INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (154)
  • eJournal-Artikel (52)
  • News (6)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikotragfähigkeit Aufgaben Interne Revision Standards Risk Management Kreditinstitute öffentliche Verwaltung Arbeitskreis Handbuch Interne Kontrollsysteme Risikomanagement Banken IPPF Framework Governance Ziele und Aufgaben der Internen Revision marisk

Suchergebnisse

214 Treffer, Seite 12 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Planungssicherheit, erwartungstreue Planung und die Grundsätze ordnungsgemäßer Planung

    Dr. Werner Gleißner
    …Budgeting - Balanced Scorecard z.B. - Value Based Management Ausmaß der Veränderung Teilaspekte der Planung Gesamtplanungssystem Veränderungs- prozess… …: Kapitalkosten: Der Schwachpunkt bei der Unternehmensbewertung und im wertorientierten Management, in: Finanz Betrieb, Heft 4/2005, S. 217–229; Gleißner, W. (2006)… …eine verbesserte Aussage- fähigkeit der Daten erreicht. Zudem wird eine Grundlage geschaffen, um ein wer- torientiertes Management zu etablieren und… …Schwachpunkt bei der Unternehmensbewertung und im wertorientierten Management, in: FINANZ BETRIEB, Heft 4/2005, S. 217–229 Werner Gleißner 608 Gleißner, W…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Auditing & Monitoring

    Dipl. Math. Peter Duscha
    …Verteidigungslinie Risk Management Compliance Qualitätsmanagement IT Security ... Dritte Verteidigungslinie Interne Revision Nach der Definition des Institute for… …. EU-Direktive (2006/43/EC) 2006, die hier nun bereits zum dritten Mal erwähnt wird. In diesen Regelwerken wird das Augenmerk verstärkt auf das Management und… …diente der Überwachung und Prüfung von computergestützten Management Information Systems (MIS). Der Fokus lag dabei jedoch mehr auf der vollständigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Projektsteuerungssystems

    Der P3M-Prozess

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …beinhaltet die Sicherstellung des Vorhandenseins von Pro- zessen zum Management von Portfolios, Programmen und Projekten (die „P3“-Prozesse) einschließlich der… …das Service Management). Hierzu ist ein Wissensmanagement und die Schu- lung der Mitarbeiter erforderlich. Darüber hinaus kann im Rahmen von Be-… …ratungen und Schulungen das effektive Management von aktuellen P3-Pro- zessen zeitnah und qualitätssichernd unterstützt werden, indem konkrete…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Personalrisiken und psychologischer Arbeitsvertrag – Die Berücksichtigung eines wesentlichen Werttreibers im Risikomanagement

    Dr. Jean-Marcel Kobi
    …Mitarbeiter, die in ihre Leistungspotenziale investieren, sie Wertschätzung spüren lassen, über ein professionelles Human Resources Management verfügen und… …professionelles „Retention Management“ wird auch angesichts der demo- grafischen Entwicklung immer dringender. Wichtiger als materielle Faktoren… …Jahren höchste Positionen erreichen. Gleichzeitig ist das Management massiv höherem Druck ausgesetzt. In einzelnen Unternehmen ist das Bild der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Betriebswirtschaftliche Tests und Leistungssteigerung von Risikomanagementsystemen

    Dr. Werner Gleißner, Günther Meier
    …bei der Unternehmensbewertung und im wertorientierten Management, in: Finanz Betrieb, 4/2005, S. 217–229 und Gleißner, W. (2011): Wertorientierte… …Management, in: Finanz Betrieb, 4/2005, S. 217–229 und Gleißner, W. (2011): Wertorientierte Unternehmensführung und risikogerechte Kapitalkosten: Risikoanalyse… …: Kapitalkostensätze: Der Schwachpunkt bei der Unternehmensbewer- tung und im wertorientierten Management, in: FINANZ BETRIEB, 4/2005, S. 217–229 Gleißner, W. (2006)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Periodische Gremienberichterstattung der Internen Revision in Kreditinstituten

    Jürgen Rohrmann, Simone Krines
    …Abgrenzung der Verantwortungsbereiche, Prozesse zum Management von Risiken, eine Risikocontrolling-Funktion sowie eine Compliance-Funktion umfasst. Es liegt… …durch das Management entschieden wird, dass ein im Rahmen einer Revisionsmaßnahme adressiertes Risiko getragen bzw. die diesbezügliche Schwachstelle nicht… …der Revisionsleiter der Auffassung ist, dass das übernommene Risiko für die Organisation nicht tragbar ist und das Management auf der Risikoübernahme… …Zertifikatsstudiengang in Zusammenarbeit mit der Cologne Business School und FMS Fraud Management und Services GmbH. Der Studiengang beginnt am 24. Oktober 2014. Details… …Glossar *) Vgl. hierzu das „Three lines of defense Modell“ z. B. anhand des IIA Position Paper: „The Three Lines of Defense in effective Risk Management and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Feedback-Fragebogen für Kunden der Internen Revision

    Inhaltliche und formale Anforderungen sowie praktische Umsetzungsempfehlungen dargestellt am Beispiel der Konzernrevision der ZEPPELIN GmbH
    Dr. Andreas Kamm
    …TRAINING CERTIFIED FRAUD MANAGER (CFM) Zertifikatsstudiengang in Zusammenarbeit mit der Cologne Business School und FMS Fraud Management und Services GmbH… …Management- Kontaktieren Sie uns! Lösungen von ACL“. Wir informieren Sie gern über die Möglichkeiten Ihre Revision schrittweise auszubauen. Kontaktieren Sie… …weltweit führenden Audit Management System. TeamMate bietet die Plattform, um qualitativ hochwertige Prüfungen zu gewährleisten, die Standardisierung des… …von wichtigen Managementinformationen zu unterstützen. Der Marktführer unter den Audit Management Systemen # Prüfer, die TeamMate täglich nutzen 90000 #… …Yearbook of Internal Audit: 2009/2010: Best Practices for a Reliable Management, Berlin, 2009, S. 49–58. Payne, S. L. (1951): The Art of Asking Questions…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Die Continuous Auditing - Diskussion aus wissenschaftlicher Sicht

    Eine inhaltliche Analyse der Publikationslandschaft
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Artur Kalinichenko
    …einen * Prof. Dr. Marc Eulerich ist Inhaber des Lehrstuhls „Interne Revision und Corporate Governance“ der Mercator School of Management an der… …Transparenz der Finanzberichterstattung der am USamerikanischen Kapitalmarkt gelisteten Unternehmen verbessern sollte. Demnach ist das Management für die… …Integration des Continuous Auditing (anhand des Emergency Response Management Information System), Effektivitäts- und Effi zienz steigerungen der inneren… …Management Information Systems. Anwendung des CM innerhalb des E-Commerce. CA zur Automatisierung bestimmter Prüfroutinen bei der Interner Revision von HCA Inc… …. Einsatz von CA zur Automatisierung von Prüfungsroutinen und höhere Risikoabdeckung. Nutzung des CA zur Prüfung der Funktionstrennung bei Management. Umfrage…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Projektfinanzierungen

    Dr. Andreas Russ
    …und Verteilung durch … Managementrisiken Risiko strategischer Fehlentscheidungen Know-how/Reputation der Management gesellschaft… …, Management verträge Kommerzielle Risiken (Absatz- und Zuliefer- risiken) Absatz- und Zuliefer- risiken Abnahmeverträge (Preis/Menge)… …Projektfinanzierungsrisiko einzudämmen. 8 Prozessunabhängige Prüfung der bankinternen Verfahren zum Management von Risiken aus Projektfinanzierungen Das Vorgehen… …der Bank zum Management von Risiken aus Projektfinanzie- rungen ist im Rahmen prozessunabhängiger Prüfungen durch die Interne Revi- sion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Begriffsabgrenzungen und -erklärungen

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …Controlling unterstützt das Management und ist eine Führungsfunktion („Manage- ment Service“). Controller sind auf allen Managementebenen gut geführter Organi-… …Teil des normativen, d. h. unterneh- menspolitisch orientierten Controllings. Dieses kann bzw. soll das Management in Fragen der Compliance, der… …Ist-Analyse und Sparring (Beratung) mit dem Management • Unterstützung bei (vor allem Prozess-)Innovationen • Kommunikation zum Zweck der Vorbereitung… …Compliance zeugt eher von einem defensiven Verständnis. Der Integritäts-Ansatz kommt einem proaktiven und präventivem Management näher, da er auf einen „in-… …. Unternehmenskriminalität kann – nach der Täterschaft – weiter in Führungskräfte- kriminalität („Management fraud“) und Mitarbeiterkriminalität („Employee fraud“)126…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück