INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Neu auf
  • Top Themen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo RSM

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Social Media

Twitter Facebook

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Governance IPPF Interne Leitfaden zur Prüfung von Projekten Funktionstrennung Datenanalyse cobit Ziele und Aufgaben der Internen Revision Kreditinstitute Corporate Banken Aufgaben Interne Revision öffentliche Verwaltung IPPF Framework
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
DIIR Digitale Tage  
12.04.2023

Chancen und Risiken der digitalen Transformation

ESV-Redaktion Management und Wirtschaft
Die digitale Transformation bietet aber auch Chancen und Potenziale. (Foto: fizkes/stock.adobe.com)
Die digitale Transformation geht mit Veränderungen und neuen Herausforderungen für Unternehmen einher. Davon ist auch die Interne Revision betroffen und muss sich den volatilen Gegebenheiten stellen.

Die digitale Transformation bietet aber auch Chancen und Potenziale, die es zu nutzen gilt. Diese Möglichkeiten und Herausforderungen sind Thema bei den 5. Digitalen Tagen des DIIR am 22. und 23. Mai 2023. Virtuell gehen Fach- und Führungskräfte in den Dialog und diskutieren über die neuesten Entwicklungen.

Vier Plenumsvorträge, zwölf Fachsitzungen und sechs On-Demand-Vorträge stehen auf dem Programm der zweitägigen digitalen Tagung.

Die Themen der Plenumsvorträge sind:  

  • Deutschland in der digitalen Krise? Zum Status Quo der Digitalisierung
  • Künstliche Intelligenz oder gesunder Menschenverstand? Am besten Beides
  • Digitalisierungsruck jetzt – Von den (B)Esten lernen
  • IT-Security und andere Mythen

„Wie lassen sich neue Talente in der IT-Revision finden? Wie sieht die Zukunft der Revision aus? Um diese Frage wird es in den Fachsitzungen zu den Themen wie Cybercrime und Nachwuchsförderung gehen.

In QA-Sessions, in der virtuellen Coffee Lounge und beim Matchmaking steht das Netzwerken im Vordergrund. Außerdem treten Teilnehmende in einem Internal-Audit-Escape-Game in Teams gegeneinander an, um die Vorfälle rund um die fiktive Clever!Com Solutions GmbH aufzuklären.

Informationen zum detaillierten Programm und zur Anmeldung finden Sie hier.

Revision des Finanzwesens

Herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision

Die Prüfung von Maßnahmen der Mittelbeschaffung und -rückzahlung unter den Gesichtspunkten der Angemessenheit, Wirksamkeit, Sicherheit und Ordnungsmäßigkeit zählt zu den zentralen Aufgaben der Internen Revision. Auch die Wirtschaftlichkeit ist bei der Gestaltung der Zahlungs-, Informations-, Kontroll- und Sicherheitsbeziehungen zwischen Unternehmen und Kapitalgebern zu berücksichtigen – da Finanzmittel möglichst günstig zu beschaffen und flüssige Mittel optimal anzulegen sind.

Erarbeitet im DIIR-Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“, bietet Ihnen dieser Band einen schnellen, komprimierten Überblick über

  • wesentliche Finanzierungsinstrumente in einem Unternehmen,
  • relevante Prüfungsfelder des Finanzwesens,
  • kritische Risiken, die dabei aus revisorischer Sicht wichtig werden.

Praxisnahe Prüfungsleitfäden zu Finanzplanung, Finanzierung, Cash Management, Zahlungsverkehr und Zahlungssicherung unterstützen Sie bei der zielgerichteten Umsetzung.

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück