INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (55)
  • eJournal-Artikel (55)
  • Partner-KnowHow (12)
  • News (10)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Revision Sicherheit Interne Management Unternehmen öffentliche Verwaltung Checkliste control Prüfung Datenschutz Checklisten marisk cobit Risk Vierte MaRisk novelle Leitfaden zur Prüfung von Projekten

Suchergebnisse

134 Treffer, Seite 2 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Das Qualifikationsmodell der Internen Revision im Zeitverlauf

    Ein Rück- und Ausblick anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Gründung des DIIR
    …einen Mehrwert für das Unternehmen schaffen können [vgl. Reding, K. F., et al. (2017)]. Welche fachlichen und methodischen Kompetenzen 1 Der… …Zwischenstationen im Unternehmen (wie Controlling, Rechnungswesen etc.) oder vorheriger Berufserfahrung in der externen Prüfung. Erfreulicherweise gelingt die Akquise… …Kontrollsystems im jeweiligen Unternehmen existieren, damit bei der Prüfung alle Perspektiven berücksichtigt werden können. Unter Geschäftsverständnis wird neben… …und verweist auf die Notwendigkeit, das Qualifikationsmodell kontinuierlich an die Herausforderungen der Unternehmen anzupassen. Vor diesem Hintergrund… …„vor allem die vielfältigen und je nach Branche oder Unternehmen unterschiedlichen Aufgaben und Tätigkeitsbereiche der Berufsangehörigen sind“. Auch die… …06.18 Qualifikationsmodell der Internen Revision WISSENSCHAFT rungsprofil der jeweiligen Unternehmen und Internen Revisionsabteilung. Begriffe wie… …Industrie 4.0, Big Data und Digitalisierung sind nicht nur große Herausforderungen für die Unternehmen und ganze Branchen, sondern auch für den Berufsstand… …bereits heute in den Hochschulen, dem Berufsstand und den Unternehmen die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen. Literaturverzeichnis AKEIÜ –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    IT-Revision und Digitalisierung

    Bewährtes mit Neuem verbinden
    Prof. Dr. Matthias Knoll
    …Unternehmen und Geschäftsmodellen eine große Bedeutung einnimmt oder noch einnehmen könnte. Das Thema IT ist damit alles andere als neu. Diesem Umstand trägt… …IT-Revision konsequent darauf ausgerichtet, Geschäftsprozesse zu verbessern und dadurch Mehrwert für das Unternehmen zu schaffen. 4 Entsprechend nimmt die… …. Konsequenterweise können und wollen (oder müssen) Unternehmen die entstehenden Informationsströme erschließen, teilweise selbst erschaffen und betriebswirtschaftlich… …Schabernack, gezielte Schädigungsabsichten oder klassische Wirtschaftsspionage sind, ist für betroffene Unternehmen nur bedingt interessant. Die Auswirkungen… …Druck des Marktes, sicherzustellen, dass die IT ohne Schaden für das Unternehmen als Enabler genutzt werden kann und dabei gleichzeitig existenzielle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Aus der Arbeit des DIIR

    …zu der zentralen Prüfungs- und Beratungsinstanz in Unternehmen und Organisationen entwickelt. Das Interesse daran und die Wahrnehmung des Berufsstandes… …die Studie „Risk in Focus 2019“ vorgelegt. In diesem Bericht werden die prioritären Risikobereiche, mit denen sich Unternehmen im Hinblick auf das… …nächste Jahr auseinandersetzen müssen, beleuchtet. Grundlage war eine Befragung von 42 Revisionsleitern namhafter Unternehmen aus allen Branchen in den… …Revisionsleiter namhafter Unternehmen in Europa die heutige Risikolandschaft sehen. Dies kann als Basis für die Anpassung von Risikobewertungen dienen und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Buchbesprechungen

    Hans-Willi Jackmuth, Michael Bünis
    …Unternehmenscontrollings – und zwar unter besonderer Berücksichtigung kleinerer Unternehmen. Viele der auf Großunternehmen zugeschnittenen Controllingkonzepte sind für den… …Möglichkeit, betriebswirtschaftliches Methodenwissen aufzufrischen und sich mit der Anwendung der behandelten Konzepte insbesondere in kleineren Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …einer Befragung mittelständischer Unternehmen, Steuer und Wirtschaft 1/2018, S. 42–59. [Blaufus und Trenn (2018) analysieren den gegenwärtigen Stand der… …Umsetzung von Tax Compliance Management Maßnahmen im deutschen Mittelstand. Sie zeigen, dass die Anforderungen in den mittelständischen Unternehmen derzeit… …. Unternehmen, die im vorangegangenen Jahr unentdeckt Fraud begangen haben, neigen dazu, den Umsatz als Benchmark zu verwenden/ einzuführen, da dieser leichter zu… ….: Einfluss der Digitalisierung auf die Implementierung eines Tax CMS im Unternehmen, Die Wirtschaftsprüfung (WPg) 12/2018, S. 779–787. [Die Autoren untersuchen… …Unternehmen, die Geldwäsche zu einem hohen Grad betreiben, mehr Prüfungsgebühren als andere Unternehmen zahlen.] Krishnamurti, C./Shams, S./Velayutham, E… …. 1197–1202. [Schöttle (2018) zeigt die Anforderungen von Unternehmen bei der Konzeption und dem Einsatz von Apps auf, welche in Folge der… …wie die Umsetzung von Risk Governance in Unternehmen erfolgen kann.] Verwaltungsspezifisch prüfen Wie Sie die Aufbau- und Ablauforganisation der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2018 – 31.12.2019

    …unseren DIIR-Arbeitskreisen, in denen jeweils erfahrene Revisionspraktiker aus den wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die… …Dieterle Systematische Prüfung des internen Kontrollsystems (Teil 1) Prüfung der Aufbauorganisation und Prozessmanagement in Kreditinstituten und Unternehmen… …und Unternehmen Systematische Prüfung des internen Kontrollsystems (Teil 2) Prüfung der Ablauforganisation mittels prozessorientierter… …Prüfungsinstrumente in Kreditinstituten und Unternehmen Systematische Prüfung des internen Kontrollsystems (Teil 2) Prüfung der Ablauforganisation mittels… …prozessorientierter Prüfungsinstrumente in Kreditinstituten und Unternehmen Trau, schau, wem – Königsdisziplin Follow-up Trau, schau, wem – Königsdisziplin Follow-up ➚… …Hans-Willi Jackmuth IT-Sicherheit im Unternehmen 27.–28.05.2019 Andreas Kirsch IT-Sicherheit im Unternehmen 09.–10.12.2019 Andreas Kirsch Prüfung des… …SAP-Prüfungen in Kommunen und öffentlichen Unternehmen Seminare Kreditinstitute ➞ Grundstufe 21.03.2019 Dr. Thomas Fernandez Jochem Georg 28.11.2019 Dr. Thomas…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Tax-Compliance-Management-System

    …Haftungsrisiken – entscheiden Sie sich für ein Tax-Compliance-Management-System! Als global operierendes Unternehmen haben Sie vermutlich die Erfahrung gemacht… …Reputationsrisiken nicht nur für das Unternehmen an sich, sondern auch individuell für Vorstand und Geschäftsführung. Die zunehmende Digitalisierung und die damit… …Steuerbehörde im Rahmen von Betriebsprüfungen verstärkt darauf achten wird, ob ein Unternehmen über ein funktionierendes Tax-Compliance-Management-System verfügt… …multinationale Konzerne, sondern auch für klein- und mittelständische Unternehmen. Wie sieht ein Tax-Compliance-Management-System aus? Das BMF-Schreiben enthält… …Steuerspezialisten genau die Lösung, die am besten zu Ihrem Unternehmen passt. Wir beraten Sie umfassend bei der Entwicklung einer Strategie für die optimale Regelung… …Umsetzung des Tax-Compliance-Management- Systems in Ihrem Unternehmen unterstützen wir Sie gern: Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Kontroll­mechanismen und… …Überwachungskonzepte und erarbeiten Schulungs- und Kommunikationsangebote, um das ent­wickelte System nachhaltig in Ihrem Unternehmen zu verankern. 3. Audit Das Institut…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Financial Due Diligence

    …. FINANCIAL DUE DILIGENCE – WORAUF KOMMT ES AN? Ob es um einen Kauf oder Verkauf von Unternehmen, Vermögensgegenstände („Assets“) oder das Investment in ein… …Gesellschaft als eigenständige unternehmerische Einheit operiert. RSM International Limited ist ein in England und Wales registriertes Unternehmen (Nr. 4040598)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Oeltermann: „Voraussetzung für die digitale Transformation ist ein Kulturwandel, auch in der Internen Revision”

    …internationalen Umfeld für die Interne Revision bedeutet. Eine wichtige Entwicklung ist dabei auch, dass sich viele Unternehmen im Bereich Datenschutz verstärkt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Einleitung

    Dr. Oliver Bungartz
    …13 1. Einleitung Schieflagen und Skandale von Unternehmen auf der ganzen Welt haben zu einer neuen Überwachungskultur geführt . Globale Be-… …strebungen zur verbesserten Gestaltung von Regelungen für die Führung, Leitung und Überwachung von Unternehmen (sog . Cor porate Governance) haben starken… …Einfluss auf das Risiko- management eines Unternehmens . Maßnahmen müssen getroffen werden, um • die Attraktivität der Unternehmen am Kapitalmarkt zu… …Unternehmen relevanten Fragen der Strategie, der Planung, der Geschäftsentwicklung, der Risikolage, des Risikomanagements und der Compliance . In Abschnitt… …Funktion im Unternehmen, durch welche die Tätigkeiten der Internen Revi- sion ausgeführt werden) sowie der Abschlussprüfung . Nach der Gesetzesbegründung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück