektives Risikomanagement kann nur entstehen, wenn viele Menschen, wenn nicht sogar alle Personen in einer Organisation, daran mitwirken. Vom Aufsichtsrat… …unternehmens- weiten Risikomanagement. Auch Unternehmensexterne, wie beispielsweise Wirt- schaftsprüfer, externe Auditoren oder regulatorische Organe… …Unternehmensinterne Parteien Innerhalb einer Organisation leisten zahlreiche Parteien einen Beitrag zum unter- nehmensweiten Risikomanagement und tragen die… …und ethi- sche Werte, die von der Geschäftsführung erwartet werden. Durch seine Überwa- Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM 24… …ternehmensweiten Risikomanagement. In Deutschland wurde im Rahmen des Bi- lanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) diese Funktion explizit als gesetzlich… …der Wirksamkeit des Risikomanagementsystems bei dem Aufsichtsrat liegt. Der Aufsichtsrat überwacht das unternehmensweite Risikomanagement, indem er… …zentrales Element für ein effektives un- ternehmensweites Risikomanagement. 2 Rollen und Verantwortlichkeiten im Risikomanagement 25… …Risikomanagement ein. Auf den nachgeordneten Führungsebenen entstehen für das jeweilige Management ver- schiedene Verantwortlichkeiten im Rahmen des… …für das Risikomanagement. Eine ihrer Hauptaufgaben ist die Etablierung eines angemessenen internen Unternehmensumfeldes, in dem das Risi- komanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Empfehlungen für die Gestaltung und Umsetzung in der Praxis
    978-3-503-12418-3
    Christian Brünger
    …effizientes Risikomanagement nach dem Standard COSO ERM gestalten. Sie erfahren von Christian Brünger, wie Sie Risiken effizient messen und überwachen, ein…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Risikomanagement als Controllingaufgabe im Rahmen der Corporate Governance

    Peter Kajüter
    …109 6. Kapitel Risikomanagement als Controllingaufgabe im Rahmen der Corporate Governance Peter Kajüter Die Einrichtung von… …, dass der Vorstand einer Aktiengesellschaft für ein angemessenes Risikomanagement und Risikocontrolling sorgt. Vor allem in großen Konzernen ist der… …intensiven Diskussion um das Risikomanagement in Unternehmen geführt. Der deutsche Gesetzgeber verpflichtete daraufhin im Jahr 1998 Vorstände von… …internen Überwachung die Interne Revision zu betrauen. Ziel dieses Beitrages ist es, die Rolle des Controlling im Risikomanagement aus der Perspektive der… …in den Zusammenhang der Corporate Governance eingeordnet (Abschnitt 2). Anschließend werden die Aufgaben des Controlling im Risikomanagement… …mögliche positive Abweichungen von einem angestrebten Ziel mit ein. Risikomanagement umfasst die Identifikation, Bewertung, Steuerung, Kontrolle und… …solches Risikomanagement auf Unternehmensebene irrelevant. Unsystematische, unternehmensspezifische Risiken können Anleger durch Diversifikation… …, vgl. Preußner/Zim- mermann (2002). 2 Vgl. zu unterschiedlichen Risikodefinitionen ausführlich Kajüter (2009a). Risikomanagement im Rahmen der… …werden, lässt sich im Umkehrschluss eine Reihe von ökonomischen Gründen für ein Risikomanagement auf Unternehmensebene anfüh- ren.3… …Steuerung von Risiken, die ein unternehmerisches Risikomanagement sinnvoll erscheinen lassen. Ein weiteres Argument für ein Risikomanagement auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand

    Bilanz und Ausblick zum Risikomanagement

    Dr. Thomas Henschel
    …233 5. Bilanz und Ausblick zum Risikomanagement Kurztext Das Schlusskapitel bietet im Abschnitt 5.1 eine Zusammenfassung der wichtigsten… …; Forschungsbedarf zum Risikomanagement 5.1 Zusammenfassung der Ergebnisse der empirischen Untersuchung Nachfolgend werden die wichtigsten Ergebnisse der… …anspruchsvoll das Risikomanagement eines Unternehmens erfolgen muss, ist stets im Kontext zur Unternehmensgröße zu beantworten. Mit zuneh- mender Größe und… …das Risikomanagement. Grundsätzlich ist festzustellen, dass Branchen mit komplexen Technologien wie das ver- arbeitende Gewerbe, die… …Informationstechnologie sowie Prüfung/Beratung/Training ihr Risikomanagement bereits stärker ausgebaut haben als zum Beispiel die Baubranche und der Bereich… …Handel/Dienstleistung/Logistik. 5. Bilanz und Ausblick zum Risikomanagement 234 Einen weiteren Einflussfaktor stellt die Persönlichkeit des Eigentümer-Unternehmers bzw… …Personen eine entscheidende Rolle. Häufig sind Eigentümer-Unternehmer weniger geneigt, Zeit und Ressourcen für das Risikomanagement zu verwenden. Eine… …, dass KMU bedeutende Defizite bei der Anwendung formaler Methoden zum Risikomanagement aufweisen. Die persönliche Befragung hat diese Defizite genauer… …umfassenden und anspruchsvollen Unternehmensplanung diese Basis für eine unterneh- mensweite systematische Risikobeurteilung nutzen können. Risikomanagement… …über eine umfassende Un- ternehmensplanung verfügen und somit vielen Unternehmen die absolute Basis für ein systematisches Risikomanagement fehlt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand

    Strategien zur Unternehmenssicherung
    978-3-503-12655-2
    Dr. Thomas Henschel
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück