INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (57)
  • eJournal-Artikel (26)
  • News (5)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Interne Risikotragfähigkeit Geschäftsordnung Interne Revision Vierte MaRisk novelle Banken Arbeitsanweisungen Risikomanagement cobit Auditing Management control Arbeitskreis Risk Datenanalyse Meldewesen

Suchergebnisse

90 Treffer, Seite 3 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Corporate Governance. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2012, S. 201–207. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Ebenen der Überwachung… …. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Bedeutung von Compliance-Management; Kernelemente eines wirksamen Compliance-Systems; Stellung, Aufgaben und Kompetenzen… …Praxis. In: Betriebs-Berater 2012, S. 2551–2555. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; aktuelle Herausforderungen der Compliance; Potenziale zur… …: Zeitschrift für Corporate Governance 2012, S. 234–240. (Kreditinstitute, Prüfung; dolose Handlungen; Bilanzverschleierung; Corporate-Governance- Mechanismen zur… …; State-ofthe-Art Beitrag) Corporate Governance/Überwachung von Unternehmen Gräwe, Daniel: Die historische Entwicklung der Corporate Governance. In: Zeitschrift für… …Corporate Governance 2013, S. 24–30. (Unternehmensüberwachung; gesellschaftliche Verantwortung der Unternehmensführung; moderne Diskussion um Eigentum und… …zu den Änderungen des DCGK im Jahr 2012. In: Betriebs-Berater 2012, S. 2639– 2646. (Unternehmensüberwachung; Entwicklungen der Corporate Governance… …; Übersicht über die Änderungen des Deutschen Corporate Governance Kodex; Zusammenwirken von Vorstand und Aufsichtsrat; Unabhängigkeit des Aufsichtsrats) Hiebl… …: Zeitschrift für Cor porate Governance 2012, S. 249– 254. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Risikoverhalten in Familienunternehmen; Einfluss von… …Corporate- Go ver nance-Strukturen auf das Risikoverhalten; Problemfelder und Hand lungs emp fehlungen) Labbé, Marcus; Bock, Daniela: Die Professionalisierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Compliance-Verantwortung) Grüninger, Stephan; Jantz, Maximilian: Möglichkeiten und Grenzen der Prüfung von Compliance-Management- Systemen. In: Zeitschrift für Corporate… …: Welche Faktoren erhöhen die Wirksamkeit der Internen Revision und stärken die Corporate Governance: Eine empirische Analyse „harter“ und „weicher“ Faktoren… …. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2013, S. 107–114. (Management der Internen Revisionsabteilung; Leistungsmessung; Einflussfaktoren für die… …; europäisches Beihilferecht) Weber-Rey, Daniela; Buckel, Jochen: Corporate Governance in Aufsichtsräten von öffentlichen Unternehmen und die Rolle von Public… …Corporate Governance Kodizes. In: Zeitschrift für das gesamte Handels- und Wirtschaftsrecht 2013, S. 13–49. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Prüfung… …von Beteiligungen; Corporate Governance; Problemfelder bei Aufsichtsratsmitgliedern in öffentlichen Unternehmen; Funktion von Public Corporate… …Governance Kodizes) Corporate Governance/Überwachung von Unternehmen Aldamen, Husam; Duncan, Keith; Kelly, Simone; McNamara, Ray; Nagel, Stephan: Audit… …; Wirkungen der Corporate Governance; Einfluss von Merkmalen von Audit Committees auf den Unternehmens erfolg) Berndt, Thomas; Offenhammer, Christian… …: Ausgestaltung einer effektiven Corporate Governance: Eine Analyse der Zusammensetzung, Verantwortlichkeiten und Sorgfalt des Verwaltungsrats. In: Der Schweizer… …Structure of Firms. In: International Journal of Auditing 2013, S. 248–278. (Corporate Governance; Unternehmensüberwachung; Auswirkungen der Anforderungen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …. (Informationsbeschaffung des Prüfers; Whistleblowing als Corporate Governance- und Compliance-Instrument; Whistleblowing im Schnittpunkt divergierender Interessen… …; Verhaltenswirkungen der Überprüfung der Ar- beitspapiere; Auswirkungen auf die Risikoeinschätzungen; Einfluss der Form der Überprüfung) Corporate Governance/Überwachung… …von Unternehmen Bachmann, Gregor: Reform der Corporate Governance in Deutschland: Zum Juristengutachten 2012. In: Die Aktiengesellschaft 2012, S… …. 565–579. (Unternehmensüberwachung; Reformüberlegungen zur Corporate Governance; Deutscher Corporate Governance Kodex; Effektuierung des Aufsichtsrats) Der… …Aufsichtsrat im System der Corporate Governance: Betriebswirtschaftliche und juristische Perspektiven, hrsg. von Jens Grundei und Peter Zaumseil, Wiesbaden 2012… …; Informationsversorgung; Interaktionen des Aufsichtsrats mit anderen Akteuren der Corporate Governance; Evaluierung der Aufsichtsratstätigkeit) Fischhuber, Stefan; Preen… …, Alexander von: Effizienzprüfung: Evaluierung der Aufsichtsratstätigkeit. In: Der Aufsichtsrat im System der Corporate Governance: Betriebswirtschaftliche und… …juristische Perspektiven, hrsg. von Jens Grundei und Peter Zaumseil, Wiesbaden 2012, S. 397–417. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Ziele und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neue EU-Richtlinie trennt bei geschlossenen Fonds Spreu vom Weizen

    …Paetzmann, Leiter der BDO Corporate Finance Beratung für Asset Manager, Banken und Versicherungen, und Martin Geisler, der bei BDO das Branchen-Kompetenzfeld…
  • ECIIA Activity Report 2013 online

    …auf das wohl erfolgreichste Jahr bei der Förderung des Stellenwerts der Internen Revision für die europäische Corporate Governance zurück. So sei…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …: Corporate Compliance Zeitschrift 2013, S. 41–47. (Wirtschaftskriminalität; Korruption; Richtlinie der Bundesregierung zur Korruptionsprävention… …Aufsichtsbehörden; Befugnisse der Kommunalaufsicht; Befugnisse der Sonderaufsicht/ Fachaufsicht; Rechtsschutz der Gemeinden) Corporate Governance/Überwachung von… …, Stuttgart 2011 (ISBN 978-3-7910-3064-7). (Unternehmensüberwachung; rechtliche Rahmenbedingungen der Corporate Governance; Tätigkeit des Prüfungsausschusses… …Hasselbach, Kai; Jakobs, Janis: Die Unabhängigkeit von Aufsichtsratsmitgliedern. In: Der Betriebs-Berater 2013, S. 643–652. (Corporate Governance; Deutscher… …Corporate Governance Kodex zur Unabhängigkeit von Aufsichtsratsmitgliedern; Empfehlungen der EU-Kommission; Anzahl unabhängiger AR-Mitglieder… …; Anforderungen einer effektiven Corporate Governance; Ausgestaltung eines Prüfungsausschusses; Implikationen aus empirischen Untersuchungsergebnissen) Werder, Axel… …von; Bartz, Jenny: Corporate Governance Report 2013: Abweichungskultur und Unabhängigkeit im Lichte der Akzeptanz und Anwendung des aktuellen DCGK. In… …: Der Betrieb 2013, S. 885–895. (Unternehmensüberwachung; Deutscher Corporate Governance Kodex; Akzeptanz der einzelnen Wirksamkeit der Kodexbestimmungen… …; Abweichungskultur; Kodexbestimmungen zur Unabhängigkeit des Aufsichtsrats) Betriebswirtschaftliche Entwicklungen Corporate Social Responsibility: Verantwortungsvolle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Integrated Reporting. Es wird Zeit

    Rudolf X. Ruter
    …nicht-finanziellen Aspekten, z.B. Corporate Social Responsibility (CSR), Environment – Social – Governance (ESG), Humankapital miteinander zu integrieren. „Diesen… …Unternehmenssteuerung noch weitgehend schuldig“16. Die weltweit besten Integrated Reports werden jährlich vom Corporate Register 17 prämiert. Allerdings arbeiten in… …www.theiirc.org/. 11 Vgl. IIRC 2011, S. 1-29. 12 Vgl. Corporate Register 2012, S. 4 13 www.ioew.de. 14 www.future-ev.de. 15 Westermann 2012. 16… …Corporate Register 22 prämiert) und BASF 23 . 5 Bedeutung noch nicht erkannt Die aktuelle Studie von PricewaterhouseCoopers (PwC) „Auf dem Weg zum… …Unternehmen zu erhalten. Die Online Umfrage adressiert sowohl die Verantwortlichen der Internen Revision als auch die der Corporate Responsibility von den… …192 setzt hat, den überfälligen Paradigmenwechsel im Corporate Reporting – von einer Vielzahl disparater Berichte hin zu einem integrierten Bericht… …loads/files/BASF_Bericht_2011.pdf (Download: 2.11.2012), S. 1-228. Corporate Register: Global Winners & Reporting Trends, April 2012… …European Federation of Financial Analysts Societies (EFFAS): KPIs for ESG. A Guideline for the Integration of ESG into Financial Analysis and Corporate… …, http://www.theiia.org/guidance/standards-and-guidance/ippf/standards/standards- items/?i=8269 (Download: 2.11.2012), S. 1. IIA: The Institute of Internal Auditors: Practice Guide. Evaluating Corporate Social Responsibil-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Aufsichtsratsvergütungen in der Kritik

    …Verhältnis zum Arbeitsaufwand und zum Risiko des Mandats stehen: So habe das KompetenzCentrum für Unternehmensführung & Corporate Governance (KCU) an der FOM…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Shareholder Value Maximierung und Ethik – Ein Widerspruch?

    Heinz Dürr
    …Handelsblatt-Veranstaltung ein- warf: „Das zentrale Wesen der Schulden ist, dass nie jemand die Absicht hat, sie zurückzuzahlen.“ Der Deutsche Corporate Governance Kodex… …eine Strategie zur sozialen Verantwortung der Unternehmen beschlossen. Unternehmen sollen damit in ihren Corporate Responsibility Aktivitäten… …intensiver unterstützt und das Thema Corporate Social Responsibility stärker in die Aus- und Weiterbildung integriert werden. Ein Seitenblick auf die… …Literaturverzeichnis Kodizes DCGK: Regierungskommission Corporate Governance Kodex (Hrsg.): Deutscher Corporate Governance Kodex in der Fassung vom 15.5.2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Bedeutung und Inhalt des Lageberichts für die Tätigkeit des Aufsichtsrates in Kreditinstituten

    Jörg Baetge, Michael Janko
    …, N./Schellhorn, M. (Pflicht zur Aufstellung, 2012), Rn. 11. 7 Vgl. Europäische Kommission (Grünbuch Corporate Governance, 2010), S. 7. 8 Vgl. Hau, H./Thum, M… …sowie für börsennotierte Unternehmen die Einführung der Empfehlungen des Deutschen Corporate Gover- nance Kodex (DCGK), sind in den vergangenen Jahren… …wahrgenommen ___________________ 13 Vgl. Europäische Kommission (Grünbuch Corporate Governance, 2010), S. 7; Hau, H./Thum, M. (Aufsichtsräte deutscher… …im Gesetz, sondern sie ist auch im Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) geregelt.40 ___________________ 31 Vgl. Bieg, H… …. (Bankbilanzierung, 2010), S. 827. 32 Vgl. Baetge, J. (Lagebericht, 1993), Sp. 1329. 33 Vgl. Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK… …, S. 152. 39 Vgl. Brandt, O.K./Karg, M. (Berichterstattung an den Aufsichtsrat, 2011), S. 585. 40 Vgl. Regierungskommission Deutscher Corporate… …des § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG wurden entsprechende europäische Vorgaben zur Corporate Governance von Unternehmen umgesetzt.106 Die Neurege- lung… …. AKEIÜ (Anforderungen an Überwachungsaufgaben, 2009), S. 1279. 108 Vgl. Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK, 2012), S. 10…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück