INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (52)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (169)
  • eJournal-Artikel (59)
  • eBooks (16)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Management Ziele und Aufgaben der Internen Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Meldewesen Governance cobit IPPF Framework Auditing Datenanalyse Revision Arbeitskreis Funktionstrennung Interne Sicherheit Unternehmen

Suchergebnisse

250 Treffer, Seite 12 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Anpassung der Dokumentationsstandards und Prüfungsstandards aufgrund der Vorhaben von Aufsichtsbehörden

    Reiner Eickenberg, Günter Hofmann
    …Revision (IR) trägt zur Zielrealisierung von Organisationen bei, indem sie systematisch mittels anerkannter Verfahren die Unternehmens- prozesse und die… …weiterentwickeln hilft. Im Rahmen dieser Aufgabe unterliegt die Interne Revision verschiedenen ge- setzlichen bzw. aufsichtsrechtlichen Vorgaben. Gesetzliche… …Anforderungen an die Interne Revision ergeben sich in Deutschland aus § 91 Abs. 2 AktG (i. d. R. für börsennotierte Aktiengesellschaften) und aus § 25 a Abs. 1… …die Tätigkeit der Internen Revision, denn diese „hat risikoorientiert und prozess- unabhängig die Wirksamkeit und Angemessenheit des Risikomanagements… …Dokumentation von der Internen Revision erwar- tet wird, war in den im Jahr 2000 veröffentlichten ‚Mindestanforderungen an die Ausgestaltung der Internen… …Revision‘ (MAIR) noch deutlicher formuliert: 15) Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk, Rundschreiben der BaFin Nr. 5/2007 AT 6. 16) MaRisk… …DIIR_Forum_7.indd 55 22.07.2008 10:41:20 Uhr 56 Gesetzliche Anforderungen und Richtlinien an die Interne Revision „Jede Prüfung ist durch Arbeitsunterlagen… …. Mindestanforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision, Rund- schreiben Nr. 1/2000 der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (MAIR). 19) Vgl. Basel… …Committee on Banking Supervision, Internal Audit in banks and the supervisor’s relationship with auditors, August 2001. 20) Grundlagen der Internen Revision… …, Deutsches Institut für Interne Revision, Stan- dard Nr. 2330. 21) Vgl. Grundlagen der Internen Revision, Deutsches Institut für Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Die Entwicklung von MaH zu MaRisk

    Joachim Dubs, Thomas Ramke
    …22.07.2008 10:41:23 Uhr 66 Gesetzliche Anforderungen und Richtlinien an die Interne Revision an das Risikomanagement für Kreditinstitute (MaRisk).30)… …Interne Revision (MaIR) sowie die Mindestanforderungen an das Handels- geschäft (MaH) modernisiert und in den Mindestanforderungen an das Risi- komanagement… …Anforderungen und Richtlinien an die Interne Revision  Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften der Kre- ditinstitute (MaH), Verlautbarung… …Gesetzliche Anforderungen und Richtlinien an die Interne Revision Modul Allgemeiner Teil (AT) der MaRisk AT 1 Vorbemerkung AT 2 Anwendungsbereich AT 3… …enthält die speziellen Anforderungen an das Interne Kontrollsystem (BT1) bzw. die besonderen Anforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision… …der Internen Revision BTO Anforderungen an die Aufbau- und Ablauforganisation BT 2.1 Aufgaben der Internen Revi- sion BTO 1 Kreditgeschäft BT 2.2… …Grundstze für die Interne Revision BTO 2 Handelsgeschäft BT 2.3 Prüfungsplanung und -durchführung BTR Anforderungen an die Risikos- teuerungs- und… …72 Gesetzliche Anforderungen und Richtlinien an die Interne Revision Das Institut hat bei der Erstellung der Liquiditätsübersicht auch regelmä- ßig… …Revision. Unterschieden wurden Prüfungen im Jahres- und Dreijahres-Turnus. Revisionen gem. Abschnitt 5 MaH Prüfungen im Jahres-Turnus Prüfungen im… …der Internen Revision auf der Grundlage eines risikoorien- tierten Prüfungsansatzes grundsätzlich auf alle Aktivitäten und Prozesse des Instituts zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Erwartungshaltung des Abschlussprüfers an die Innenrevision im Nicht-Bankenbereich

    Lutz Cauers, Bert Böttcher
    …Nicht-Bankenbereich 1.6.1 Einleitung Die Zahl der Berührungspunkte zwischen Interner Revision und Abschluss- prüfung steigt stetig. Im Rahmen der Prüfung des Internen… …der Internen Revision. Es bietet sich daher an, die von dem anderen Prüfer gewonnen Erkenntnisse wechselseitig zu nutzen. Dieser Beitrag zeigt, unter… …welchen Bedingungen die Zusammenarbeit möglich ist und welchen Nutzen sie hat. Zu Beginn werden die Gründe der Zusammenarbeit zwischen Inter- ner Revision… …des Abschlussprüfers in diesen Prü- fungsgebieten werden hierbei mit dargestellt. 1.6.2 Gründe für die Zusammenarbeit Mit der Internen Revision… …zusammenzuarbeiten, bietet sich für den Ab- schlussprüfer aus mehreren Gründen an:  Die Interne Revision hat aufgrund der Einbindung in die Organisation des… …Risikofaktoren. Gerade bei größeren Konzernen ist die Interne Revision häufig eine der wenigen Abteilungen, die einen Über- blick über das Gesamtunternehmen hat… …beide Faktoren effizient kombinieren.  Die Aufgaben des Abschlussprüfers und auch die der Internen Revision sind zunehmend komplexer geworden und… …zunehmender Komplexi- tät wird die Nutzung von vorhandenem Expertenwissen zunehmend wich- tiger. Die Interne Revision kann dazu einen wichtigen Beitrag leisten… ….  Ohne eine Beurteilung von IT-Systemen kann heute keine größere Ab- schlussprüfung mehr durchgeführt werden. Die Interne Revision verfügt… …DIIR_Forum_7.indd 77 22.07.2008 10:41:25 Uhr 78 Gesetzliche Anforderungen und Richtlinien an die Interne Revision häufig in diesem Bereich über umfangreiche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz – Aufgabenfelder für die Interne Revision

    Rainer Billmaier
    …87 Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz 1.7 Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz – Aufgabenfelder für die Interne Revision 1.7.1… …Beschäftigungsverhältnis beendet ist. Aufgrund der Tragweite dieses Gesetzes ist die Interne Revision aufgefordert, den Umgang mit dem AGG zu prüfen und auf eventuelle… …Gesetzliche Anforderungen und Richtlinien an die Interne Revision  Religion oder Weltanschauung,  Behinderung,  Alter und  sexuelle Identität Das… …und Richtlinien an die Interne Revision 1.7.4 Die Anwendungsbereiche in der betrieblichen Praxis Personalbeschaffung  Personalsuch- und… …und aus den schwer kalkulierbaren Risiken (wirtschaft- lich, Image, persönlich) resultiert für die Interne Revision ein nennenswer- ter Prüfbereich. Im… …Diskriminierungstatbestände begründet?  DIIR_Forum_7.indd 91 22.07.2008 10:41:28 Uhr 92 Gesetzliche Anforderungen und Richtlinien an die Interne Revision mögliche… …die Interne Revision 1.7.7 Beschwerderecht Das Beschwerderecht ist nicht an das Vorhandensein einer Interessenvertre- tung geknüpft. Es gilt deshalb…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Außenmarketing der Internen Revision – wie attraktiv ist sie als Arbeitgeber?

    Martina Schuster, Arne Schreiber
    …97 2 Revisionsmanagement 2.1 Außenmarketing der Internen Revision – wie attraktiv ist sie als Arbeitgeber? 2.1.1 Die Revision – ein ganz… …besonderer Kunde für die Personalabteilung Die Personalarbeit ist für die Interne Revision von höchster Bedeutung. Dies leitet sich im Wesentlichen aus der… …vielschichtigen und anspruchsvollen Auf- gabenstellung der Internen Revision, stetigen Veränderungen im Umfeld des Unternehmens und in den zu prüfenden… …erforderlich. Diese Zusammenarbeit kann nur er- folgreich sein, wenn der „Kunde Revision“ seine Bedürfnisse, Besonderhei- ten und Erwartungen klar formuliert und… …für die Darstellung im Folgenden ist das „Personal-Geschäfts- modell“ der Internen Revision der Autoren. Dieses basiert insbesondere auf einer… …kontinuierlichen Gewinnung neuer, gut ausgebildeter Nachwuchskräf- te für die Interne Revision. Die Mitarbeiter nehmen im Rahmen ihrer mehr- jährigen… …Revision eingesetzt. Grundsätzlich sieht dieses Modell für alle Mitarbeiter perspektivisch eine Platzierung in verant- wortliche Fach- und… …Internen Revision an eine angemessene Zeit der Aufgabenwahrnehmung innerhalb der Revisionsabteilung sowie die Nachfolgeregelung. Von daher wird deutlich… …Mitarbeitergewinnung ist zunächst ein professionelles Außenmarketing. Maßgeblich ist die Fragestellung, wie es ge- lingt, für die Interne Revision geeignete Kandidaten… …Auftritt im unternehmensinternen Intranet (Aufgabenstellung und Zielsetzung sowie allgemeine Infor- mationen zur Vorgehensweise der Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Projekt Management Revision – Prüfung des Projektmanagements

    Robert Düsterwald
    …104 Revisionsmanagement 2.2 Projekt Management Revision – Prüfung des Projektmanagements 2.2.1 Ziel des Beitrags Zunächst einmal muss ich Sie… …ganz neues, bislang aber eher wenig beachtetes Gebiet in der Revision, das in Zu- kunft meiner Meinung nach deutlich an Bedeutung gewinnen wird. Wenn es… …104 22.07.2008 10:41:30 Uhr 105 Projekt Management Revision Laut einer GPM-Studie von 2003 betragen die Kosten für Projekte bei mehr als der… …. Gröger (2004), o. S. 5) Vgl. u. a. PWC (2004), Gareis (2000) etc. DIIR_Forum_7.indd 106 22.07.2008 10:41:30 Uhr 107 Projekt Management Revision… …Projektergebnisse das Projektmanagement anzuschauen. Doch dazu später mehr. 2.2.3 Prüfung von Projekten durch die Interne Revision Nachdem ich Sie jetzt… …: Projekte und insbesondere Projektmanagement sollten kein re- visionsfreier Raum sein! Denn wenn die Revision risikoorientiert prüft, und Projektmanagement… …der kritische Erfolgsfaktor für Projekte ist, dann sollte die Revision das Projektmanagement als Prüfgebiet mit hohem Risikopoten- tial nicht… …. Damit macht es bei der Revision des Projektmanagements kei- nen Unterschied, ob der Bau einer Großanlage, die Einführung eines neuen IT-Systems oder die… …bestimmten Standard folgen. Wenn die Revision Mängel im Projektmanagement aufzeigt, die daraufhin abgestellt werden, kann der Projektfortschritt u. U. einen… …Projektverlaufs geführt haben. Aus Erfahrung kann daher gesagt werden, dass eine Revision des Projektma- nagements dazu beitragen kann, Projekte insgesamt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Kooperationsmanagement als Betätigungsfeld der Internen Revision – Kritische Betrachtungen zu möglichen Prüffeldern

    Friedhelm Kremer
    …116 Revisionsmanagement 2.3 Kooperationsmanagement als Betätigungsfeld der Internen Revision Kritische Betrachtungen zu möglichen Prüffeldern… …Revision der Forschung zum Thema Brennstoffzelle. Oder im Rahmen eines Simulta- neous Engeneering für bestimmte Komponenten in der Automobilindustrie. Eine… …Kooperation Die Erfolgsfaktoren für das Gelingen einer Kooperation könnten anhand der folgenden Checkliste von der Revision mit den entsprechenden Fachbereich… …Ventures in Frage. Von Seiten der Revision sollte hier kritisch nachgefragt werden, warum man sich für die eine oder andere Form des JV entschieden hat… …berücksichtigen. DIIR_Forum_7.indd 118 22.07.2008 10:41:33 Uhr 119 Kooperationsmanagement als Betätigungsfeld der Internen Revision Hinsichtlich der… …121 Kooperationsmanagement als Betätigungsfeld der Internen Revision ihrer jeweiligen Mittelfristplanung an den Tag legen, da sich hier im We-… …Multiplikatoren angesetzt werden, ist es un- erlässlich, – und hier ist die Revision auch gefordert –, die maßgeblichen Größen ( u. U. geht man hier substantive… …Betätigungsfeld der Internen Revision die das JV anwenden muss, um den lokalen Gegebenheiten zu begegnen (Anpassungen HB I/HBII) und die Konsolidierung bei den… …Bearbeitung. Aspekte in der Begleitung der Kooperation durch die Revision Hier sollen die Aspekte angesprochen werden, die nicht nur im Sinne einer Beratung… …(welche die Revision im Rahmen des JV leisten sollte) zu initiieren sind, sondern bei denen die Revision in der Pflicht steht, aktiv sowohl im Rah- men…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Wesentliche Prüfungsaspekte bei Post Merger Integration

    Thomas Keller
    …das Unternehmensergebnis. Ziel der Internen Revision muss es hier sein, im Rahmen ihrer Möglichkei- ten, die erfolgreiche Integration und damit den… …130 Revisionsmanagement 2.4.2 Mögliche Einsatzgebiete der Internen Revision (IR) Bei einer Integration können drei Phasen unterschieden werden: … …lichkeiten für die Interne Revision bestehen. Strategische Analyse- und Konzeptphase Die „Strategische Analyse- und Konzeptphase“ umfasst die Analyse der… …Akquisitionsstrategien. Aufgrund der rein strategischen Ausrichtung dieser Phase kann die Interne Revision wegen ihrer vielfältigen Erfahrungen in vielen Prüfgebieten… …direktes Betätigungsfeld der Internen Revision zu erkennen ist, kann sie im Teilbereich „Unternehmensbewertung, Kaufpreisfi ndung, DIIR_Forum_7.indd 131… …. DIIR_Forum_7.indd 132 22.07.2008 10:41:37 Uhr 133 Wesentliche Prüfungsaspekte bei Post Merger Integration Aus der Beauftragung der Internen Revision lassen… …führt die Beauftragung an die Interne Revision zur direkten, ergebniswirksamen Einsparung von externen Beraterkosten. Integrationsphase In der… …Auffassungen die eigenen Unternehmens- ziele optimal erreicht werden? Das wesentlichste Betätigungsfeld der Internen Revision findet sich im Be- reich der… …„Erfolgskontrolle“. Dabei bilden die Ziele, die ursprünglich zum Kauf geführt haben, die Grundlage für eine Revision:  Gewinnoptimierung  Umsatzsteigerungen … …eines Unternehmens sollte ein sogenanntes „Post Aquisition Audit“ durchgeführt werden. Diese Art der Revision vergleicht die ursprünglichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Aktuelle Gefährdungssituation in Unternehmen: Analyse, Prophylaxe

    Silvia Ziebell, Peter Zawilla, Roland Eck
    …dungsanalyse in einem erprobten Phasenkonzept Besserung zu erreichen ist. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf die Rolle der Internen Revision gelegt. Zum einen… …Ergebnisse aus der Gefährdungsanalyse fließen gleichzeitig auch in die risikoorientierte Prüfungsplanung und -vorgehensweise der Internen Revision ein… …„schriftliche fixierte Ordnung (SFO)“, das vorhandene Interne Kontrollsystem (IKS), deren Wirksamkeit die Interne Revision risikoorien- tiert zu prüfen hat… …Vorgaben, interne Richtlinien, die Interne Revision, Wirt- schaftsprüfer oder auch das Risikomanagement initiiert worden sein. Die zweite Phase beinhaltet… …Überwachungsrahmens des Unternehmens sinnvoll. Die letzte Phase 8 beinhaltet die Durchführung einer Prüfung durch die Interne Revision. Vorstellung eines… …Phase 7: Projektabschlussbericht Phase 8: Durchführung einer Prüfung durch die Interne Revision Abb. 2: Vorstellung eines praxiserprobten… …Phasenkonzepts DIIR_Forum_7.indd 143 22.07.2008 10:41:39 Uhr 144 Revisionsmanagement 2.5.5 Die Rolle der Internen Revision Die Autoren legen besonderen… …Wert auf die „richtige“ Einbindung der Inter- nen Revision bei der Durchführung einer Gefährdungsanalyse. Ganz klar be- steht die Aufgabe der Internen… …Revision darin, bei den zuständigen Stellen im Vorstand oder ggf. im Aufsichtsrat auf die Notwendigkeit der Erstellung einer solchen Gefährdungsanalyse… …hinzuwirken (Das ist dann sozusagen die Phase Null des hier beschriebenen Konzepts). In der Phase 1 des Projekts kann die Interne Revision durchaus eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Business Continuity Management – Umsetzung in die Praxis

    Stefan Sohn
    …steht der Praxisbezug am Beispiel der Umsetzung bei der Frankfurter Sparkasse einschließlich der Rolle der Internen Revision im Fokus. 2.6.2… …Tagen (z. B.: Revision) Zusätzlich ist pro Organisationseinheit, die jeweils fest einer WAK zugeord- net ist, eine zeitliche Staffelung der… …Abarbeitung der notwendigen Schritte und Maßnahmen unterstützen. Die betroffenen Fachbereiche sowie die Interne Revision müssen aktiv bzw. projektbegleitend… …eingebunden werden. Die Fachbereiche können so die Not- falldokumentation besser durchdringen und nachvollziehen. Die Revision spielt in einem… …Revision hat im BCM-Um- feld eine Doppelrolle einzunehmen: auf der einen Seite ist die Organisations- einheit Revision selbst in der Wiederanlaufklasse… …Themas durch die Revision von Beginn des Projektes bis hin zur Testbegleitung zum Gewinn für die Interne Revision und für das Unternehmen als Ganzes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück