INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (40)
  • eJournal-Artikel (38)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Checkliste Leitfaden zur Prüfung von Projekten Risikotragfähigkeit IPPF Banken Arbeitsanweisungen Management Prüfung Datenschutz Checklisten Risk Funktionstrennung cobit öffentliche Verwaltung Kreditinstitute Sicherheit Arbeitskreis

Suchergebnisse

78 Treffer, Seite 6 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Einfluss internationaler Prüfungsnormen auf die Interne Revision

    Prof. Dr. Franz Jürgen Marx
    …organization accomplish its objectives by bringing a systematic, disciplined approach to evaluate and improve the effective- ness of risk management, control… …bewerten und verbessern: „The internal audit activity should evaluate and contribute to the improvement of risk management, control and governance processes… …Control wird dabei als ein vom Management initiierter Prozess definiert, der angemessene Sicherheit hinsichtlich der Zielerreichung einer… …: COSO-Würfel22 Im Jahr 2004 wurde von COSO das „Enterprise Risk Management – Integrated Frame- work (COSO ERM)“ vorgelegt, das eine Erweiterung darstellt und die… …Integration von 20 „Internal control is a process, effected by an entity’s board of directors, management and other personnel, designed to provide reasonable… …Management (2600). Auch die Performance Standards sind allgemein gefasst und lassen Raum für unternehmens- und umfeldspezi- fische Adaptionen. Auch unter… …Zudemmangelt es den Standards an einer systematischen und kon- kreten inhaltlichen Abgrenzung von Control, Risk Management und Governance Pro- cesses.45… …580 Management Representations 600–699 Using Work of Others 600 Using the Work of another Auditor 610 Considering the Work of Internal Auditing 620… …, Jersey City/New Jersey 1992. COSO (Hrsg.): Enterprise Risk Management – Integrated Framework, Jersey City/New Jer- sey 2004. COSO (Hrsg.): COSO Definition… …of Internal Control, http://www.coso.org/key.htm (Down- load: 4.1.2007), S. 1. Douglas, B.: A guide to Section 404 project management, in: Internal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Internationale Institutionen der Internen Revision

    Dr. Ulrich Hahn
    …Professional Practices Framework, January 2005, Altamonte Springs/Flo- rida 2005. ITGI (Hrsg.): CobiT 4.1. Framework, Control Objectives, Management Guidelines…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Prüfungsleitfaden: „ Vertrieb von ergänzenden Dienstleistungen“

    IIR-Arbeitskreis „Vertrieb“
    …messen lässt. Hier ist ein weitgehend reibungsloser Ablauf zwischen dem eigentlichen Vertrieb (Verkauf der Serviceaktivität) und dem Management der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Interne Revision bei Deutsche Post World Net

    Bernd Schartmann, Péter Horváth
    …den letzten Jahren eine Reihe von das Management unterstützenden, beratungsorientierten Revisionsprodukten entwickelt, wie z. B. post merger integration… …Management, um seinen Kontrollund Überwachungsaufgaben nachzukommen. Interne Revision 4 · 2007 153 ----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Interne Revision… …mit dem Management erzielt. Je nachdem ist es aber auch manchmal erforderlich, ein paar harte und bestimmende Worte zu sprechen. Soft Skills werden… …einer Entwicklung kommend aus dem financial auditing über das operational auditing, also das stärkere Prüfen von Prozessen und Abläufen hin zum management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Wertbeitragsbasierte Steuerung der Internen Revision

    – eine kritische Perspektive –
    Hubertus Buderath, Andreas Langer
    …für Interne Revision 1. Einleitung Das Wertmanagement, oder auch Value Based Management genannt, ist schon seit einigen Jahrzehnten Gegenstand der… …Management bislang relativ zurückhaltend sind. Der Beitrag möchte sich daher mit dem wertorientierten Management kritisch auseinandersetzen. Er soll zur… …Hinsichten: Zum einen nimmt sie die vom Management delegierbare Prüfungs- und Beratungsfunktion wahr. Zum anderen ergeben sich 156 Interne Revision 4 · 2007… …Unternehmensbereiche ausgeweitet. Eine Entwicklung vom Financial Auditing über das Operational Auditing hin zum Management Auditing ist hierbei zu erkennen. 6 Zudem… …werden Prüfungs- und Beratungsleistungen für das Management heute nebeneinander ausgeführt. In der eben erläuterten Abgrenzung der Aufgabenstellung muss… …, Aufsichtsrat, Wirtschaftsprüfer, Management z. B. KonTrag, TransPug, SOX Alle Teilbereiche des Unternehmens Zukunftsorientierung Element Rechtliche… …Measurement/ Targets Compliance Scope Risiko- Management Corporate- Governance von der Unternehmensleitung vorgegebenen ethischen Leitziele zentrale… …Fremdkapital. In diesem Zusammenhang wird auch auf Management- Ebene immer wieder angemerkt, dass in großen Unternehmen immense Wertsteigerungspotentiale durch… …Stellen oder das Management, verrechnet werden, jedoch ergibt sich allein hieraus noch keine Quantifizierung des Wertbeitrags. ◆ die Quantifizierung des… …Budgetvergabe – in Erklärungsnot. Nach diesem Prinzip könnte dann auch im Management (missverständlich) argumentiert werden: „Wo kein Wert gemessen werden kann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Quality Assessment (QA)

    Stand der Entwicklung und erste Erfahrungen
    Lutz Cauers, Max Häge
    …der Kurse besteht darin, dass die Inhalte auch als kompakte Darstellung der wesentlichen Erfolgsfaktoren für Aufbau, Management und Betrieb einer… …, dass die Bedeutung von Qualitäts management in der Internen Revision allgemein und insbesondere unabhängiger Assessments in der Praxis erkannt und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Targeted Control Reviews und Continuous Auditing als komplementäre Prüfungsansätze

    Michael Eichhorn, Melanie Eichhorn-Schurig
    …und zu überlegen, wie sich Angemessenheit und Wirksamkeit testen lassen (zum Beispiel im Rahmen eines später näher vorgestellten Relationship Management… …Kurzbericht, der nur formell abgestimmt wird, wenn sich Maßnahmen für das Management ergeben. Ein TCR kann geplant und ungeplant sein und ist insoweit nicht… …untersucht es ganzjährig und gesamthaft die Entwicklung von Unternehmensbereichen. Mit dem Relationship Management, Computer Assisted Audit Techniques (CAAT)… …, Residual Risk Logs, Selbstbewertungen, der Auswertung des Berichtswesens (Management Information) und anderen Instrumenten nutzt CA ein Spektrum von… …Instrumenten. Relationship Management bedeutet im Kern, dass einzelnen Mitarbeitern der Revision einzelne Fachabteilungen zugeordnet werden (zum Beispiel dem… …monatlich, vierteljährlich) mit dem Management beziehungsweise Mitarbeitern der Fachabteilung, um sich über Probleme und aktuelle Entwicklungen auf dem… …Management genutzt wird. Der Vergleich macht deutlich, dass die Stärken des einen Prüfungsansatzes in den Schwächen des anderen liegen und vice versa. Wie oben… …Prüfungsformen sehr gut ergänzen. Wie oben dargelegt, kann beispielsweise ein Relationship Management Meeting genutzt werden, um einen Bestandteil des Internen… …Middle Office Back Office Risk Management Finance Grün Gelb Rot Management erfüllt im Wesentlichen die Anforderungen an ein internes Kontrollsystem in… …Bezug auf Angemessenheit und Wirksamkeit. Einige spezifische Verbesserungen sind erforderlich. Management erfüllt in den meisten Teilaspekten die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Befragung) Sarens, Gerrit; Beelde, Ignace De: The Relationship between Internal Audit and Senior Management: A Qualitative Analysis of Expectations and… …Perceptions. In: International Journal of Auditing 2006, S. 219–241. (Funktion der Internen Revision; Management der Internen Revision; Erwartungen des… …Management an die Interne Revision; Erwartungen der Internen Revision; wechselseitige Wahrnehmungen) The Role of Internal Audit in Corporate Governance in… …steuerlichen Risikound Chancenanalyse. In: Unternehmensbewertung & Management 2005, S. 123–126. (Aufgaben der Internen Revision; Due Diligence-Prüfung; Ziele und… …; IT-gestützte Risikoanalyse; Software MOTI; Fallbeispiele) Interne Revision 4 · 2007 175 ----LITERATUR---- Bibliographie Kademann, Martin: Management Audit durch… …; Entwicklungstendenzen der Internen Revision; Modell eines Managament Audits; Darstellung eines Praxiskonzepts) Lindner, Tobias: Aufbau und Konzeption eines Management… …Internen Revision; Geschäftsführungsprüfung; Begriff des Management Audits; Einflüsse der regulatorischen Entwicklung auf Geschäftsführungsprüfungen… …; Konzeption eines Management Audits; Management Audit Cube) Puhani, Silvia: Revision als Vermittler zwischen Unternehmensbereichen: Chancen für das Unternehmen… …; präventive Maßnahmen; Ermittlungen bei dolosen Handlungen) ◆ Leitung/ Management einer Internen Revisionsabteilung Barma, Hanif: The keys to effectiveness. In… …: Internal Auditing & Business Risk, Sept. 2006, S. 30–32. (Management der Internen Revisionsabteilung; Effektivität der Internen Revision; Bedeutung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    IIR-Kongress 2007 Fachtagung für Interne Revision 9. und 10. Oktober 2007

    …Industrie FS 3: Prüfung des Projekt- Management FS 7: Nutzen der IT-Revision FS 1: Die 8. EU-Richtlinie – SOX für Europa? FS 8: Präventionskonzepte zur… …Verhandlung von Gemeinkosten für Nachträge FS 33: Basel II – Prüfung des ICAAP durch die Innenrevision FS 36: Business Continuity Management – Umsetzung in die… …Post Merger Integration FS 40: Revisionsanforderungen bei der Einführung neuer Softwareprodukte im Asset Management FS 41: Rechnungslegung nach IFRS –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Übersicht vom 1. September bis 31. Dezember 2007 der IIR-Akademie

    …Technische Revision ◆ Aufbaustufe Revision von Facility Management, technischen Anlagen und Instandhaltung 12. – 13. 11. 2007 A. Barutzki K. A. Werner Honorare…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück