INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (46)
  • eBook-Kapitel (15)
  • News (10)
  • Partner-KnowHow (4)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Management Auditing Funktionstrennung Grundlagen der Internen Revision IPPF Geschäftsordnung Interne Revision Arbeitsanweisungen Ziele und Aufgaben der Internen Revision Revision öffentliche Verwaltung Vierte MaRisk novelle Prüfung Datenschutz Checklisten Corporate Revision control

Suchergebnisse

76 Treffer, Seite 4 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Process Mining und künstliche Intelligenz in der Internen Revision eines Unternehmens

    Einsatz zur effektiven Analyse von Geschäftsprozessen und Risikominderung
    Prof. Dr. Marco Barenkamp
    …Prüfungsleistungen im Rahmen der Internen Revision leisten kann. Unter Hinzunahme dieser Technologien können Unternehmen ihre Prozesse besser kontrollieren, Risiken… …prüfungsrelevanten Daten bereits vollständig in den IT-Systemen der Unternehmen zur Verfügung und können für eine effektive und effiziente Prüfung eingesetzt werden… …hingewiesen werden, dass mit dem Einsatz von KI nicht nur neue Chancen, sondern auch technische und ökonomische Risiken für die Unternehmen entstehen können… …Revision, auf den Einsatz von KI angemessen zu reagieren und in den Unternehmen innovative Prüfverfahren bereitzustellen, um die Wirksamkeit der KI und damit… …von künftigen Compliance-Verstößen beziehungsweise ethischen Verfehlungen im Unternehmen zu minimieren und das Vertrauen der Mitarbeiter und… …umfassend zu analysieren und potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen. Dies ermöglicht dem Unternehmen, gezielte Verbesserungsmaßnahmen einzuleiten… …Process Mining in der Internen Revision einen echten Mehrwert leisten und den anwendenden Unternehmen bedeutende Wettbewerbs- und Reputationsvorteile…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Aus der Arbeit des DIIR

    …der europäischen Revisionsinstitute beschäftigt sich mit den wichtigsten Risiken, denen sich die Unternehmen aus Sicht der Internen Revision mit Blick… …Revision noch nie mehr gefragt als heute! Wichtige Ergebnisse der Studie sind: • Das Humankapitalrisiko hat sich verschärft. Die Unternehmen müssen einen… …siken ist so hoch wie nie zuvor. Die Unternehmen sind zudem besser in der Lage, dynamisch auf unvorhersehbare Umstände zu reagieren, als sie es im Jahr… …teilnehmenden Unternehmen eine zentrale Rolle im Rahmen der guten Corporate Governance ein. Die organisatorische Positionierung erlaubt den Zugang zu den… …künstlicher Intelligenz. Allerdings ist die Lücke zwischen im Unternehmen genutzten Technologien und ihrer Prüfung durch die Interne Revision noch immer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Buchbesprechung

    Michael Bünis
    …der Unternehmen. Sie haben auch großen Einfluss auf Geschäftsmodelle, Strategien und Erfolg. Eine Basis dafür sind effektive Controllingprozesse und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2023 – 31.12.2023

    …stammen direkt aus der Revisions-Community und aus unseren DIIR-Arbeitskreisen, in denen erfahrene Fachleute der Internen Revision aus vielen Unternehmen… …Online Revision des Claimmanagement – Hat mein Unternehmen ein effizientes Claimmanagement? Grundlagenwissen Bau für kaufmännische Revisorinnen und… …Maria Drießen 16.–17.10.2023 Online Robert Rusch 24.–25.10.2023 Online Hans-Willi Jackmuth 15.–16.11.2023 Online IT-Sicherheit im Unternehmen Andreas…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zunehmende Herausforderungen erfordern schnelles Handeln – DIIR zieht Bilanz

    …bei der Gestaltung der Zahlungs-, Informations-, Kontroll- und Sicherheitsbeziehungen zwischen Unternehmen und Kapitalgebern zu berücksichtigen – da… …Rechnungswesens“, bietet Ihnen dieser Band einen schnellen, komprimierten Überblick über wesentliche Finanzierungsinstrumente in einem Unternehmen, relevante…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • RSM moneo – 3. Ausgabe 2023

    Axel Dierdorf, Doris Engelhard, Dr. Stefan Grabs, Dr. Dominic Paschke, u.a.
    …Unternehmen (Organträger) eingegliedert ist. Die untergeordneten Organgesellschaften (Tochtergesellschaften) sind als unselbständig anzusehen. Unternehmer ist… …. 26.01.2023, V R 20/22). Zuordnungsentscheidung für den Vorsteuerabzug ■ ■ keine Zuordnung zum Unternehmen (kein Vorsteuerabzug), anteilige Zuordnung zum… …Unternehmen entsprechend der unternehmerischen Verwendung (anteiliger Vorsteuerabzug; Voraussetzung: mindestens 10%ige unternehmerische Verwendung)… …Unternehmen ist zu unterscheiden: ■ Dient die Leistung ausschließlich der unternehmerischen Tätigkeit, ist sie vollständig dem Unternehmen zuzuordnen. ■ Soll… …Zuordnung zum Unternehmen (bei vollem Vorsteuerabzug unterliegt die nichtunternehmerische Verwendung als unentgeltliche Wertabgabe der Umsatzsteuer), Bei… …Gegenstand dem Unternehmen zugeordnet wurde. Bei Gebäuden können als Zuordnungsnachweis z. B. in der Bauzeichnung gekennzeichnete Büro- oder Werkstatträume… …2017 das sog. Entgelttransparenzgesetz (Entg- TranspG). Hiernach haben Beschäftigte seit dem 06.01.2018 in Unternehmen mit mehr als 200 Beschäftigten… …einen individuellen Auskunftsanspruch über die Vergütungskriterien im Unternehmen. Dieser Anspruch nach dem EntgTranspG wird ergänzt durch das Allgemeine… …Personenbeförderungsgewerbe, ■ Speditions-, Transport- und das damit verbundene Logistikgewerbe, ■ Gebäudereinigungsgewerbe, ■ Unternehmen, die sich am Auf- und Abbau von… …eingetragenen Unternehmen (Unternehmensnr. 4040598) mit eingetragenem Sitz in 50 Cannon Street, London, EC4N 6JJ. Die Marke und das Markenzeichen RSM sowie andere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • RSM moneo – 2. Ausgabe 2023

    Stephanie Bschorr, Erik Istel, Arno Kramer, Henrik Schmedecker, u.a.
    …Rechtsprechung Besitzunternehmen in Betriebsaufspaltungsfällen nicht zusteht. Insofern ist diese neue Rechtsprechung nachteilig für betroffene Unternehmen (BFH v… …arbeitsrechtlichen Zusagen über Bo­ nuszahlungen vor, jedoch war im Unternehmen ein Mitarbeiterbonussystem etabliert, welches zwar als rechtlich freiwillige Leistung… …das Unternehmen in Anspruch genommen wird (BFH v. 29.9.2022, IV R 20/19). Im Urteilsfall gab der Unternehmer Kundenkarten aus. Die Inhaber dieser… …Kundenkartenprogramms vertraglich zur Vorteilsgewährung gegenüber den teilnehmenden Kunden verpflichtet hat. Das Unternehmen musste dem Karteninhaber nach Maßgabe der… …vertraglichen Regelungen beim Einkauf von Waren Bonuspunkte bzw. Gutscheine gewähren, die der Karteninhaber im Rahmen eines Folgekaufs in Unternehmen der Klägerin… …eingetragenen Unternehmen (Unternehmensnr. 4040598) mit eingetragenem Sitz in 50 Cannon Street, London, EC4N 6JJ. Die Marke und das Markenzeichen RSM sowie andere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Mit Spannung erwartet: Die neuen Global Internal Audit Standards werden bis Ende 2023 veröffentlicht

    Dorothea Mertmann
    …Revisionen können dann ab Anfang 2024 damit starten, notwendige Veränderungen in den eigenen Unternehmen umzusetzen, wenn diese erforderlich sind. Ist nach der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Das Prüfungsrisiko der Internen Revision vor und nach Corona

    Vieles deutet auf eine Erhöhung nach Corona hin
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Faktoren auch eine Reihe endogener, eher innerbetrieblicher Aspekte gesellt haben, die viele Unternehmen vor große Herausforderungen stellen. Dazu gehören… …Pflicht zum Homeoffice vom 27. Januar 2021 bis 30. Juni 2021, die seitdem auch weiterhin freiwillig von vielen Unternehmen umgesetzt wird, sowie eine daraus… …Corona hat in 71 Prozent der befragten Unternehmen Fraud zugenommen, unter anderem Cybercrime (plus 54 Prozent) und Vermögensdelikte (plus zwölf Prozent)… …. 2022 · Die Pandemie hat zu vielen Herausforderungen in Unternehmen geführt. · Seit dem Beginn von Corona stiegen Phishing-Angriffe um 231 Prozent. · 28… …hat zu vielen Schwierigkeiten und Herausforderungen in Unternehmen geführt. · Die Mehrheit der Befragten geht davon aus, dass die Interne Revision nach… …Unternehmen, aber auch für den Prüfer gravierend sein. So können ein übersehener, bereits mehrere Jahre währender Lagerschwund oder verschiedene als unkritisch… …Unternehmen A ein deutlich niedrigeres Prüfungsrisiko aufweist als das Unternehmen B, weil die Revisionsfunktion im Unternehmen A qualitativ besser und damit… …auch als dritte Linie wirksamer aufgestellt ist als der junge revisorische Einzelkämpfer im Unternehmen B. 19 Kritiker des Prüfungsrisikomodells führen… …Kontrollrisiko Aufdeckungsrisiko Unternehmen A: niedriges Prüfungsrisiko · Unternehmensebene: Bank, 90 Prozent aller Prozesse sind schriftlich dokumentiert… …externen QA. · Einsatz von Prüfsoftware. Tab 5: Beispielhafte Prüfungsrisikokonstellationen; eigene Darstellung Unternehmen B: hohes Prüfungsrisiko ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Prüfung der Risikoanalyse von Rechenzentren

    Rechenzentren als kritische Infrastruktur sollten im Blick der Internen Revision liegen
    Michael Neuy
    …IT findet nicht mehr im eigenen Unternehmen vor Ort, sondern in der Cloud statt. Dabei werden nicht nur Daten aus dem Unternehmen zu den Anbietern von… …kann durchaus tiefgreifende und qualitativ anspruchsvolle Dimensionen annehmen, wenn sich Entscheider im Unternehmen verdeutlichen: Die IT findet in… …aufgezeigt: Daten namhafter Unternehmen gingen unwiederbringlich verloren, und 3,6 Millionen Internetseiten waren – gemäß öffentlich zugänglicher Informationen… …eigenen Unternehmen, sondern in der Cloud statt. Dabei werden nicht nur Daten verlagert. Ganze Anwen­dungsbereiche werden in der Cloud gemietet. Das Risiko… …diese Daten bereits im Unternehmen erhoben worden, kann der Prüfer ihren sachgerechten Einsatz überprüfen. Sind keine derartigen Zahlen erhoben worden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück