INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (40)
  • eJournal-Artikel (38)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Standards Auditing Grundlagen der Internen Revision Risikomanagement Datenanalyse IPPF Framework Risikotragfähigkeit control Risk Vierte MaRisk novelle Meldewesen Interne Handbuch Interne Kontrollsysteme IPPF Management

Suchergebnisse

78 Treffer, Seite 2 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Sarbanes-Oxley Act; Anspruch und Realität des Enterprise Risk Management [ERM]; Praxisbeispiele) ◆ Professionalisierung/Berufsethos der Internen Revision Burnaby… …eines Risikomanagementsystems (ERM); Aufgaben des chief risk officers) Fraser, Ian; Henry, William: Embedding risk management: structures and approaches… …management (ERM); Aufgabe von Audit Committees) Friese, Sebastian; Mittendorf, Thomas; Graf von der Schulenburg, J.-Matthias: Vendor Due Diligence: Modernes… …Accounting 2007, S. 161–178. (Unterschlagungsprüfung; Prüferverhalten; Informationsbeschaffung; Befragungstechnik; Urteilsbildung) ◆ Leitung/ Management einer… …Review für kleine Revisionsabteilungen) Brodie, Duncan: Creating winning teams. In: Internal Auditing & Business Risk, May 2007, S. 32–35. (Management der… …Revision auf dem Prüfstand durch ein Quality Assessment. In: Der Betrieb 2007, S. 1477–1479. (Management der Internen Revisionsabteilung; Qualitätsmanagement… …. 3–6. (Management der Internen Revisionsabteilung; Qualitätsmanagement; Berufsgrundsätze der Internen Revision; Peer Review; Bestandteile eines Quality… …Assurance Review [QAR]) Frank, Gary B.: How internal audit managers can keep staff motivated. In: Internal Auditing, March/April 2007, S. 26–33. (Management… …. In: Internal Auditing & Business Risk, Febr. 2007, S. 30–33. (Management der Internen Revisionsabteilung; Situation auf dem Personalmarkt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2008

    …Technischen Revision 02. 04. 2008 A. Barutzki ◆ Aufbaustufe Revision von Facility Management, technischen Anlagen und Instandhaltung 10. – 11. 11. 2008 A…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Stellung der Internen Revision im Rahmen der Unternehmensorganisation

    Reinhart Bubendorfer, Michael Krumm
    …Corporate Audit München Dipl.-Kfm. Michael Krumm Vice President Siemens AG Corporate Audit/Audit – Corporate Functions/Knowledge Management München 48… …management und für eine angemessene interne Revision zu sorgen, soll verdeutlicht werden.“1 Die Interne Revision spielt somit eine wesentliche Rolle im…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Bedeutung der Internen Revision im Rahmen der Reformbestrebungen zur Verbesserung der Corporate Governance

    Dr. Karsten Paetzmann
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 5.1 Risikomanagement nach dem KonTraG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 5.2 Enterprise Risk Management Framework der COSO… …eine größere Nähe zum Geschäft – entsteht die Gefahr, dass das Management Verhaltensfreiräume zu seinen Gunsten und zu Lasten der Anteilseigener nutzt… …wird unten näher eingegangen – besitzt Sec. 404 SOX „Management Assessment of Internal Controls“, die ein jährliches Self Assessment des Managements in… …wiederum dem inzwischen etablierten Controlling Begriff, der auch aus dem angelsächsischen (Management) Control abgeleitet ist. Hieraus folgt, dass… …zukunftsorientierten Planungsseite sowie das Linien- management und die operativen Stellen.48 Die COSO hat mit dem Internal Control Ansatz einen Rahmen geschaffen, wie… …Sozialwesen, Materialwirtschaft, EDV, Produktion und Ver- trieb. 3. Management Auditing: Revisionen der Managementleistung durch Leistungsbeur- teilung und… …Management: Die Interne Revision unterstützt und optimiert, abgestimmt auf die Tätigkeit insbesondere eines (Risiko-)Controllings, das Risikomanagementsys- tem… …evaluate and improve the effecti- veness of risk management, control, and governance processes.“ IIA 2006, S. 2. 60 Vgl. den IIA-Standard 2100 (Nature of… …Work) bei IIA 2007, S. 12: „The internal audit activity should evaluate and contribute to the improvement of risk management, control, and gover- nance… …processes using a systematic and disciplined approach.“ Vgl. ebenso die IIA-Standards 2110 (Risk Management), 2120 (Control) und 2130 (Governance) bei IIA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Berufsgrundlagen der Internen Revision – Standards von IIA und IIR

    Dr. Ulrich Hahn
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 3.5.7 IIA-Standard 2500 – Überwachung des weiteren Vorgehens . . . . . . . 101 3.5.8 IIA-Standard 2600 – Risikoübernahme durch das Management… …Stan- dards angewendet wird. Ergänzende Grundlage ist COBIT9, ein Prozess-, Management-, Kontroll- und Prüf- konzept für die Organisation der IT. 2.5… …Rahmen von Planung und Auftragsdurch- führung erreicht. Verbesserungen werden sowohl durch die Umsetzung der mit dem Management im Rahmen der Prüfungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Allgemeine Anforderungen der Unternehmensführung an die Interne Revision

    Prof. Dr. Bert Kaminski
    …Corporate Governance, in: BFuP 56 (2004), S. 1–14. Menzies, C.: Sarbanes-Oxley Act. Professionelles Management interner Kontrollen, Stutt- gart 2004…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Stand und Entwicklung der Internen Revision

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller
    …Berichten oder in anderen Produkten wider, die an das zuständige Management bzw. die Fachab- teilungen weiterzuleiten sind.2 Damit wird deutlich, dass die… …Beurteilung des Internen Kontrollsystems bestand, umfasst nun drei Bereiche: Risk Management, Control und Governance. Entscheidend für die Arbeit der Internen… …Charter – zu geben, die vom Management zu genehmigen ist. In ihr wird der Umfang der Aufgaben hinsichtlich Prü- fung und Beratung festgelegt, die Kontakte… …Internen Revision 5.2.1 Vorbemerkungen Als Inhalt der Prüfung wurden in der Vergangenheit Financial Auditing, Operational Auditing und Management Auditing… …mensführung. Schließlich erweitert das Management Auditing11 die Prüfungsobjekte um die Unternehmensführung. Die Inhalte der Prüfung haben durch die Standards… …Unabhängigkeit. In den Standards wird dieses Problem sehr pragmatisch gelöst:14 Verantwortlich für das Risikomanagementsystem ist das Management. Die Interne… …Revision unterstützt das Management durch Prüfun- gen oder auch Beratungen. Das Management bestimmt dabei die Rolle, die die Interne Revision in diesem… …: Enterprise Risk Management – Integrated Framework: Executive Summary and Framework, Jersey City/New Jersey 2004. Hahn, K./Weber, S. C./Friedrich, J… …: Internal Auditor 59 (2002), December, S. 35– 39. Peemöller, V.H.: Management Auditing. Unternehmensführung und betriebliches Prüfungs- wesen, Berlin 1978…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Rolle der Internen Revision im Risikomanagementsystem

    Prof. Dr. Peter Kajüter
    …the effectiveness of the organization’s risk management system.“21 In einem im Jahr 2004 veröffentlichten Position Statement „The Role of Internal… …Audit in Enterprise-wide Risk Management“ konkretisiert das IIA die von der Internen Revision im Rahmen des Risikomanagements wahrzunehmenden Aufgaben.22… …assurance to ma- nagement and to the board on the effectiveness of risk management. When internal audit extends its activities beyond this core role, it… …Risk Management Process – Giving Assurance That Risks Are Correctly Evaluated – Evaluating Risk Management Processes – Evaluating the Reporting of Key… …Risks – Reviewing the Management of Key Risks Legitimate Internal Audit Roles with Safeguards – Facilitating Identification and Evaluation of Risks –… …Coaching Management in Responding to Risks – Coordinating ERM Activities – Consolidated Reporting on Risks – Maintaining and Developing the ERM Framework –… …Championing Establishment of ERM – Developing Risk Management Strategy for Board Approval Roles Internal Audit Should Not Under- take – Setting the Risk… …Appetite – Imposing Risk Management Processes – Management Assurance on Risks – Taking Decisions on Risk Responses – Implementing Risk Responses on… …Management’s Behalf – Accountability for Risk Management Tab. 1: Internal Audit Role in ERM24 Auch das IIR hat sich zur Rolle der Internen Revision im Rahmen… …Enterprise Risk Management, in: ST 80 (2006), S. 253–257. Salzberger, W.: Die Überwachung des Risikomanagements durch den Aufsichtsrat, in: DBW 60 (2000), S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Auswirkungen der wertorientierten Unternehmensführung auf die Interne Revision

    Prof. Dr. Thomas Günther, Dipl.-Kfm. Torsten Gonschorek
    …Management bis hin zur Mitarbeiterbeteiligung am Unternehmen, 5. wachsende Bedeutung von institutionellen Anlegern als Ausdruck der Notwendig- keit des Umbaus… …Die organisatorischen Rahmenbedingungen müssen das Management und die Mit- arbeiter des Unternehmens befähigen, die strategische und operative… …Günther/Gonschorek 137 tion accomplish its objectives by bringing a systematic, disciplined approach to eva- luate and improve the effectiveness of risk management… …, M.A./Irleand, R.D./Hoskisson, R. E.: Strategic Management. Competitiveness and Globalization, 2. Aufl., St. Paul/Minneapolis 1997. Höfner, K.: Deutsche… …Unternehmen. Die drei großen Schritte ins Jahr 2000, München 1994. Horváth, P./Minning, F.: Wertorientiertes Management in Deutschland, Großbritannien, Ita-… …(Risikoberichte), in: DB 54 (2001), S. 105–111. KPMG (Hrsg.): Value Based Management, Frankfurt am Main 1994. KPMG (Hrsg.): Value Based Management, Frankfurt am… …Main 1999. KPMG (Hrsg.): Shareholder-Value-Konzepte, Frankfurt am Main 2000. KPMG (Hrsg.): Value Based Management, Frankfurt am Main 2002. KPMG (Hrsg.)… …Revisionsarbeit, Berlin 2006, S. 33–61. Töpfer, A./Schweickart, N.: Wertorientiertes Management, Berlin 2005. Stern, J.M./Shiely, J. S.: The EVA Challenge…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Outsourcing der Internen Revision

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller
    …Vgl. Peemöller 1996, S. 1421. 9 Vgl. Peemöller/Richter 2000, S. 68. 10 Zum Lean Management vgl. Pfeiffer/Weiß 1994, S. 53–56. Outsourcing der… …2. Möglichkeiten zum Management Auditing 3. Hohe Professionalisierung, d. h. für jede Prüfung werden Spezialisten ein- gesetzt 4. Synergieeffekte…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück