INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (39)
  • eBook-Kapitel (38)
  • News (3)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

marisk Checkliste IPPF Framework Ziele und Aufgaben der Internen Revision Risikomanagement Prüfung Datenschutz Checklisten Risk öffentliche Verwaltung Banken Auditing Unternehmen Kreditinstitute Risikotragfähigkeit Corporate Arbeitsanweisungen

Suchergebnisse

82 Treffer, Seite 2 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Digitale Transformation erfordert strategischen Wandel in der Revision

    …vergleicht. Das DIIR hat „Risk in Focus 2025“ hier zum Download bereitgestellt. Management Auditing von Prof. Dr. Volker Peemöller und Joachim… …Kregel Management Auditing ist eine Kerndisziplin der Internen Revision, die über die oft tabuisierte Kontrolle des Top-Managements weit hinausgeht. Die… ….: Voraussetzungen für Management Auditing und Erwartungen an dabei beteiligte Akteure Gesetzliche und regulatorische Grundlagen sowie die aktuellen Rahmenwerke COSO…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Cybersicherheit und die Auswirkungen auf die Interne Revision

    …Risiken, die dabei aus revisorischer Sicht wichtig werden. Praxisnahe Prüfungsleitfäden zu Finanzplanung, Finanzierung, Cash Management, Zahlungsverkehr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Aus der Arbeit des DIIR

    …• Lara Katharina Sellmann, Mazars GmbH • Vanessa Lusamba Tshiosha, Allianz Asset Management Die Certification in Risk Management Assurance (CRMA) hat…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Aus der Arbeit des DIIR

    …: https://www.esv.info/978-3- 503-23719-7 Prüfung des Facility Managements Facility Management umfasst den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden und dazugehörigen Außenanlagen… …Facility Management systematisch in den Blick: • Governance und Betreiberverantwortung, IKS und Risikomanagement. • Technisches Gebäudemanagement… …DIIRintern Darüber hinaus hat • Adelheid Zahn die Certification in Risk Management Assurance (CRMA) erworben. Allen Zertifizierten gratulieren wir sehr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Die Interne Revision muss ihre Anti-Fraud-Position weiter festigen

    Eingeschränkte Anti-Fraud-Wirksamkeit gemäß Fraud Report 2024
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Kontrollen 1. Tipp (39 %) 2. Interne Revision (16 %) 3. Management Review (13 %) 1. Externe Finanzprüfung (82 %) 2. Code of Conduct (81 %) 3. Interne Revisio n… …(74 %) 1. Tipp (40 %) 2. Interne Revision (15 %) 3. Management Review (13 %) 1. Code of Conduct (80 %) 2. Externe Finanzprüfung (80 %) 3. Interne… …Revision (74 %) 1. Tipp (42 %) 2. Interne Revision (16 %) 3. Management Review (12 %) 1. Externe Finanzprüfung (82 %) 2. Code of Conduct (82 %) 3. Interne… …Revision (77 %) 1. Tipp (43 %) 2. Interne Revision (14 %) 3. Management Review (13 %) 1. Code of Conduct (85 %) 2. Externe Finanzprüfung (84 %) 3. Interne… …. Vergleichskriterium 2010 2014 2018 2020 2024 Betriebszugehörigkeit Unternehmensbereich Geschlecht 1–5 Jahre (46 %) Executive/oberes Management (14 %, 829.000 USD pro… …1–5 Jahre (41 %) Executive/oberes Management (12 %, 680.000 USD pro Schadensfall) Männlich (67 %) 36–45 (36 %) Universität (hierarchieabhängig 26–66 %)… …Keine (82 %) Keine (95 %) 1–5 Jahre (44 %) Executive/oberes Management (11 %, 729.000 USD pro Schadensfall) Männlich (69 %) 36–45 (38 %) Universität (47… …%) Keine (85 %) Keine (89 %) 1–5 Jahre (46 %) Executive/oberes Management (12 %, 596.000 USD pro Schadensfall) Männlich (72 %) 36–45 (37 %) Universität… …(49 %) Keine (86 %) Keine (89 %) 1–5 Jahre (45 %) Executive/oberes Management (19 %, 500.000 USD pro Schadensfall) Männlich (74 %) 36–45 (37 %)… …Überschreitung bestehender Kontrollen (19 %) Fehlendes Management Review (18 %) Fehlendes kompetentes Kontrollpersonal (9 %) Schwacher Tone at the Top (8 %) Fehlen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Das Interne Kontrollsystem – Ihr Rettungsfallschirm

    Eine Anleitung zur erfolgreichen Ausgestaltung
    Pascal Stirnimann
    …MANAGEMENT Rettungsfallschirm IKS PASCAL STIRNIMANN Das Interne Kontrollsystem – Ihr Rettungsfallschirm Eine Anleitung zur erfolgreichen… …Erfolg Das IKS ist eine Managementaufgabe, und die oberste Führungsebene trägt die Verantwortung 152 ZIR 04.24 Rettungsfallschirm IKS MANAGEMENT dafür… …als Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit Jahrbuch Risikomanagement 2023/24 Herausgegeben von der RMA Risk Management & Rating Association e. V… …Führungskräften besonderen Weitblick ab. Das aktuelle Jahrbuch der RMA Risk Management & Rating Association e. V. nimmt einige der dabei wichtigsten Überlegungen… …· Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin · Tel. (030) 25 00 85-265 · ESV@ESVmedien.de 04.24 ZIR 153 MANAGEMENT Rettungsfallschirm IKS Wenn Sie zudem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Erbringung von Revisionsleistungen

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Revision selbst initiiert oder sie werden auf Anforderung von Geschäftsleitung, Über- wachungsorgan oder Management erbracht. Art und Umfang der Tä- tigkeit… …Prüfungsstrategie • Verfügbares Personal • Wirtschaftliche Veränderungen • Geschäftsstrategie • KPIs • Interviews mit Management • Vertragliche Pflichten •… …Systemdokumentation/ Bewertung Zwischengespräch Entwicklung des Prüfungsplans Pr oz es ss ch rit t Zi el e In pu t Ou tp ut • Management über den Status… …Feststellungen • Arbeitspapiere • Berichtsentwurf • Management Summary • Sicherstellen, dass Gesamturteil, Feststellungen und Empfehlungen verstanden werden… …• Zusätzliche Informationen für den Bericht einholen • Berichtsprozess definieren • Termine für Management Response setzen • Berichtsentwurf •… …angemessenen Empfänger • Einforderung von Management Response • Überprüfter Berichtsentwurf • Berichtsentwurf • Management Responses Versand des… …Berichtsentwurf • Management Responses • Finaler Bericht • Zeitnahen Bericht sicherstellen • Verbesserungen im Prüfungsprozess ermöglichen • Berufsübliche… …Sicherstellen, dass vereinbarte Maßnahmen umgesetzt wurden • Arbeitspapiere • Bericht • Follow-up Bericht an das Management • Summary an Geschäftsleitung… …Management abstimmen. Spätere Änderungen sind dem Management zeitnah mitzuteilen. Sind sich die Internen Revisorinnen und Revisoren und das Management am… …, Regulatoren, Prüfungspartner) in den Methoden der Internen Revision festgelegt. Die Interne Revision informiert das Management und die betroffenen Mit-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Rolle der Internen Revision im Anti-Fraud-Management, Prüfungen von E-Commerce und Lieferketten im Einkauf, Nutzung digitaler Innovationen

    Michael Bünis
    …EDITORIAL Rolle der Internen Revision im Anti-Fraud- Management, Prüfungen von E-Commerce und Lieferketten im Einkauf, Nutzung digitaler Innovationen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Management, Compliance und Interne Revision“ kürzlich erschienene Veröffentlichung beinhaltet Empfehlungen zum praktischen Umgang mit datenanalytischen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit

    ESG-Risikoquantifizierung – Welche methodischen Ansätze können helfen, um ESG und Risikomanagement effizient zu integrieren?

    Chiara Henke, Kevin Tuz, Victoria Zender
    …von Chiara Henke, Kevin Tuz und Victoria Zender zum Thema ESG-Risikoquantifizierung und Integration in das unternehmensweite Risiko- management. 1… …Quantifizierung sowie das Management der Innen- und Außenwirkung in der Wert- 1 Organisationen haben u. a. mit der CSRD ab dem Geschäftsjahr 2024 konkrete… …Management) beste- hen. Der Global Risk Report5 beschreibt das Verständnis über diese Interaktionen als „An- tizipation von Mehrfachkrisen“, da Risiken nicht… …Modellierung der Risiken steigt die Modellkomplexität enorm. Auch ist in der Enterprise Risk Management (ERM)-Praxis häufig zu beobachten, dass Risiken nur… …Literaturhinweise: Annoni, A., Craglia, M., de Roo, A., San-Miguel, J. (2010): Earth Observations and Dynamic Mapping: Key Assets for Risk Management. In: Konecny… …, Zlatanova, Bandrova (eds.): Geographic Information and Cartography for Risk and Crisis Management, Lecture Notes in Geoinformation and Cartography, S. 3–21… …. https://www.bafa.de/DE/Lieferketten/Ueberblick/ueberblick_node.html. Deng, Y., Gan, V. J. L., Das, M., Cheng, J. C. P., Anumba, C. (2019): Integrating 4D BIM and GIS for Construction Supply Chain Management. In… …: Journal of Construction Engineering and Management, Vol. 145, No. 4. Döllner, J., Jobst, M., Schmitz, P. (2019): Service-Oriented Mapping. Changing Para-… …digm in Map Production and Geoinformation Management. Lecture Notes in Geoinformation and Cartography. Springer. DGUV (2020): Statistik… …Emergen- cy Management. In: Konecny, Zlatanova, Bandrova (eds.): Geographic Informa- tion and Cartography for Risk and Crisis Management, Lecture Notes in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück