INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Autoren (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1596)
  • eJournal-Artikel (1071)
  • News (224)
  • eBooks (47)
  • Partner-KnowHow (36)
  • Lexikon (7)

… nach Jahr

  • 2025 (106)
  • 2024 (89)
  • 2023 (76)
  • 2022 (109)
  • 2021 (132)
  • 2020 (92)
  • 2019 (181)
  • 2018 (134)
  • 2017 (104)
  • 2016 (113)
  • 2015 (341)
  • 2014 (295)
  • 2013 (171)
  • 2012 (203)
  • 2011 (122)
  • 2010 (194)
  • 2009 (246)
  • 2008 (49)
  • 2007 (98)
  • 2006 (38)
  • 2005 (44)
  • 2004 (44)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Meldewesen Datenanalyse Management Standards Handbuch Interne Kontrollsysteme control IPPF marisk Revision Arbeitsanweisungen Geschäftsordnung Interne Revision Sicherheit Interne IT Banken

Suchergebnisse

2981 Treffer, Seite 139 von 299, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Mitarbeiter-Compliance

    Wissensmanagement

    Thomas Schneider, Maike Becker
    …außerhalb der zentralen menschlichen Werte bewegen, konnte exemplarisch in Nazi-Deutschland betrachtet werden. Deshalb müssen Unternehmen alle… …Erfahrungsaustausch, insbe- sondere, wenn Menschen im Rahmen ihrer Ausbildung in das Unternehmen eintre- ten. Dies sollte die Compliance nicht unbewusst geschehen… …aus ihrer Sicht das Unternehmen prägen, nicht aus Un- ternehmensleitbildern in Hochglanzbroschüren. Entsprechend gilt es, praxisbezo- gene Anregungen zu… …Betroffene unterschiedlich, was sich exempla- risch im Straßenverkehr zeigt. Auch bei der Zusammenarbeit im Unternehmen – mit internen wie externen… …schaffen ist eine übliche Reaktion. Klare Regeln schützen vor dieser Entwicklung, nicht nur das Unternehmen, son- dern auch den betreffenden Mitarbeiter… …ein Unternehmen über Wis- sen verfügen. Aus den grundsätzlichen Überlegungen lassen sich Analogien zum eigenen Unter- nehmen herstellen. Dies betrifft… …angesprochen werden. Nur Unternehmen, welche sich nicht dem Wettbewerb stellen können oder wollen, werden zu unlauteren Mitteln greifen. Sicherlich wäre es… …verwiesen werden. Unternehmen sind keine Familie, sondern eine Zweckgemeinschaft. Dennoch kön- nen nur gemeinsame Werte eine Zusammenarbeit begründen und… …eigenen Auf- tritts. Würde je ein Unternehmen, welches Keksriegel oder Garagentoren verkau- fen möchte, einen solch freundlosen, „moralinsaueren“ Auftritt… …hinlegen, wie die Compliance der meisten Unternehmen, welche doch den Anspruch erhebt, den An- sprechpartnern partnerschaftlich zur Verfügung zu stehen?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Mitarbeiter-Compliance

    Einstieg ins Unternehmen

    Thomas Schneider, Maike Becker
    …136 Kapitel V: Ansprechmöglichkeiten 5.1 Einstieg ins Unternehmen Wenn auch kein Mitarbeiter als „unbeschriebenes Blatt“ in ein Unternehmen… …zielgerichtet zu beein- flussen und die eigene Sicht der Aufgaben und Tätigkeit der Compliance darzustel- len. Einstiegsaktionen im Unternehmen Zunächst stellt… …sich die Frage, inwieweit bereits entsprechende Einstiegsaktionen oder sogar vollständige Programme bestehen. In den meisten Unternehmen gibt es ein… …dargestellten Schulung erfolgen. 5.1 Einstieg ins Unternehmen 137 Ziel des Einstiegsprogramms Maßnahmen, welche wenige Stunden in Anspruch nehmen… …unterschiedlicher, teilweise auch kontroverser Meinun- gen beitragen. Ist das Unternehmen dezentral aufgestellt, sind Veranstaltungen vor Ort sinnvoll und… …gesehen wird, dass sich Korruption meistens durch eine ganze Gesellschaft frisst und selbst 5.1 Einstieg ins Unternehmen 139 Schulnoten und… …Compliance-Vorgaben verstoßen, möchten sich persönlich bereichern. Ein Unternehmen und die dafür tätigen Mitarbeiter werden immer um den richtigen Weg ringen, zumal… …erwarten, für das Unternehmen vielleicht, aber selten unmittelbar erfassbar. Auch andere Aspekte wie das Knüpfen nützlicher Kontakte sind für die 80… …, stickig und nicht ungefährlich ist – dort wo der entscheidende Schritt erfolgt, der Abbau der Kohle. Dieses „vor Ort“ ist in jedem Unternehmen ein… …anderer Platz. Die Kernkompe- tenz, welche jedes Unternehmen für sich definiert, gibt einen zentralen Hin- weis. Ebenso bedeutend sind aber die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Mitarbeiter-Compliance

    Compliance als offene Gruppe

    Thomas Schneider, Maike Becker
    …. Wer Veränderungen im Unternehmen herbeiführen möchte, sollte sich diesen ebenfalls offen stellen. Sinn und Unsinn von Quoten werden an anderer Stelle… …neuartige Texte erre- gen Aufmerksamkeit, welches im Interesse der Compliance liegt. Da Selbstiro- nie in Unternehmen so selten vorkommt, wäre auch hier die… …Bestehende Kontroll- und Überwachungssysteme Jedes Unternehmen verfügt über eine Vielzahl von Kontroll- und Überwachungs- systemen. Dabei mag die Interne… …Zusammenarbeit mit den anderen Kontrollinstanzen auch deshalb eine besondere Bedeutung zu, da die 80 Prozent nicht immer die genaue Zuständigkeit im Unternehmen… …Systematik ist nicht möglich, da jedes Unternehmen unterschiedlich aufgestellt ist. Weiterhin er- folgt insbesondere im Mittelstand häufig eine Fremdvergabe… …sind oder im Unternehmen zu arbeitsfreien Zeiten Kontrollgänge machen. Kapitel VI: Zusammenarbeit mit weiteren Unternehmensfunktionen 182… …Unternehmen umsetzen und etablieren, wie im Qualitätswesen oder der Arbeitssicherheit. Bei sorgfältiger Analyse des Profils der formalen Qualifikation und… …Tätigkeit für das Unternehmen. So schlecht oder einfach wie einige Denken, ist diese Tätigkeit dann doch nicht. Kapitel VI: Zusammenarbeit mit weiteren… …Hotline Bei großen Unternehmen sind Whistleblower Hotlines heute Standard. Auch der Mittelstand folgt in zunehmendem Maße der Entwicklung und bietet… …Möglichkeiten an, welche den Mitarbeitern Gelegenheit geben, vertrauliche Mitteilungen über tat- sächliche oder scheinbare Missstände im Unternehmen zu melden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Mitarbeiter-Compliance

    Planungs- und Projektverständnis

    Thomas Schneider, Maike Becker
    …Entwicklung des Pro- jektes vorgenommen werden. Diese orientiert sich am verhaltenswissenschaftlichen Zugang zu Unternehmen mit der Aufgliederung in Individuum… …Frage, inwie- weit das eigene Unternehmen für das 80 Prozent Projekt reif ist. Vor Projektbeginn sollten bereits die 20 Prozent erreicht worden sein. Zu… …Unternehmen darzustellen. Ein gewisse Begeisterung ein „Brennen“ für die eigene Aufgabe sollte nicht nur in Vorstellungsgesprächen manifestiert, sondern auch… …bei größeren Unternehmen wiederum Untergruppen entstehen und eine unterschiedlich intensive Form der Zusammenarbeit existiert. Die Betrof- fenen werden… …auch im Arbeitsalltag lebt, bedarf es dennoch immer neuer, verän- derter Impulse um den Compliance-Gedanken im Unternehmen lebendig zu halten und an die… …Unternehmen im Gespräch hält, ist auch die Compliance gefordert, neue Impulse zu geben. Die Bereitschaft von Dritten zu lernen bzw. gemeinsam die Zukunft als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Mitarbeiter-Compliance

    Unternehmensbeschreibung

    Thomas Schneider, Maike Becker
    …im Unternehmen, hochqualifizierte Ingenieure, mehr- sprachige Vertriebsmitarbeiter, Fachkräfte in der Verwaltung und Produktion, aber auch Hilfskräfte… …neben privaten Dingen und gemeinsamen Bekannten auch das Gespräch auf die jeweilige Tätigkeit im Unternehmen. Der Mitarbeiter der Poststelle hatte noch… …im Unternehmen verankert sei oder nur eine kleine Gruppe von Mitarbeitern er- reicht wird. Vergleichbar mit einem ruhigen Vulkan ist die Oberfläche… …Hierarchieebene im Unternehmen, die Interne Revision, die Vertriebs- mitarbeiter und die Mitarbeiter des Rechnungswesens. Sicherlich erschien es als zu niedrig… …war ein Anfang gemacht, welcher jedoch nicht ausreichen würde, um die Compliance im gesamten Unternehmen zu veran- kern. Anhand der dargestellten… …verschiedener Sachverhalte und wo eine Meldung als Loyalität gegenüber der Gesellschaft und/ oder dem Unternehmen verstanden werden kann und wo sie als eine… …Eindrücke schaffen. Ein vor einem Jahr ausgeschiedener Mitarbeiter kam ins Unternehmen und berichtet von seinen persönlichen Erfahrung, welche er in der… …auch Geschehnisse im Unternehmen herangezogen, wobei aufgrund der langen Informationswege die Ansichten der Betroffenen selten die Tatsachen objektiv… …Angelegenheiten verbreiten sich schnell im Unternehmen. Diese – meist unvollständigen – Informationen werden unwillkürlich mit den ethi- schen Werten abgeglichen… …Hoffnung, dass die Kollegen in anderen Unternehmen von den Erfahrungen profitieren und zu dem Schluss gelangen, dass ein vergleichbares Vorgehen in ih- ren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IT-Audit: Aktuelle Herausforderungen

    …, Mobilität, Big Data und DevOps. Dies sind die aktuellen Themen, die IT-Auditoren kennen sollten:Cloud Computing Cloud Computing ist bei vielen Unternehmen…
  • Fachtagung Compliance am 7. Mai in Berlin

    …im Unternehmen erfordert Fachwissen und Weitsicht, da sich die rechtlichen Vorschriften, Standards und Rahmenbedingungen laufend ändern. Die Fachtagung…
  • Die unterschätzte Gefahr von innen

    …mehr IT-SicherheitUm das Problembewusstsein in den Unternehmen zu schärfen, hat der Verband der Internetwirtschaft in Europa (eco) (siehe hierzu die…
  • Manager: Berufsrisiko Schadensersatz

    …durch. 200 Geschäftsführer und Vorstände aus nicht-inhabergeführten Unternehmen mit einer Bilanzsumme von mindestens 50 Millionen Euro wurden für die…
  • Suchst Du schon oder googlest Du noch?

    …EU-Kartellvorschriften dafür zu sorgen, dass die in Europa tätigen Unternehmen, wo auch immer sie ihren Sitz haben, die Auswahl für die Verbraucher in Europa nicht… …künstlich einschränken oder Innovation bremsen. Im Falle von Google habe ich die Befürchtung, dass das Unternehmen unter Verstoß gegen die… …Unternehmen durch wettbewerbswidrige Handlungen behindert zu werden", so die Wettbewerbskommissarin.Google habe nun Gelegenheit, die Kommission vom Gegenteil zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 137 138 139 140 141 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück