INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (153)
  • eJournal-Artikel (48)
  • Lexikon (14)
  • News (7)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Leitfaden zur Prüfung von Projekten öffentliche Verwaltung Unternehmen Funktionstrennung control Governance Arbeitsanweisungen IPPF IPPF Framework Banken Management Sicherheit Kreditinstitute Grundlagen der Internen Revision cobit

Suchergebnisse

225 Treffer, Seite 5 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …: Privacy Risk Management: To help secure confidental information, internal auditors should familiarize themselves with relevant systems, processes… …. 30–36. (dolose Handlungen; Management Fraud; Tätermotive; rote Flaggen; Prüfung der Unternehmenskultur (tone-at-the-top); Unterstützung durch den… …journey from internal audit leader to contractor. In: Internal Auditing, Nov./Dec. 2014, S. 23–26. (Management der Internen Revisions­abteilung… …, Dec. 2014, S. 48–53. (Management der Internen Revisions­abteilung; Funktion der Internen Revision; Prüfer als Change Agent; Innova­tionsfunktion… …Auditor, Febr. 2015, S. 48–53. (Management der Internen Revisionsabteilung; Wettbewerb auf dem Personalmarkt; Anforderungen an die Mitarbeiter… …climate matter? In: Accounting and Financ­e 2014, S. 1231–1261. (Management einer Internen Revisionsabteilung; Personalführung; Einfluss des ethischen… …: Internal Auditor, Febr. 2015, S. 24–29. (Management der Internen Revisionsabteilung; Mehrwert der Internen Revision; Vertrauensfunktion der Prüfung… …Function Quality and Contribution on Audit Delay. In: Auditing, Febr. 2015, S. 25–58. (Management der Internen Revisionsabteilung; Zusammenarbeit mit dem… …: Verwaltung und Management 2014, S. 302–314. (DV Prüfungen; Überblick über IT-Verfahren in der öffentlichen Verwaltung; generische Anforderungen; Rahmenvorgaben… …: Warum Spezialisten scheitern und wie Generalisten wirken, Wiesbaden 2014 (ISBN 978-3-658-05153-2). (Unter­nehmensführung; Anforderungen an das Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Leitung der Internen Revision (IPPF Nr.2000)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Approval)“, „2030 Ressourcen-Management (2030 Resource Management)“, „2040 Richtlinien und Verfahren (2040 Policies and Procedures)“, „2050 Koordination (2050… …Coordination)“, „2060 Berichterstattung an Geschäftsleitung und Überwachungsorgan (2060 Reporting to Senior Management and the Board)“ und „2070 Dienstleister und… …(2010-2 Using the Risk Management Process in Internal Audit Planning) 2020-1: Berichterstattung und Genehmigung (2020-1 Communication and Approval)… …2030-1: Ressourcen Management (2030-1 Resource Management) 2040-1: Richtlinien und Verfahren (2040-1 Policies and Procedures) 2050-1: Koordination… …und Überwachungsorgan (2060-1 Reporting to Senior Management and the Board) Die Gruppe der 2000er Standards sowie die zugehörigen Praktischen… …– GTAG 4: Steuerung der IT-Prüfung“ (GTAG 4: Management of IT Auditing, 2nd Edition) zu nennen. Der „Praxisleitfaden – GTAG 11: Entwicklung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • COSO-Report (IPPF Nr.2100)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Control over Financial Reporting – Guidance for Smaller Public Companies. Juli 2006; Enterprise Risk Management – Integrated Framework. September 2004)… …Geschäftsprozessen. COSO definiert „Internal Control“ als einen Prozess, der durch Überwachungs- und Leitungsorgane, das Management und andere Mitarbeiter einer… …hat COSO 2004 ein „Enterprise Risk Management (ERM) Framework“ (COSO II) zur Gestaltung eines unternehmensweiten Risikomanagement veröffentlicht… …: Die Rolle der Internen Revision im Enterprise Risk Management (ERM) des Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO). In… …: Accounting, Auditing and Management. Festschrift für Wolfgang Lück. Hrsg. Michael Henke und Hilmar Siebert, 2008, S. 53-72 Bungartz, Oliver: Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …positiven Prüfungsergebnisses) Moldof, Al: How to implement internal controls in firms that most need them without making waves with management. In: Internal… …; Umweltänderungen; Risikobereiche) Schrock, Charles D.: Risk management is a key operating activity within your organization: Internal audit needs to be involved. In… …Handlungen; Bilanzverschleierung; Wirtschaftsethik; Tätermotive; Formen von Bilanzdelikten; Beispielfälle; Methoden zur Aufdeckung von Fraud; Management nach… …der Aufdeckung; Prävention; strafrechtliche Relevanz) Schmidt, Stefan; Eibelshäuser, Beate: Die Prüfung von Compliance Management Systemen – Corporate… …Deutschland. In: Verwaltung und Management 2014, S. 261– 271. (Wirtschaftskriminalität; Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Prüfung der… …Korruptionsprävention; Anbieteranalyse; wahrgenommene Auswirkungen der Schulungen; Evaluation von Schulungen) Leitung / Management einer IR-Abteilung Sinason, David H… …. In: Contemporary Accounting Research (CAR) 2014, S. 639–657. (Prüferverhalten; Urteilsbildung; Einstellungen des Prüfers zum Management… …Zusammenarbeit mit der Frankfurt School of Finance & Management angeboten. Sie erlangen umfassende Kenntnisse über Konzeption und Umsetzung beider Bereiche auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Analyse der Einkaufsbestellberechtigungen in SAP ERP

    Christoph Wildensee
    …Berechtigungen besonders im (ehemals FI und CO) „Financial Accounting“ und „Management Accounting“. 1 Schon die IKS-Definitionen der Fachbereiche fokussieren nicht… …Capital Management Talent Management Workforce Process Mangement Workforce Deployment Travel Process Management Financials Financial Supply Chain Management… …Treasury Financial Accounting Management Accounting Product Development & Collaboration Product Development Produce Data Management Product Intelligence… …Product Compliance Document Management Tool and Work­group Integration Procurement Operations: Sales and Costumer Service Purchase Requisition Management… …Operational Sourcing Sales Order Management Purchase Order Management Contract Management Aftermarket Sales and Service Invoice Management Shared Service… …Delivery SAP Netweaver Operations: Manufacturing Production Planning Manufacturing Execution Manufacturing Collaboration Enterprise Asset Management… …Management Fleet Management Operations: Cross Functions Grundsätzlich kann die Beschaffung im Unternehmen bzw. im Konzern unterschiedlich organisiert werden… …Safety Compliance Management zogener Einkauf); Berechtigungen für die Bearbeitung der Einkaufsvorgänge können je Einkaufsorganisation vergeben werden. Die… …Inventory and Warehouse Management Global Trade Services Folgende Grundannahmen werden getroffen: Das Unternehmen weist einen zentralen Einkauf auf, der… …unter Einkaufsbelegtyp (in Domäne EBSTYP [Typ des Einkaufsbelegs]) „Bestellung“ Einkaufsbelegarten (Tabelle T161), Project and Portfolio Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Henrik Stein zum Präsidenten der ECIIA gewählt

    …, Mitglied des ECIIA’s Management Board und Vorsitzende von IFACI (IIA Frankreich). Kristiina Lagerstedt (Finnland) und Thierry Thouvenot (Luxemburg)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Fresenius SE & Co. KGaA

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …Fresenius über den Komplementär der Fresenius Management SE. Fresenius Management SE (Komplementär) Vorstand Fresenius SE & Co. KGaA Else-Körner-… …Stiftung und Unternehmen bei Fresenius dargestellt. Fresenius Management SE Aufsichtsrat Vorstand Ver- waltungsrat Fresenius SE & Co. KGaAEKFS VS… …bestimmt alleine den Aufsichtsrat der Freseni- us Management SE. Dieser besteht aus sechs Mitgliedern und bestellt den Vorstand der Fresenius Management SE… …(Fresenius Management SE) verantwortlich ist. Der Grund für diese Konstruktion liegt im stetigen Konzernwachstum und den getätigten Akquisitionen. Um zum… …Fresenius Management SE Aufsichtsrat Vorstand Ver- waltungsrat Fresenius SE & Co. KGaAEKFS VS Aufsichtsrat 2 Mitglieder Gemeinsamer Ausschuss 3 Mi… …die Position des Tes- tamentsvollstreckers bekleiden, sind Mitglieder im Aufsichtsrat der Fresenius Management SE. Die drei der verbleibenden vier… …Ausschusses ist immer dann notwendig, wenn durch die Fresenius Management SE Entscheidungen getroffen werden sollen, die min- destens 40% des Konzernumsatzes… …paritätisch aus zwei Mitgliedern des Aufsichtsrats der Fresenius Management SE und der Freseni- us SE & Co. KGaA besetzt. Aufgrund der zuvor erwähnten… …Personalverflech- tungen gestaltet sich die gegenwärtige Besetzung dieses Gremiums mit vier Mitgliedern, die auch alle im Aufsichtsrat der Fresenius Management SE… …Stiftung, sondern ist auch Mitglied im Aufsichtsrat der Fresenius Management SE (stellvertretender Vorsitzender). In seiner Funktion als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kommunikation der Risikoakzeptanz (IPPF Nr.2600)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Der Standard "2600 Entscheidung über die Risikoübernahme durch die Geschäftsleitung (2600 Resolution of Senior Management's Acceptance of Risks)"…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Revision: Juristische Grundlagen für die Praxis der Internen Revision, Berlin 2015 (ISBN 978-3-503-16313-7). (Management der Internen Revisionsabteilung… …: Prüfungsleitfaden Travel Management: Revision 286 ZIR 06.15 von Geschäftsreisen, 3. Aufl., Berlin 2015 (ISBN 978-3-503-15872-0). (Aufgaben der Internen Revision… …; Zeitreihenvergleich; Entwicklungstendenzen) Leitung / Management einer Internen Revisionsabteilung Kühn, Ralf; Fritz, Michael: Zusammenarbeit zwischen interner Revision… …und Abschlussprüfer: Chancen und Grenzen für Synergieeffekte. In: RevisionsPraktiker, Heft 06-07/2015, S. 102 – 106. (Management der Internen… …. (Management der Internen Revisionsabteilung; Unabhängigkeit; Einflussnahmen auf die Arbeit der Internen Revision; Antizipation der Einflussnahmen und… …Committee; Empfehlungen für die Kommunikation; Auswirkungen auf die Beziehungen zum Management) Neßler, Christian; Lis, Bettina: Good Governance–Mehr als nur… …Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung: Erfolg durch verantwortungsvolles Management, 2. Aufl., hrsg. von Edeltraud Günther und Rudolf X. Ruter, Berlin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Strukturanalyse-Verfahren; ABC-Analyse; Verteilungstests; Glatt- heitsanalyse; Analyse kritischer Texte oder Textteile) Schrock, Charles D.: Understanding the risk management… …(http://contentz.mkt5790. com/lp/2842/188608/PIPERTenImpera tivesFinalwithnocrops.pdf, Zugriff am 20.7.2015). (Management der Internen Revisionsabteilung… …. (Management der Internen Revisionsabteilung; risikoorientierte Prüfungsstrategie; Verhältnis zum Risikomanagement; Nutzen der risikoorientierten Prüfung) IIA… …(http://contentz.mkt5790.com/lp/2842/ 189609/GlobalPulseFINALpdf.pdf; Zugriff am 20.7.2015). (Management der Internen Revisionsabteilung; Veränderungen der Risikolandschaft, Auswirkungen… …; Modellierungen; Aufgaben des Informationsmanagements; Management der Informationswirtschaft; Management der Informationssysteme; Management der Informations- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück