INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (46)
  • eBook-Kapitel (15)
  • News (10)
  • Partner-KnowHow (4)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Standards IPPF Arbeitskreis Prüfung Datenschutz Checklisten Risikotragfähigkeit Auditing Ziele und Aufgaben der Internen Revision Meldewesen Arbeitsanweisungen Checkliste Governance Leitfaden zur Prüfung von Projekten Risikomanagement Unternehmen Banken

Suchergebnisse

76 Treffer, Seite 5 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Aus der Arbeit des DIIR

    …wuchs das Netzwerk um Vertreter aus weiteren Unternehmen: Allianz, borisgloger, Deloitte, Fiducia GAD (heute: Atruvia), Hypovereins­bank, Ergo, herontix… …für interessierte Unternehmen zur Verfügung. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Website. Global Internal Audit Standards Die Konsultationsphase zu den… …, denen sich die Unternehmen aus Sicht der Internen Revision mit Blick auf das kommende Jahr gegenübersehen, ist auch im Frühjahr 2023 wieder durchgeführt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Buchbesprechung

    Katrin Becker, Wolfgang Röttinger
    …Anforderungen an die Interne Revision und deren Mitarbeiter werden bei der Prüfung des Finanzwesens von nationalen und multinationalen Unternehmen durch eine hohe…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Buchbesprechung

    Thomas Gossens
    …überlassen blieb, werden nun zwingende gesetzliche Sorgfalts- und Handlungspflichten begründet. Das Gesetz gilt ab 2023 zunächst für Unternehmen mit mindestens… …3.000, ab 2024 auch für Unternehmen mit mindestens 1.000 Beschäftigten im Inland. Das Buch beschäftigt sich intensiv und umfassend mit der praktischen… …Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen. Das Buch wendet sich vornehmlich an Unternehmen, die erstmals mit dem Lieferkettengesetz in Berührung kommen, und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2023 – 31.12.2023

    …stammen direkt aus der Revisions-Community und aus unseren DIIR-Arbeitskreisen, in denen erfahrene Fachleute der Internen Revision aus vielen Unternehmen… …Online IT-Sicherheit im Unternehmen Andreas Kirsch 16.–17.11.2023 Online COBIT® Praxisworkshop Prüfung von Microsoft 365 Prüfung des… …04.–05.09.2023 Online Revision des Claimmanagement – Hat mein Unternehmen ein effizientes Claimmanagement? Grundlagenwissen Bau für kaufmännische Revisorinnen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Einsatzmöglichkeiten und Prüfkonzepte von KI in der Revision

    …Revision (ZIR) 2/23. Unabhängig von der eingesetzten Technologie seien die Erfüllung von regulatorischen Anforderungen in den Unternehmen sicherzustellen und… …Revision in Unternehmen und Verwaltungen zusammen. In Fachkreisen, die mit Revisions-, Kontroll- und Prüfungsaufgaben betraut sind, gilt sie zweifellos als…
  • Chancen und Risiken der digitalen Transformation

    …Sicherheitsbeziehungen zwischen Unternehmen und Kapitalgebern zu berücksichtigen – da Finanzmittel möglichst günstig zu beschaffen und flüssige Mittel optimal anzulegen… …wesentliche Finanzierungsinstrumente in einem Unternehmen, relevante Prüfungsfelder des Finanzwesens, kritische Risiken, die dabei aus revisorischer Sicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Update: Neue Standards für die Interne Revision

    …Zahlungs-, Informations-, Kontroll- und Sicherheitsbeziehungen zwischen Unternehmen und Kapitalgebern zu berücksichtigen – da Finanzmittel möglichst günstig… …dieser Band einen schnellen, komprimierten Überblick über wesentliche Finanzierungsinstrumente in einem Unternehmen, relevante Prüfungsfelder des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Konsultation zu den neuen Global Internal Audit Standards: Ihre Sicht ist gefragt!

    Michael Bünis
    …. Unabhängig von der eingesetzten Technologie müssen die Erfüllung von regulatorischen Anforderungen sowie internen Vorgaben in den Unternehmen sichergestellt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Der Certified Internal Auditor (CIA)

    Ein Rezept für den beruflichen Erfolg
    Michael Bünis
    …der Unternehmen müssen Interne Revisorinnen und Revisoren ständig ihre Kompetenz und die Relevanz ihrer Tätigkeit nachweisen. Der beste Weg für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Einsatzmöglichkeiten und Prüfkonzepte von KI in der Revision

    Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis
    Stefanie Bertele, Katrin Frank, Önder Güngör, Christian Lossos, u.a.
    …internen sowie externen Vorgaben weiterhin in den Unternehmen sichergestellt und ethische Bedenken berücksichtigt werden. Viele Unter­nehmen ergänzen aktuell… …Einsatzmöglichkeiten von KI in der Praxis. 1. Einsatz von KI: Ein Balanceakt zwischen Wettbewerbsvorteilen und künftigen Regularien? Unternehmen aller Branchen müssen… …Wertschöpfung aus den dem Unternehmen zur Verfügung stehenden Daten notwendig. Dies ist eine der großen Herausforderungen im Zeitalter der digitalen… …beispielsweise durch Optimierungen in Ressourcenzuordnungen, verbesserten Vorhersagen und personalisierten Services, setzen Unternehmen aller Branchen Technologien… …. Wie in Abbildung 1 dargestellt, ist der eigentliche Balanceakt für Unternehmen der Einsatz eines KI- Systems, welches geprüft und auditiert wurde, um… …: Ausgewählte Unternehmen zeigen Use Cases im Umgang mit KI. Die Kapitel 7 bis 10 zeigen einen ausgewählten Ausschnitt auf die Risiken sowie Ansätze für die… …Datenmengen anfallen, beispielsweise für die produzierenden Unternehmen, bei denen Lieferanten, Sensoren in den Maschinen und das ERP- System viele Daten… …. So können Unternehmen Produktionsausfälle vermeiden und Lagerhaltungskosten minimieren. In jeder Branche entstehen derzeit Ideen für KI, die oft zu… …ZIR 63 BEST PRACTICE Künstliche Intelligenz len – zum Beispiel, wenn ein Unternehmen keine Maschinen mehr verkauft, sondern stattdessen deren Leistung… …. 6.4 SAP Für die SAP spielt KI eine entscheidende Rolle auf ihrem Weg, Kunden zu befähigen, intelligente Unternehmen zu werden. Dabei soll KI Menschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück